• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM

Im Tiergarten Schönbrunn in Wien am Samstag Nachmittag

Korrigiert mit ACR/LRc an Tiefen und Lichtern, Belichtung angepasst, ebenso Klarheit, Dynamik, Sättigung und Dunst entfernen.
Routinemäßig KI-Rauschreduziert.
Format 16:9 ist bei mir in der Kamera voreingestellt, sowie die Tonwertpriorität auf D+2.
Die Aufnahmen wurden mit mechanischem Verschluss aufgenommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe, ein Grund es mal selbst zu testen...wenn die Preise mal nach unten gehen über Cashback ;)
 
Ich werde aber vom nächsten Shooting welche zur Verfügung stellen.
So, das tue ich hiermit.

Diese Bilder stammen direkt aus der Kamera. Eine Sortierung erfolgte in ACR, was aber keinen Einfluss haben kann.
16:9 in der Kamera voreingestellt. Tonwertpriorität: D+, Bildstil: Standard (4,2,3,0,0,0), kamerainterne Korrekturen ein.


Man darf diese Bilder nicht bearbeiteten Bildern vergleichbarer Objektive gegenüberstellen.
Die Auswahl dieser Bilder erfolgte trotzdem nach Eignung, sie unbearbeitet zu zeigen. Bilder durch Glasscheiben, die mittels "Dunst entfernen" verbessert werden müssten oder solche die aufgrund der Lichtsituation bearbeitet werden müssten, sind hier nicht dabei. Ich hoffe trotzdem einen guten Überblick geben zu können.
Bitte dies beim Betrachten zur Kenntnis nehmen.

Drei dieser Bilder zeige ich auch direkt hier.

 
Habe heute auch mal ein wenig Zeit gehabt, das 200-800 daheim im Garten zu testen. Bedingungen wie auch bei den Beispielen mit dem 800/11. Ansitz also im sehr schattigen Bereich mit wenig Licht, Hintergrund wird von der untergehenden Sonne angeleuchtet.
Alle Bilder zuerst durch DXO PureRAW 3 mit PrimeXD und Objektivschärfe gering entwickelt. Danach in LR das Farbprofil YELLOWS - Vibrant aus den Prosets verwendet. Weißabgleich meist auf Tageslicht, Belichtung +0.30, Lichter -30, Tiefen +15, Schwarz +7, Blau -10
Zum Vergleich auch direkt das unbearbeitete Bild. Alle Bilder bei 800mm/f9 ziemlich an der Naheinstellgrenze ca. 3,5m

Wer die RAW Files will hier: https://1drv.ms/u/s!An6uJNxoRu-XjOJHmsCoEMMradh-PQ?e=zzQhCa

2024_01_28-16_27_28-7075-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg
2024_01_28-16_27_28-7075.jpg

2024_01_28-16_28_46-7090-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_01_28-16_28_46-7090.jpg

2024_01_28-16_33_18-7130-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_01_28-16_33_18-7130.jpg

2024_01_28-16_11_12-7007-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_01_28-16_11_12-7007.jpg

2024_01_28-16_11_13-7018-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_01_28-16_11_13-7018.jpg
 
@sissen
Danke für den Vergleich mit dem unbearbeiteten Photo.

So als unbedarfter Absolut-Amateur ist man immer/oft von tollen Bildern angetan, zweifelt am eigenen Können, zählt das Geld weil man meint die verwendete Kamera/das verwendete Objektiv zaubern die tollen Photos und dann ist es gefühlt zu mindestens 25% das Können mit dem Umgang der Bildbearbeitungssoftware (davon abgesehen daß es ein RAW-Photo ist). Und das meine ich jetzt nicht negativ.
 
Habe heute auch mal ein wenig Zeit gehabt, das 200-800 daheim im Garten zu testen. Bedingungen wie auch bei den Beispielen mit dem 800/11. Ansitz also im sehr schattigen Bereich mit wenig Licht, Hintergrund wird von der untergehenden Sonne angeleuchtet.
Alle Bilder zuerst durch DXO PureRAW 3 mit PrimeXD und Objektivschärfe gering entwickelt. Danach in LR das Farbprofil YELLOWS - Vibrant aus den Prosets verwendet. Weißabgleich meist auf Tageslicht, Belichtung +0.30, Lichter -30, Tiefen +15, Schwarz +7, Blau -10
Zum Vergleich auch direkt das unbearbeitete Bild. Alle Bilder bei 800mm/f9 ziemlich an der Naheinstellgrenze ca. 3,5m

Wer die RAW Files will hier: https://1drv.ms/u/s!An6uJNxoRu-XjOJHmsCoEMMradh-PQ?e=zzQhCa

Anhang anzeigen 4578691
Anhang anzeigen 4578690

Anhang anzeigen 4578693Anhang anzeigen 4578692

Anhang anzeigen 4578695Anhang anzeigen 4578694

Anhang anzeigen 4578697Anhang anzeigen 4578696

Anhang anzeigen 4578699Anhang anzeigen 4578698
Schöne Bilder.
Bei dem 8000er muss man aber schon verdammt vorsichtig sein um das Rauschen des Hintergrundes nicht hochzuziehen.
Habs ganz gut mit DXO 6 hinbekommen. Eindeutig fehlen hier die KI Masken von Adobe. Damit kann man den Hintergrund doch zügiger bearbeiten als mit DXO. Hoffentlich kommt da was in der Version 8.
 
Naja Testgeknipse halt 😁 aber zumindest mit Lichtsituationen und ISO Werten wie ich sie in der Praxis am ehesten haben werde
Eindeutig fehlen hier die KI Masken von Adobe. Damit kann man den Hintergrund doch zügiger bearbeiten als mit DXO.
Hat DXO6 kein Modul wie bei PureRAW zum Entrauschen? Ich war da faul, hab das ganze Bild nur durch DXO PR gezogen und auch den Rest auch global drauf angewendet. Finde das hat gut gepasst, für ein richtiges Bild würde ich mich sicherlich mehr bemühen.
 
Naja Testgeknipse halt 😁 aber zumindest mit Lichtsituationen und ISO Werten wie ich sie in der Praxis am ehesten haben werde

Hat DXO6 kein Modul wie bei PureRAW zum Entrauschen? Ich war da faul, hab das ganze Bild nur durch DXO PR gezogen und auch den Rest auch global drauf angewendet. Finde das hat gut gepasst, für ein richtiges Bild würde ich mich sicherlich mehr bemühen.
Doch, Deep Prime. Funktioniert auch sehr gut.
 
Nochmal ein wenig gespielt heute, wollte mal ein paar Low ISO Bilder haben und bin auf 1/60s runter, bringt besonders bei den Meisen viel Ausschuss, aber bei 40b/s ist da auch immer was dabei für den Notfall, wenn man keine Action festhalten will.
Finde die Details schon ziemlich gut bei 800mm, eigentlich sogar besser als erwartet. Diesmal etwas weiter weg, so 4,5m
Alle Bilder zuerst durch DXO PureRAW 3 mit PrimeXD und Objektivschärfe gering entwickelt. Danach in LR das Farbprofil YELLOWS - Vibrant aus den Prosets verwendet. Weißabgleich auf Tageslicht 5500k, Lichter +50, Schwarz +30
Vorher-Nachher-Vergleich, ich finde, das ist wirklich wenig an Bearbeitung, das dauert keine Minute pro Bild und macht aus einem grauen Bild ein strahlendes. Besonders das Farbprofil spielt hier aber eine große Rolle, ich weiß nicht, ich mag bei Tieren weder die Kamera noch die Adobe Farbprofile in LR.
Wer die RAW Files will hier: https://1drv.ms/u/s!An6uJNxoRu-XjOJkeAmki9i80jcCHg?e=Ij0rdw

2024_02_01-16_13_42-7210-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_02_01-16_13_42-7210.jpg


2024_02_01-16_14_07-7284-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_02_01-16_14_07-7284.jpg


2024_02_01-16_25_03-7339-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg2024_02_01-16_25_03-7339.jpg
 
Die nachfolgende Diskussion (inclusive der Bearbeitung von @doppelherz habe ich in den Diskussionsthread verschoben.
Ich erinnere daran, dass im Beispielbilderthread folgendes gilt:

- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten