• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 50mm F1.4 L VCM Praxiserfahrungen

Hier ist nun der Youtube Vergleich auf den ich quasi gewartet hatte:
Sehr interessantes Video! Hin und wieder schiele ich auf das 50mm 1.2 oder eben jetzt das 1.4er. Wenn ich mir dann aber so einen Vergleich ansehe reicht mir das RF50mm 1.8 vollkommen aus. Das Bokeh ist bei den drei Objektiven natürlich unterschiedlich, aber dann doch nur im 1:1 Vergleich auffallend anders. Die reine Lichtstärke ist bei den modernen Kameras nicht mehr so wichtig.
 
Also das 1,8 hatte ich auch schon, da ist das Bokeh doch oft auch ohne 1:1 Ansicht ziemlich unruhig und wirklich nicht schön.
Klar das sieht man nicht bei jedem Motiv aber empfand ich doch häufig als sehr störend. Auch fand ich den Autofokus nicht sonderlich treffsicher, trotz Dual Pixel AF.
Größe und Preis sind natürlich super beim 1.8 , aber mir hat es nicht gelangt.
P/L finde ich das Sigma 50 1,4 ART sehr gut wenn man nicht so viel ausgeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erfreue mich jeden Tag bzw. jedes Mal, wenn ich mein 50 VCM nutze über
das geringe Gewicht bei brauchbarer Offenblende von 1.4, Schnelligkeit des AF und
die Verarbeitung und vielen Einsatzmöglichkeiten des Objektivs.

Ich stand vor Erscheinen auch zwischen der Entscheidung zwischen dem 1.8 und dem 1.2.
Rein von der Bildqualität wäre es das 1.2 geworden. Das 1.4 bietet jedoch ein unfassbar gutes Gesamtpaket.
Wenn's nur 1399,- UVP kosten würde, würde es vermutlich jetzt weggehen wie warme Semmeln. Hätte hätte, wäre wäre.. :)
 
Seit dem heutigen Update von DXO Photolab 8 ist das Objektiv mit Korrekturdaten verfügbar :)
 
Gestern gab es nun endlich den ersten echten Einsatz (bei einem Shooting in einem eiskalten Lost Place) mit meinem neuen RF 50mm. Mein bisheriges RF 50mm f1,2 hatte mit Gegenlicht keine Probleme - das Neue ebenfalls nicht. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem neuen 50mm und auch mit dem Tausch. Auch das Upgrade auf das aktuelle Capture One Pro 16.5.5. hat das Objektivprofil des RF 50mm VCM drin.

Hier findet man das erste Beispielbild des erwähnten Shootings, aufgenommen bei f1,6.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt auch.
Es ist schon erstaunlich wie gut eine f 1.4 sein kann wenn man daneben das EF 50 1.4 vergleicht.
Auch ist mir der deutliche Unterschied in der HG Unschärfe aufgefallen wenn man 1,4 mit f2 vergleicht, während f4 oder 5,6 dann viel weniger ins Gewicht fallen, das verhält sich so wie bei den Brennweiten, 16 oder 14 mm ist ein deutlicher Unterschied, 500 oder 600mm.......na ja. :)
 
Und das trotz des geringen Mehrpreises...
[/irone]
Das heute viele Dinge teurer sind ist doch nichts neues, das neue 50er ist teurer, aber auch deutlich besser, auch das ist heute nicht selbstverständlich.
Das EF kam 1993 auf den Markt und kostete 49.000 Yen......da kann man sich auch fragen ob Preis/Leistung da gerecht waren ;)
 
Ich konnte Gestern mal kurz das Objektiv am Sternenhimmel testen, wichtig hierbei ist ja immer wie gut es in den Ecken bei Offenblende abschneidet, also habe ich mit Iso 800 und Offenblende 4 Sek. belichtet (ist bei der Iso und Blende an meinem Standort das Max. weil sonst der HG zu hell wird.)
Ich habe dann 40 Bilder gestackt, was einer Gesamtbelichtungszeit von 160 Sek. entspricht.
Mein Fazit, das Objektiv ist voll Astrotauglich und das Koma fällt sehr sehr gering aus.
Gesamtbild:

RF 50 1.4 VCM Astro.jpg

Und 100% Ausschnitte aus den Ecken, Rändern und der Mitte:

Koma.jpg
 
Die 50mm sind bei Shootings seit einiger Zeit meine Standardbrennweite. Ich tauschte bekanntermaßen mein RF 50mm 1,2 gegen das deutlich leichtere RF 50mm 1,4 VCM.

Mal zwei ganz aktuelle Beispiele mit f1,4 (man soll keine Bilder doppelt einstellen) gibt es hier und ein weiteres hier.

Ich bin wirklich sehr zufrieden. Das Bokeh passt, der AF trifft praktisch immer und sie ist recht klein und recht leicht. Hab den Tausch somit keinesfalls bereut. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt auch.
Es ist schon erstaunlich wie gut eine f 1.4 sein kann wenn man daneben das EF 50 1.4 vergleicht.
Das EF war halt auch nicht wirklich gut. Aber wenn man das RF 1.4 gegen das RF 1.8 vergleicht, da ist es dann auch erstaunlich wie gut das 1.8er das immer verteufelt wird ist.
Da muss man schon in 100% gucken um einen Unterschied zu sehen. Und der ist minimal
 
Da muss man schon in 100% gucken um einen Unterschied zu sehen. Und der ist minimal
Das kommt halt auch darauf an was man mit dem Objektiv so fotografiert, mach mal mit dem 1.8 diesen Astrotest von #89 und du brauchst bestimmt nicht die 100% Ansicht bemühen.
Das RF 35 1.8 STM ist dafür z.B. unbrauchbar, während es bei Tag voll zu gebrauchen ist.
 
Das kommt halt auch darauf an was man mit dem Objektiv so fotografiert, mach mal mit dem 1.8 diesen Astrotest von #89 und du brauchst bestimmt nicht die 100% Ansicht bemühen.
Das RF 35 1.8 STM ist dafür z.B. unbrauchbar, während es bei Tag voll zu gebrauchen ist.
Das Astrobeispiel ist aber auch eine Nische, ich würde mit keinem der Objektive Astrobilder machen.
Selbst bei dem Bokeh sind die Unterschiede minimal, siehe Beispiel.
 

Anhänge

Das Astrobeispiel ist aber auch eine Nische, ich würde mit keinem der Objektive Astrobilder machen.
Weil du kein Astro machst oder weil du für 50mm eine Alternative kennst?
Was für den einen eine Nische ist, ist für einen anderen der Hauptzweck.
Wenn dir das 1.8er reicht ist doch alles gut, jeder muß doch für sich selbst entscheiden was er braucht.
 
Weil du kein Astro machst oder weil du für 50mm eine Alternative kennst?

Wenn dir das 1.8er reicht ist doch alles gut, jeder muß doch für sich selbst entscheiden was er braucht.
weil ich kein Astro mit einem 50 mm mache.

Ich hab auch nicht gesagt, dass mi das 1.8er reicht. ich hab nur angemerkt, weil das 1,8er immer als so schlecht angesehen wird, dass es sich gegen das 1.4er ziemlich gut schlägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten