• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon R 6 vs. R6 Mark II vs. R8

Duke_of_Tanks

Themenersteller
Guten Abend,

Ich hoffe, dieses Thema kam noch nicht zu oft.

Aktuell habe ich eine 70d. Nachdem im letzten Sommer mein Hauptobjektiv (Tamron 17-50 2.8) kaputt gegangen ist, probiere ich aktuell immer etwas rum.

Hauptsächlich fotografiere ich meine Familie, Urlaube, Landschaften sowie ab und zu ein paar Tiere und experimentiere auch mit der Nachtfotografie rum.

Aktuell komme ich mit der 70d ziemlich an meine Grenzen. Ich hatte mir jetzt bereits zum zweiten Mal eine R6 mit einem EF 15-35 2.8 ausgeliehen und habe das Gefühl, das dort Welten zwischen den Kameras liegen.

Gerade die besseren ISO-Werte als auch der sehr gute Augenfokus sind schon echt eine krasse Verbesserung. Hinzu kommt, der (eingebildete) Look des Kleinbildformates. Irgendwie wirken die Bilder dadurch „schöner“ (schärfer). Das kann aber auch Einbildung sein.

Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken mir eine R6 zu kaufen, da ich dieses bereits ausprobieren konnte. Jetzt bin ich aber am überlegen, wie sich die R8 und die R6 Mark II gegen diese schlägt?

Könntet ihr mir hierzu Tipps geben? Preislich sind die R8 und die R6 ja ziemlich dich beieinander. Die Mark II kostet natürlich noch mal mehr…

Was wäre hier der Preisleistungssieger?

Die R8 hatte ich nie so richtig auf dem Schirm. Wie schlägt diese sich so im Vergleich zu beiden R6?

Filmen spielt für mich aktuell keine Rolle. In erster Linie möchte ich die Kamera mit dem bestmöglichen Fotoeinsatz für mich.

Als Objektiv stelle ich mir ein Ef 16-35 2.8 III vor, dass ich noch kaufen müsste. Aktuell habe ich nur noch ein EF 70-200 4.0 (ohne IS) im Einsatz.

Oder sind die RF-Objektive soviel besser, das es den Mehrpreis lohnt?

Mein Vater nutzt noch eine 600d, sodass man sich bei den EF-Objektiven austauschen könnte.

Vielen Dank für eure Hinweise!

Beste Grüße
 
Die R6 ( habe ich ) ist schon sehr gut, die R6 II noch besser - aber wenn du nicht filmen möchtest.....kurze Videos gehen auch mit der R6 super. Wegen dem fehlenden IBIS wäre für mich die R8 nichts. Aber ein Klasse Kamera ist das bei den aktuellen Preisen auch. Halt neuer als eine R6. Aber - nochmal - die ist zur 70d ein großer Fortschritt, und gebraucht sehr günstig. Und mit Adapter wären EF Objektive eher besser als zuvor. Welche Objektive hat denn dein Vater ?

Guten Rutsch !

Kalli
 
Die R6 ist eine wirklich komplette Kamera ohne Abstriche wie z.B. bei der R8 (kleiner Akku, kein IBIS, nur 1 Kartenslot etc.), aber "nur" 20 MP und das das etwas ältere, jedoch sehr gute AF System. R6 II und R8 haben etwas mehr Auflösung (24 MP) und den moderneren AF. Als Besitzer einer R6 hatte ich bislang keinen Grund triftigen Grund gesehen, mir eine R6 II zu kaufen. Ich sehe den triftigen Grund eigentlich immer noch nicht, habe mir während der Weihnachtsaktion trotzdem eine R6 II weil ich dem Preis mit diversen Zugaben nicht widerstehen konnte und mir selbst einen Eindruck der machen möchte. Große Vorteile erwarte ich von der MK II nicht, außer, dass ich evtl. nicht mehr so oft Objektive wechseln muss. Was ich dir damit sagen will: Kommend von der 70D (ich hatte vor der R6 auch eine 80D), machst du einen riesigen Schritt zur R6, der Schritt zur R6 II ist dann wesentlich kleiner, kostet aber viel Geld, dass du auch in Objektive investieren könntest. Neue EF Objektive würde ich nicht mehr kaufen, der Gebrauchtmarkt bietet aber sehr viel für relativ wenig Geld. Wenn dich das Adaptieren und etwas mehr an Größe nicht stören, wäre das meine Empfehlung. Bei RF würden dich vergleichbare Objektive oft ein Vielfaches kosten ohne optisch entsprechend besser zu sein. Ganz so pauschal kann man das natürlich nicht sagen, da IS und AF auch noch eine Rolle spielen und sollte bei jedem Objektiv abgewogen werden. Bei mir sind es aber trotz R6 und R7 mehre EFs geworden und nur ein RF 24-105 F4. Aktuell bekommt man die R6 II neu immer noch sehr günstig, da ist der Abstand zur neuen R6 nicht ganz so groß. Als Realist würde ich zur R6 raten, auch wenn ich mir gerade die MK II gekauft habe. Bei der R8 müsstest du für dich halt abwägen ob du die Einschränkungen akzeptieren kannst oder dir die kleine Größe sogar entgegen kommt. Wenn du allerdings von Nachtfotografie schreibst und dabei nicht unbedingt ein Stativ einsetzen willst, wäre eine Kamera ohne Ibis für mich raus.
 
Hallo

Ich habe zur Zeit eine R6, R7 und seit 2 Wochen die R8. Ich wollte eigentlich nur den neuen Sensor und den besseren AF. Dafür war mir die R6 II zu teuer. Ich habe zwei kleine Kinder die halten nie still. Der AF der R8 trifft immer, das ist ein riesen Unterschied. Vögel im Flug, der AF sitzt sofort. Der fehlende IBIS stört mich nicht, da alle RF-Objektive bei mir einen haben. Akku hält auch 45min durch (5000 Bilder mit Elektr. Verschluss). In 10 sec habe ich den getauscht. RF Objektive sind im Gegensatz zu EF Objektiven schneller, schärfer und bei der Belichtungsmessung besser. Zur Zeit kostet sie 1099 Euro. Es gibt nichts vergleichbares für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe mich gegen die R6 und für die R8 entschieden. Meine Gründe waren zum einen dass die R8 nochmal kleiner und leichter ist, dann ist bei den beiden neuen der Autofokus nochmal um einiges(!) besser, gerade was Augen (auch Tieraugen) Erkennung und Verfolgung angeht. Es ist wirklich möglich auf ein Hundeauge zu fokussieren und wenn er sich wegbewegt wechselt der Fokus auf Kopf — auf Körper und wieder zurück wenn er wieder näher kommt…. Um dann auf dem präferierten Auge (rechts oder links) zu liegen. Mit Menschen geht das auch :)
Die R6 II hat dann alles, also denn besseren Autofokus und den Kamerainternen Bildstabilisator (der aber mit RF Objektiven deutlich besser zusammenarbeitet als mit den älteren EF) Ist aber halt nochmal 1k€ teurer.

Aber die geringe Größe der R8 hat natürlich eventuell auch Nachteile. Der Akku ist kleiner (leichter) und hält natürlich nicht so lange (kostet aber auch die Hälfte), und wenn man große Objektive benutzt… ist das ganze auch etwas „Objektivlastig“ und auch das kann störend sein.

zu den Objektiven: die RF sollen wohl alle besser sein als ihre EF-Äquivalente, es hat also eher keine Fehlentwicklungen gegeben, ob es den Aufpreis wert ist muss natürlich jeder selbst wissen.
Aber gerade für Landschaft im UWW Bereich kann es ganz interessant sein ein EF zu adaptieren, da es einen Adapter mit eingebauten variablen ND Filter gibt…(oder auch einem Pol-Filter), das ist natürlich praktisch, da bei dem großen Bildwinkel ein Filter vor dem Objektiv groß und teuer ist, und evtl dennoch Abschattungen verursacht.
 
Hallo

Ich habe zur Zeit eine R6, R7 und seit 2 Wochen die R8. Ich wollte eigentlich nur den neuen Sensor und den besseren AF. Dafür war mir die R6 II zu teuer. Ich habe zwei kleine Kinder die halten nie still. Der AF der R8 trifft immer, das ist ein riesen Unterschied. Vögel im Flug, der AF sitzt sofort. Der fehlende IBIS stört mich nicht, da alle RF-Objektive bei mir einen haben. Akku hält auch 45min durch (5000 Bilder mit Elektr. Verschluss). In 10 sec habe ich den getauscht. RF Objektive sind im Gegensatz zu EF Objektiven schneller, schärfer und bei der Belichtungsmessung besser. Zur Zeit kostet sie 1099 Euro. Es gibt nichts vergleichbares für den Preis.
Um genau dieses zu umgehen - mit R6 UND R8 - ist man im Preisrahmen der R6II habe ich gleich mit diesem Model den Wechsel EF RF vollzogen. Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt stellt sich so eine Frage nicht mehr. Ich habe die R6 nach einem Tag zurückgeschickt. Irgendwie wurde ich damit nicht warm.
Mein Tipp: Vergleichen, in die Hand nehmen, vielleicht auch leihen und dann entscheiden bevor man einen Body nach dem anderen kauft.
 
Die R8 würde ich wegen dem fehlenden IBIS nicht nehmen. Die R6, gerade auch gebraucht ist der absolute PL-Sieger. Der Autofokus der R6 ist für mich vollkommen ausreichend und ich sehe keinen Grund für die R6 II.
 
Guten Abend,

Ich hoffe, dieses Thema kam noch nicht zu oft.
Und wenn schon...

Aktuell komme ich mit der 70d ziemlich an meine Grenzen. Ich hatte mir jetzt bereits zum zweiten Mal eine R6 mit einem EF 15-35 2.8 ausgeliehen und habe das Gefühl, das dort Welten zwischen den Kameras liegen.
Tun sie.

Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken mir eine R6 zu kaufen, da ich dieses bereits ausprobieren konnte. Jetzt bin ich aber am überlegen, wie sich die R8 und die R6 Mark II gegen diese schlägt?

Könntet ihr mir hierzu Tipps geben? Preislich sind die R8 und die R6 ja ziemlich dich beieinander. Die Mark II kostet natürlich noch mal mehr…

Was wäre hier der Preisleistungssieger?
So ganz pauschal lässt sich das nicht sagen. Es hängt halt immer auch bisschen von den Detailanforderungen ab.

Ich habe meine Erfahrungen mit der R6 hier mal zusammengefasst. Vielleicht sind ja paar relevante Punkte dabei, die beim Entscheiden helfen: https://www.vieledinge.de/2023/09/02/25-jahre-mit-der-eos-r6-ein-fazit/

Die R8 hatte ich nie so richtig auf dem Schirm. Wie schlägt diese sich so im Vergleich zu beiden R6?
Wäre die Frage zu klären, wie wichtig Dir ein stabilisierter Sensor ist. Zusammen mit den Objektivstabis leistet der recht erstaunliches. Ich würde das nicht mehr missen wollen. Kann bei Dir aber eben auch anders sein.

Als Objektiv stelle ich mir ein Ef 16-35 2.8 III vor, dass ich noch kaufen müsste. Aktuell habe ich nur noch ein EF 70-200 4.0 (ohne IS) im Einsatz.
Warum gerade das und für welchen Anwendungsfall? Das wird Dein Tamron nicht ersetzen, Stichwort Cropfaktor. Rein für Landschaft würde ich das EF 16-45/4 vorziehen. Billiger, weniger Vignettierung. Für Astro wäre mir auf Dauer f/2.8 zu dunkel.

Oder sind die RF-Objektive soviel besser, das es den Mehrpreis lohnt?
Das ist wieder so ne Frage, die sich nur mit konkreten Szenarien mit ja oder nein beantworten ließe. Generell legen die RF-Optiken noch mal ne Schippe drauf bei der Abbildungsleitung. Ob man das im Ergebnis immer sieht und man das deshalb braucht ist immer sehr subjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten