• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 800/600 F11 IS STM an EOS R7 sinnvoll ?

F9 bei der R5 ist der rein Physikalische Wert, ich kann jedenfalls am 100-500 bei f11 noch nichts negatives erkennen zu Blende 8.
Ab Blende 13 sehe ich es dann aber.
Ich weiß natürlich nicht ob das 800er überhaupt die 45 MP ordentlich bedienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal, dass man mit dem 100-500 auch eine höhere Grundschärfe hat bzw es einfach höher auflöst. Daher könnte es daran liegen.

Aber wie gesagt, mein künftiges Objekitvsetup werde ich zu gegebener Zeit in einem separatem Thread besprechen. Hier geht es um die Frage von rollo.

Ich kann nur für mich sagen, dass mein 800er an der R7 für mich nicht sinnvoll ist.
 
Nicht ganz bei 6m Nahgrenze. Aber trotzdem danke.
 
Nicht ganz bei 6m Nahgrenze. Aber trotzdem danke.

So war das nicht gemeint, die R7 mit irgend einem guten Objektiv ( Makro) bei der Blende vergleichen, dann siehst du die Verschiedenen Beugungsunschärfen der Kameras.
Deine R6 mit dem 300er sollte ähnliches liefern, aber eben nicht die R7 bei diesen kleinen Blenden.
 
Ich kann nur für mich sagen, dass mein 800er an der R7 für mich nicht sinnvoll ist.

@chickenhead
Mit welchem Shuttermode hattest Du Deine Testbilder gemacht, Mechanisch, Elek.1.Verschl., Elektronisch?
Beim Brennweiten Äquivalent von 1280mm und 32MP Sensor dürfte schon der geringste Shutter Shock die Bildquali verschlechtern.
 
War elektronisch mit Selbstauslöser vom stabilen Stativ. Die Unscharfen Bilder sind ja konstantnmit der R7. Die R6 ist scharf. Daher schließe ich Verwacklung aus.

Mit der R6 bekomme ich scharfe Bilder bei 1/30s vom Einbein. Da sollten die Bilder mit der R7 und 1/250s auch scharf werden. Sind sie aber nicht.
 
Auch wenn das OT ist: was zeigt das Bild? Die R5 hat doch normalerweise mehr Pixel.

Ich glaube das ist ein 50 € Schein.:D
Das Bild ist schon ganz schön komprimiert darum habe ich noch etwas abgeschnitten weil man dort nicht so viel MB hochladen kann.
Wichtig ist doch nur das hier nichts skaliert ist.
 
Ich glaube das ist ein 50 € Schein.:D
Das Bild ist schon ganz schön komprimiert darum habe ich noch etwas abgeschnitten weil man dort nicht so viel MB hochladen kann.
Wichtig ist doch nur das hier nichts skaliert ist.

Das war eigentlich Inhalt meiner Frage: Du schreibst man könne das selber nachstellen. Nur wenn man nicht weiss, wie Du aus einem gemachten Bild zu dem gezeigten kommst macht das irgendwie nicht viel Sinn.
 
Das war eigentlich Inhalt meiner Frage: Du schreibst man könne das selber nachstellen. Nur wenn man nicht weiss, wie Du aus einem gemachten Bild zu dem gezeigten kommst macht das irgendwie nicht viel Sinn.

Es soll nicht Sinn der Sache sein hier etwas genau nachzustellen, das funktioniert mit den verschiedenen Kameras ja schon nicht, aber man kann sehen bei welcher Blende die eigene Kamera anfängt zu schwächeln, ich sehe bei der R5 ab Blende 13 die Schärfe schwinden.
 
Da spielen aber auch noch andere Faktoren rein. Je nach Objektiv ist der beste Blendenwert auch ganz anders. Danach wird es wieder schlechter. Eine Festbrennweite wie das RF 85 L ist bei F2 im Zentrum deutlich schärfer als bei F11 (werte von Optical Limits). Ein 100-500 liefert von Offenblende bis F11 sehr ähnliche Werte. Es ist also nicht egal mit welchem Objektiv du das machst.
 
Natürlich nicht, hab ich aber auch nicht behauptet.
Naja, in folgendem Beitrag sprichst du von "irgendeinem guten Objektiv" und meinem 300er.

So war das nicht gemeint, die R7 mit irgend einem guten Objektiv ( Makro) bei der Blende vergleichen, dann siehst du die Verschiedenen Beugungsunschärfen der Kameras.
Deine R6 mit dem 300er sollte ähnliches liefern, aber eben nicht die R7 bei diesen kleinen Blenden.

Wenn du Kameras bezüglich der Beugung vergleichen willst, brauchst du zumindest das gleiche Objektiv. Am besten sogar dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
War elektronisch mit Selbstauslöser vom stabilen Stativ. Die Unscharfen Bilder sind ja konstantnmit der R7.

Übrigens steht in der Bedienungsanleitung:

Bei Verwendung eines Stativs sollten Sie Movie Digital-IS auf [Aus] einstellen.
Je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen erscheint das Motiv aufgrund der
Auswirkungen von „Movie Digital-IS“ möglicherweise deutlich verschwommener
(das Motiv ist kurzzeitig nicht scharfgestellt).
 
Steht ziemlich sicher auf aus. Kann ich aber nochmals nachsehen. Danke für den Hinweis.

Und ich habe die Unschärfe ja auch vom Einbein mit IS an.

Und beim 300er bei Offenblende sind die Bilder auch scharf, egal ob Dreibein oder Einbein.
 
Ich hatte aber auch den Eindruck, das das RF 800 F11 mit abgeschaltetem IS auf einen Stativ etwas schärfer ist als mit IS. Mit elektronischem Verschluss und ausgelöst über App.
 
Übrigens steht in der Bedienungsanleitung:
Bei Verwendung eines Stativs sollten Sie Movie Digital-IS auf [Aus] einstellen.
Ernsthaft für Fotos? Das wäre aber ein grober Schnitzer von Canon, wenn das Ein bzw Ausschalten der digitalen Stabilisierung beim Filmen irgendeinen Eingluss auf Fotos hätte.
Das kann bestenfalls ein Fehler in der Anleitung sein oder der Abschnitt bezieht sich nur auf Filmaufnahmen.
 
Es wurde zur EOS M 6 II geschrieben, dass Unschärfe durch Abschaltung des IBIS vermieden werden könnte.

Die Zeiten vom Thorsten scheinen mir auch bei der Brennweite und 32 MB zu lang zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten