Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du uns verraten würdest wozu Du das brauchst können wir Dir möglicherweise helfen.
Das es nicht geht, das ist offensichtlich und das, dass jeder Softwarehersteller seine eigene Suppe kocht auch, und deswegen war meine letzte Frage ehe rhetorisch...Das geht nicht. Jeder Raw-Konverter hat seine eigene Interpretation, was den Weißabgleich angeht.
Hm... ich bleibe doch bei LR, OK?Dann ist LR (oder jede andere Fremdsoftware) der falsche Raw-Konverter für Dich. Dann musst Du eben DPP benutzen.
Auf 0 regeln oder 0 eingeben. Das bleibt dann auch so und kann so exportiert weden.
In Lr brauchen Änderungen nicht extra gespeichert werden die bleiben auch beim schließen oder Wechsel auf ein anderes Bild erhalten.
Du kannst ja in LR den Weißpunkt verändern. Oder willst Du den Weißpunkt den die Kamera verwendet hat verändern das alle Programme das bei "Wie Aufnahme" übernehmen? Damit wirst Du auch nicht glücklich werden da unterschiedliche Programme es etwas anders interpretieren.
Das korrigiere (?) ich dann so:
exiftool -k -WBShiftAB=0 -WBShiftGM=0 IMG_xxxx.CR2
Soweit ich weiß ist das ein bisschen komplexer als einfach nur zwei Temperatur- + Tönungs-Werte im Raw zu ändern. Stattdessen sind in den herstellerspezifischen Makernotes "rohe" RGB-Werte gespeichert, die von der Kamera als Weiß erkannt wurde. Es gibt keinen direkten Weg, von vorgegebenen Temperatur- + Tönungswerten auf diese RGB-Werte zu schließen, um sie ggf. zu verändern. Das hängt direkt davon ab, wie das Raw überhaupt technisch interpretiert wird, u.a. vom verwendeten Kameraprofil.
Das liegt daran, dass LR in den ersten Augenblicken nach dem Import das eingebettete Vorschaubild anzeigt (und das hast Du ja korrigiert), aber danach sofort für die Anzeige mit einem eigenen Vorschaubild ersetzt, das mit der LR-Raw-Interpretation erzeugt wird.Nur in LR - erst - gleich nach dem Import - sieht es korrekt aus aber nur ne Sekunde oder zwei und dann wird alles wieder so angezeigt, wie Aufgenommen.
Also: Ich vermute (genau weiß ich es nicht), dass diese WBShift-Werte nur rein zur Information vorhanden sind, d.h. es wird dokumentiert, wie der WA der Kamera konfiguriert war - genauso wie z.B. die Info, ob "Auto", "Tageslicht"... etc. benutzt wurde.
Wenn man den nicht ganz korrekten WA der Kamera wirklich korrigieren wollte, dann müsste man direkt WB_RGGBLevels korrigieren, und da wird es schwierig bis unmöglich - siehe oben.
Es ist schon so wie oben beschrieben: jeder Konverter verwendet seinen eigenen Algorithmus, und selbst wenn die Ergebnisse farblich gleich aussehen, haben sie letztlich verschiedene Farbtemperaturwerte.
Und kein Fremdkonverter kann die Informationen im RAW so interpretieren wie der Kamerahersteller. Ist halt so, leider.