• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 85mm F2 Macro IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

t34ra

Themenersteller
https://www.dpreview.com/news/24824...o-is-stm-is-ideal-for-close-ups-and-portraits

Aus meiner Sicht zu teuer, zu schwer, zu groß für ein lichtschwaches Portraitobjektiv. Die Wichtigste Eigenschaft: Bokeh ist allerdings unbekannt.

Für ein Makro Objektiv mit 1:2 zu dürftig.
 
Warum so negativ denken?
Vielleicht kann man es auch mit Offenblende nutzen im Gegensatz zum EF Vorreiter 85mm F1.8 und es hat eine vernünftig nahe Naheinstellgrenze?
Wann braucht man Blende 1.7, 1.4 oder 1.2 bei einem Porträttele? Führen hohe Lichtstärken nicht zu Kompromissen bei Konstruktion und optischer Leistung bei deutlich höherem Aufwand?
Schließlich kann keine Eierlegende Wollmilchsau in allen Belangen glänzen.

ABM größer 0,5x könnte man mit einem Achromaten erreichen. Aber damit kommt man in den Bereich mit Stativnutzung.

Es paßt mit den Eckwerten zu seinem Technikbruder 35mm Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
f2 sehe ich auch nicht als lichtschwach. Preis und Gewicht finde ich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass man bei anderen Herstellern zwei Objektive benötigt, um f2 und Makrofähigkeit zu haben.

Bei Sony gibt es z. B. das 85 mm f1.8 und das 90 mm f2.8 Makro. Das neue Canon-Objektiv kombiniert diese beiden.
 
[...] Gewicht finde ich in Ordnung [...]

+1

Allen 85ern, die leichter als das neue Canon sind, mangelt es entweder am Autofokus, der Abbildungsschärfe bei Offenblende, dem Bildstabilisator, oder gleich an allem zusammen.

Das Tamron 85mm, das vermutlich am ehesten vergleichbar ist, ist deutlich schwerer als das neue Canon. Für den Sprung von f/2.0 auf f/1.8 bringt es einen Gewichtszuwachs von 200g.

Ich mach zwar nie Makro, finde den Kompromiss von Canon hier – zumindest den Specs nach – recht attraktiv.
 
Die Kiste vereint doch genau das, was sich viele wünschen. Günstiges, ausreichend lichtstarkes Portraitobjektiv und dazu auch noch Macro. Perfekt. Kann bei einigen 2 Objektive ersetzen.
 
Bisher nutze ich auf der eos RP das EF 85mm 1.8 mit Adapter. Zusammen ist diese Kombi auch nicht kleiner oder leichter, bei 1.8 ist die Linse schlecht nutzbar, Nahaufnahmen gehen damit auch nicht, kein Stabilisator vorhanden.

Insgesamt also für mich genug Gründe, auf das 85mm 2.0 IS zu wechseln. Für das alte Objektiv bekomme ich ja auch noch ein paar Euro und ich spare mir (zumindest für diese Brennweite) das hantieren mit dem Adapter.

Passt für mich also schon. Klar, in meiner Traumwelt wäre es ein 1.4 mit 1:1 Makro. Aber was soll ich machen...
 
Wenn es so gut ist wie das RF35, wird es für mich ausreichend. Hab momentan noch das tolle Tamron 85, aber bin überzeugt das neue Canon wird besser. Leichter, kleiner auf alle Fälle. Abgesehen davon das alle RF Objektive bis jetzt deutlich besser sind als die EF Versionen.
 
Ist das ein Trollversuch? :rolleyes:
Finde die Aussage nahezu absurd...
Aber so verschieden können Meinungen eben sein.
...

Nein. Kein Trollversuch. Schau dir die Größe und das Gewicht der 85mm 1.8 Objektive bei der Konkurrenz an. Und Makro mit 1:2, für mich kein Makro. Bin auf das Bokeh gespannt. Vielleicht reißt es noch für mich raus.
 
Für mich ist das schon Trollen. Deine Meinung ist nicht die einzige die zählt. Wie schon vorher geschrieben, ich finde das Teil wunderbar, endlich großes, schweres Monster. 1:2 Macro langt MIR vollkommen, hat mein EF 50/2,5 auch nicht mehr.
Bestellt ist es schon, leider muss ich noch bis Ende Oktober warten.
 
Ja, sicher. Aber Deine ist es auch nicht. Deswegen sind wir in einem Forum. Meinungsaustausch, es muss nicht die gleiche sein.
 
Wenn es so gut ist wie das RF35, wird es für mich ausreichend. Hab momentan noch das tolle Tamron 85, aber bin überzeugt das neue Canon wird besser. Leichter, kleiner auf alle Fälle. Abgesehen davon das alle RF Objektive bis jetzt deutlich besser sind als die EF Versionen.

Ich wette, das , das RF beim Bokeh nicht mit dem Tamron mithalten kann, daher finde ich es jetzt nicht sooo interessant, Macro ist mir auch egal.
Canon kastriert das Bokeh bei den Budget Linsen bisher immer etwas, damit die L´s auch gut verkauft werden.
An Schärfe wird es aber nicht mangeln , das Rf 35 ist ja auch super in dem Punkt.
Wenn ich nach einem RF 85er schauen müßte, fänd ich nach wie vor das Samyang 85 1,4 RF interessanter als das Canon RF 85 2.
Mein Tamron liebe ich übrigens dafür, das es sich anfühlt wie ein Panzer, das RF wird sicher nicht so wertig wirken. ( dafür recht leicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Hab ja nicht gesagt das ich das Tamron loswerden muss. Mail schauen. Nächste Woche zum Kunden kommt das Tami und das alte 50L mit.
Mir ist die Größe, die Kompaktheit schon sehr wichtig. Das Bokeh des RF 35 ist gut genug, über das RF 85 kann ich ich dann im November berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Aus meiner Sicht zu teuer, zu schwer, zu groß für ein lichtschwaches Portraitobjektiv. Die Wichtigste Eigenschaft: Bokeh ist allerdings unbekannt. Für ein Makro Objektiv mit 1:2 zu dürftig.

So unterschiedlich können Sichtweisen sein. Ich nutze seit über 20 Jahren das EF 85mm f/1.8 USM. Das ist für meinen Geschmack ein durchaus kompaktes, leichtes Objektiv, das für mich lediglich einen Nachteil hat: eine relativ große Naheinstellgrenze.

Das RF 85mm f/2 Macro IS STM ist knapp 2cm länger, 3mm dicker und wiegt 75g mehr – das scheint mir nun wahrlich nicht zu groß und schwer. Dass es "nur" 1:2 als maximalen Abbildungsmaßstab hat, stört mich gar nicht – ich würde es vermutlich weniger als Makro einsetzen, könnte es aber auch im Nahbereich nutzen, wo mich das alte 85er nicht mehr hinkommen ließ. Und die Drittel Blende weniger würde mich ebenfalls nicht stören.

Klar muss man die Abbildungsqualität abwarten, aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt ja wohl klar und (noch) kein Argument gegen das Objektiv. Der Preis ist natürlich ein gutes Stück höher als für das seit fast 30 Jahren angebotene EF 85mm f/1.8 USM, aber dafür bekommt man außer der geringeren Naheinstellgrenze auch noch einen hybriden Bildstabilisator.

Insofern ist dieses Objektiv tatsächlich das erste aus dem gesamten RF-Programm, das mich überhaupt interessiert. So unterschiedlich können Sichtweisen sein...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten