• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX50 HS

@Tsu Nami

wer mich kennt weiß dass ich schon zig Spiegelreflex gekauft und wieder verkauft habe.
Ich konnte mit keiner solche Ergebnisse erzielen.(Auf diese Entfernungen)
Deswegen ist für mich die SX50 das Non Plus Ultra.

wegen meiner Behinderung kann ich nur Fotos aus 30 Meter Höhe (13. Stock)
machen und dafür ist die Cam ideal.
Auch hier noch 2 Fotos ohne jeden künstlerischen Anspruch;););)
Tonwert, Schwarzwert angepasst und verkleinert.

Entfernung Luftlinie um die 90 Meter

Gruß Harry
 

Anhänge

Als "Schönwetterkamera" absolut Topp und das wird sicher vielen reichen:top:

Für höhere Anforderungen haben die Meisten eine SLR.

Hier hatte ich mal Testweise auf 70 Meter Entfernung das Zoom ausprobiert.
Habe auch gleich 2 Crops davon gemacht und die Ergebnisse sind m.E. toll.


Gruß Harry
 

Anhänge

  • comp_7o Metrer Luftlinie a.jpg
    Exif-Daten
    comp_7o Metrer Luftlinie a.jpg
    463 KB · Aufrufe: 98
  • comp_7o Metrer Luftlinie b.jpg
    Exif-Daten
    comp_7o Metrer Luftlinie b.jpg
    469,8 KB · Aufrufe: 97
  • comp_7o Metrer Luftlinie c.jpg
    Exif-Daten
    comp_7o Metrer Luftlinie c.jpg
    460,6 KB · Aufrufe: 61
  • comp_7o Metrer Luftlinie d.jpg
    Exif-Daten
    comp_7o Metrer Luftlinie d.jpg
    452,7 KB · Aufrufe: 89
Spaziergang heute Vormittag.

Zuschnitt auf 2x3 und crop mit ACDSeePro 6
Die Fotos sind ein wenig verkleinert und leicht geschärft mit TOP.
Fotografiert in JPEG Superfine, Belichtung -2/3 (-0,67 eV)
Exif- Daten sind noch in den Fotos vorhanden.



 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Ente bei der Morgenwäsche :).

Bilder 1 und 2 ooc.
Bild 3 wurde mit PhotoCommander automatisch optimiert.
Was meint Ihr im Vergleich zu Bild 1?
Sieht mein ich noch besser aus, da u.a. etwas schärfer.
Bei der SX50 fehlt mir persönlich meist immer etwas Schärfe,
vor allem bei Tierbildern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, ja da hast Du recht.

Sieht irgendwie "strahlend" aus, aber hat auch was.
Grenzt sich aber somit gut vom Hintergrund hab.
Ist aber nur bei ein/zwei Bilder so, die ich bearbeitet habe.
Vielleicht muss ich bei diesen einzelnen Bilder von Hand nacharbeiten.
Bin trotzdem superzufrieden mit der AutoOpti-Funktion im PC10.:top:
Die meisten Bilder sehen nach der Optimierung so aus wie ich´s
mir wünsche, dass sie aus der Kamera kommen sollten.
 
Danke dass es dir gefällt, mir gefällt es auch.:)
Das ist ein Hausrotschwanz (auf seinem Hausdach, es ist unbewohnt);)
Motivabstand schätze ich auf etwa 5 - 7 m.
Hier noch eine Bachstelze, etwa 3 - 4 m, ooc JPG, nur Lichter korrigiert, unbeschnitten.
Ich wünschte mir, dass das lautlose Auslösen der SX50 (im Vergleich zu einer DSLR) dazu beigetragen hat, dass die Bachstelze bei Sichtkontakt und so geringem Abstand sitzen geblieben ist.;)
Übrigens: Bei diesem guten Licht, habe ich die SX50 auf Tv und 1/250s und Auto ISO 400 eingestellt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder! Die Schmetterlinge von Kallex sind super!
Ich hab eine Gemse beim Mittagsschläfchen erwischt. Entfernung war ca. 300 Meter. (Wildlife) Hmmm, was ich da wohl für ein Objektiv für die DSLR bräuchte? :lol:


comp_1IMG_0804-1 von Beda79 auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommen mal Tiere, für mich der Hauptgrund die Canon SX50 HS zu kaufen.

Zuerst: Nachbars Katze, die geht natürlich noch besser mit meiner NX 300, mit der Canon Bridge auch ganz nett :). Die Katze könnte ich in der Bildbearbeitung auch noch etwas aufhellen, habe auch noch ein RAW davon.

Aber alle Bilder von mir hier sind gänzlich unbearbeitet, nur verkleinert, aus JPG.

Canon SX50 HS Tiere 2.jpg

Ein freilebendes Stadtkaninchen:
Canon SX50 HS Tiere 1.jpg

Und noch ein nicht ganz so scheues Exemplar, mit der Canon SX50 HS kommt man ganz nah dran:
IMG_0875.jpg

Ein Feldhase, ohne lange Brennweite nicht machbar, kein Crop!!
IMG_0752.jpg
 
Ich fotografiere auch sehr gerne die Halsbandsittiche hier in Mannheim. Richtig gut geht es erst, wenn es sie morgens oder abends zum Fressen von den ganz hohen Bäumen etwas herunterkommen, leider ist es dann oft nicht mehr ganz so hell.
Wieder absichtlich ganz unbearbeitete Bilder, nur verkleinert aus JPG, alle Freihand (auch oben sämtliche Hasen):
IMG_1245.jpg

IMG_1238.jpg

Halsband1.jpg

Halsband2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
weil gestern so schön der Mond schien hab ich einen kleinen "Test" gemacht.
Und zwar ließ ich die Canon gegen mein Tamron 70-200/2,8 an der Pentax K5 antreten. (dieses Objektiv ist ja nun nicht unbedingt ein Gurkenglas)
Einmal mit und einmal ohne 1,4x Telekonverter.
Alle Bilder sind Frei Hand, darum ist es natürlich kein sonderlich genauer Test, aber man bekommt doch einen Eindruck, wie gut sich die Canon gerade für so etwas eignet. (habe hier auch mal ein Bild von Jupiter eingestellt und war erstaunt über das Ergebnis)
Natürlich habe ich die Tamron Bilder auf etwa gleiche größe gecroppt

So, hier die Bilder: Nr. 1 Tamron o. TK, Nr. 2 Tamron mit TK, Nr. 3 Canon SX 50HS
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier zeige ich einen jungen Eisvogel. Aus dem RAW rauschen reduziert. Der Vogel war ca. 10 Meter entfernt.
 

Anhänge

  • IMG_1684Eisvogel sx 50 hs dslr forum.jpg
    Exif-Daten
    IMG_1684Eisvogel sx 50 hs dslr forum.jpg
    334,1 KB · Aufrufe: 143
Ein paar Bilder aus den Sümpfen der USA:
Bei gutem Licht ist die Canon SX 50 HS durchaus brauchbar :top:! Bildkomposition war hier nur bedingt möglich, durch das fahrende Boot: Aus RAW mit LR, Farben, Kontrast und Belichtung etwas angepasst.

IMG_1683.jpg

IMG_1684.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten