• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon R5 - Wer nutzt HEIF?

michael1968

Themenersteller
Ich nutze als jahrelanger Fuji-Fotograf gerne das Jpeg-Format in der Kamera und die dort vorhandenen (ggf. auch selbst gebauten oder modifizierten) Bildstile. Die Diskussion, ob Jpeg oder Raw besser ist, will ich hier nicht wieder aufmachen. Ich denke, die überwiegende Mehrheit hier bevorzugt das Raw-Format.

Mit dem HEIF-Format gibt es jetzt eine Mischung beider Welten. Man liest hier aber wenig bis nichts dazu, wenn ich nicht irre.

Ich möchte das im Urlaub ausprobieren und nur mit dem HEIF-Format arbeiten. Der größere Dynamik-Umfang sind die bessere Komprimierung finde ich schon reizvoll. Ob das Format dauerhaft und breit unterstützt wird, wissen wir alle nicht. Dass Jpeg da sicherer und universeller ist, dürfte Konsens sein. Dass Apple, Adobe und Canon das Format unterstützen, macht aber Hoffnung.

Welche Erfahrungen habt ihr auf R-Kameras mit dem HEIF-Format gemacht?
 
AW: Wer nutzt HEIF?

also ich nutze RAW und exportiere als jpeg, aber das ist ja nicht die Frage.
Meine Erfahrung bzgl der "nicht-Nutzung" von jpeg, indem man HEIF oder HEIC benutzt ist, dass man früher oder später an den Punkt kommt, wo man wieder anfängt in jpeg zu konvertieren. Ich bin mir nicht sicher ob aktuell auf den relevanten Systemen (WIn/Mac/Web/Android/iOS) das HEIF/HEIC Format bereits flächendeckend unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer nutzt HEIF?

Welche Fotodienstleister (Cewe? Saal? ...) unterstützen HEIF? Und ist es sinnvoll die Bilder in diesem Format zu schicken oder wird der Dynamikumfang eh eingedampft?
 
AW: Wer nutzt HEIF?

Es geht eigentlich nur darum, HEIF für die Aufnahme und ggfs. Archvierung der Kamera-Originale zu nutzen. Da spricht aus meiner Sicht nicht viel dagegen. Im Zweifel einfach vorher testen, ob die gewünschte Software das Format öffnet. Viele tun das (ggfs. mit Unterstützung des Betriebssystems). Manche Apps wie WhatsApp vestehen eingangsseitig ebenfalls HEIF – auch wenn beim Empfänger dann natürlich wieder ein JPEG ankommt.

Nach jeglicher eigener Bearbeitung muss man ohnehin ein anderes Format verwenden, weil derzeit kaum ein Bildbearbeitungsprogramm selber in HEIF speichern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer nutzt HEIF?

Ich musste leider feststellen, dass es mit dem Support von Adobe doch nicht so weit her ist. Die unter iOS erzeugten Dateien werden von Photoshop und Lightroom zwar verarbeitet (.HEIC), die aus der Canon R5 (.HEIF) jedoch nicht :mad:
 

Danke, sehr guter Artikel! :top:

Und Fotoespresso kannte ich auch noch nicht.

Canon (bei mir die R5, sicher aber auch die R3 und die 1DxIII) legen die Dateien mit dem Suffix .HIF ab. Wenn ich das manuell in .HEIF oder .HEIC ändere, kann ich es in Photoshop öffnen, nicht aber in Lightroom importieren.

Wenn ich es in Photoshop öffne und es dabei nicht in z. B. in sRGB konvertiere, sondern im Arbeitsfarbraum belasse, finde ich den Dateien sehr viel mehr Bildinformationen.

Ich forsche und experimentiere weiter…
 
Danke, sehr guter Artikel! :top:

Und Fotoespresso kannte ich auch noch nicht.

Canon (bei mir die R5, sicher aber auch die R3 und die 1DxIII) legen die Dateien mit dem Suffix .HIF ab. Wenn ich das manuell in .HEIF oder .HEIC ändere, kann ich es in Photoshop öffnen, nicht aber in Lightroom importieren.

Wenn ich es in Photoshop öffne und es dabei nicht in z. B. in sRGB konvertiere, sondern im Arbeitsfarbraum belasse, finde ich den Dateien sehr viel mehr Bildinformationen.

Ich forsche und experimentiere weiter…

Bist Du mit Mac oder PC unterwegs?
Mir gelingt das Öffnen auf dem PC nicht, obwohl die notwendigen HEIF und HEVC apps aus dem Microsoft Store installiert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten