• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Profis

wenn der Unterschied wirklich nur so gering wäre wie du ihn hier darstellst, frage ich mich warum nur zwei Hersteller sich ernsthaft in dem Bereich Profifotografie aufhalten

Ähh.. du meinst Canon und Leica? :evil:
 
wenn der Unterschied wirklich nur so gering wäre wie du ihn hier darstellst, frage ich mich warum nur zwei Hersteller sich ernsthaft in dem Bereich Profifotografie aufhalten und andere ihn links liegen lassen.
Weil etwas mehr dazu gehört als teure Verarbeitung, z.B. die Entwicklungskosten und der Service? Der Produktpreis hat nun mal nur nebensächlich was mit den Kosten der Einzelteile zu tun.
Bei manchen Produkten gibts ja Bausätze oder auch Kleinserien von Privatleuten, z.B. im Audiobereich. Da sieht man dann ganz gut, was möglich ist und wie wenig das oft kostet. Und gerade jetzt bei Objektiven: die sind bei niedrigen Preisen auch erst billig verarbeitet, seit man den letzten Cent herauszupressen versucht. Selbst die übelsten M42-Scherben der 60er und 70er sind normalerweise Vollmetall und haben eine saubere Verarbeitung. So lange gibt es doch diesen Plastikwackeltrend noch gar nicht.
 
Und gerade jetzt bei Objektiven: die sind bei niedrigen Preisen auch erst billig verarbeitet, seit man den letzten Cent herauszupressen versucht. Selbst die übelsten M42-Scherben der 60er und 70er sind normalerweise Vollmetall und haben eine saubere Verarbeitung. So lange gibt es doch diesen Plastikwackeltrend noch gar nicht.

schon mal drüber nachgedacht, dass man in den 60-iger und 70-iger jahren noch lange nicht so fortgeschritten in der kunststofftechnik war; und weiterhin war diese damals dann zumeist noch teurer.
die metallobjektive waren damals sicher rationeller zu fertigen und zu montieren.

weiterhin: welche rolle haben denn die lohnkosten in diesen jahren am gesamtprodukt gespielt ?? - eine deutlich geringere als heute ... man konnte es sich durchaus noch "leisten", die objektive praktisch überwiegend in handarbeit in fernost zu einem guten preis zu fertigen.

die verarbeitung div. M42-iger linsen entspricht praktisch "L"-niveau ... das ist heute einfach nicht mehr drin (zu auch nur ähnlichen preisen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten