• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200

Vielleicht kann es mal jemand posten, ist sicher interessant: Welche Offenblende hat denn die SX50 bei folgenden Brennweiten(KB), 100mm, 200mm, 400mm, 600mm und 800mm?
 
Meine Entscheidungsfindung wäre:

brauche ich die Brennweite der SX50 am langen Ende?
Wenn ja: SX50
Wenn nein: ist eine 650D (laut Signatur) mit 18-270 inakzeptabel größer?
Wenn ja: FZ200
Wenn nein: DSLR + Superzoom

Theoretisch.
Aber wie schaut es mit der Videofunktion aus ?
Ich dürfte selbst schon die 650D mit 40STM im Videobereich prüfen, und die SX50HS war da mit der Nachführung des AF im Videomodus einfach schneller.
Ich gebe zu, dass solch eine Bridge mit guter Videoquali schon seinen Reiz hat.
 
Vielleicht kann es mal jemand posten, ist sicher interessant: Welche Offenblende hat denn die SX50 bei folgenden Brennweiten(KB), 100mm, 200mm, 400mm, 600mm und 800mm?

Bei 100mm KB=5,0, von 200 bis 800mm 5,6. Erst kurz vor der vollen Brennweite geht es auf 6,5.

Die Werte wurden aber lediglich über die Anzeige am Objektiv ermittelt. Für eine genauere Einstellung hatte ich ehrlich gesagt keine Lust :D

Edit: Ok, ich konnte es doch nicht lassen. Bei ca 1000mm KB (180mm SX50), schaltet die Kamera auf 6,5 um.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde bei der Frage welche von beiden überhaupt nicht lange nachdneken, natürlich die Canon! Wieso kauft man sich eine solche Kamera? Wegem dem Megazoom und da hat die Canon eindeutig mehr zu bieten, denn 20x Zooms gibt es schon an Kompaktkameras, da brauch ich keine klobige Bridge. Ich werde mir die Canon SX50 als Fernrohr Ersatz kaufen, quasi ein Fernrohr welches auch Fotos macht, für indoor habe ich die Samsung NX1000, die kostete 230 Euro und macht natürlich eindeutig bessere Bilder als die beiden genannten Kameras. 50x optischer Zoom ist einfach ein Wahnsinn und darin liegt für mich der Sinn dieser Megazoom Kameras, ich bezweifel auch dass die Panasonic einen besseren Stabi hat und die Fotos der Canon sehen mir komischerweise auch alle besser aus.
 
Hi !

Uff nachdem ich seit Tagen, nein Wochen einen Ersatz für meine gestohlene Bridge suche hier mal meine Gedanken oder Fragen ;-)

Ich verwende die Kamera zum Filmen und für Reisen wo ein Superzoom gefragt ist als auch um schnell Schnappschüsse zu machen.
Bin bei der Suche nach der Wollmilchsau hier gelandet denn wo bekommeich schon super Videoqualität, Megazoom und noch viele Effekteinstellungen?

Ich tendiere zur SX50 die hat aber den Nachteil weniger Voreinstellungen zu haben (also schnelle Effekte beim fotografieren) und filmt "nur" im Kinolook mit 24fps. Den Kinolook mag ich also nicht so schlimm aber ....vielleicht ist da die FZ200 doch auch geeigneter?

Und wo ist die FZ200 mit Megazoom das wäre es dann *g*.

Also vorallem die Frage an die Filmer: Soweit ich verstanden habe filmen beide toll nur hat die FZ200 mehr Auswahl bei den fps- oder?
Wie filmt ihr mit welcher Framerate? Wo ist dies genau wichtig?
Und Nachteil ist bei der SX50 das man kein externes Mikro anstecken kann.
Und Vorteil der FZ200 ist auch eine SlowMotion Einstellung für Videos.

Ich habe mir Videos angesehen und finde den Look der SX50 sehr fein, aber was mich noch abhält diese zu kaufen sind die Effekte beim Fotografieren und die Auswahl der fps wo mich die FZ200 überzeugt aber vorallem das externe Mikro.
Leider ist das Outputformat bei der FZ200 AVCHD wo ich massive Probleme habe dieses Format ohne Artefakte zu konvertieren um es zu Bearbeiten. Dazu braucht es einen Super-PC und neuste teure Software anscheinend.

Also was gibt es noch zu sagen nach all den Seiten des für und wieder?

thx
lg
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tanja,

ich kann jetzt nur für die FZ200 sprechen da ich die SX50 nie hatte (nur mal kurz im Laden damit gespielt). Erstens kannst du bei der Pana auch in Mpeg4 aufnehmen, in den Zeitlupen Modi sogar ausschließlich mit Mgeg4 da ist AVCHD gesperrt. Zweitens meine ich nach Vergleich diverser Videos bei Youtube, dass der Stabi bei der Pana besser arbeitet und den Ton finde ich auch angenehmer. Drittens finde ich es ganz praktisch das man auch mit der Wippe am Objektivtubus zoomen kann.
Und letztendlich sind für mich der um Welten bessere EVF und die durchgängige Blende das Killerfeature zugunsten der FZ.
Den noch größeren Zoom der Canon vermisse ich eigentlich nicht und die geringfügig bessere BQ merkt man nur bei großen Abzügen und beim Pixelpeepen. Bei Ausgabe auf dem Monitor, FHD Fernseher, im Fotobuch oder bei A4 Abzügen dürfte kein Unterschied zu sehen sein.
Anfangs habe ich immer in AVCHD gefilmt, aufgrund des einfacheren Workflows beim Nachbearbeiten mit Mgeg Dateien in letzter Zeit immer weniger. Sofern nicht SloMo verwende ich immer FHD 50p.

Die Megazoom von Pana wurde gestern vorgestellt und hört auf den Namen FZ72. Soll ab September verfügbar sein und hält den aktuellen BW Rekord (60x Zoom 20-1200mm) :ugly:
Wenn du Zeit hast warte bis zur IFA dann gibts vielleicht auch eine FZ250(300) oder wie auch immer.

gn8
Hari
 
ich komme nochmals auf die Beugungsunschärfe zurück.

Die Beugungsunschärfe wir ja größer je kleiner die Blende (größer die Blendenzahl) wird.
Da Kameras mit Kompaktsensoren kleinere Objektive haben, ist auch die Blende(loch) kleiner. Eine f/2,8 bei der SX50 ist also kleiner als eine f/2,8 z. B. an einer 550D (APS-C). Damit ist die Beugungsunschärfe an einer SX50 bei gleicher Blende größer. Eine Blende 2,8 bei der SX50 entspricht ja einer Blende von etwa 16 (crop 5,5 * 2,8) an APS-C. An APS-C wirkt bei f/16 sicher schon Beugungsunschärfe.
Die SX50 hat eine Blende von f/6,5 (KB äquiv. 36) im Tele und ist damit voll in der Beugungsunschärfe, oder nicht?
Die dennoch in Tests gemessene hohe Schärfe/ Auflösung stammt damit nicht von der Optik, sondern von Software?
Oder ist die Blende mit derselben Blendenzahl an der SX50 doch nicht um den crop Faktor kleiner und damit die Beugungsunschärfe geringer als ich hier angenommen habe?
Oder ist das lichtstarke FZ200 Objektiv grundsätzlich weniger scharf abbildend, sodass die dort geringerer Beugungsunschärfe kaum Vorteile zur SX50 bietet? Sind sowohl FZ200 als auch SX50 relativ unscharf im Tele, die FZ200 wg. der hohen Lichtstärke, die schwieriger scharf zu bekommen ist und die SX50 aufgrund der Beugungsunschärfe?
Frage: Ist die bei der SX50 doch vorhandene Schärfe/Auflösung vor allem Ergebnis von Software-Algorithmen oder ist das lichtstarke FZ200 Objektiv weniger hoch auflösend, da beide vergleichbare Auflösungen zeigen (SX50 sogar höher).
Zudem rauscht die SX50 weniger, was der Schärfe wieder zugute kommt.

Ich frage deshalb, weil die SX50 Fotos mir eher künstlich erscheinen und ich das auf die Bildbearbeitung durch Software (in der Kamera) zurückführe.

Die förderliche Blende bei FZ200 und SX50 sollte so bei f2,8 liegen. Ich habe bei der FZ200 die beste Schärfe im Zentrum bei f/3,2 - f/3,5 ermittelt. Damit ist f/6,5 der SX50 im Tele nicht förderlich, oder?

Hiernach hat die SX50 eine förderliche Blende von 2,6
http://www.colorfoto.de/produkte/canon-powershot-sx50-hs-1443382.html

So wie es aussieht tendiere ich immer mehr zur FZ200. Sie besitzt eine gleiche Auflösung / Schärfe wie die SX50. Diese ist aber natürlicher, weil sie vergleichsweise rein von der Optik resultiert und wenig Software im Spiel scheint.
 
Die dennoch in Tests gemessene hohe Schärfe/ Auflösung stammt damit nicht von der Optik, sondern von Software?
Vielleicht spendiert ein Forumsmitglied mal ein unbearbeitetes RAW mit Blende F6,3... ;)
Die Stärken beider Kameras in einer verpackt, das wäre die Superzoom-Kamera... :)
PS: Gut, dass beide nur 12MP-Sensoren haben. Die TZ41 hat bei gleicher Mini-Sensorgöße 18MP, die HX50 sogar 20MP. Letztere hat bereits bei umgerechnet 130mm(KB) eine Offenblende von F6,3, erfuhr ich gestern hier im Forum. :eek: Warte da sehnlichst auf Ooc's im Bilderthread...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Megazoom von Pana wurde gestern vorgestellt und hört auf den Namen FZ72. Soll ab September verfügbar sein und hält den aktuellen BW Rekord (60x Zoom 20-1200mm) :ugly:
Wenn du Zeit hast warte bis zur IFA dann gibts vielleicht auch eine FZ250(300) oder wie auch immer.

gn8
Hari
...Teilt den Brennweitenrekord mit der SX 50,ebenfalls dis 1200 mm KB

Gruß,Lonnigan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi lonnigan,

die hat aber kein 60x Zoom ;) Brennweite geht in beide Richtungen wo kämen wir da hin wenn wir nur das Tele betrachten:D? Da müssen wir ja auch die Sony HX300 mit ins Ranking aufnehmen :evil:

Also Pana = 1 Canon & Sony = 2 :p

lg
Hari
 
Nicht doch, wie kommst du da drauf :D
Bei der Länge (600mm) kann ich aber leider nicht mit halten, dafür ist meiner schnell (F2.8) :evil:

lg
Hari
 
Hallo,


Ich besitze seit ca 1 Monat die FZ200 und letzte Woche kaufte sich mein Bruder eine SX50hs weil er auch schon eine G11 nebst Systemblitz besitzt.

Ich habe die beiden eingehend miteinander verglichen. Mein Fazit bei guten Lichtverhältnissen ist die SX50hs der FZ200 in Sachen BQ wirklich überlegen. Da täuschen auch keine theoretischen Diskussionen über Beugungsunschärfe hinweg.

Für die FZ200 habe ich Versuche mit Telekonverter(DCR1540pro) 1.54 fache Vergrösserung versus i.Zoom ausgeführt. Die Bilder mit Konverter bringen schon etwas mehr echten Zoom als der I.Zoom. Und mit Konverter sind die Ergebnisse bei Blende 6.3 besser als bei Blende 4 oder sogar 2.8. Auch an dieser Tatsache ändern keine Diskussionen über Baugungsunschärfe etwas.

Trotz dieser Tatsachen ist die FZ200 für mich die bessere Kamera. Sie bietet z.B. mit exteren Blitz Serienbilder in voller Auflösung mit 2 Bildern die Sekunde. 5.5Bilder/sec mit scharfstellen zwischen jedem Bild. Und sie ist wirklich auch bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar.

Ein paar Beispiele in Raw für die bessere BQ des SX50 bei gutem Licht und vollem Zoom einerseits und meiner FZ200 mit Konverter andererseits stelle ich hier ein. Interessant finde ich, dass das FZ200 Gesamtbild besser wirkt als das SX50hs Gesamtbild zumindest in meinen Augen. Vieleicht sollten wir die BIlder nicht immer bei 100%-Ansicht anschauen, denn beim Crop ist die SX50Hs ganz klar besser. Wobei man sagen muss dass, das SX50 Bild auf ca 1200mm kommt und das FZ200 nur auf ca 900-950mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


en kleiner Dynamikvergleich zwischen SX50 und FZ200 und zum Vergleich was möglich ist der S100 in Raw. Es geht mir hier weniger um Weißabgleich sondern vielmehr darum was man noch aus den Lichtern und mit Abstrichen aus den Tiefen holen kann. Aud versehen mit etwas unterschiedlichen Blendenwerten.

Aus irgendeinem Grund werden die Iso-Daten im FZ200 BIld nicht angezeigt.
Diese sind...
Blende 3.5
Iso 100
Verschlusszeit 1/2000 sec


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten