• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RF/RF-S Canon R für Hochzeit

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Guten Abend!

Eigentlich komme ich aus dem Nikonlager und bin auch aktuell unter anderem mit einer Z6 auf Hochzeiten, Pärchenshoot, Famileinshoot, Porträt,... unterwegs. Da mich die Roadmap der Nikkor nicht wirklich glücklich macht, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. In jedem Fall möchte ich ein spiegelloses System. Es gibt hier doch einiges an Vorteile die ich dann an einer DSLR vermisse. So wie die Möglichkeit sich ein Histogramm im Sucher anzeigen zu lassen oder kein Front- oder Backfokus. Nun habe ich mir die Canon R und die Objektive dazu angesehen. Die finde ich mal ganz brauchbar. Zumindest für mich. Nur bei dem Body bin ich mir nicht sicher. Die Gebrauchsanleitung habe ich mal studiert. Schaut auch nicht so schlecht aus. Aber wie sieht es im Reallive aus? Hier nun meine Frage, fotografiert jemand von euch schon ausschließlich auf Hochzeiten mit der Canon R? Wenn ja, wie geht es euch damit.

Ich danke euch, schönen Abend.

LG Fred1977
 
Ich hatte mir die R mal für ein Shooting ausgeliehen und war alleine aufgrund des wirklich treffsicheren Fokus stark begeistert.

Das einzige was mich vom Kauf (und damit vom Tausch mit meiner 5D III) abgehalten hat ist der einzige Kartenslot.

Ich habe da einfach zu große Angst, dass vielleicht doch mal eine Karte kaputt geht. Das ist in meinen nur 7 Fotografiejahren noch nie passiert aber der Braut erklären zu müssen, dass mehr oder weniger viele bis alle Fotos fehlen, möchte ich nicht erleben!

Und ein Workaround mit einer WiFi-Karte ist bestimmt möglich aber war mir zu kompliziert und unsicher. Aber möglich ist es bestimmt ... :)
 
Mir geht es ähnlich. Bis vor drei Wochen war ich als Hochzeitsfotograf unterwegs, habe dieses Geschäftsfeld aber jetzt eingestellt.

Ich habe mich stets auf zwei DSLR verlassen, zuletzt waren dies zwei 5DIII. 2019 war als dritte Kamera die R mit im Gepäck. Meine Assistentin hat sie vornehmlich in Ihrer Rolle als "Secondshooter" eingesetzt. Ich habe die R natürlich auch ab und zu eingesetzt um sie auf Herz und Nieren zu testen. Gekauft habe ich sie aber eigentlich nur für private Zwecke, unterwegs mit der Familie ist spiegelloses KB ein herrliches Thema.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich eine Kamera mit nur einer Speicherkarte nie und nimmer professionell einsetzen würde. Somit hat sich die Frage nach einem Ersatz für meine DSLRs erübrigt. Die Gründe werden an anderer Stelle genügend diskutiert. Ich kann lediglich bestätigen, dass ich in den letzten zehn Jahren als Hochzeitsfotograf auch grössere Schäden hatte. Also einerseits eine 7D mit defektem Verschluss während einer Buchung und andererseits auch nicht mehr lesbare Speicherkarten (SD Sandisk Extreme). Da noch eine zweite Karte vorhanden war, habe ich natürlich auch nicht versucht die Daten wieder herstellen zu lassen. Das Wissen um redundante Daten hat mich doch entspannt sein lassen.

Frei von wissenschaftlichen Belgen habe ich das Gefühl, dass der AF der DSLR in schwierigen Lichtsituationen zuverlässiger war. Also beispielsweise beim Einzug des Brautpaars in die Kirche. Da gibt es immer viel Gegenlicht, die 5er war stets zuverlässig (....die alte Mark II nicht....), die R konnte mich in dieser spezifischen Situation nicht restlos überzeugen.

Das Gewicht ist gegenüber einer DSLR natürlich ein Argument, den ganzen Tag zwei 5er im Einsatz machen sich bemerkbar. Der Vorteil verfliegt aber beim Einsatz des Adapters. Ein EF 70-200 2.8 mit Adapter an der R ist einfach nur eine ergonomische Qual. Spezialobjektive wie Makro oder Fisheye kann man so aber locker und gut weiterverwenden. Der Adapter funktioniert ohne Einschränkung. Auch im Hobbybereich ergibt er Sinn, wenn man nicht gleich alle Objektive tauschen will.

Apropos Ergonomie: Mit den Einstellungen muss man sich ganz genau auseinandersetzten. Ich persönlich konnte in hektischen Situationen nichts mit dem Touchscreen anfangen. Ich habe den Monitor zugeklappt und die AF Steuerung auf Tasten und Räder gelegt. Vielleicht ist das noch dem eingedrillten Ablauf aus Zeiten der DSLR geschuldet...

Privat wiederum schätze ich den Touchscreen und das Klappdisplay sehr. Ich weiss noch nicht, ob dies im professionellen Einsatz Fluch oder Segen ist. Die 5er war halt ein Arbeitstier, da musste man sich keine Sorgen machen, wenn sie irgendwo anstossen hat, wenn es in Strömen regnete oder ähnliches. Mit der R bin ich mir da noch nicht so sicher.

Die BQ ist gut, das Rauschverhalten ist gut, die Auflösung passt. Klar gibt es jeweils bessere Referenzen, aber das sehe ich locker. Ich hatte mit diesen Kriterien keine Probleme. Zuviel Auflösung will ich als Hochzeitsfotograf eh nicht haben. Sonst investiere ich nochmals in die Bürohardware ;)
Nun, die Objektive sind hervorragend, das ist eine Investition in viele Jahre. Da hatte ich bei Canon nie Probleme, das haben die einfach im Griff. Über die Preise diskutiere ich nicht. Wenn ein top Objektiv zehn Jahre und mehr klaglos im Einsatz habe, ist es mir echt egal, ob es nun 2'500 oder 3'000 kostet. Ich springe dann jedoch auch nicht gleich auf eine neue Version, es muss sich amortisieren und dann erst einmal Gewinn abwerfen.

Ich bin wieder einmal abgeschweift. Zu deiner Frage: R als Hochzeitskamera? Nein.
Das R System? Ja, sobald eine Version mit zwei Slots da ist.
 
Ich halte den fehlenden 2. Slot für das einzige Problem für Hochzeiten.
Ansonsten würde ich die R gerade für Hochzeiten jederzeit einer DSLR gegenüber bevorzugen.
Das tue ich auch , aber bei mir sind es RP und 6DII.
Die RP ist hier die bevorzugte Kamera, weil der AF einfach viel Treffsicherer ist, gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Der Punkt das im entscheidenden Moment der Fokus zu 100% sitzt , ist mir wichtiger als alles andere.
Wer sich noch die RF Linsen, 28-70 2,0 , 50 1,2 oder 85 1,2 dazu gönnt, hat hervorragende Hochzeitslinsen.
 
fotografiert jemand von euch schon ausschließlich auf Hochzeiten mit der Canon R?
Habe ich schon gemacht, allerdings nicht mit der R, sondern der RP - hat alles wunderbar funktioniert, die RP ist der 6D und 5D III, die ich vorher besaß, in allen Belangen überlegen. Allein die Möglichkeit, auch bei Benutzung des Suchers den Fokuspunkt frei via Touchpad wählen zu können, ist fantastisch!

Kameraseitig - also, was die Funktionalität betrifft - spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, Events mit Canons R-Serie zu fotografieren. Einziges Manko eben: kein zweiter Speicherkarteneinschub. Das muß halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich werde Ende September die EOS R zur Miete auf ner Hochzeit testen (oder die M6 II, wenn sie rechtzeitig geliefert wird). Ich bin gespannt. Der fehlende Slot ist mir ein Sorgenkind, aber nur bedingt, da ich eine Wifi-Karte einsetzen werde, die zusammen mit ShutterSnitch alles automatisch backupped und auch funktioniert, wenn die Kamera an und ausgeschaltet wird.

Mein überlanges, detailliertes, sehr langweiliges Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=EwiBxOEUhtQ

Kurz-Zusammenfassung: Für ne Serie aus fünf JPEGs a 13MB braucht die Karte 20 bis 25 Sekunden, um es drahtlos aufs iPad oder iPhone zu schicken. RAW backup ist auch möglich. Die Wifi-Karte verbindet sich nach Aus- und Anschalten der Kamera nach ca. 20 - 30 Sekunden wieder automatisch mit dem iPad und überträgt anschließend zuverlässig auch die Fotos, die vor der Wiederherstellung der Wifi-Verbindung gemacht wurden.

Diese Lösung hat auch den Vorteil, dass ich die Fotos immer wieder gleich auf nem größeren Bildschirm gegenchecken kann, oder Gästen zeigen, was noch viel cooler ist, z.B. bei der abendlichen Party.

Und ich werde die SD regelmäßig mit einer zweiten durchwechseln, sie auf die My Passport Wireless SSD per SD Slot backuppen lassen und beim nächsten Wechsel wieder nutzen. Seitdem ist die Auswahl der Kameras plötzlich viel größer, die man für Hochzeiten nutzen kann :angel:

Ich werde berichten!
 
Gestern die 3. Hochzeit erfolgreich absolviert mit der R. Die gestern war 14 Stunden.

Die R löst wirklich meine 1DXII ab, ich hätte das nie für möglich gehalten.

Das einzige, wo ich mit der R noch nicht so warm bin ist wenn ich entfesselt Blitze oder einen Blitz drauf habe, die Vorschau verwirrt mich da immer etwas.

Bin wirklich zufrieden...vor allem ist dieses leidige Thema mit dem Front/Back Fokus endlich Geschichte. (y)
 
Ich halte den fehlenden 2. Slot für das einzige Problem für Hochzeiten.
Ansonsten würde ich die R gerade für Hochzeiten jederzeit einer DSLR gegenüber bevorzugen....

Für alles halbwegs statische ist die EOS R die perfekte Kamera mit einem grandiosen "Ökosystem" dazu. Per mitgeliefert EF lässt sich jede der unglaublich vielen EF- und kompatiblen Linsen zum Teil besser und treffsicherer als je zuvor verwenden - Beispiel EF 85mm f/1,2 L II.

Der eine Kartenslot sollte zu verschmerzen sein, wenn man wie üblich bei solche einem Ereignis, mit zwei Kamera arbeitet. Selbst Vollprofis "riskieren" das mittlerweile - einfach weil das System so klasse diesen Zweck dafür geeignet ist.

Und die neuen RF Linsen (hab selber das 50mm f/1,2) sind zwar teuer, aber über jeden Zweifel erhaben.
 
Wow, danke für eure Antworten und Erfahrungen. Ich glaube ich werde mir auch eine R mal genauer ansehen und eine nach Hause bestellen.

Weiß man etwas über die Zukunft? Ist eine R die eher in 5DiV geht absehbar?

LG Fred1977
 
Deine letzte Frage verstehe ich noch nicht recht :eek:

Die R ist kein Nachfolger der 5D Mark IV. (Und kostete beim Erscheinen auch locker einen Tausender weniger als die 5D Mark IV.) Und trotzdem macht sie durch die neue Technologie vieles besser, als es die 5er systembedingt kann.

Eine Profi R wird sicher auch noch erscheinen, dann vermutlich so viel wie jetzt die 1DX II kosten. Vielleicht ersetzt die dann meine 1er. :)
 
Dann würde ich Lotto spielen, bringt deutlich mehr!

Natürlich meinte ich damit in Bezug auf das spiegellose System von Canon. Sonst würde ich auch Lotto spielen.

Damit die Canon R nicht mit der 5DIV vergleichbar ist, ist auch klar. Interessant wäre eine spiegellose die auf Augenhöhe mit der 5DIV steht. Die würde ich sofort kaufen.

LG Fred1977
 
Zum Thema Action: Glaubt man dem Video zur angekündigten Firmware 1.4.0, die im Laufe des Monats erscheint, darf man sich auf einen bemerkenswerten Schub in Sachen Verfolgung freuen.

Zum Wifi: Warum eine Karte, wenn sich Camera Connect auch mit der Software an Board die Bilder holen kann - sogar während des Fotografierens und wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
 
Kurz-Zusammenfassung: Für ne Serie aus fünf JPEGs a 13MB braucht die Karte 20 bis 25 Sekunden, um es drahtlos aufs iPad oder iPhone zu schicken. RAW backup ist auch möglich. Die Wifi-Karte verbindet sich nach Aus- und Anschalten der Kamera nach ca. 20 - 30 Sekunden wieder automatisch mit dem iPad und überträgt anschließend zuverlässig auch die Fotos, die vor der Wiederherstellung der Wifi-Verbindung gemacht wurden.
Das wären also über 700 Bilder pro Stunde die mit diesem System als Backup auf dem Mobile Device landen. Das halte ich für absolut ausreichend für Hochzeiten. Das macht eine R tatsächlich deutlich interessanter.

Aber es könnte natürlich die Wifi Karte defekt sein und man bemerkt es gar nicht. Sprich, es wird nichts gesendet und im schlimmsten Fall auch nicht gespeichert.
 
Daran hab ich auch gedacht mit "nicht bemerken"
Verify gibt es nicht oder?
Kommt ne Meldung wenn Speichern nicht möglich war?


Es könnte auch das Tablet geklaut werden oder kaputt gehen und man hat auch alle Bilder verloren
Sicherste Variante ist natürlich Speicherung auf 2 versch. Medien und Orte. (SD Karte und ipad zb)
bei wifi karte müsste man also auf ipad und(!) iphone gleichzeitig immer sichern wenn man es sinnvoll nutzen mag.

jpg als Backup würde reichen..besser als gar keine Bilder..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten