• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Die Möglichkeit eines automatischen Makrostackings ist jetzt der nächste Pro-Punkt für die SX50.

Ja das ist schon der Hammer. Ist doch völlig egal ob die Aufnahmen gleich addiert werden oder nicht. Ist eigentlich sogar besser so. Vielleicht sind ja auch nur Einzelaufnahmen brauchbar.
Da ich eigentlich nur auf aktive Insekten gehe ist das ein großer Vorteil. Ich hab zwar einen Schlitten aber das kannst du getrost vergesssen. Hab das schon etliche male ausprobiert und nur schrott erhalten. Absolut Windstill und dann noch ein chillendes Insekt? No way.

Ich hab mal versuche gemacht mit einem 100 IS und Serienaufnahmen und dabei den Fokus durch verlagerung zu ändern. Klappt auch nicht so gut. :ugly:

Ich werde mir die Kamera bei Gelegenheit wirklich mal sehr genau anschauen.

Gruß Oliver

Edit:
In der Kompatibilitätsliste ist MR-24EX nicht aufgeführt. Andere Blitze mit E-TTL II aber schon. Hat jemand den Blitz an der Kamera schon ausprobiert? Oder liegt es daran, dass man den Blitz nicht befestigt bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass die Canon keine Spielereien, wie GDR und handgehaltene Nachtaufnahme kann, war ein KO Kriterium.
Wenn schon so ein "Spielzeug", dann aber eins, das möglichst viel kann.

:cool:
 
Also dass die Canon keine Spielereien, wie GDR und handgehaltene Nachtaufnahme kann, war ein KO Kriterium.
Verlangst du jetzt nicht ein paar Dinge gleichzeitig, die sich gegenseitig ausschließen?
Ich meine nur, hinter einem Objektiv mit 50-fach Zoom hat nunmal kein Sensor Platz, der gleichzeitig gute AL-Eigenschaften hat.

Erwin
 
Nun wir reden hier ja auch gerade über einen sehr speziellen bereich der Fotografie. Da haben Kleinbild und Bridgekameras Vorteile oder das Gleiche lässt sich nur sehr teuer mit ner Spiegelreflexkamera umsetzen.
Da ich recht extreme Makros bevorzuge kümmert mich ein gutes Bohek überhaupt nicht.
Was die Kamera in anderen Bereichen kann oder nicht kann ist mir Schnuppe. Es wird nie die Perfekte Kamera geben. Wenn man einen neue Kamera sucht ist es ja gerade die Kunst eine zu Finden die das gut macht was man braucht. ;)
Im Prinzip ist mir sogar der Superzoom absolut schnuppe. ;)
Ist ein "nice to have" aber muss nicht... obwohl wohl gerade daher die guten Makroeigenschaften kommen. :lol:
Hmmm... was kostet eigentlich ein Raynox MSN-202. :ugly:

Gruß Oliver
 
Also dass die Canon keine Spielereien, wie GDR und handgehaltene Nachtaufnahme kann, war ein KO Kriterium.
Wenn schon so ein "Spielzeug", dann aber eins, das möglichst viel kann.
:cool:
Bisher war ich von allen Kameras, die Spielereien angeboten haben, eher enttäuscht. Theoretisch ist ja allerhand möglich, die Praxis ist dann eher ernüchternd. Oft sind es dann die kleinen Nadelstiche, welche die Freude trüben.
L.G. Miklfer
 
Wie ich vorher schon einmal ausführte, wäre das Thema SX50 bei mir nicht ansatzweise aufgekommen, wenn sie wie der Vorgänger kein RAW bieten würde. Auch wenn man niemals nie sagen sollte, ich hätte bis vor kurzem nicht gedacht, dass eine Bridgecam für mich eine Option sein könnte, aber eine Kamera ohne RAW-Unterstützung kommt mir definitiv nicht ins Haus.

Erwin

ich versteh einfach nicht was daran so schwer ist sich CHDK auf die SDcard
zu packen. ist ne sache von 2 minuten.
Ich hab für die SX40 fast nur lightroom benutzt und RAWs geschossen.
 
Bisher war ich von allen Kameras, die Spielereien angeboten haben, eher enttäuscht. Theoretisch ist ja allerhand möglich, die Praxis ist dann eher ernüchternd. Oft sind es dann die kleinen Nadelstiche, welche die Freude trüben.
L.G. Miklfer
Zum Beispiel, dass es bei der Canon nur mit Stativ möglich ist, den HDR-Modus zu benutzen, während die gesamte Konkurrenz es schafft, dass der Modus auch freihand zu benutzen ist. Verwöhnt von Sony (die da durchaus sehr gute Ergebnisse liefert) hat mich das schon sehr enttäuscht. Da geht es nur noch darum, was man in die Werbung reinschreiben kann. Je länger die Liste, je populärer die Stichworte, umso werbewirksamer. Das ist alles, was zählt.
 
Genau so. Werbung ist alles. Es will mir aber trotzdem nicht in den Kopf, dass die Einzelbilder im HDR-Modus bei der SX50 nicht ausgerichtet werden. Was soll dann überhaupt so ein integrierter HDR-Modus? Bei meiner SX230 habe ich schon das Gefühl, dass die 3 Aufnahmen im Nightscene-Modus etwas ausgerichtet werden. Ich hatte es extra mal absichtlich mit unruhiger Hand probiert..., das Ergebnis war ok und nicht schlechter als mit ruhiger Hand. :confused: Aber vielleicht hat dabei auch nur der Stabi ganze Arbeit geleistet...
 
Zum Beispiel, dass es bei der Canon nur mit Stativ möglich ist, den HDR-Modus zu benutzen, während die gesamte Konkurrenz es schafft, dass der Modus auch freihand zu benutzen ist. Verwöhnt von Sony (die da durchaus sehr gute Ergebnisse liefert) hat mich das schon sehr enttäuscht. Da geht es nur noch darum, was man in die Werbung reinschreiben kann. Je länger die Liste, je populärer die Stichworte, umso werbewirksamer. Das ist alles, was zählt.

Ich war auch von der HX100V HDR verwöhnt, man muss aber auch sagen, dass die Bildqualität der SX50 HS um einiges besser ist und das ist für mich wichtiger.:top:

Ps. Ich vermute nach der "0 Nummer" mit der HX200V, wird die HX300V eine Überraschung! (Mein Blick in die Glaskugel!:lol: :evil:)
 
Zum Beispiel, dass es bei der Canon nur mit Stativ möglich ist, den HDR-Modus zu benutzen, während die gesamte Konkurrenz es schafft, dass der Modus auch freihand zu benutzen ist. Verwöhnt von Sony (die da durchaus sehr gute Ergebnisse liefert) hat mich das schon sehr enttäuscht. Da geht es nur noch darum, was man in die Werbung reinschreiben kann. Je länger die Liste, je populärer die Stichworte, umso werbewirksamer. Das ist alles, was zählt.

Genau so sehe ich das (leider) auch. Bin da auch sehr verwöhnt von Sony und auch FujiFilm und Panasonic macht das erheblich besser, um nicht zu sagen perfekt.

Die SX50 ist eine durchweg gute Kamera, sie kann sehr viel, manches auch richtig gut, doch leider auch sehr vieles nur sehr rudimentär. Das ist oft ernüchternd, vor allem wenn man weiss, dass andere Hersteller das (entweder) deutlich besser können oder es im Gegensatz zu Canon, in ihren Kameras verbauen.
Ich verweise da auch immer auf die Videofunktionen, die bei Canon, egal ob DSLR oder Bridge, nach wie vor ein schlechter Scherz sind.

Nun ja, wir müssen halt nehmen, was man uns vor die Füße wirft.....;)
 
ich versteh einfach nicht was daran so schwer ist sich CHDK auf die SDcard zu packen. ist ne sache von 2 minuten.
Ich hab's früher mal an einer Powershot 720IS in Verbindung mit RawShooter gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man RawShooter erst mal diesen Kameratyp beibringen (Patch des exe-Files mit einem Hexeditor).
Dann schiebt man mal eine andere SD-Karte rein, wo das CHDK nicht drauf ist und schon hat man z.B. in einer Urlaubsserie einen unterbrochenen Workflow.

Irgendwie habe ich keine Lust mehr, die Ignoranz der Hersteller mittels irgendwelcher Hacks zu umgehen. Wenn ein Hersteller meint, das RAW-Format für bestimmte Cams nicht anbieten zu wollen, dann ist es eben auch nicht die Cam meiner Wahl.

Erwin
 
Die SX50 ist eine durchweg gute Kamera, sie kann sehr viel, manches auch richtig gut, doch leider auch sehr vieles nur sehr rudimentär. Das ist oft ernüchternd, vor allem wenn man weiss, dass andere Hersteller das (entweder) deutlich besser können oder es im Gegensatz zu Canon, in ihren Kameras verbauen.
Ich verweise da auch immer auf die Videofunktionen, die bei Canon, egal ob DSLR oder Bridge, nach wie vor ein schlechter Scherz sind.
Hast du noch andere Beispiele, wo die SX50 gegenüber der Konkurrenz hinten ansteht? Ich meine das jetzt ernsthaft, weil ich mir die Anschaffung der SX50 überlege, aber nicht einen wichtigen Punkt übersehen möchte.

Video ist mir jedenfalls absolut egal, wobei "absolut" eigentlich noch zu schwach ausgedrückt ist. ;)

Erwin
 
Ich hab nie verstanden warum man bei einer Kamera Wert auf die Videofunktionen legt. Klar ist ein nice to have. Eine super Qualität erwarte ich da nicht. Wenn ich Videos machen möchte greife ich zum Camcorder.

HDR ist für mich z.B. so was von egal. Wie schon gesagt. Die Kunst ist es die persönlch passende Kamera heraus zu finden. ;)


Gruß Oliver
 
Ich hab's früher mal an einer Powershot 720IS in Verbindung mit RawShooter gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man RawShooter erst mal diesen Kameratyp beibringen (Patch des exe-Files mit einem Hexeditor).

Dieser Workaround ist schon seit Jahren nicht mehr notwendig. Jedes Programm, dass mit DNG-Dateien umgehen kann, kann auch CHDK-RAW/DNG-Dateien lesen.
 
Hast du noch andere Beispiele....

Video ist mir jedenfalls absolut egal, wobei "absolut" eigentlich noch zu schwach ausgedrückt ist. ;)

Erwin

Nun ja, Video ist schon eine tolle Sache, zumal wenn man weiß, dass andere fast perfekte, hochwertige Camcorder in ihre Kameras implementieren, nur Canon schafft das einfach nicht.
Ob es sein muss oder nicht, ist eine individuelle Frage, doch wenn es verbaut ist, erwarte ich das derzeit machbare. Sony, Pana und Fuji können das doch auch.

Und das trifft auf alle verbauten Features zu: Sind sie da, erwarte ich das derzeit mögliche in diesem (Bridge) Segment. Ansonsten sollte man sie einfach weglassen.

Zu den anderen:
Eigentlich das was schon oft thematisiert wurde: HDR Funktion mangelhaft, Panoramafunktion mangelhaft, Haptik grenzwertig (man kommt ständig versehentlich auf irgendeine Taste) ....

Dafür eine, für Bridge Kameras, ganz gute BQ.

Die Kamera ist recht ambivalent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich keine Lust mehr, die Ignoranz der Hersteller mittels irgendwelcher Hacks zu umgehen. Wenn ein Hersteller meint, das RAW-Format für bestimmte Cams nicht anbieten zu wollen, dann ist es eben auch nicht die Cam meiner Wahl.

Erwin
Hallo Erwin,

du weiß aber schon, dass die SX50 ganz normal von Haus aus RAW kann. Dass noch nicht alle Hersteller von RAW-Software aktualisiert haben ist der Lauf der Dinge, wird aber sicher noch mehr werden, zumal sie von dcraw bereits unterstützt wird.

Mir hat es immer Spaß gemacht, dank "irgendwelcher Hacks" noch mehr aus meiner Kamera rausholen zu können, aber das kann jeder machen wie er will.
 
Bei mir stehen noch zwei andere Kameras auf der Liste
Die P7700 und demnächst die HS50EXR.
Bei mir ist der schwenkbare Bildschirm sehr wichtig und die Makrotauglichkeit. Alles andere ist mir egal. So unterschiedlich ist das halt.
Auf die HS50EXR bin ich echt schon gespannt. Von der P7700 hab ich bis jetzt kaum gemachte Makros gesehen. Die Makros die die SX50 macht sind unbestreitbar recht brauchbar. Klar da gehört immer der passende Fotograf dazu. :)
Von der Möglichkeit gleich Serienfokusaufnahmen zu machen hab ich bei noch keiner anderen Kamera gehört.
Wie schon gesagt jeder hat seine Prioritäten. ;)

Gruß Oliver
 
Hast du noch andere Beispiele, wo die SX50 gegenüber der Konkurrenz hinten ansteht? Ich meine das jetzt ernsthaft, weil ich mir die Anschaffung der SX50 überlege, aber nicht einen wichtigen Punkt übersehen möchte.

Video ist mir jedenfalls absolut egal, wobei "absolut" eigentlich noch zu schwach ausgedrückt ist. ;)

Erwin
Zu Video kann ich auch nichts sagen. Die FZ150/200 ist insgesamt noch schneller. Was die Bildqualität angeht, liegen sie mehr oder weniger gleich (einen Tick besser als die FZ150, die FZ200 kenne ich nicht).
Wer's brauchen kann (ich bei Feuerwerken), wird den frei konfigurierbaren Selbstauslöser lieben lernen und das macht keine so flexibel wie sie (Ausnahme meine D700). Genauso die schnell veränderbare Position des Fokus-Feldes. Oder die Zoomhilfe. Das sind Kleinigkeiten, die in meinen Augen wirklich Sinn machen und was bringen (im Gegensatz zu Toyprogrämmchen oder HDR).
Ich finde, dass sich die SX50 deutlich von ihren Vorgängerinnen absetzen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten