Duke_of_Tanks
Themenersteller
Guten Abend,
Ich hoffe, dieses Thema kam noch nicht zu oft.
Aktuell habe ich eine 70d. Nachdem im letzten Sommer mein Hauptobjektiv (Tamron 17-50 2.8) kaputt gegangen ist, probiere ich aktuell immer etwas rum.
Hauptsächlich fotografiere ich meine Familie, Urlaube, Landschaften sowie ab und zu ein paar Tiere und experimentiere auch mit der Nachtfotografie rum.
Aktuell komme ich mit der 70d ziemlich an meine Grenzen. Ich hatte mir jetzt bereits zum zweiten Mal eine R6 mit einem EF 15-35 2.8 ausgeliehen und habe das Gefühl, das dort Welten zwischen den Kameras liegen.
Gerade die besseren ISO-Werte als auch der sehr gute Augenfokus sind schon echt eine krasse Verbesserung. Hinzu kommt, der (eingebildete) Look des Kleinbildformates. Irgendwie wirken die Bilder dadurch „schöner“ (schärfer). Das kann aber auch Einbildung sein.
Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken mir eine R6 zu kaufen, da ich dieses bereits ausprobieren konnte. Jetzt bin ich aber am überlegen, wie sich die R8 und die R6 Mark II gegen diese schlägt?
Könntet ihr mir hierzu Tipps geben? Preislich sind die R8 und die R6 ja ziemlich dich beieinander. Die Mark II kostet natürlich noch mal mehr…
Was wäre hier der Preisleistungssieger?
Die R8 hatte ich nie so richtig auf dem Schirm. Wie schlägt diese sich so im Vergleich zu beiden R6?
Filmen spielt für mich aktuell keine Rolle. In erster Linie möchte ich die Kamera mit dem bestmöglichen Fotoeinsatz für mich.
Als Objektiv stelle ich mir ein Ef 16-35 2.8 III vor, dass ich noch kaufen müsste. Aktuell habe ich nur noch ein EF 70-200 4.0 (ohne IS) im Einsatz.
Oder sind die RF-Objektive soviel besser, das es den Mehrpreis lohnt?
Mein Vater nutzt noch eine 600d, sodass man sich bei den EF-Objektiven austauschen könnte.
Vielen Dank für eure Hinweise!
Beste Grüße
Ich hoffe, dieses Thema kam noch nicht zu oft.
Aktuell habe ich eine 70d. Nachdem im letzten Sommer mein Hauptobjektiv (Tamron 17-50 2.8) kaputt gegangen ist, probiere ich aktuell immer etwas rum.
Hauptsächlich fotografiere ich meine Familie, Urlaube, Landschaften sowie ab und zu ein paar Tiere und experimentiere auch mit der Nachtfotografie rum.
Aktuell komme ich mit der 70d ziemlich an meine Grenzen. Ich hatte mir jetzt bereits zum zweiten Mal eine R6 mit einem EF 15-35 2.8 ausgeliehen und habe das Gefühl, das dort Welten zwischen den Kameras liegen.
Gerade die besseren ISO-Werte als auch der sehr gute Augenfokus sind schon echt eine krasse Verbesserung. Hinzu kommt, der (eingebildete) Look des Kleinbildformates. Irgendwie wirken die Bilder dadurch „schöner“ (schärfer). Das kann aber auch Einbildung sein.
Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken mir eine R6 zu kaufen, da ich dieses bereits ausprobieren konnte. Jetzt bin ich aber am überlegen, wie sich die R8 und die R6 Mark II gegen diese schlägt?
Könntet ihr mir hierzu Tipps geben? Preislich sind die R8 und die R6 ja ziemlich dich beieinander. Die Mark II kostet natürlich noch mal mehr…
Was wäre hier der Preisleistungssieger?
Die R8 hatte ich nie so richtig auf dem Schirm. Wie schlägt diese sich so im Vergleich zu beiden R6?
Filmen spielt für mich aktuell keine Rolle. In erster Linie möchte ich die Kamera mit dem bestmöglichen Fotoeinsatz für mich.
Als Objektiv stelle ich mir ein Ef 16-35 2.8 III vor, dass ich noch kaufen müsste. Aktuell habe ich nur noch ein EF 70-200 4.0 (ohne IS) im Einsatz.
Oder sind die RF-Objektive soviel besser, das es den Mehrpreis lohnt?
Mein Vater nutzt noch eine 600d, sodass man sich bei den EF-Objektiven austauschen könnte.
Vielen Dank für eure Hinweise!
Beste Grüße