• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S CANON RF100-500MM 1:4.5-7.1L IS USM vs Canon RF100-400mm F5.6-8 IS USM

Ah ok. Da muss ich nochmal nachschauen...

Das würde mich auch mal interessieren..
wobei ich glaube eher, das stimmt so, wie du es aufgeführt hattest
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da habe ich wohl ins falsche Regal gegriffen.
Ich habe das Bokeh Vergleichsbild neu erstellt und damit das alte im Thread ausgetauscht.
Die Beschriftung war auch falsch. Nun sollte es aber passen.
Alles in offenblende und max. Brennweite.
 
Danke für den anschaulichen Vergleich!

Das 100-400 schneidet tatsächlich vergleichsweise gut ab.

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, es evtl. als „kompakt & leicht-Alternative“ für strenge Touren anzuschaffen.
Aber wenn ich schon eine VF-Kamera dabei habe, sollte es eigentlich auf das Kilo Gewichtsunterschied zwischen den beiden Objektiven auch nicht mehr ankommen … ;)
 
… sollte es eigentlich auf das Kilo Gewichtsunterschied zwischen den beiden Objektiven auch nicht mehr ankommen … ;)

Naja, das Volumen spielt auch mit. Das RF 100-400 passt zu Not auch in eine Jackentasche, das RF 100-500 wohl eher nicht… :angel:
 
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, es evtl. als „kompakt & leicht-Alternative“ für strenge Touren anzuschaffen.
Genau für solche Zwecke werde ich mein 100-400 wohl auch behalten.

sollte es eigentlich auf das Kilo Gewichtsunterschied zwischen den beiden Objektiven auch nicht mehr ankommen … ;)

Es ist ja nicht nur das Gewicht, sondern auch der Tragekomfort. Was mir z.B. aufgefallen ist, ist dass der Durchmesser des Tubus auch eine Rolle spielt.

Das 100-400 ist eben nicht nur leicht, sondern auch schmal. Das kann man locker mit einer Hand greifen und anheben. Egal ob da noch ein Body dran hängt oder nicht. Alternativ kann man auch nur am Body halten. Das Objektiv spielt da echt keine Rolle.

Beim 100-500 sieht das aber ganz anders aus. Da muss man zum tragen zwingend am Objektiv greifen, weil das einfach viel schwerer ist als der Body. Und den dickeren Tubus greift man nicht so leicht mit einer Hand. Wobei ich meine Hände mal als Durchschnitt bezeichnen würde.
Das ganze Handling ist ein ganz anderes bei diesem Trümmer.

Aber klar, solange alles in der Tasche liegt, ist es nur noch eine reine Gewichtsfrage.
 
Hi!

Super Bericht. Danke auch von mir.

Hab mir vor 2 Monaten erst das RF100-400 gegönnt und bereue es keine Sekunde.

Die nächsten 2 Wochen wird es auf Island reichlich getestet.

LG
Bernhard
 
Hab mir vor 2 Monaten erst das RF100-400 gegönnt und bereue es keine Sekunde.
Auch ich bereue mein RF 100-400mm nicht (btw. habe es damals gegen ein EF 100-400mm II getauscht und bekam noch das RF 35mm als Draufgabe)
Die nächsten 2 Wochen wird es auf Island reichlich getestet.
Meines hat mich in Washington D.C und New York begleitet. Und nächste Woche kommt es nach Lissabon mit. Ich werde es dort nicht häufig verwenden, aber doch ab und zu. Dafür wäre mir das RF 100-500 eindeutig zu schwer und es kostet Platz für wichtigere Objektive.
 
@ Tobi40

Du vergleichst einen dicken Audi mit einem Dacia. Da stellt sich die Frage, wem das nützen soll.

Noch dazu unterliegt ein RF L Objektiv ganz anderen Qualitätskontrollen (mit höchstwahrscheinlich sehr sehr geringer Serienstreuung) als ein RF Allerweltsobjektiv. Letzteres soll keinerlei Herabwürdigung eines Objektivs sein, lediglich eine profane Aussage zur Herstellung dieser Objektive.

.
 
Du vergleichst einen dicken Audi mit einem Dacia. Da stellt sich die Frage, wem das nützen soll.

Die Frage ist eher, wem der Autovergleich nützen soll?

Die Qualität des RF 100-400mm (und anderer Objektive) wird hier im Forum immer von denen heruntergespielt, die das Objektiv gar nicht aus der eigenen Verwendung kennen.
 
@ Tobi40Du vergleichst einen dicken Audi mit einem Dacia. Da stellt sich die Frage, wem das nützen soll.

Der Vergleich der Objektive ist schon sehr sinnvoll. Denn er ist eine Hilfe für potenzielle Käufer eines der Objektive, die sich entscheiden müssen, ob das Mehr an Gewicht und Kilo Euro des RF L 100 - 500 angesichts der Unterschiede bei den endgültigen Bildergebnissen gerechtfertigt sind.
 
Ich habe das Bokeh Vergleichsbild neu erstellt und damit das alte im Thread ausgetauscht.
Die Beschriftung war auch falsch. Nun sollte es aber passen.
Alles in offenblende und max. Brennweite.

Vielen Dank für die Mühe!

Und wenn der Dacia in der Beschleunigung (AF) und Hochstgeschwindigkeit (Auflösung) fast so gut ist, wie der Audi und dabei deutlich weniger kostet und verbraucht (Preis und Gewicht), dann hat Audi was falsch gemacht ;)

Ich würde natürlich auch das 100-500 nehmen, wenn ich einfach die Wahl hätte, aber bei dem Preisunterschied...
 
@ Tobi40
Du vergleichst einen dicken Audi mit einem Dacia.
Immer diese lustigen und vor allem falschen Autovergleiche. :)
Wenn schon, dann z.B. E-Klasse mit S-Klasse. Wobei letztere natürlich mehr Luxus bietet und ungleich teurer ist. Aber das heißt ja nun auch nicht, dass die E-Klasse deswegen grundlegend schlechter wäre.

Da stellt sich die Frage, wem das nützen soll.
Mir z.B. und so wie ich das hier sehe, auch einigen anderen. Daher verstehe nicht, wieso du da ein Problem darin siehst?:confused:
Canon bietet zwei Objektive mit fast identischer Brennweite und Blende an und überlässt es dem Kunden, sich für das eine oder eben das andere zu entscheiden.
Da drängt sich ein Vergleich doch geradezu auf.
Ich brauche z.B. nicht zwingend einen roten Ring am Objektiv, um glücklich zu sein oder gar besser fotografieren zu können.
Mir ist wichtiger, was mir für mein Geld geboten wird und ob das gebotene für meine Anforderungen wichtig ist oder nicht.


Noch dazu unterliegt ein RF L Objektiv ganz anderen Qualitätskontrollen (mit höchstwahrscheinlich sehr sehr geringer Serienstreuung) als ein RF Allerweltsobjektiv.
Und und auch hier verstehe ich nicht, wieso das jetzt einen Vergleich verbieten soll?
 
Danke für den Vergleich!:top:
Da ich selbst mal so etwas gemacht habe, weiß ich wieviel Arbeit drin steckt.

Auch für mich (der das rf100-500 besitzt) ist die herausragendste Erkenntnis, dass das rf100-400 keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Ganz sicher wird das Objektiv nach Stillung anderweitigen RF-Brennweitenhungers den Weg zu mir als Immer-Dabei finden, wenn ich nicht gezielt die Grenzspezifikationen des L benötige.

Unterschiede sind doch allenfalls marginal und tatsächlich nur im direkten Vergleich oder Labor zu sehen.

Wem die Euros nicht wegen Überfüllung aus der Tasche fallen, kann ohne schlechtes Gewissen zugreifen.:)

Grüße
Frank
 
Recht herzlichen Dank für den nützlichen Vergleich Tobi!

Ich habe aus Altersgründen mein EF 300 L F4 abgegeben und mir das RF 100-400 gekauft.

Deine Ergebnisse kann ich voll bestätigen und ergänzen, auch an der R6 und der R7 liefert das Objektiv sehr gut ab.

Wenn man auf die Abstände und das Licht achtet, kann man auch damit einen schönen Look mit guter Freistellung erzielen.

Ich habe es auf Spaziergängen häufig im Köcher des EF 300 dabei, es passt mit angesetzter Streulichtblende in den Köcher, sodass es sofort bereit ist!

An der R7 konnte ich freihand bis 1/60 s scharfe Bilder machen. Die Bilder werde ich demnächst bei den Beispielfotos einstellen, auch im Vergleich mit dem EF 200 F2.8 plus 1.5 Kenko Konverter. ( da scheint die BQ besser zu sein als mit dem EF 70-200 plus 2x)
 
Danke für die Arbeit und den praktischen Vergleich. Vom RF 100-400mm hört man wirklich viel gutes und dein Beitrag hat noch mal dazu beigetragen, dass es bei mir ganz oben auf der Habenwollenliste steht. Für mich als Hobbyfotograf lohnt sich der Aufpreis auf das L nicht.
 
Von mir auch herzlichen Dank für den Bericht der bestätigt das man am 100-500er schwer vorbeikommt.

Gruß Bruno

Kommt drauf an für was. Der Bericht bestätigt das, was ich mit meinem 100-400 beobachte. Auf grössere Entfernungen (hier 10m in den Beispielen) kaum von besseren Objektiven zu unterscheiden. Bei näheren Motiven wird das 100-400 was schwächer. Kann ich bei mir auch beobachten, wenn ich z.B. Eisblumen auf einem Teich damit fotografiere. Über 90% der Aufnahmen, die ich damit mache, sind aber über 20m weg, oft sogar über 1km. Und da ist das 100-400 einfach sehr scharf. Ich hab in der gleichen Fototasche noch ein 15-35 RF und als Lückenfüller auf 100-400 noch ein 60mm Makro von Nikon adaptiert. Genau: Das deckt den Nahbereich noch besser ab, sogar bis 1:1. Zumindest wenn man nah ran kann.
Wären meine Motive hingegen Singvögel, würde ich das 100-500 oder ein EF 100-400 II vorziehen.
 
An der R7 konnte ich freihand bis 1/60 s scharfe Bilder machen. Die Bilder werde ich demnächst bei den Beispielfotos einstellen, auch im Vergleich mit dem EF 200 F2.8 plus 1.5 Kenko Konverter. ( da scheint die BQ besser zu sein als mit dem EF 70-200 plus 2x)

Der IS des RF 100-400 hat mehr drauf. An der EOS R (ohne IBIS!) geht der Bereich 1/10 bis 1/15 bei mir mit 400mm fast ohne Ausreisser. Mit langsamer Bildreihe geht auch runter auf ca. 1/5. Das erste Bild ist dann durch das Drücken des Auslösers fast immer verwackelt, danach gibt es gute Ausbeute. 3 bis 4 Bilder reichen, dass immer ein scharfes dabei ist. Ich hab das im Winter auch bewusst eingesetzt, um Wasser verfliessen zu lassen. Anbei ein Beispiel mit 300mm und 1/5!
 

Anhänge

Der Vergleich zeigt, wie gut das 100-400 ist, aber für einen richtigen Vergleich hätten die ersten Bilder alle bei der gleichen Blende (f/8) gemacht werden sollen. Es geht ja nicht um die Offenblendfähigkeit, sondern um die Leistung bei gleichen Voraussetzungen, daher hätte man ISO und Blende gleich halten sollen.
 
...hätten die ersten Bilder alle bei der gleichen Blende (f/8) gemacht werden sollen.

Habe ich ja bei dem Tulpenbild (eher aus Versehen) so gemacht. Aber dann vergleichst du die Offenblendfähigkeit des RF100-400 mit dem dann abgeblendeten RF100-500.
Die Offenblende ist eine wichtige Angabe bei den Objektiv Parametern. Was nützt z.B. ein f/1,8 wenn es erst ab f/5,6 nutzbar ist?
Und gerade lichtschwächere Telezooms werden wohl eher offenblendig genutzt.

Aber ja, ein zusätzlicher Vergleich mit z.B. f/10 wäre auch nicht verkehrt.
Mal sehen, vielleicht reiche ich so ein Vergleich noch nach.
Aktuell bin ich die beiden noch mit einem 2x Extender am testen.


...daher hätte man ISO und Blende gleich halten sollen.
Die aufgetretenen Iso-Unterschiede sind so minimal, dass sie die Qualität nicht einseitig beeinflussen können.
 
Wenn du die Motive bei unterschiedlichen Blendne aufnimmst, ist ja die Schärfentiefe auch unterschiedlich, was einen aussagekräftigen Vergleich erschwert.
Gleiches gilt für die ISO, es gibt doch auch gar keinen vernünftigen Grund, diese zu ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten