• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 70-200mm F2.8 IS USM Z erster Test mit unglaublicher Leistung

Ich denke da ist kein nennenswerter Unterschied zwischen den beiden Objektiven, nachdem das "alte" 70-200 schon sehr gut abbildet.
Das Z ist halt konvertertauglich und liefert dafür auch die nötige Schärfeleistung, sodass es auch damit immer noch perfekt abliefert.
Außerdem ist es durch die bekannten Vorteile besser für Video geeignet. Die Innenfokussierung macht es zudem unempfindlicher gegenüber Staub.

Die Frage ist, was du davon brauchen kannst und ob es dir den Aufpreis wert ist.


Objektive haben eine sehr lange Nutzungsdauer, daher gebe ich dafür gerne mehr Geld aus. Auch der Wertverlust ist nur gering über die Zeit. Ganz anders als Bei Kameras, mit ihren immer kürzeren Lebenszyklen, wodurch es erhebliche Wertverluste beim alten Modell gibt. Von daher spare ich lieber bei den Kameras. ;)


PS: Mein 70-200 Z befindet sich noch immer auf dem Versandweg. :cautious:
Da gebe ich dir recht,
einmal gekauft und nicht mehr zurückgeschaut :)
Bei der Frage kann mir natürlich niemand helfen, ob es seinen Preis wert ist (ist es, wenn man all die Stärken braucht.. zudem ist mein bald neu angeschafftes MacBook, das mit 3k zu Buche schlägt in 7 Jahren nicht annähernd so viel wert geschweige denn zu gebrauchen wie dein Objektiv. Von daher! :)
Aber das lässt sich natürlich auch nicht so vergleichen, man organisiert ja von Unterlagen zu Fotos, Videos und was sonst noch auf einem Laptop..
weh tut es trotzdem ein bisschen, wenn ich mir das vor Augen führe. :)
Ich könnte mir durchaus ein 70-200 Z vorstellen neben meinem grade frisch zugelegten 50 VCM.
Ich warte mal auf eine passende Aktion denke ich, obwohl mich die Luftpumpen-Version doch auch sehr reizt aus Preisleistungsgründen.
 
Fand das hier ganz aufschlussreich:


Das neue hat vor allem auch einen Zoomring den man mit einem Finger bedienen kann was alle freut die viel Sport ablichten.
Ob es einem das Wert ist muss man selbst entscheiden.

Mit nem 2x konverter hast du natürlich auch noch ein 400mm was beim Alten schlicht nicht geht, spart also evtl ein Objektiv bei Budget Überlegungen
 
Wie ist eigentlich das Bokeh? Ich hab im Moment im Telebereich das 24-240 für alles, was keine grosse Blende braucht und dazu ein Nikon 135/2.0 DC, bei dem man das Bokeh verstellen kann. Über 2.8 statt 2.0 kann man noch nachdenken, nur ist dann keine Reserve mehr für ein hartes Bokeh vorhanden, es müsste schon sehr weich sein, damit das 70-200 RF Z beide Objektive ersetzen kann. Abeits der DC Nikkore hatte ich bisher sowas in der Vergangenheit mal mit dem Sigma 105 OS Makro, das konnte das auch.
 
Wie kann man denn das Bokeh verstellen?
 
Der Kollege von Davision hat gerade das Objektiv getestet. Kommt da nicht gerade gut weg im Vergleich zum "alten". Hat es auch schon wer gesehen und was hält Ihr davon?
 
Wie hat er die Zwiebelringe so deutlich hinbekommen? Mir will das nicht recht gelingen.
Habe es auch mal probiert und so eben mal habe ich es auch nicht hinbekommen. Nimmt man aber eine sehr helle punktförmige Leuchtquelle schafft man es. Habe eine LED Taschenlampe genommen. Nur würde ich mir die so nicht in der Helligkeit ins Bokeh packen
 
Ich finde das neue vom Handling her deutlich besser - der kurze Weg von 70-200 und die Leichtgängigkeit sind bisher unerreicht. Das Gewicht ist gefühlt gleich und sehr angenehm leicht. Abbildungstechnisch finde ich nur bei 70mm eine sichtbare Verbesserung - und das v.a. an den Bildrändern; bei 200 bildet das non Z im Zentrum auch bereits hervorragend ab, da gibt es kaum Grund zum Meckern. AF ist beim non Z auch bereits auf hohem Niveau. Was mich zum Wechsel bewogen hat ist allerdings dass ich mit dem Schiebezoom nie wirklich warm geworden bin, von Staub- und Witterunganfälligkeit ganz zu schweigen. Die Konverter verträgt das neue endlich auch, wobei hier das 100-300 in meinen Augen absolut unerreicht ist (ja, der Vergleich ist nicht fair).
Was ich von der Stativschelle halten soll weiß ich noch nicht recht, ich hätte lieber eine, die ich komplett abnehmen kann. Und - bitte zuhören Canon: eine die bitte in 90° Positionen einrastet. Das kann bei einem 3.6K Objektiv doch wirklich mit inbegriffen sein.
Ansonsten: ein weiteres optisches Highlight das sich wirklich perfekt handeln lässt und bei dem nicht mit digitalen Tricks auf Softwarebasis nachgeholfen werden muss wie bei anderen Neuentwicklungen aus jüngster Zeit.
 
Der Kollege von Davision hat gerade das Objektiv getestet. Kommt da nicht gerade gut weg im Vergleich zum "alten". Hat es auch schon wer gesehen und was hält Ihr davon?
Er zeigt klar die Vor- und Nachteile des Objektivs, kommt damit aber zu einem anderen subjektiven Fazit als ich und das ist auch in Ordnung. Braucht nicht jeder nur Lobhudelei betreiben. ;)
Es kommt eben drauf an, was einem wichtig ist!

Ich habe mein 70-200 Z noch kurz vor Silvester bekommen und habe seitdem schon einige Videos und Fotos damit gemacht. Ich bin weder Pixel Peeper, noch Bokeh-Fetischist, aber für mich sind beide 70-200er von der Bildqualität extrem gut. Da kann ich nichts bemänglen.
Die Hauptvorteile liegen aus meiner Sicht woanders. Der butterweiche und sehr kurze Zoom-Ring ist ein Traum! Alleine dafür hat es sich gelohnt. Mit dem alten 70-200 war es fast unmöglich, während der Videoaufnahme gleichmäßig zu zoomen.
Die Bauform ist natürlich größer, aber dafür auch mit Innenzoom. Ich mag keine Luftpumpen, von daher sehe ich das auch als Vorteil.
Nachdem ich vom Gewicht bereits das deutlich schwerere 24-105 Z gewöhnt bin, kommt mir das 70-200 Z wie ein Fliegengewicht vor. :D

PS: Im Übrigen halte ich es für einen Fehler, das 70-200 2.8 Z als "Nachfolger" zum "alten" 70-200 2.8 zu sehen. Die Z-Variante bedient eben andere Anforderungen. Beide Varianten haben hier Daseinsberechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten