• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot und Schwarzweiß-Fotos

shk

Themenersteller
Eine Frage an die Praxis bei Canon Powershot-Kameras. Die haben ja wohl alle ähnliche Funktionen.
Es geht mir um anspruchsvollere Schwarz/Weiß-Fotos. Ich habe noch keine Powershot. Will mir aber die GX1 Mark II zulegen. Habe dafür die Anleitung per Download auf den PC geholt und studiert. Und staune, daß es den ausgefallensten Schnickschnack für Farbe gibt (My color, Kreative Filter, Kreative Aufnahmen), aber Schwarz/weiß direkt stiefmütterlich behandelt wird. Keine speziellen S/W-Filter. Offenbar auch keine Steuerung des generellen Kontrastes, nur diesen partiellen I-Contrast. Canon verweist auf RAW und die mitgelieferte Software. Ansonsten sollte man S/W-Filter am Objektiv aufstecken. Wie in analogen Zeiten? Canon: Mit der Software wäre alles möglich. Aber wozu dann eine teure Canon Powershot?
---
Wenn man nun RAW an der Kamera einstellt, hat man meines Wissens keine Möglichkeit, mal sein S/W-Motiv vorab mal auf dem LCD-Monitor an der Kamera zu überprüfen. Canon: mit RAW wird die interne Bildbearbeitung stillgelegt. Was soll man dann mit dem JPEG-Bild bei RAW+JPEG?
---
Natürlich könnte ich die Kamera online bestellen und einfach mal ausprobieren. Da ich aber von diesen enormen Einschränkungen bei S/W speziell bei Canon Powershot noch nie gehört habe, könnte ja sein, daß ich da etwas ganz falsch sehe.
Deshalb also hier die Frage an die Praxis. Danke für eine Antwort.
 
Servus shk,

bei der G1XM2 kann man tatsächlich kein RAW farbig + JPG schwarzweiss aufnehmen, da hab ich als ehemaliger Sigma DP2 Merrill- und Leica D-Lux 6 Besitzer ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an das farbige Monitorbild werden nur die RAW´s nachher am PC mit allen zur Verfügung stehenden Filtern bearbeitet und das Beste zum Ausbelichter versendet.

So gesehen bleibt für mich nur das nichtschwarzweisse Monitorbild als klitzekleines Manko übrig. Leitzinger
 
Servus leitzi!
Danke für die Antwort.
Hier mal eine Nachfrage.
Mir fällt auf, daß bei der Wiedergabe über das Registerkartenmenü die Funktion "My Colors" wählbar ist. Also Bild ändern und dann speichern.
Könnte man damit das JPEG-Bild aus der Aufnahme mit RAW+JPEG in SW umwandeln, betrachten + bewerten. Ob man es dann noch erneut speichert oder eben nur betrachtet und gleich löscht, ist ja dann egal.
Damit hätte man doch sein Motiv noch auf dem LCD in der Kamera in SW gesehen. Bevor man dann ggf. den PC einschaltet und doch das RAW bearbeitet.
Sehe ich das richtig oder ist das unpraktisch?
Dank für die erneute Antwort.
 
Das geht, du kannst also mit My Colors BW wählen, aber nicht bearbeiten.
 
Servus shk,

das funktioniert genauso wie du es beschreibst, man hat dann das RAW und das extra abgespeicherte SW- JPG, bringt sich aber um die Bearbeitung der einzelnen Farbkanäle für Rot-, Orange-, Grün-, Blau- und Infrarotfilter, die dann beim RAW noch möglich ist. Leitzinger
 
So gesehen bleibt für mich nur das nichtschwarzweisse Monitorbild als klitzekleines Manko übrig.
Bin ich Deiner Meinung. Schwarz-Weiß-Bilder entstanden früher auch erst in der Dunkelkammer, heute mache ich das am PC. Mit dem kostenlosen JPG-Illuminator ist das ein Kinderspiel und funktioniert sehr gut.
Worauf willst Du ein S/W-Motiv auf Deinem winzigen Kamera-Display überprüfen? :confused:
Das geht nachträglich am PC viel besser. Du kannst bei der Bearbeitung auch beliebige Filter probieren und hinzufügen ...oder auch etwas Korn... :)
 
Bin ich Deiner Meinung. Schwarz-Weiß-Bilder entstanden früher auch erst in der Dunkelkammer

Ja, das ist schon richtig. Es geht mir ja auch nur um den ersten SW-Eindruck des Motivs, nicht um die eigentliche Qualität. Wenn schon heute "digital" mehr Komfort bietet als analog, warum darauf verzichten?
Man kann es natürlich so eng sehen wie Canon, aber sind die anderen Hersteller, die für SW einige Funktion direkt für die Aufnahme anbieten, nicht ganz auf der Höhe?
 
Worauf willst Du ein S/W-Motiv auf Deinem winzigen Kamera-Display überprüfen? :confused:
Das geht nachträglich am PC viel besser. Du kannst bei der Bearbeitung auch beliebige Filter probieren und hinzufügen ...oder auch etwas Korn... :)

Braucht man ja nur mal vergleichen, wie Bilder auf dem Display aussehen (auch bei Vergrößerung) und später auf einem kalibrierten mind. 24"-Monitor.
Allerdings könnte man in der Kamera schon mal Voreinstellungen vornehmen hinsichtlich Kontrast, Effekt etc. Das ist nicht möglich. Die Utilities funktionieren nur für die EOS-Kameras. CHDK wird es für die G1X II noch nicht geben und würde auch sicher nicht impletiert sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten