• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 10-20mm F4L IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schaut euch mal das EF-S 10-22 mm an. Bei mir per Adapter an der Canon R7 richtig scharf ;-)
Für kleines Geld ( 250 € gebraucht bei Calumet gekauft. )
Kannst du bitte deutlich erklären wo die Gemeinsamkeiten bestehen zwischen einer 250€ Scherbe und einem brandneuen Hightech Obi für schlappe 2700€... der Zusammenhang ist für mich nicht ganz eindeutig... :oops:
 
Besonders die Innenaufnahme, wo der Sessel am Rand zur Sitzbank mutiert.
Schon klar, das liegt an der extremen Brennweite an sich. Aber als Beispielbild ist das besonders ungeeignet. Generell sind bei so einer Brennweite bei weitem nicht alle Motive geeignet. Bei einer Gruppenaufnahme zum Beispiel macht man sich bei den am Rand stehenden schnell unbeliebt.
Hat ein Superweitwinkel so ansich.
 
Hat ein Superweitwinkel so ansich.
Habe ich ja sinngemäß "das liegt an der extremen Brennweite an sich" geschrieben, ABER sowas nimmt man doch nicht als Beispielbild. Um DAS ging es mir.
 
Besonders die Innenaufnahme, wo der Sessel am Rand zur Sitzbank mutiert.
Schon klar, das liegt an der extremen Brennweite an sich. Aber als Beispielbild ist das besonders ungeeignet. Generell sind bei so einer Brennweite bei weitem nicht alle Motive geeignet. Bei einer Gruppenaufnahme zum Beispiel macht man sich bei den am Rand stehenden schnell unbeliebt.
Man kann die ungünstigen Dimensionen doch per Softwareskalierung auf ein normales Maß reduzieren. Allerdings kenne ich noch keine automatismen oder AI, die Personen, Möbel oder Architektur in eine natürliche Dimension bringt. Im Beispiel mit dem RF 14-35mm L @14mm ist der Rathausturm um 20% in der Höhe skaliert um eine natürliche Dimension zu erreichen. Das muss doch auch automatisch oder irgendwie halbautomatisch gehen.

triangle
 

Anhänge

Man kann die ungünstigen Dimensionen doch per Softwareskalierung auf ein normales Maß reduzieren.
Man müsste die Ränder aber anders skalieren als den Turm in der Mitte. Und das in Form einer Kurve. Zudem erhält man dabei andere Seitenverhältnisse im Bild. Stichwort „Zylindrische Transformationsverformung“
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kenne ich noch keine automatismen oder AI, die Personen, Möbel oder Architektur in eine natürliche Dimension bringt. Im Beispiel mit dem RF 14-35mm L @14mm ist der Rathausturm um 20% in der Höhe skaliert um eine natürliche Dimension zu erreichen. Das muss doch auch automatisch oder irgendwie halbautomatisch gehen.

triangle
Dafür gibt es in Photoshop die "adaptive Weitwinkelkorrektur":

ww.jpg

... und wenn sich durch "adaptive Weitwinkelkorrektur" die vertikalen Linien am äußeren Rand zu sehr verbiegen sollten, dann korrigiere ich diese noch mit Fisheye-Hemi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Skaliermethode ist nur ein Workaround um die unnatürlichen Flächen eines Ultraweitwinkel zu vertuschen.

Photoshop "Adaptiv Wide Angle" kenne ich nur für die Korrektur im Fisheye gekrümmter Graden - wie in Deinem Beispiel.
DXO ViewPoint habe ich Version 1 lizensiert - danke für den Tip.
 
Wenn man bei Canon Deutschland das 10-20 vorbestellen wird dann wird das Lieferdatum mit 2.2024 voraussichtlich beziffert. War das schon immer so auf der Seite, oder sind die Vorbestellungen durch die Decke gegangen? Weiß jemand ab wann es tatsächlich an die Händler geht? Kommuniziert wird ja immer der Oktober, das weiß ich schon, aber gibt es irgendwas konkretes?
Danke, falls jemand da was weiß!
 
Da das Objektiv keine Möglichkeit bietet, Filter egal welcher Art vorn anzubringen, scheidet es für mich leider aus.

Ich hatte tatsächlich in Erwägung gezogen, meine RF 15-35 2,8 und Laowa 12mm zeroday 2,8 (für beide gibt's und habe ich) die ganz normalen 100x150mm Rechteckfilter. Und Laowa entwickelte einen Filterhalter, der selbst bei 12mm nicht vignettiert. Beim 15-35 ist selbstverständlich, dass da nichts vignettiert.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, nisi, kase, etc. werden nach einiger Zeit Filter dafür anbieten. So monströs groß ist es Objektiv gar nicht.
 
Aber man kann doch hinten am Bajonett Filter einschieben!?
Was will ich denn damit? Hochwertige Filter (vor allem professionelle Verlaufsfilter) sind durch die Bank Rechteckfilter. Und verschiebbar.

Die Gegenlichtblende ist wohl zu allem Überfluss fest montiert und sicherlich aus Kunststoff. Der magnetische Filter, der daran hält, muss erst noch erfunden werden.

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten