• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon R6 II friert mit Godox V1 ein

Fabious2025

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit April Besitzer einer Canon R6 Mark II und grundsätzlich sehr zufrieden mit der Kamera. Vor einiger Zeit habe ich mir den Godox V1 Blitz dazu gekauft.

Nun habe ich aber ein Problem:
Wenn ich den Blitz verwende, stürzt die Kamera manchmal ab bzw. friert komplett ein. Das passiert nicht immer sofort, sondern manchmal erst nach ein paar Auslösungen. Dann reagiert nichts mehr und ich muss die Kamera ausschalten bzw. den Akku ziehen, damit sie wieder funktioniert. Ohne Blitz habe ich das Problem bisher nicht beobachtet.

Die Kontakte an Kamera und Blitz sind sauber, die Firmware der Kamera ist aktuell. Am Blitz habe ich nichts Besonderes eingestellt, eigentlich alles Standard.

Hatte jemand von euch schon mal ähnliche Probleme?
Kann es an der Firmware des Blitzes liegen, am Kontakt oder vielleicht sogar an einer bestimmten Einstellung?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße und danke!
 
In der Kombination Godox V1C (Firmware 1.9) und R6M2 habe ich keine Probleme. Weder direkt auf der Kamera noch entfesselt mit Fernauslöser
 
Entfesselt mit Auslöser hat auch bisher immer gut funktioniert.
Die Probleme sind nur da, wenn der Blitz oben draufsitzt.
 
So ich kam leider erst jetzt dazu mich mit dem Firmwareupdate zu befassen.
Laut der Godoxwebsite ist die 1.9 die aktuellste, auf meinem Gerät steht aber die Version 2.0.
 
Möglicherweise liegt es auch nicht am Blitz, sondern tritt nur zufällig während der Verwendung des Blitzes auf. Die Ursache kann auch z.B. in der Speicherkarte liegen. Nur als Option sollte das auch bedacht werden.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe es jetzt intensiv ausprobiert und kann das Problem nicht wiederholen.
Es trifft also anscheinend eher zufällig auf.
Möglicherweise liegt es auch nicht am Blitz, sondern tritt nur zufällig während der Verwendung des Blitzes auf. Die Ursache kann auch z.B. in der Speicherkarte liegen. Nur als Option sollte das auch bedacht werden.
Das könnte tatsächlich das Problem sein, da ich (momentan) noch mit zwei günstigeren Karten fotografiere.
Ich hatte (außer dem genannten Problem mit dem Blitz) bisher kein Problem mit den Karten.
Es handelt sich um die Lexar Professional 1667x SD Karte 128GB, SDXC UHS-II Speicherkarte
 
Sollte nicht der Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 verwendet werden?
Bzw. könnte die Nicht-Verwendung die Ursache des Problems sein?
 
Laut Canon kann man Geräte wie 600EX und 580EX II, GP-E2, Kabelverlängerung OC-E3, ST-E3-RT nicht direkt anschliessen. Der AD-E1 wird benötigt. Handbuch Seite 72 "Anbringen von Zubehör".
Für die Blitze wird im Internet berichtet, dass es auch ohne Adapter geht. Es wird spekuliert (!), dass die Montage-Platte bei den Multifunktions-Kontakten Unheil (Elektrisch? Mechanisch?) anrichten könnte und Canon deswegen den direkten Anschluss nicht vorsieht.
Eine Isolierung würde der Elektrik sicher nicht schaden, aber damit könnte der mechanische Druck auf die Kontakte erhöht werden.

Kurz: Viel Hörensagen und Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich bisher gelesen habe, geht es beim Adapter nur darum, die Wetterfestigkeit und den Spritzschutz bei Verwendung der älteren Geräte zu gewährleisten.
Ich jedenfalls betreibe meine alten Blitzgeräte problemlos am neuen Multifunktionsschuh.
 
Ich jedenfalls betreibe meine alten Blitzgeräte problemlos am neuen Multifunktionsschuh.
Das geht ohne Adapter? Oder mit Adapter? Ich kann ohne Adapter weder den 600er RT I noch den IIer, noch den ST-E3-RT am Blitzschuh der R50V verwenden. Die Blitze werden alle nicht von der Kamera erkannt. Und der Schuh hat ja auch garkeinen Mittenkontakt mehr. Sicher, dass wir vom gleichen Blitzschuh sprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann zumindest sagen das der Blitz auch ohne diesen Adapter funktioniert, wie gesagt das Problem tritt sporadisch bzw. zufällig auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten