• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 85mm f/1.4L VCM

wilsberg

Themenersteller
Während noch spekuliert wird:

leider habe ich noch keine MTF Kurven gefunden, da es zu US-Zeiten vorgestellt wurde wird es Japan wohl erst morgen offiziell machen.
 
Das klingt sehr sehr beeindruckend, vermutlich werde ich wohl schwach werden.

.
Meine Bestellung ist schon raus ;-)

Das EF 85/1.4 war schon mal immer eins meiner Lieblingsobjektive.
Bei mir passt das 85er perfekt in mein Veranstaltungsequipment und füllt da die kleine Lücke zwischen 24-70/2.8 und 135/1.8.

Ich freue mich schon darauf!

Lg, Gerd
 
Schon das Portrait im Startbeitrag, aber auch die ersten Eindrücke vom Bokeh im Video von C.F. zeigen beide zwar kein schwaches Bokeh, aber auch nicht gerade etwas, was mich vom Hocker haut. Das 85/1.2 stelt so viel mehr nicht frei, aber der Hintergrund wirkt viel ruhiger im Vergleichbild.. Ansonsten: Schärfe wird wohl gut sein, wenn schon das Vorseriengerät bei C.F ziemlich ordentlich war.
Bei einem lichtstaken 85er ist für mich aber das Bokeh ganz entscheidend, und ganz OK reicht mir da nicht. Das 24mm VCM hat ein ungewöhnlich gutes Bokeh für so eine kurze Brennweite, leider hat das 85/1.4 keines, das sich deutlich von anderen 85mm absetzt, im Gegenteil, es scheint das eine oder andere zu geben, das das noch etwas besser kann.
 
Ein Vergleich mit dem EF zeigt eine deutliche Verbesserung bei den MTF-Kurven und das Gewicht ist um 300g gesunken durch kleinere Abmaße.

EF85mm F1.4L IS USM

Das Bokeh sollte ebenfalls eine Verbesserung erfahren haben, da meridonale und sagittale Kurven weniger auseinander laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch auffällt: Kein IS. Viele Bodies sind stabilisiert, aber nicht alle. Bei 20 oder 24mm passt das aus meiner Sicht eher noch als bei 85mm. Mag sein, dass das dem kompakten Gehäuse zum Opfer fallen musste, weniger blöd ist es für die Besitzer einer Kamera ohne IBIS trotzdem nicht. Und wer beim Body etwas besonders Leichtes will, hat keinen IBIS bei Canon.
 
Stimmt für diejenigen ist dann wohl eher das 85 2 IS STM gedacht.
Für mich klingt das 85 1,4 recht rund und ich würde es definitiv sofort kaufen, wenn 85 mm für mich immer noch so wichtig wie früher wäre, mag aber 50 1,2 seit einiger Zeit am liebsten auch für Portrait.
Langfristig gesehen könnte ich mir aber schon vorstellen, dass das 85er zu mir findet, ist halt ein super Match zum 35 1,4, besonders toll finde ich dass sie es geschafft haben die gleiche Größe beizubehalten wie beim 35er und den anderen VCM.
Soweit bin ich auch mit dem Viltrox 85 noch sehr zufrieden.
Bin auf noch mehr Beispielbilder gespannt.
 
Ich denke, der fehlende IS trifft (hauptsächlich) nur R100, R50(V), R10 und R8.
An meinem Samyang AF 85/1.4 RF hab ich ihn - auch bei der R - nicht vermisst.
Naheinstellgrenze könnte meinetwegen (etwas) besser sein.

Bin hin- und hergerrissen.
Scheint jedenfalls brauchbar zu sein.
 
Ich bin gespannt auf den Vergleich mit dem EF IS. Scharf genug für Portraits sind sie beide sicher. Spannend wird das Bokeh. Ja, das EF ist schwerer, erst recht mit Adapter. Aber je nach Kamera hat es mit dem IS einen Vorteil, wenn man das Objektiv auch gerne für statische Motive nutzt. Preislich werden sie sich wohl nicht so viel geben. Das EF kostet aktuell 1330 CHF (neu), die VCM mit 35 und 50mm kosten fast genau das Gleiche.
 
Ich denke, dass Canon mit dem neuen RF 85mm 1,4 VCM ein großer Wurf gelang. Die Qualität, das Bokeh sollen richtig gut sein, sehr moderates Gewicht sowie alle Maße inkl. Objektivdurchmesser identisch zu den anderen Teilen der VCM-Serie - ich hab mir heute eines bestellt. :) Ab 30. September rechnet mein neuer (und alter) Händler mit der Auslieferung.

Das RF 85mm 1,2 DS verkaufte ich vor Jahresfrist nach mehr als 4 Jahren Nutzung, weil mir mein Rucksack der Portraitausrüstung zu schwer wurde, das Viltrox RF 85mm 1,8 AF zog ein, mit dem ich efenfalls zufrieden war. Nun wird es dann wohl einen endgültigen Tausch gegen ausschließlich RF-Technik beim Shooten geben (3x VCM > 35mm, 50mm, 85mm und das RF 135mm 1,8).

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nicht der Kunde bin - ein sehr interessantes Objektiv, auf welches viele gewartet haben. Die MTFs sehen gut aus und wenn man die Grösse/Gewicht berücksichtige dann wird das neue Obi sicherlich ein Verkaufsschlager - zumindest wenn der Preis etwas sinkt bzw. als Gebrauchtkauf...
 
Auf dieses Objektiv hatte ich jahrelang gewartet.:cool:

85mm gehört zu meinen Lieblingsbrennweiten bei der Menschenfotografie und endlich gibt es auch von Canon ein kompaktes und scheinbar sehr gutes RF 85mm 1.4. :)(y)

Hatte mir am Vorstellungstag schon viele Videos dazu angesehen.
Einige sind ja schon oben verlinkt. Hier sind noch Zwei die ich ziemlich interessant fand und finde:



Bei den Bokehvergleichen sollte man berücksichtigen, das dass neue RF 85mm 1.4 VCL scheinbar (wie auch schon das RF 50mm 1.4 VCL) in der Brennweite etwas kürzer ist, als zB das EF 85mm 1.4 und erst recht wie das RF 85mm 1.2, welches ja eine etwas längere Brennweite haben soll.
Ein hundertprozentiger Bokehvergleich ist meines erachtens daher nur möglich wenn man den Bildausschnitt entsprechend angepasst hätte.
 
Bei den Bokehvergleichen sollte man berücksichtigen, das dass neue RF 85mm 1.4 VCL scheinbar (wie auch schon das RF 50mm 1.4 VCL) in der Brennweite etwas kürzer ist, als zB das EF 85mm 1.4 und erst recht wie das RF 85mm 1.2, welches ja eine etwas längere Brennweite haben soll.
Das liegt daran, dass youtuber die Unterschiedliche Konstruktion nicht betrachten. Mit dem Datenblatt wird schnell klar, dass an der Naheinstellgrenze ein Brennweitenunterschied der effektiven Brennweite besteht. Laut meiner Rechnung 84,2mm vs. 80,4mm Brennweite. Da die meisten Tests im Nahbereich stattfinden bzw. besser gesagt nicht auf unendlich stattfinden, ist genau das das Ergebnis. Das VCM wirkt kürzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten