• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Prototype Full Frame DSLR Shooting RAW Video

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216150
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_216150

Guest
http://www.canonrumors.com/

hui da bin ich aber auf den sturm der entrüstung gespannt sollte das stimmen.

wo doch normales HD video schon des teufels ist.... in einer dSLR... ;)

frage mich wie das mit der bandbreite aussieht.
 
Ja - dieses Teufelszeug nimmt aber auch kein Ende:evil:. Zu guter letzt müssen die Kritiker sich eine 1000D kaufen oder auf veraltete gebrauchte Canon's zurück greifen;).

Für viel Geld kann man ja auch auf Leica umsteigen oder nostalgisch auf alte analoge Kameeras zurück greifen (gut, das wird schwer, weil ja kein AF da ist ;)).
 
Was ist denn bitte RAW-Video? Wenn ihr damit ein 21 Megapixel-Video meint, so kann ich sicher sagen, dass das nicht so sein wird. ;)
 
Was ist denn bitte RAW-Video? Wenn ihr damit ein 21 Megapixel-Video meint, so kann ich sicher sagen, dass das nicht so sein wird. ;)

Siehe Aufnahmeformat/-modi "RED" - das ist RAW-Video. Wenn das kommt, dann ist die DSLR-Video/Filmrevolution perfekt. Daher jetzt nicht sehr viel Geld in andere DSLR mit Videofunktion investieren - für alle die den Modus mögen -, sondern etwas abwarten, denn das dauert nicht mehr lange (übrigens, Sony plant auch so was).
 
Warum (zum teufel...) setzt Canon so auf Video in den Cams? Gerade die Profi Modelle (1D...) sind eigentlich fürs Fotografieren gedacht oder?!? :ugly:

Wenn man so quer durchs Web liest - von Canon aus geht die Werbung ungefähr so (so kommt es mir zumindest vor):

Canon EOS 1D MK IV
FULL HD Video
lalala Video zeugs
can also:
10b/sec
16MP
ISO so und so


Als wäre Fotografieren ein nebenprodukt, welches man zusätzlich zu Video noch kann... :rolleyes: :lol:

Naja, wenn die neue Cam jetzt erst getestet wird, wird sie sicher nicht so schnell angekündigt werden...
Ne neue 5er würde mich allerdings schon überraschen. Wäre doch schon extrem früh.
Naja, mal sehen.
 
RAW-Video beim filmen ist analog wie beim fotografieren. Der Film wird als RAW-Datensatz ohne interne Verarbeitung gespeichert - in der eingestellten Auflösung (1080p oder 720p). Der Vorteil ist genau derselbe wie bei den RAW-Fotos. Man hat mehr Einfluss auf den Film in der Verarbeitung, wie z.B. Weissabgleich, Kontrast, Tonwertumfang etc. pp.
 
Warum (zum teufel...) setzt Canon so auf Video in den Cams? Gerade die Profi Modelle (1D...) sind eigentlich fürs Fotografieren gedacht oder?!? :ugly:

Weil die digitale Fotofunktion ausgelutscht ist - da tut sich nicht mehr viel. Mit der 1D IV kann man aber noch fotografiern;), wie mit der 7D und der 5D II auch - somit keine Angst:evil:
 
Würde mich wundern, wenn Video in RAW (wie eben besprochen) gespeichert würde. Das halte ich für ausgesprochenen Mumpitz. Ganz besonderes Augenmerk auf die 14Bit! Bei 14Bit unkomprimiert wären es etwa 10MB/Bild, also knapp 250MB/sek. Das soll mir mal eine Speicherkarte entgegennehmen. (Aber träumen darf man, das wär revolutionär :evil:)

Wenn das Ding schon 4:4:4 über HDMI ausgibt (und dann als Datei speichert), dann ist es ein Segen. ABER : Der Fluch der VDSLRs liegt ja scheinbar eher in dem schlechten Antialiasing-Verhalten bzw. der Art&Weise, wie ein FullHD-Bild aus dem Sensor herausgepickt/gerechnet wird. Wenn sie das nicht verbessern, ist sogar der "unkomprimierte" Ausgang unnötig.

Zusammengefasst: Wenn !
A - RAW-Video mit 14Bit
B - HDMI 4:4:4
C - besseres Scalingverfahren

Dann ist die professionelle Videowelt am Fluchen!

mfg chmee
 
Wie kommt ihr denn darauf, dass ihr anhand des kleinen Bildchens da darauf rückschließen könnt, dass es sich um ein RAW-Video handelt? Hab ich immer noch nicht verstanden.
 
RAW-Video beim filmen ist analog wie beim fotografieren. Der Film wird als RAW-Datensatz ohne interne Verarbeitung gespeichert - in der eingestellten Auflösung (1080p oder 720p). Der Vorteil ist genau derselbe wie bei den RAW-Fotos. Man hat mehr Einfluss auf den Film in der Verarbeitung, wie z.B. Weissabgleich, Kontrast, Tonwertumfang etc. pp.

Puh.. Endlich mal jemand der auch weiß worüber er schreibt.
 
Wie kommt ihr denn darauf, dass ihr anhand des kleinen Bildchens da darauf rückschließen könnt, dass es sich um ein RAW-Video handelt? Hab ich immer noch nicht verstanden.

Welches kleines Bildchen? Das mit dem RAW-Video steht bei Canonrumors (http://www.canonrumors.com/).
Übrigens müssen es nicht zwingend 10MB pro frame sein. Eine gewisse (und wahrscheinlich nicht ganz verlustfreie) Komprimierung wird wohl unerlässlich sein. Ausserdem wird Canon dann auch eine entsprechende Software zur "Filmentwicklung" mitliefern müssen, welche das Movie-RAW lesen kann. Vielleicht eine neue DPP-Version oder ein DMP (Digital Movie Professional :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten