• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot V1 angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RF_Canone

Themenersteller

Sensorfläche von mFT, f/2.8-4.5 22 MP, 16-50mm. Wenn die Kamera bei f/5.6 bis in die Ecken scharf ist, brauche ich sie eigentlich.
 
Nur in Asien wäre für mich kein Hindernis. Kommt als FedEx innert 3 Tagen hier in der Schweiz an, kostet halt noch die 8.1% MwSt plus eine Grundgebühr für die Verzollung.

Die Kamera muss einfach von der Bildqualität so gut sein, dass sie eine DSLM mit wenig MP und SWW Objektiv ersetzen kann für die Bilder, wo es nicht auf Freistellen ankommt. Dann kann ich so Sachen machen wie DSLM mit5lichtstarkem 35er und Portraitobjektiv und dazu diese Kamera anstatt ein SWW. Im Moment ist das Optimum ohne Wechseln des Objektivs 15-35/2.8, das habe ich auch. So könnte auch ein 35/1.8 oder 1.4 an die DSLM und die SWW Kamera kann schnell in die Messengertasche (oder die Jackentasche) und ist auch schnell wieder raus, wenn man sie braucht. Eine zweite DSLM mit Objektiv dran ist viel sperriger, hakt dann gerne mal beim Reintun oder Rausziehen und Jackentasche kann man damit vergessen.
 
Specs

 
Die Lichtstärke dürfte ein Zugeständnis an die eigene Weitwinkelsparte sein.
Canon selbst und auch Sony haben beide schon bewiesen daß es auch lichtstärker geht, oder gehen 2.0-2.8 nur mit 24/28mm Anfangsbrennweite.
 
Gibt es schon Test zu Fotos mit der Kamera, oder Vergleiche mit anderen Kameras. Video interessiert mich nicht, aber die Kamera ist schön klein und preiswert und gut geeignet in ner Tasche mitzunehmen
 
Da wird vermutlich erstmal nur Stoff aus Asien kommen, oder von Leuten welche sich eine importieren. Vielleicht geht ja was über e-infinity.
Canon Europa hat mir zumindest gesagt, dass sie keine Muster erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß da jemand einen youtuber aus Asien der sowas üblicherweise macht? Ich habe nur deutsch- oder englishsprechende in meinen Abos. Australien gehört wahrscheinlich nicht dazu, zum Launch Asien?
 
mFT Objektive in dem Bereich sind halt oft erstaunlich lang, zumindest wenn es Zooms sein sollen. Wird mit angesetzter Kamera wieder knapp für enge Messenger taschen oder die Jackentasche. Das Panasonic 7-17mm ist 83mm lang, erst das Olypmus 9-18mm ist deutlich kürzer mit 50mm, dank Parkposition. Ist dann aber auch nur noch f/4-5.6. Dazu kommen knapp 40mm für eine Olympus Pen wie z.B. die EP7, die auch 20 MP hat.

So seltsam es tönt, das attraktivste Angebot mit Wechselobjektiv, SWW und möglichst nicht sperrig inkl angesetzter Kamera ist das Vollformat 18-40mm von Panasonic, das ist 41mm kurz. Plus 47mm für die Kamera (S9). Dank 2mal grösserem Sensor reichen die f/4.5 -6.3 sogar für ein klein wenig mehr Freistellen als bei der V1 und der Strassenpreis für das Kit ist unter 1500 CHF. Für deutlich tieferen Griff in den Geldbeutel gibt es auch 61 MP auf Wunsch (Sigma FP L) mit nochmals 2mm weniger Dicke.

Die V1 ist mit 53mm nochmals deutlich dünner als eine KB Kamera mit dem 18-45 und sie hat 16mm. Da sind schon noch Vorteile. Wenn die Bildqualität auch stimmt und z.B. ähnlich ist wie mit dem 18-45 an der S9 mit ihren 24 MP, die sind gut vergleichbar mit 22 MP.

Unter 9cm Dicke sind im Alltag aber auch noch recht einfach zu verstauen. Ich denke, die V1 wird sich für fotografische Zwecke erstmal an der Kombi S9 + 18-40mm messen müssen bei mir.
 
Wenn die Bildqualität auch stimmt und z.B. ähnlich ist wie mit dem 18-45 an der S9 mit ihren 24 MP, die sind gut vergleichbar mit 22 MP
Vom Pixelpitch ist der Sensor, wie Dpreview.com schreibt, dem der EOS R7 entsprechend. Man bekommt also etwa deren Rauschverhalten, was wiederum etwa 1EV hinter den 24MP Standardsensoren im KB ist.

Sicher könnten Canon-Nutzer auch ein Sigma DC DN 10-18/2.8 RF-S zu einer möglichst kleinen und billigen EOS R50 kaufen, aber da kann man zum Beispiel nicht bis 1/2000s blitzen, quasi lautlos dürfte der Zentralverschluss in der Powershot auch sein (der ES geht dann weit genug bis zu 1/16.000s), stabilisiert ist sie im Objektiv auch...

Bedauerlich für die Idee einer kleinen, guten Architekturkamera ist das Fehlen einer Sucheroption (oder habe ich das überlesen?), weil es mir da mit Displaywaage immer besser gelingt auszurichten für später minimalen Blickwinkelverlust in der Bildbearbeitung. Zudem sind es nur sehr wenige Bedienelemente, da mindestens ein Ring für das Powerzoom notwendig ist, kommt man nur auf 3 Ringe durch Mitzählen des Fitzeldingens hinten im kombinierten 4-Wege-Kreuz, welches auch noch sehr mickrig aussieht.
 
Sehe ich das richtig, kein Belichtungskorrekturrädchen? Brauche ich dauernd. Nur dieses überflüssige PASM, zweimal im Jahr wechsle ich von A auf M. Damit ist die Kamera für mich gestorben…
 
Was ist mit dem Rädchen hinten um die Knöpfe? Vielleicht kann man das so konfiguerieren, dass es die Belichtung verstellt und nicht die Blende im Modus A? Für meine Zwecke kann die Kamera eh auf f/5.6 bleiben und mangels Sucher ist diese Stelle auch nie direkt am Gewicht. Ich nutze auch Belichtungskorrektur viel häufiger als die Blende, wenn ich Landschaftsmotive fotografiere. Da gibt es grade im SWW Bereich eigentlich nur diese häufige Sache: Weiter zu auf f/11 bis f/14, wenn das Objektiv da schönere Blendensterne macht als weiter offen. Das würde hier aber nur dann ein Thema, wenn die Kamera auch schöne Sterne macht und dies bei f/5.6 noch nicht tut.

Auf Sucher verzichten kenne ich von der G1x II. Das ging erstaunlich gut, auch bei Sonnenlicht. Weil das Display recht hell war und gut so gedreht werden konnte, dass es gut erkennbar war. Nachteile hatte das primär bei der Verschlusszeit ohne Verwackeln. 1/2 Sekunden, wie es bei kurzen Brennweiten schon mal geht, wenn man den Sucher nutzt, konnte man so vergessen.
 
Belichtungskorrektur mal schauen was man konfigurieren kann. Der Zoom ist auch nur elektronisch.
Warum dieser prominenter PASM Schalter? Das reicht doch per Software, oder?

Schaue halt nach etwas kompaktem als Ersatz für M6II und GR3. Das wird es wohl nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten