• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon R7 vs R8

nstatik

Themenersteller
R7 vs R8
Ihr habt richtig gelesen, ich habe nichts falsch geschrieben.
Ich weiß, die eine ist Crop und die andere Full |Frame
Die Frage ist grundsätzlich , soll ich die beste crop Kamera die jetzt auf den Markt gibt oder eine einstieg FF kaufen. Beide kosten ca das selbe ca 1600.-
Ich komme von eine crop Kamera von Pentax (k70), die ich verkauft habe um eine Mirrorless zu nehmen und entschied mich canon zu kaufen.
Mache fotos nur aus Hobby , also keine Profofotos oder beruflich
Würde gerne eure Meinungen lesen.
Im Moment kippt die Waage fuer R7
 
Das musst du eigentlich selber wissen ob Crop oder FF.
Ich habe beides würde aber immer zum FF tendieren. Irgenwie ist das eine andere Welt.

Statt der R8 würde ich aber eine R6 nehmen die man fast neu auch zu dem Kurs bekommt.
 
Nimm beide in die Hand, wenn es die R8 noch nicht gibt, nimm die RP, dann bekommst du ein Gefühl welche dir besser liegt. Deine Fotos sprechen eher für KB, aber bisher bist du mit Crop ja auch klar gekommen. Die R6 würde ich auch mit in die Auswahl aufnehmen - und schauen welche Objektive du brauchst/haben möchtest, je nachdem ist dann KB oder Crop plötzlich teurer oder billiger
 
Wenn der Vorsatz aus den Erzählungen im Hinterkopf geblieben ist,
Du aber bisher mit Crop glücklich warst Du Dir nichts gefehlt hat,
dann kannst du auch ruhige bei Crop bleiben.

Ich bin mit Crop angefangen und hatte die immer mal wieder gelesene
These im Hinterkopf, daß es eh irgendwann Vollformat werden sollte...

Die Kameras hinter den Objektiven haben gewechselt und die erhoffte
Mehrleistung / bessere Ergebnisse gebracht - und der Bedarf / Wunsch
zum Wechsel auf Vollformat war komplett vergessen.


Du hast keine Objektive, die Du dank IBIS neu kennen lernen willst.
Es gibt aber noch nicht "das" Killer- RF-s- Objektiv, so daß Du auch
gerne EF- Objektive mit Adapter benutzen willst.... und da gibt es
genau den Ausstattungsmangel der R8, der für mich ein NoGO wäre.


Aber auch der Wechsel zurück zum Vollformat ist so nebenbei passiert:
Ich habe mir die R6 gegönnt und nutze nun Crop und FF gleichzeitig.
Mit der R6 habe ich dann einige meiner Objektive neu kennen gelernt.

Ein Deja Vu - Effekt hat die R6 mit sich gebracht:
Was mir mit der A1 und dem FD 50 L - Objektiv gefallen hat,
ist mit der R6 wieder aktuell geworden... 50mm an der Crop-
Kamera hat mich irgendwie nie interessiert.

Die Kameras suchen sich "ihre Einsatzbereiche..."
Wenn Du bisher Crop genutzt hast und Dir das gefällt,
dann wird Dir das eventuell ohne Crop - Kamera sehr fehlen.

Mit der R8 fehlt Dir dann der Stabi in der Kamera, falls Du
EF- Objektive nutzen möchtest... was sehr wahrscheinlich
passieren wird... sonst wäre die Kamera- Auswahl auch
schon eine andere... daher würde ich auch schreiben:
Wenn Du dir die Frage "welche Kamera" stellst, dann:

--> R7 oder R6.


Schreib mal, was es denn geworden ist...
 
Hi!
Ich bin seit über 20 Jahren bei Canon und besitze eine ganze Reihe hochwertiger EF-Linsen. Letzten Herbst habe ich mich dazu entschlossen, auf spiegellos umzustellen und meine 5D MKIII zu verlaufen, nachdem schon 2 Jahre vorher die 1DMKIII wegen Schulterproblemen gehen musste. Mit Canon hatte ich immer ein gutes Gefühl, der Service war überzeugend. Meine R-Kameras betreibe ich mit EF-Objektiven und Adapter problemlos.
ABER: Die Preispolitik von Canon ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, brauchbare RF-Objektive sind für Normalbürger unerschwinglich geworden, kosten ein wahres Vermögen. Canon hat für das RF System Fremdobjektive quasi ausgeschlossen, also wird es in naher Zukunft keine erschwinglichen aber guten Sigmas, Tamrons... mit RF-Bajonett geben. Guten Gewissens kann ICH daher einem Neueinsteiger die spiegellosen Canon Kameras aus dem R-System, ob APSC oder Vollformat nicht empfehlen. Ein Kollege von mir hat sein gesamtes Canon Equipment verkauft und bei Sony investiert.
Hätte ich nicht mehrere überzeugende Spitzenobjektive mit EF-Bajonett, wäre für mich das Sony System mit vielen erschwinglichen sehr guten Objektiven die interessante Alternative.
 
Hi!
Ich bin seit über 20 Jahren bei Canon und besitze eine ganze Reihe hochwertiger EF-Linsen. Letzten Herbst habe ich mich dazu entschlossen, auf ...
Hätte ich nicht mehrere überzeugende Spitzenobjektive mit EF-Bajonett, wäre für mich das Sony System mit vielen erschwinglichen sehr guten Objektiven die interessante Alternative.

Ich stimme dir ein Stück weit zu.
Als kürzlich ein Teil des Equipments nahezu gleichzeitig die Grätsche gemacht hatte musste etwas Neues her.
Da ich auch nicht up to date war habe ich mir hier auch Anregungen geholt.
Entscheiden muss man dann allerdings selber:top:
Auch der Gedanke zu Sony war da, mit der Bereitschaft den ganzen Canon Rotz zu verkaufen.
Letztendlich ist es auch bei mir aufgrund der Canon Scherben bei Canon geblieben.
Zufrieden bin ich trotzdem. 2 neue RF -L Linsen sind dazu gekommen.
Nicht um EF auszutauschen sondern weil Bedarf oder eher Bedürfnis da war.
Netterweise kann ich ja alle EF Linsen weiter nutzen und sogar günstig welche dazu kaufen. Viele EF Linsen sind günstig und wirklich gut. Und man hat den Pool der Fremdhersteller.

Hab mal in letzter Zeit etwas Pixelpeeping betrieben. Einige Canon Objektive aus der L Serie sind ja richtige Trööten. Die Dritthersteller sind nicht besser kommen aber zu einem Drittel des Preises - deswegen wohl Dritthersteller :D - sehr nah heran.
Daher ist Canon immer noch eine Option. RF Cams sind schon toll, RF Optiken vielleicht sogar einen Hauch besser als EF - optisch gesehen aber kein Grund jubelnd seine alten Schwerben zu verjubeln.
 
Nach Deinen Fotos würde Ich sagen, ist bei Dir eher VF angesagt, weil Du offensichtlich mit Lichtstimmumgen spielst, bei denen man gerne mehr Dynamik hat.

Die Argumente für APS-C sehe ich eher nicht (Telekonverter und Gewichtsreduktion/Packmass)

Andererseits:
Du hast mehr Erfahrung mit AP-C.
Die R7 ist im Vergleich zur R8 in meinen Augen die reifere Kamera mit der besseren Austattung.(IBIS, grösserer Akku):

https://mirrorlesscomparison.com/canon-vs-canon/r7-vs-r8/

Das Objektivangebot für RF-S besteht im Moment aus dem 18-45, dem 18-150 und dem
55-200. Ein 22 2 und 11-22 wird rumort.

Die RF 50 1.8, RF 35 1.8, RF 24 1.8, RF 16 2.8 , RF 85 2.8 RF 15-30 und RF100-400 passen auch sehr gut an die R7.

Ich glaube Du fotografierst viel mit Filter, da würde sich der EF-RF mit Filterhalter gut machen, an den einige sehr gute und sehr günstige EF adaptiert würden.

Etwaige Pentax Objektive könnten auch an R adaptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die beste Mischung aus R8 und R7 ist die R6, welche im Moment preislich in ähnlichen Regionen wie die R8 liegt.
Sie ist die am komplettesten ausgestattete Kamera von den dreien und ich würde sie immer den anderen beiden gegenüber bevorzugen.
 
Meine Empfehlung wäre auch die R6, auch wenn sie nicht zur Wahl steht. Ich habe R6 und R7 und in 95% der Fälle fällt die Wahl auf die R6. Wenn du auf den Cropfaktor und so Dinge wie RAW-Burst verzichten kannst, wäre das meine Wahl. Den Sinn der R8 sehe ich nur, wenn die Kamera wirklich klein sein muss, ansonsten wiegen die kleinen Akkus und der fehlende IBIS zu schwer. Die 200€ Mehrpreis wäre mir das auf jeden Fall wert. Was man aber auch nicht vergessen darf ist die Haptik und das Bedienkonzept. Was nützt dir die auf dem Papier beste Kamera wenn sie dir nicht gut in der Hand liegt oder gerade dein Lieblingsknopf oder -rad fehlt und Räder werden ja momentan immer gerne eingespart oder an ungewöhnliche Stellen verfrachtet. Zwischen den vorgeschlagenen zwei Kameras wäre mein Votum aber klar R7.
 
In meinen Augen zielt die Frage in die falsche Richtung bzw. ist zu kurz gedacht. Die Frage muss sein, APS oder FF und welches System ist unterm Strich das beste (und preiswerteste)? Eine Kamera wird erst zur besten Kamera, wenn auch entsprechende Objektive und Zubehör verfügbar sind. Die Frage muss sein, welche/s Objektive/Zubehör wünsche ich mir auf kurz oder lang und gibt es das dann auch bei meiner ausgewählten Marke?
Bei Canons derzeitiger Objektiv- und Preis-Strategie weiß ich nicht, ob ich wieder bei Canon landen würde. Und - eine gute Bedienbarkeit und Handlichkeit ist für einen Systementscheid zu wenig.

:)
Blende 81
 
Ich würde ganz klar die R7 empfehlen, das ist das Neueste Modell, ein Super AF und eine Super BQ zu einem unschlagbaren Preis.

Also die R8 ist ja nun noch neuer.
Und der AF ist bei allen dreien also auch an der R6 super und von der Bildqualität ist die R7 als APS-C Kamera ganz klar hinter R6 und R8.
Außer bei der reinen Auflösung bei ISO 100.
 
Nach Deinen Fotos würde Ich sagen, ist bei Dir eher VF angesagt, weil Du offensichtlich mit Lichtstimmumgen spielst, bei denen man gerne mehr Dynamik hat.
....

Also ich sehe an den Bildern (500px) nichts, was mit APSC nicht gehen würde.
Es ist eigentlich eher die Frage des Geldes, ob man langfristig in ein System investieren möchte.
Größe und Gewicht sollte natürlich auch entscheidend sein.
 
Ich würde auch, wie immer, sagen, dass man sich zuerst Gedanken über die Objektive machen soll.
Wenn man z.B. ein lichtstärkeres Standardzoom, äquivalent einem 24-70mm f/2.8 verwenden möchte, scheidet RF-S schon aus. Als nächstes: was an Objektiven kann/will man kaufen, wie hoch ist das Budget?
 
Das Objektivangebot spricht eher für Canon, wenn man aus dem grossen EF Angebot schöpfen möchte. Wie ich in #8 schrieb gibt es einen Adapter mit Filterhalter, der es ermöglicht für alle Objektive den gleichen Filter zu verwenden!

Die aufgezählten RF Objektive dürften für den Anfang schon reichen. Die Primes gibt es ja auch noch.

In welchem DSLM System gibt es die Möglichkeit so viele Erstklassige Linsen für wenig Geld zu kaufen? Mein EF 200 L IS 2.8 hat keine 500€ gekostet.
 
Erstens gibt es schon viele Reviews und zweitens ist das Logik, der Sensor ist von der R6 II schon bekannt.
Meine Empfehlung wäre eh die R6 und nicht die R8.
 
Erstens gibt es schon viele Reviews und zweitens ist das Logik, der Sensor ist von der R6 II schon bekannt.
Meine Empfehlung wäre eh die R6 und nicht die R8.

Die R7 hat IBIS, die R8 nicht, d.h. bereits bei statischen Motiven kann ich mit der R7 bei deutlich niedrigeren ISOs knipsen, da bringt dann der angeblich rauschärmere Sensor der R8 gar nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten