• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Canon R5 & Tamron 70-200mm - seltsame Schattierungen

Greife

Themenersteller
Hi Leute,

ich verwende eine Canon EOS R5 mit einem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD, was mir auf der Längsseite seltsame Schattierungen/Vignette wirft:

WhatsApp Image 2024-05-15 at 22.55.55.jpeg

1/4000, F4.0, ISO100, -1


Für mich sieht es so aus, als wäre entweder die Linse und daher die Vignettierung nicht mittig auf dem Sensor oder der Verschluss und die Verschlusszeit nicht synchron, weshalb der Verschluss noch nicht komplett durchgefahren ist, wenn die Belichtung schon beendet ist. (Weiß nicht, ob sowas möglich ist.) Ich hatte ähnliche Phänomene mal bei Blitz und nicht angepasster Verschlusszeit. Das ist aber jetzt Tageslicht.

Weiß jemand, was es ist und/oder wie ich es wegbekomme?
Bei meiner vorigen Kamera Canon 6D gab es nie Probleme mit dem Objektiv.
 
............ oder der Verschluss und die Verschlusszeit nicht synchron, weshalb der Verschluss noch nicht komplett durchgefahren ist, wenn die Belichtung schon beendet ist. (Weiß nicht, ob sowas möglich ist.) I
Das müsste mit einen anderen Objektiv das selbe Ergebnis liefern. Mal ausprobieren.
Vieleicht mal den mechanischen und elektronischen Verschluß vergleichen.
 
Teste mal, ob das Problem auch ohne aktivierte Objektivkorrekturen auftaucht. Vermutlich wird das die Lösung sein.
Ansonsten würde ich an einen mechanischen Schaden im Objektiv denken.
 
Zumindest auf den Tamron Seiten steht, das diese Objetiv ein Update über den Tamron Service benötigt. Bzw. Bei der G2 eine Firmware ab 2.0
 
Ohne das notendige Update bringt das Objektiv spiegellose Canons bei der ersten Auslösung zum Einfrieren. Das wird es dann wohl nicht sein.
Ich habe das Objektiv oft und gern an meiner R6 genutzt und nie ähnliche Probleme beobachtet.
Falls du aus der Gegend um Duisburg kommst, ich habe das Objektiv noch im Schrank stehen, falls du mal vergleichen möchtest.
 
Danke für eure zahlreichen Kommentare!

Ich habe jetzt mal ein paar Tests mit anderen Objektiven und Verschlüssen durchgeführt.

Bedingungen dafür, dass es auftritt:
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD, Verschluss: Elec. 1st-curtain, <1/4000 (bei 1/800 sieht man einen komplett schwarzen Balken am Rand), Brennweite >~190mm

Andere Objektive, Verschlüsse, kürzere Verschlusszeiten oder niedrigere Brennweiten lassen das Problem nicht auftreten. Ich habe leider kein anderen Objektiv in dem Brennweitenbereich.

Ein Firmwareupdate habe ich bei dem Objektiv nicht gemacht. Würde mich aber stark wundern, wenn es damit etwas zu tun hat. Außer, dass es diesen "Fehler" hat, geht das Objektiv eigentlich tadellos.

Die automatischen Objektivkorrekturen habe ich alle deaktiviert. Es wären aber ohnehin keine Daten dafür vorhanden gewesen. (keine Auswirkung auf das Ergebnis)
Falls du aus der Gegend um Duisburg kommst, ich habe das Objektiv noch im Schrank stehen, falls du mal vergleichen möchtest.
Danke für das Angebot, aber ist für mich etwas weit nach Duisburg.
 
mach doch bitte mal ein Bild von einer gleichmäßig beleuchteten Fläche. Eine Wand, die Zimmerdecke, möglichst so einen Ausschnitt wählen, der definitiv gleichmäßig beleuchtet ist. Fokussierung gern auf unendlich. Dieser Verlauf im Himmel lässt auch andere Interpretationen zu.
 
mach doch bitte mal ein Bild von einer gleichmäßig beleuchteten Fläche. Eine Wand, die Zimmerdecke, möglichst so einen Ausschnitt wählen, der definitiv gleichmäßig beleuchtet ist. Fokussierung gern auf unendlich. Dieser Verlauf im Himmel lässt auch andere Interpretationen zu.
WhatsApp Image 2024-05-19 at 00.12.26.jpeg
1/8000, 200mm

Wäre jetzt interessant zu wissen, ob das mit anderen Objektiven >~190mm auch auftritt, um Objektiv oder Kamera auszuschließen.
 
Sorry, Verschluss: Elec. 1st-curtain.
Ich rekapituliere mal mein Verständnis: bei diesem Verschlusstyp wird doch während des LiveView-Modus bzw. während man noch durch den elektr. Sucher schaut, der Sensor 1x komplett entladen, dann für die Aufnahme belichtet und dann beendet der mechanische Verschluss diesen Vorgang... oder? Der Verschluss kommt ja üblicherweise von oben übers Bildfeld, d.h. auf dem Foto von unten (denn die Bilder werden ja gedreht, weil die Optik kopfstehend abbildet). Könnte es sein, dass der Verschlussvorhang in diesem speziellen Fall zu früh gestartet wird, also während die Sensorauslesung noch nicht abgeschlossen ist?
Wie ist es denn, wenn gar kein Objektiv an der Kamera ist? Kannst du das mal ausprobieren mit gleicher Verschlusszeit?

Achim (tüftelt gern)
 
Sorry, Verschluss: Elec. 1st-curtain.
Warum willst du bei dermaßen kurzen Verschlusszeiten den ersten Verschlussvorhang elektronisch darstellen lassen?
Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Objektiv keinerlei Probleme haben wirst, wenn du nur den elektromechanischen (= physikalischen) Verschluss benutzt, wie früher mit deiner 6D.
 
Warum willst du bei dermaßen kurzen Verschlusszeiten den ersten Verschlussvorhang elektronisch darstellen lassen?
Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Objektiv keinerlei Probleme haben wirst, wenn du nur den elektromechanischen (= physikalischen) Verschluss benutzt, wie früher mit deiner 6D.
Das wär jetzt aber zu simpel. ....und der Thread zu Ende.
 
Handelt es sich bei dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD um das G1?
Hattest Du da ein FirmwareUpdate machen lassen? Soweit ich das noch weiß, sollte man auf alle Fälle bei den G1ern (24-70 & 70-200) ein Firmware-Update machen lassen.
Jedenfalls kenne ich das Verhalten meines Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 so nicht. Hab es aber auch an einer R6II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten