• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

AW: Canon Powershot SX50 HS

@rbtt

Ich finde, dass es kein guter Stil ist, dass du auf die Kritik hier nur mit "Wollte ich doch so nicht" oder "Versteht ihr mich denn nicht?" reagierst. Denn ganz offensichtlich gibt es eben, ohne dass du das sicher bewusst willst, Kritik an deinen Beiträgen. Dieser Kritik schließe ich mich übrigens ausdrücklich an!

Es ist doch alles gesagt, die Gründe sind genannt - und du verstehst es trotzdem nicht. :confused: Das hat ja geradezu etwas teflonartiges.

Nur eine von deinen vielen kritikwürdigen Stellen herausgepickt, da von heute: Da kritisierst du Leute, die die SX50 für ihre High-ISO-Fähigkeiten loben und halt gerne mal ein paar "Küchenbilder" machen. Und du kommst her und stampfst solche Nutzer mit deiner unerträglichen Arroganz in Grund und Boden und wirfst inflationär mit Begriffen wie "absurd" usw. um dich. Diese Bewertungskategorien mögen ja für dich gelten, für andere eben nicht. Das ist einfach nicht ok.

Ich glaube, der Wunsch der Kritiker wurde recht klar: Hol dir die SX50 und probier sie einfach aus! Wenn deine Tests nicht allzu exzessiv ausfallen, dann kannst du die Kamera bestimmt auch wieder an den Händler deines Vertrauens zurückgeben.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

...Wenn deine Tests nicht allzu exzessiv ausfallen, dann kannst du die Kamera bestimmt auch wieder an den Händler deines Vertrauens zurückgeben.

Wenn ich mir einmal ein Gerät kommen lasse behalte ich es auch. Es sei denn, es hat vorher nicht absehbare Mängel. Diesen leider üblichen Missbrauch des Käuferschutzes halte ich den Händlern gegenüber und vor allem jenen Käufern die dann versteckte Rückläufer als Neuware erhalte nicht für fair. Sonst hätte ich das schon lange gemacht.

...Da kritisierst du Leute, die die SX50 für ihre High-ISO-Fähigkeiten loben und halt gerne mal ein paar "Küchenbilder" machen. Und du kommst her und stampfst solche Nutzer mit deiner unerträglichen Arroganz in Grund und Boden und wirfst inflationär mit Begriffen wie "absurd" usw. um dich...

Nein, gerade anders herum: Ich kritisiere, dass die SX50 aufgrund von ISO 1600-Vogelbildern als für die Vogelfotografie völlig ungeeignet verworfen wird.

Anhand von ISO > 200-Bildern kann man nur sehr bedingte Rückschlüsse ziehen. Mir geht es nur darum, nicht mehr aus solchen Aufnahmen herauszulesen als diese hergeben. Die Rückschlüsse sind teilweise absurd. Und zu erwarten, dass bei ISO 1600 repräsentative Aufnahmen entstehen ist absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Dann habe ich dich an jenem Punkt missverstanden, sorry. ;)

Ich hatte übrigens bewusst vom "Händler deines Vertrauens" und nicht von Internetkaufhäusern wie "a...." oder so gesprochen, nachdem ich mit dir völlig einer Meinung bin, dass der Mißbrauch des Käuferschutzes zum Testobjekt ein Unding ist! Die Kameras, die ich getestet habe, waren allesamt von meinem jahrelangen Händler vor Ort mit dessen Einverständnis. :)
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Wenn ich mir einmal ein Gerät kommen lasse behalte ich es auch. Es sei denn, es hat vorher nicht absehbare Mängel. Diesen leider üblichen Missbrauch des Käuferschutzes halte ich den Händlern gegenüber und vor allem jenen Käufern die dann versteckte Rückläufer als Neuware erhalte nicht für fair. Sonst hätte ich das schon lange gemacht.

DAS unterschreibe ich zu 100% :top:

Gruss

Georges

( Der sich nicht zwischen der SX50 HS , FZ200 und P510 entscheiden kann.):D
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Du bist ja einer der Wenigen, die FZ200 und SX50 aus eigener Erfahrung vergleichen können.

Wie beurteilst Du den Bildstabi beider Cams im Vergleich ?

Bei der FZ200 ist das einer der Punkte, die mich technisch am positivsten überrascht haben.
Bei dem Bildwinkel von äq. 600mm BW das Bild wie festgetackert festzuhalten, schafft sonst keine Cam die ich habe.
Schafft die SX50 das ähnlich (noch dazu mit verdoppelter äq. BW) perfekt ?
Nein, perfekt nicht, aber auch sehr gut und du hast die Zusatztaste zur Bildgestaltung, bei der dann das Bild auch bei 1200mm absolut still im Sucher steht. Allerdings wird in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, dass dann der Bildausschnitt, den du gerade im Display siehst, nicht 100% der sein wird, den du nachher im Bild hast. Das Monitorbild wird also nur für die Gestaltung zusätzlich stabilisiert.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Wenn ich mir einmal ein Gerät kommen lasse behalte ich es auch. Es sei denn, es hat vorher nicht absehbare Mängel. Diesen leider üblichen Missbrauch des Käuferschutzes halte ich den Händlern gegenüber und vor allem jenen Käufern die dann versteckte Rückläufer als Neuware erhalte nicht für fair.
Dann mach es halt wie ich, kauf die Teile und verkauf sie nach 1 - 2 Monaten wieder mit 100-200 Euro Verlust. Den Weg gibts also auch noch. ;)
In jedem Fall geht man so nicht so vielen Leuten auf den Senkel bzw. beleidigt die jenigen, die die Kamera bereits besitzen und zufrieden damit sind.

Ich habe, nachdem ich die FZ verkauft hatte, auch noch einen negativen Beitrag im FZ Forum geschrieben, bis ich dann gemerkt habe, dass ich mich dort nicht mehr beteiligen sollte, weil ich sonst die FZ heruntermachen würde. Sie ist ja in meinen Augen schlechter als die SX. Also habe ich mich, nachdem ich das bemerkt hatte, sofort aus dem Forum zurück gezogen.
Ganz offensichtlich neigt man dazu, die Dinge, von denen man sich getrennt hat, herunter zu machen, besonders in technischen Bereichen, denn man ist ja "aufgestiegen". Und was man weggegeben hat, ist vermeintlich weniger wert. :rolleyes:

Anhand von ISO > 200-Bildern kann man nur sehr bedingte Rückschlüsse ziehen. Mir geht es nur darum, nicht mehr aus solchen Aufnahmen herauszulesen als diese hergeben. Die Rückschlüsse sind teilweise absurd. Und zu erwarten, dass bei ISO 1600 repräsentative Aufnahmen entstehen ist absurd.
Es ist eben nicht absurd. Das ist repräsentativ für die Lowlight Quali der SX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

...beleidigt die jenigen, die die Kamera bereits besitzen und zufrieden damit sind...

Genau das kann mein Beitrag ja wohl nicht tun. Im Gegenteil. Mein Beitrag relativiert die Kritik.

...Es ist eben nicht absurd. Das ist repräsentativ für die Lowlight Quali der SX

Ja, für Lowlight sind die Bilder wohl repräsentativ. Aber eben nur dafür und nicht so allumfassend wie sie nach meinen Eindruck aufgefasst wurden.

Das die SX50 obgleich sie bei höheren ISO-Werten besser zu sein scheint als die Vorgänger und viele Mitbewerber bei wenig Licht in der Tierfotografie scheitert kann gar nicht anders sein und darf doch nicht so enttäuschen, dass sie generell für Tierfotografie nicht mehr taugen soll. Diese Frage, ob die SX50 Tierfotografietauglich ist muss sich vorrangig bei brauchbarem Licht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Nein, gerade anders herum: Ich kritisiere, dass die SX50 aufgrund von ISO 1600-Vogelbildern als für die Vogelfotografie völlig ungeeignet verworfen wird.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich keine einzige Aufnahme von Vögeln mit ISO1600 eingestellt bzw. als Kriterium für die Beurteilung der SX50 herangezogen habe (die Enten, die ich aufgrund der Crops und auch des Gesamtbildes für MICH als absolut ungenügend beurteilte, hatten ISO 400, OK, das ist nicht ISO 80, aber eine Kamera, die gute Bilder nur bei ISO 80-125 machen kann, kann ich nicht brauchen), habe ich gesagt, dass die SX50 für MEINE Zwecke bei diesen Motiven ungeeignet ist (wie JEDE Kompaktkamera bisher, leider eben auch die SX50)- Ich habe sie nicht generell für Vogelfotografie als völlig ungeeignet bezeichnet.

Und ich erwarte nicht bei ISO1600 solche Bilder wie den Eisvogel unten, der eine notabene bei Regen, oder diese Auflösung im Stockentengefieder (mit dem Sigma 120-400, also keiner absoluten TOP-Linse!). Das KANN eine solche Kompakte niemals bieten und das war mir auch schon vorher völlig klar.

Aber es hat keinen Sinn, weiter darüber zu disputieren. Sie ist eh bereits verkauft (ja, ich kaufe mir die Kameras und verkaufe sie falls nötig nach wenigen Wochen mit durchschnittlich 50-100 EUR "Verlust", aber ich betrachte das nicht als Verlust, denn ich lerne dabei sehr viel und kann die Kameras wirklich anschauen, benutzen, testen, das ist etwas ganz Anderes, als sie im Fotogeschäft kurz in die Hand zu nehmen und vor der Türe paar Fotos zu schiessen und für mich auch viel aussagekräftiger als die Allerweltstests im Netz, die taugen für mich nur als Vorinformation).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo,

die Bilder von Links nach rechts,

1. ISO 1600, Auto, HDR, ohne Blitz
2. ISO 800, Auto, Blitz
3. ISO 800, Makro, P-Modus, Digital zoom 1x (kleine Blüten, Flammendes Kästchen)
4. ISO 400, Auto, Blitz, voll zoom 50x
5. ISO 400 Makro, Auto

Das sind ein paar Beispielbilder von mir, der noch fast keine Ahnung hat
von ISO und Blende.

Alle Bilder unbearbeitet (nur in der Grösse), ohne zusätzliche Beleuchtung usw, und Freihand mit Luft anhalten, Kamera Werkseinstellungen :o

Es gibt hier im Forum bestimmt einige Mitleser, die mal Bilder von einem Kameraumsteiger (TZ7) sehen wollen, was die SX50 Kamera ohne viel einzustellen hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Nein, perfekt nicht, aber auch sehr gut und du hast die Zusatztaste zur Bildgestaltung, bei der dann das Bild auch bei 1200mm absolut still im Sucher steht. Allerdings wird in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, dass dann der Bildausschnitt, den du gerade im Display siehst, nicht 100% der sein wird, den du nachher im Bild hast. Das Monitorbild wird also nur für die Gestaltung zusätzlich stabilisiert.

Danke für die Antwort.

Die beschriebene "Zusatztaste" klingt wie ein zusätzlicher elektron. Bildstabi nur fürs Display/Sucher.
Kann ja für die Bildkomposition sinnvoll sein - wenn die SX50 bloß nicht so einen Winzsucher mit auch noch mäßiger Auflösung hätte (mir ist schon der in der FZ200 zu klein...Maßstäbe "versaut" von der X100 und DSLR).
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Jou, stimme ich dir zu.
Mir gefällt momentan nur ein elektr. Sucher, und zwar der der Nikon V1.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Jou, stimme ich dir zu.
Mir gefällt momentan nur ein elektr. Sucher, und zwar der der Nikon V1.

Ach stimmt, die V1 hast Du ja auch noch.
An der habe ich auch herumüberlegt... - u.a. deshalb, weil sie recht klein ist, einen tollen AF haben soll und einen guten Sucher hat. Man öffnet mit den verschiedenen Wechseloptiken dann halt wieder so eine Pandorabüchse.
Bietet Dir denn die SX50 gegenüber der V1 einen so deutlichen Mehrwert (ich meine fotografisch/technisch), daß Du sie parallel behalten wirst ?
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hm, es ist nicht unbedingt einfach, das zu beantworten.
Ich möchte von den relativ schweren DSLR wegkommen, da ich mit ihrem relativ hohen Gewicht längere Spaziergänge körperlich nicht mehr locker durchstehe.

Nun ist die V1 mit ihren leichten Objektiven eine gute Option, wenn es darum geht eine bessere Bildquali, bei natürlich beschnittenerer Brennweite und einiges geringere Schärfentiefe zu bekommen. Wenn ich dann wieder zu den DSLR Objektiven an der V1 greife, bewege ich mich natürlich vom Gewicht her wieder in diese Richtung. Sie ist aber auch exzellent für Portraits bei sehr lichtstarken Objektiven. Sie ist allerdings aufgrund des höheren Gewichts und beschränkteren Brennweiten nicht meine Immerdabei. (allerdings schiele ich in Richtung V2, weil sie einen Griff hat, denn man kann sich nicht vorstellen, wie bescheiden sich die V1 handeln/greifen lässt)

Da ich gerne spazieren gehe, und auch gerne mal den ein oder anderen Vogel ablichte oder auch WW Landschaftsaufnahmen mache, ist es klar die SX50, die ich schlicht und einfach immer und völlig unkompliziert dabei haben kann und auch habe.

Bildquali mässig kommt die SX mit ihrem 1/2.3 Sensor dann doch nicht an die V1 ran, aber wie bereits gesagt, lieber eine Kamera dabei und nicht das beste, dafür aber die Chance auf ein Foto, als keine Kamera dabei, und keine Chance auf ein Foto.
Leider hatte ich früher eine Zeit, zu der ich nur DSLR hatte, in der ich einfach aufgehört hatte, eine Immerdabei-Kamera zu haben. Das ist jetzt anders. Die SX ist immer dabei. :)

Mehrwert?
Hm, ich würde sagen nein, aber sie ist der reichhaltigste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Schonmal besten Dank für die Gedanken - kann ich alles sehr gut nachvollziehen.

Mit der Sensorgröße der V1 habe ich durch die RX100 schon Kontakt - die ich oft dabei habe, aber deren Telebereich arg beschränkt ist.

Momentan laufe ich - wenn ich die dicken DSLR nicht mitnehmen will - mit der Kombi FZ200/RX100 oder FZ200/X100 durch die Gegend (der Weitwinkelbereich der FZ200 gefällt mir wegen der kleinen Sensorgröße und dem daraus folgenden platten Bildeindruck nicht). Beide Pakete sind noch deutlich leichter als DSLR + fettes Glas, aber es sind eben jeweils 2 Dinger...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo Fotofreunde,

ich habe hier auch schon lange mitgelesen und mich nach den schönen Kostproben hier im Thread zum Kauf der SX50 entschlossen. Leider war das Wetter zum Ausprobieren in dieser Woche eher bescheiden, aber ein klein wenig Sonne war mal da. Die zwei Bilder im Anhang sind mein Beispiel für die Qualität des gewaltigen Telebereichs. Ich finde die Schärfe und Detaildarstellung in der 50er-Zoom-Aufnahme ganz schön überzeugend für ein halbes Kilo Gewicht! :) Die Zeichnung im Holz und die Verfärbung des Kupfers kommen gut raus, und wenn man dann noch sieht, dass das Foto aus der Hand geschossen ist ... ich denke, damit werde ich noch das eine oder andere gute Bild machen können, wenn die Große mal nicht dabei ist. :top:

Gut Licht
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten