• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute, das Objektiv ist gerade erst angekündigt.
Wartet doch mal die Preisentwicklung ab.
 

Schönes Bokeh scheint es ja zu haben...

Naheinstellgrenze 27cm bei 28mm (bei manueller Fokussierung 24cm). Wiedermal ein Objektiv mit "hidden feature".
 
...
Naheinstellgrenze 27cm bei 28mm (bei manueller Fokussierung 24cm). Wiedermal ein Objektiv mit "hidden feature".
Es kommt damit auf einen Abbildungsmaßstab von 1:5,56. Das Sigma 28-70 kommt dagegen mit 19 cm Naheinstellgrenze auf einen Abbildungsmaßstab von 1:3,30.
 
Am ehsten vergleichbar hinsichtlich Bild- und Verarbeitungsqualität ist wohl das Sigma 28-70mm 2,8 DG DN mit einer UVP 879€.
Das ist nicht gedichtet aber wenigstens ist die Geli dabei.

Geli nicht im Lieferumfang geht ja gar nicht. Selbst OM System hat eingesehen, dass das Bullshit ist und legt sie bei den neueren Objektiven bei. Canon kann sich das offenbar leisten.
 
Naja so n bissi schon find ich, das erste Video heute morgen war schon so am Anfang dass es mich sehr interessierte, bis dann a) vorgeführt würde dass es ne Mogelpackung, was die Länge angeht ist, und auf 28mm aufgedreht werden muss un b) dann auch noch von 1000 Dollalalala die Rede war. Das schmälert dann den Habenwill doch scon ein wenig in der Klasse. Reden wir mal nächstes Jahr wieder drüber, wenn die ersten als Kit in den Paketen gelandet sind und in den Privatverkauf gehen oder so.
Gibts eigentlich irgendwo eine Maßskizze mit der Gesamtlänge bei den einsatzbereiten 28mm, ich find irgendwie keine, das wäre so eher das was mich aktuell interessieren würde noch dazu ?
 
Ich vermute, das befreit das Objektiv aus der kürzeren Parkstellung zur Brennweite 28 mm (da ist es ja schon länger als ausgeschaltet)
Genau so ist es. Dazu ist ein kleiner Schalter am Zoomring, der diese Arretierung löst (also das "Weiterdrehen" unterhalb von 24 mm bis zu dieser Parstellung).
Ich kenn das noch vom EF-M 11-22mm
Den kann man beim "Grössenvergleichsbild" etwas weiter unten auf
erahnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur da, sondern auch an allen Kameras mit interner Sensorstabilisierung, da die Stabilisatoren sich ergänzen.
Was im Brennweitenbereich zwischen 28 und 70 mm gegen null Mehrwert gegenüber reinem IBIS hat. An Canon Body's mit IBIS hat man auch bei allen non IS Objektiven in dem Brennweitenbereich das gleiche Rating wie mit IS Objektiven.
 
Was im Brennweitenbereich zwischen 28 und 70 mm gegen null Mehrwert gegenüber reinem IBIS hat. An Canon Body's mit IBIS hat man auch bei allen non IS Objektiven in dem Brennweitenbereich das gleiche Rating wie mit IS Objektiven.
Nein. Ich mache zwar überwiegend Video, aber hier sind die Unterschiede zw IS und nicht-IS Objektiven beträchtlich.
 
Was im Brennweitenbereich zwischen 28 und 70 mm gegen null Mehrwert gegenüber reinem IBIS hat. An Canon Body's mit IBIS hat man auch bei allen non IS Objektiven in dem Brennweitenbereich das gleiche Rating wie mit IS Objektiven.
Wie kommst du darauf? Wenn ein Objektiv einen 5 Stufen IS hat und sich dann mit dem Ibis ergänzt werden daraus 7-8 Stufen.
 
Wie kommst du darauf? Wenn ein Objektiv einen 5 Stufen IS hat und sich dann mit dem Ibis ergänzt werden daraus 7-8 Stufen.
Weil bei Canon alle Objektive, mit oder ohne IS, in diesem Brennweitenbereich an Kameras mit IBIS mit 7-8 Stufen eingestuft werden. Für das RF 28-70 f2.0 ohne IS gibt Canon beispielsweise an Kameras mit IBIS ebenfalls 8 Blendenstufen an.
 
Ja, das ist extra so gebaut, schau dir da mal die Größe der Hinterlinse an.
Und dann nimm mal ein 24-105 IS, schau dir die IS Stufen an und dann die Gesamtleistung an einer Kamera mit Ibis.
Na und? IBIS ist in dem Brennweitenbereich effektiver als Lens-IS, weshalb IBIS zusätzlich zu IS eine erhebliche Verbesserung bringt. Jedoch ist es bei IS zusätzlich zu IBIS nicht so.
 
Tolle Linse, jedoch neben meinem 28-70 2.0 eher eine Doppelbesetzung und für mal eben mitnehmen als kleines Immerdrauf, ist mir der Preis etwas zu hoch.
Wird aber seine Käufer finden und Canon soll bitte mehr solcher Objektive herausbringen :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten