• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot SX50 HS

Also ich hab jetzt die Videoqualität auf HD mit 30 Bildern pro Sekunde fest eingestellt. Damit kann ich leben, wobei 50i oder sogar 50p natürlich noch deutlich besser wären.
Für mich persönlich ist der Detailverlust von FullHD auf HD deutlich unwichtiger, aber die 30 Bilder gegenüber 24 ist ein deutlicher Unterschied. Bei langsamen Schwenks sind die 30 Bilder dann ausreichend, Schnelle Schwenks sollte man eh vermeiden. Damit kann ich leben, aber trotzdem werde ich es nicht verstehen, warum Canon es nicht schafft FullHD zumindest mit 30 Bildern anzubieten.
 
Hallo Dtrosu, also hast du auch die Panasonic hc-v500? Ich war heute das erste mal bei Sonnenschein draussen auf dem Flughafen um ein paar Testvideos zu drehen. Die Auswertung folgt dann nachher. Ich hatte zuvor die Sx40, mit der Videoqualität war ich zufrieden. Ob die sx50 nun noch bessere Videos dreht, weiß ich garnicht.
Was mir aber gleich aufgefallen ist, dass der Autofocus weitaus besser ist, als der der sx40 und auch das Ranzoomen geht viel schneller. Liegt zudem auch besser in der Hand. Ich nehme nur full HD mit 50p auf. Hab aber bisher noch keinen Unterschied zur 24p sx40 gefunden.
 
Sorry, aber IMHO kann die SX50 kein Full-HD mit 50p, sondern nur 24p.

So ist das
 
Nein, ich hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte, dass ich vom "Bildfluss" zwischen der sx40mit 24p und der hc-v500 mit 50p keinen Unterschied bemerke.
Also kann man davon ausgehen, dass die Videoqualität zwischen der sx50 und einem Camcorder in annähernd gleich ist? Bis auf den Unterschied der Framerate?
 
Besitzt du nicht die SX40? Die Videoqualität der SX50 dürfte sich kaum davon unterscheiden. Im Forum haben nur wenige Videoerfahrung. Die V707 würde preislich gesehen besser zur SX50 HS passen. Diese Camcorder haben aber keinen Sucher. Qualität bei Video - insbesondere bei der V707 - dürfte bestimmt besser als bei der SX50 HS sein - aber die Fotoqualität nicht. Die FZ200 scheidet bei dir aus?
 
Ja, die FZ scheidet aus. Mir geht es in erster Linie um einen sehr großen Zoom.
Die Sx40 hatte ich mir gekauft, aber dann doch Bedenken bekommen, ob ich nicht doch lieber die sx50 hätte nehmen sollen und deshalb wieder zurückgegeben.
Heute war ja, wie schon geschrieben, sonniges Wetter und ich hab mir inzwischen die Videos der v500 angeschaut. Nicht im Detail, aber ich bin durchaus zufrieden. Über die Bildqualität des Videobildes im Detail kann ich noch nichts im Vergleich zur sx40 sagen, da ich es erst in den kommenden Tagen, mit dem neuen Rechner, angehen will.
Was mir jedoch schon mal positiv bzw. negativ für die sx40 bewerte, ist dass bei vollem zoom die Qualität der v500 irgendwie besser erscheint. Wo bei der sx die Wälder im vollen zoom fast als Aquarell zu erkennen sind, nimmt der Camcorder sie detailierter auf.
Naja, bin nun echt unentschlossen...tendiere fast dazu, die sx nicht zu nehmen.
 
Entscheidung nicht über's Knie brechen. Bei Video ist die SX50 HS schwächer als die FZ200 - um wieviel - das müßtest du dir anhand von Youtube/VIMEO & Co. ansehen. Auch der Stabi spielt eine Rolle. Die 1200 mm kannst du nur mit einem Stativ realisieren. Bei 600 mm wird's auch bei der Pana eng - allerdings stabilisiert er deutlich besser als mein Camcorder. Hinzu kommt der EVF, das wichtig ist, was ich leidvoll bei meinem Camcorder erfahren habe.

Noch besser bei Video als die FZ200 könnte die HX200V sein. Diese habe ich aber wegen des schlechteren EVF, der Bildqualität und F2,8 verworfen.
(OT: Die V707 würde ich mir zum Vergleich ansehen. Sie ist sicher besser als die V500.)
 
Wie schlecht ist die SX50 im Videobereich denn? :confused:

Garnicht so schlecht wie mancher hier sagt, ich hab auch eine Panasonic SD707 also eine reine Videocam die ja Testnoten von Sehr gut 1,3 Punkte und so hat.
Was ich bis jetzt im direkten vergleich mit der SD707 gegen SX50 sagen kann , ist das es situtionen gibt, da brauch ich die 707 garnicht auspacken weil sie es nicht schafft, 700 mm digital Zoom brauchst du dir garnich ansehen , rauscht wie ein Schneesturm in der Arktis.

Auch gefallen mir im direkten vergleich teilweise die Farben der SX 50 sogar ein bisschen besser.
Mir ist zwar Foto wichtiger , aber ich bin auch von der Videoqualität echt begeistert. Für mich kann ich sagen das es für mich seit langem beim kauf einer neuen Kamera , eigentlich zuvor noch nie so ein Wow erlebniss gab.
Und das sagt einer der auf Nikon steht über eine Canon.

Dazu sagen möchte ich noch das ich für einen Tag auch die Sony HX200v zuhause hat und am nächsten Tag das teil mehr als entäuscht zurück brachte, die FZ200 und die Nikon P510 haben micht beim Test beim Fotohändler schon nicht wirklich überzeugt, darum hab ich sie mir garnicht nach Hause mitgenommen.

Gruß
Nikonfan
hier ein paar Testaufnahmen aus dem youtube lager
http://www.youtube.com/watch?v=Ld9ngc3-KPc&feature=related Mond
http://www.youtube.com/watch?v=KyUA5BOAU_E&feature=related Libelle unglaublich, sogar die SChrift auf dem Kabel kann man lesen
http://www.youtube.com/watch?v=iM3TIQoD4y4
http://www.youtube.com/watch?v=OmKCocsB1cg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=WHVY-xHYogo&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Bwm1mei9eNQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=oxGDg_SQP6w&feature=related Lichtverhältnisse bei dem sind ja nicht gerade berauschend
http://www.youtube.com/watch?v=Q-DfshgDc_g&feature=related Jet Landeanflug
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch gut...meine SX50 kommt heute endlich.
Dann hoffe ich nur noch auf etwas Freizeit gepaart mit Sonnenschein. :top:

Die SX50 ist auch nur Zweitkamera. Wenns nicht aufs Gewicht und Monsterzoom ankommt, nutze ich für Fotound Video die Alpha 57.
 
@Nikonfan01
Die SD707 kann beim Tele nicht mithalten - übrigens auch beim Weitwinkel nicht. Die Qualitäten kann man nur im optischen Brennweitenbereich vergleichen, der digitale Zoom, den du vermutlich verwendet hast, kann man nicht als Vergleichsmaßstab zum Telebereich der SX50 nehmen.

Zur 24p-Problematik möchte ich betonen, daß ich der Meinung bin, daß dies alleine kein Ausschlußkriterium ist. Aber auch Canon kommt nicht umhin, sich der technischen Fortentwicklung anzupassen und bietet inzwischen im Camcorderbereich auch 50p an. 24p sind vor allem bei Offenblende problematisch, wenn schnelle Bewegungen aufgenommen werden. Man muß dann darauf achten, daß die Belichtung nicht zu kurz ist, was zu dem bekannten Ruckeln beim Abspielen führt.

Mit deinen Aussagen wie "Wow-Effekt gehabt" u. a. und wie du im Fotogeschäft anhand des kleinen Displays die Kameras beurteilt hast, damit kann wohl kaum jemand etwas anfangen. Tatsache ist, daß die HX200V einen hervorragenden Bildstabilisator hat und den Autofokus gut nachführt. Ich beziehe mich auf Video. Nirgends habe ich diesbezüglich eine negative Kritik gelesen. Mag sein, daß Canons SX50 HS darin aufgeholt hat. Das wäre zu prüfen. Auf jeden Fall macht man mit der Canon keinen großen Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen den Vergleich mit der SX50 in einem SX50 Thread ist ja auch nichts einzuwenden. Nur wenn im Beitrag eben die Cam des Threads gar nicht verglichen wird, finde ich es IMHO fehl am Platz.
:top: (Ist ja nicht so, dass es für die anderen Kameras keine [Video]-Threads gibt. Und Cheffes Meinung zu Camcordern im Forum muss ich wohl nicht wiederholen, da drücke ich sowieso schon beide Augen zu.)

Beiträge zu der Diskussion, was im Thread OT ist, wurden entfernt.
 
Ich habe die Kamera nun seit heute. War bei diesem schönen Wetter auch gleich draussen auf dem Flughafen testen. Natürlich auch immer den Camcorder dabei, um einen Vergleich der Videoqualität zu haben.
Eins vorweg, was ich auf den ersten Aufnahmen und Videos sah... Videobild ist sehr gut, würde fast behaupten, besser als das des Camcorders. Zumindest bei maximalem Zoom. Aber leider macht sich doch das 24p bei Kameraschwenks sehr stark bemerkbar. Gucke ich mir das Video auf dem Camcorder an, ist es fast ruckelfrei, ja richtig fließend. Das war nur kurz vorweg, ich werde weiter berichten:)
 
Heute hab ich weiter die Videos ausgewertet. Und zudem noch mehr Videomaterial erstellt. Speziell von Vögeln.

Mein Fazit heute:
Wenn man die Kamera ruhig in der Hand hält oder auf ein Stativ schraubt, um,sich bewegende Dinge, zu filmen, oder die Kamera nur gaaaanz langsam schwenkt, ist die sx50 im Vorteil. Besseres Bild, leicht kräftigere Farben, weniger Bildrauschen und trotz gleicher Brennweite eine bessere Detailwiedergabe im vollen Zoom. Sobald man aber die Kamera bewegt, etwa um einen Landschaftsstroch im zoom zu filmen, nervt das 24p und das resultierende Flimmern enorm. Geht richtig auf die Augen.
Dagegen funktionieren Schwenks mit der v500 sehr sanft, fast ohne flimmern und das Bild bleibt scharf. Zudem zoomt der camcorder schneller, stellt schneller scharf und liegt fürs Filmen besser in der Hand. Und, was mir sehr gut gefällt, sie hat einen automatischen Objektivdeckel:)
Für normale Videoanwender, die eher selten stark zoomen um Details zu erkennen und zb nicht immer einen Vogel filmen wollen, ist der Camcorder v500 der sx50 deutlich überlegen.
Eigentlich wollte ich mich für die sx50 oder dem hc-v500 entscheiden. Wie es jetzt aussieht, behalte ich wohl beide. :D
 
Also falls es hier noch jemanden interessieren sollte. Ich habe den Camcorder wieder zurückgegeben. Er kam einfach nicht an die Videoqualität der sx50 ran. Der einzige Vorteil war das fließende, ruckelfreie Bild auf Grund der 50p. Das Bild der sx war immer klarer, viel rauschärmer und detailierter.
 
Interessant.

Ich denke, ich werde meine Videocam auch "einmotten" und bei Videoclips mit der SX50 versuchen auf schnellere Schwenks zu verzichten.

Für den Heimgebrauch dürfte das dann IMHO reichen.
 
Eine Frage zur Videofunktion der SX50 in die Runde:

Wenn ich während der Videoaufnahme ein Foto mache, hab ich nachher im Film an der Stelle nicht nur das Klicken des Auslösers (müsste vielleicht auch nicht sein (?), aber ich hab die Kamera schon auf 'lautlos' gestellt), sondern an dieser Stelle auch ein kurzes Stocken im Video. Geht das nicht anders oder lässt sich das abstellen?

Gruß
Markus

PS: die Fotos, die dabei rauskommen sind überraschend angenehm stimmungsvoll! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Cabu,

Das geht doch auch ein bisschen freundlicher, oder? ;)

Ich hab die Exifs nicht extra rausgenommen. Da ich aber mit PSE die Gesichter der Kinder verwischt habe, wurde es wohl ein Bild ohne EXIFs ...

Hier bitte: f/5, 1/100s, iso500, Brennweite 15,2mm, 0 Belichtungskorrektur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten