• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

Habe ich auch dran und zwar diese hier.

Mit Blende dran geht Deckel etwas stramm zu, aber es geht trotzdem.
Ohne Blende liegt die Cam sogar etwas lose in der Tasche, was aber durch die mitgelieferte Unterteilung ausgeglichen werden kann. Mit Blende dran wie gesagt nicht nötig.
 

Anhänge

Danke für die Infos. Scheint ja dann gut zu passen
und gefällt mir auch optisch.

Was mir an der Tasche fehlt, ist ein klein wenig
mehr Stauraum, da ich normalerweise noch nen Kameratuch
und auch meine Funk-FB für die Cam dabei habe.
Will mal schauen, ob´s da auch noch ähnliche,
etwas grössere gibt.
 
Von der Tasche gibt es auch für 2€ mehr eine Nummer größer.
Diese nennt sich dann Lagos Action 150 und ist laut Datenblatt 3cm höher ....klick
In der Artikelbeschreibung weiter unten ist eine Tabelle mit den Maßangaben für die Serie.
 
Hallo Zusammen

Also ich habe heute meine PS SX50 ausprobiert
ud wurde schon stutzig,das ich die Blende nicht höher als 8.0 stellen kann!
Im RAW Modus! kann man das irgendwo einstellen!
Ich blicke im Moment überhaupt nicht durch!

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Gruss EOS 6D Fan:confused:
 
Nicht zuletzte aus diesem Grund arbeite ich konsequent mit RAW. Ohne das RAW-Feature wäre die Cam nie ins Haus gekommen, das wäre dann wahrlich ein Kompromiss zu viel gewesen.

Erwin


Kann ich so nicht richtig zustimmen.
Habe zwar vorm Kauf auch drauf geschaut, dass meine Wunschkamera
RAW kann; habe es jedoch nur einmal und dann NIE mehr
(seit knapp 1,5 Jahren) genutzt,
da es mir vielzuviel Aufwand ist, die RAW-Daten
mit speziellen Programmen zu bearbeiten.

Für meine Zwecke bis max. DIN A4 ist die JPG-Qualität absolut ausreichend.
Sollten doch mal Schwächen in den Bildern auftauchen, dann bearbeite
ich schnell & einfach & zufriedenstellend mit PC10 nach.

Ich möchte meine Zeit mit fotografieren verbringen und nicht damit,
ewig an RAW-Bildern rumzufeilen.

Sollte ich irgendwann mal in Versuchung kommen, das Optimale
in Verbindung mit RAW-Bildern zu suchen bzw. zu erstellen,
wird es bestimmt nicht mehr die SX50 sondern eine fette DSLR sein :D
 
Ich möchte meine Zeit mit fotografieren verbringen und nicht damit, ewig an RAW-Bildern rumzufeilen.
Na, dann beginne ich mit demselben Satz: Kann ich so nicht richtig zustimmen. ;)

Auch ich habe nicht die geringste Lust, ewig an RAW-Bildern rumzufeilen!
Ich kippe sie ganz einfach in Lightroom, markiere alle mit CTRL-A und drücke Autotonwert. Damit sind schon einmal die meisten Bilder fertig behandelt. Leider verschätzt sich LR ab der Version 4 ziemlich oft beim Belichtungsregler, den muss man doch etwas häufiger nachregeln, aber mehr mache ich in der Regel nicht.

Wenn man einmal gesehen hat, wie mit einem Knopfdruck auf Autotonwert schlagartig in einen ausgewaschenen Himmel die volle Zeichnung zurückkehrt, denkt man über RAW schlagartig anders.

Anhängende 2 Fotos stammen zwar von einer G12, aber sie zeigen anschaulich, welcher Aha-Effekt passieren kann, wenn man bei LR ganz einfach auf Autotonwert klickt und sonst gar nichts macht.

Erwin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch.
RAW Bilder mache ich grundsätzlich immer dann, wenn es sich um Bilder handelt, die ich so oder so ähnlich nicht mehr bekommen würde, oder von Orten, an denen ich nicht ständig sein werde.
Gerade auf unseren vielen Fernreisen unschätzbar wertvoll.

Daher käme mir eine Kamera ohne RAW nie ins Haus. So gerne ich auch die HX400V einmal probieren würde.

So warte ich lieber auf den Nachfolger der SX50HS, doch das ist ein anderes Thema.
 
Ich wollte mir für Makros mal einen Fernauslöser kaufen und habe diesen gefunden.
Die Rezensionen sehen eigentlich gut aus. Hat jemand negatives dazu zu sagen oder eine Alternative? Der Preis scheint mir doch ausreichend gut zu sein oder hat das originale von Canon noch irgendwelche Vorteile?
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

(Amn. Mod.: Aus BBT verschoben)

Hallo kallex

Also ich muss sagen Deine Fotos gefallen mir super gut!

Ich bringe auch keine Schärfe zustande im Macromodus!Was mache ich bloss falsch?
Was mich interessieren würde,sind Deine Einstellungen!
zb.Jpeg Superfine kann ich nirgends finden!

Viele Grüsse

Viktor:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Danke Goddy

Aber entweder bin ich zu blöd oder ich finde das Qualitätsregister nirgends!

Gruss EOS 6D Fan:mad:

Hallo EOS 6D Fan

1.) die Funk-set Taste drücken
2.) nach unten scrollen bis zum einstellen der Bildgröße (L M1 M2 S)
3.) Jetzt die Display Taste drücken und "S" auswählen.

Hoffe ich konnte helfen!

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

meine SX50 HS ist nun angekommen :D

Ich nutze bislang Lightroom 3 in der aktuellen Version 3.6 und Camera RAW 6.6, doch diese Versionen unterstützen die SX50 HS nicht. Auch auf Adobe's Seite gibt es keine neuen Updates zu LR3, und bei den jüngeren Updates zu Camera RAW ist die SX50 HS ebenfalls nicht gelistet. Daher nun meine Frage an die SX50 HS-Profis:

Wird diese Kamera von Lightroom (3) und Camera RAW überhaupt nicht unterstützt??

Viele Grüße
Sven
 
Also in LR 5.6 wird auch die SX50 unterstützt. Deine Version wird dazu wohl zu alt sein. Da wird wohl mal ein Versionsupgrade notwendig sein.

Gut zu wissen, aber zugleich hab ich's befürchtet, dass wohl für LR3 keine Kameraprofile mehr geliefert werden. In welcher Camera RAW Version funktioniert denn bei dir die SX50? Vielleicht gibt es hier für mich ja eine Möglichkeit, hiervon die neueste Version in meine LR3-Version zu implementieren?

LG
Sven
 
In welcher Camera RAW Version funktioniert denn bei dir die SX50?

Mit der neusten (Camera Raw 8.6). ;) wie oben erwähnt.

Du kannst aber mit dem neusten Camera DNG Converter 8.6 die Rawfiles in DNG umwandeln und dann in LR 3.6 verarbeiten. Ansonsten bleibt Dir nur der Erwerb einer neuen Programmversion von LR.

Du kannst Dir aber mal "Rawtherapee" runterladen. In der neusten Version sind auch die Raws der SX50 zu bearbeiten. Das wäre dann kostenlos. Falls Du Linux einsetzen kannst, dann wäre da noch "Darkteble" eine kostenlose und nicht unbedingt schlechte Lösung.

Gruss
Goddy
 
Habe mir auch mal aus Neugierde eine SX50 HS bestellt.

Mein Ansatzpunkt für den Kauf der Kamera war die Brennweite von 1200nm KB
bei noch akzeptabler Bildqualität.

Gestern hat sie nun die ersten Tests hinter sich gebracht und ich muß sagen, daß ich mit den ersten Resultaten zufrieden bin.

Im Vergleich mit einer DSLR und einem guten Objektiv sieht man natürlich bzgl. BQ schon einen Unterschied, aber das Preis / Leistungs-Verhältnis
stimmt bei der Kamera.

Evtl. mache ich noch einen BQ-Vergleich SX50 HS gegenüber 7D + 400 /5.6L USM + 2-fach Extender (1200mm / 1280mm Brennweite KB).


Die SX50 HS wird ihren Platz wahrscheinlich in meinem Auto-Handschuhfach finden, damit ich mich nicht mehr so oft ärgern muß, wenn ich während der Fahrt einen Bussard, Reh oder sonstiges Wild sehe und keine passende Kamera zur Hand habe.

Gruß
VoBo
 
Mit der neusten (Camera Raw 8.6). ;) wie oben erwähnt.

Du kannst aber mit dem neusten Camera DNG Converter 8.6 die Rawfiles in DNG umwandeln und dann in LR 3.6 verarbeiten. Ansonsten bleibt Dir nur der Erwerb einer neuen Programmversion von LR.

Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Das neueste Camera Raw kann man lt. Beschreibungen nicht mehr in LR 3.6 implementieren, richtig? Habe mir aber den DNG-Converter herunter geladen und werde nun damit arbeiten (y) Da ich für die Bildbearbeitung schon LR, Camera RAW und gelegentlich Canons Digital Photo Professional verwende, möchte ich ungern noch einen weiteren RAW-Converter hinzunehmen. Aber ich werde Rawtherapee mal im Auge behalten ;)

Habe bereits erste Testfotos mit der SX50 HS gemacht - zu mehr bin ich noch nicht gekommen - aber für einen so kleinen Sensor im Vergleich zu meinen jetzigen Kameras bin ich mit der Bildqualität wirklich zufrieden, sei es nun tagsüber und aus der Hand, oder in der Dämmerung ohne IS vom Stativ aus.

@vobo

Der BQ-Vergleich ist nachzuvollziehen, aber zugegebenermaßen auch ein wenig unfair :devilish: gegenüber der SX50 HS.

VG
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten