• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF: STM-Festbrennweiten vs. 2.8er L-Zoom

Für ein Immerdrauf vielleicht, aber als Ergänzung zum L-Zoom wird es doch eher die "Budget"-Objektivserie werden. Vielleicht lerne ich aber auch die Festbrennweiten so zu mögen, dass ich in 3 Jahren mit nem 35, 50 und 85-L-Zoom unterwegs bin :)
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem 35er, ohne das Gefühl von Krötenschlucken zu haben.

Hier geht's ja auch um Reisen, da ist das Gewicht zum ART, Canon L oder zum Tamron schon ein Argument.
Ich bleibe dabei, im relevanten Bereich ist das RF 35 einem ART oder Tamron ebenbürtig.
Das ART musste gehen.

Möglicherweise sind die Ecken etwas weicher? Ich weiss es nicht, weil es mich nicht interessiert!
Bei praktischen Beispielen sieht man es nicht.

Meins pumpt nicht und fokussiert auch bei Gegenlicht sicher. Ca's und andere Fehler sind mir nicht aufgefallen.
Ich habe es heute probiert, immer zuverlässig und schnell.
Sport mache ich mit einem 35 nicht, bei laufenden Menschen mit AF-C schnell genug.

Das Bokeh ist bei meinen gezeigten Bildern 1a, man muss halt etwas aufpassen, siehe Bild 3, ein super cremiges Bokeh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kröte ist ja auch der hohe Preis der anderen genannten Objektive und nicht das RF 35 1.8. Ein Objektiv ist halt immer ein Kompromiss. Klein, leicht, optisch und technisch perfekt und dazu noch ausgesprochen günstig gibt es halt nicht. Jeder hat da andere Ansprüche, Vorlieben und finanzielle Möglichkeiten, deshalb hatte ich die beiden EFs mal in den Raum geworfen. Ich suche ja selbst noch nach dem passenden 35er für mich und habe es noch nicht gefunden. Der TO scheint sich ja auch entschieden zu haben. Also alles wie es sein soll.
 
Ich bleibe dabei, im relevanten Bereich ist das RF 35 einem ART oder Tamron ebenbürtig.
Das ART musste gehen.

Möglicherweise sind die Ecken etwas weicher? Ich weiss es nicht, weil es mich nicht interessiert!
Bei praktischen Beispielen sieht man es nicht.

Meins pumpt nicht und fokussiert auch bei Gegenlicht sicher. Ca's und andere Fehler sind mir nicht aufgefallen.
Ich habe es heute probiert, immer zuverlässig und schnell.
Sport mache ich mit einem 35 nicht, bei laufenden Menschen mit AF-C schnell genug.

Das Bokeh ist bei meinen gezeigten Bildern 1a, man muss halt etwas aufpassen, siehe Bild 3, ein super cremiges Bokeh!
Im Nahbereich ist das Bokeh auch nicht das Problem. Auf Portrait Distanz sieht die Sache ganz anders aus. Sobald man mit dem RF 35 im Grünen ist und Portraits machen möchte zeigt es seine unschöne Seite. Da schreit mich das unschöne Bokeh bei fast jedem Foto an.
Da ist es zum Tamron ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das Tamron ist auch nochmal deutlich besser als das Sigma ART.
Der relevante Bereich ist natürlich für jeden User ein anderer aber für mich ist es im für mich relevanten Bereich nicht gut genug.
Es ist für sich allein nicht schlecht, sonst hätte ich es nicht so lange behalten , es ist toll vielseitig, aber im Vergleich zum Tamron ist es leider wirklich eine Optik Krücke im Plastikgewand.
Beim Tamron ist die Kröte auch nicht der Preis, man bekommt es gebraucht für 500€, sondern das Gewicht mit Adapter.
Deshalb hatte ich lange beide 35er parallel.
Ich würde dem TO empfehlen das RF 35 gebraucht zu kaufen, falls es nicht ausreicht wird man es für ähnliches Geld auch wieder los.
Ich empfehle noch diese Review von Schießstand / Davision zum RF 35 , der sieht das Objektiv ganz exakt wie ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten