• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Der [Video]-Thread ist dort -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=965372

Beiträge zu Video der SX40 dort hin geschoben.
 
Kann mir jemand sagen, ob ich bei den ISO Einstellungen eine Begrenzung auf z.B. max ISO 400 einstellen kann. Wenn nicht direkt bei der SX 40 dann evtl. bei CHDK?
 
Kann mir jemand sagen, ob ich bei den ISO Einstellungen eine Begrenzung auf z.B. max ISO 400 einstellen kann. Wenn nicht direkt bei der SX 40 dann evtl. bei CHDK?
Nein - das kann sie nicht. Finde ich sehr schwach! Ob das bei CHDK möglich ist weiß ich nicht - ich habe die SX40 wieder zurückgeschickt und mich für eine andere Marke entschieden. Die kann nach Wahl von 200 bis 1600 ISO begrenzen... :D
 
Nein - das kann sie nicht. Finde ich sehr schwach! Ob das bei CHDK möglich ist weiß ich nicht - ich habe die SX40 wieder zurückgeschickt und mich für eine andere Marke entschieden. Die kann nach Wahl von 200 bis 1600 ISO begrenzen... :D

Fotografieren ist schon schwer für einige:o
 
Wenn jemand eine bestimmte Funktion möchte, die eine Kamera nicht hat, steht es ihm/ihr frei, sich für ein anderes Modell zu entscheiden. No big deal würde ich sagen.
 
Nun, wenn Deine Cam das hätte, würdest Du sie alleine schon deswegen in den Himmel heben - und alles Andere niedermachen, so wie ich Dich zu kennen glaube... :lol:

Einen friedlichen Weihnachtstag wünscht
Inge


Ich habe ja unter anderem die SX40 und die ISO Begrenzung ist für mich wenig kaufentscheidend, denn ich wähle fast immer nach den Begebenheiten die ISO Zahl. Deswegen eine Kamera zurückzugeben weil sie keine Begrenzung hat, halte ich für unsinnig. Meine Meinung!;)
 
Für dich ist das kein Grund, für andere schon. Mit Sinn oder Unsinn hat das wenig zu tun. Können wir es bitte dabei belassen?

Auch ich wünsche euch noch eine friedliche Weihnachtszeit :)
 
Kommt aufs Motiv an. Landschaft Mehrfeld, bei z. B. einem leuchtenden Blatt (damals, als noch Blätter an den Bäumen waren), auch mal Spot.

Und grundsätzlich eine Belichtungskorrektur von -2/3, da sie doch sehr zum Überbelichten neigt. Je nach Motiv natürlich mal mehr oder weniger, aber die -2/3 haben sich als guter Standardwert erwiesen.
 
Vor einigen Jahren habe ich mich hier über die Canon Powershot SX10IS schlau gemacht und passenderweise eine gebrauchte SX10 auch hier gefunden und gleich gekauft. Ein Glücksgriff, denn ich bin nach wie vor recht zufrieden damit.

Nachdem ich diesen Thread und auch die verlinkten Reviews durchgeackert habe muss ich feststellen, dass sich speziell bei höheren ISOs einiges positives getan hat. Bei der SX10 wurde es bei 200 ISO unangenehm und noch höher war Schicht im Schacht, nix ging mehr. Das hat sich anscheinend geändert und genau das macht die SX40 für mich sehr interessant. Der hochgeschraubte Zoom ist auch recht nett, speziell wenn wir mit etwas Glück im Herbst für zwei Wochen nach Calgary fliegen. Da hatte die SX10 im Herbst 2010 geglänzt, kein Wunder bei den Motiven. Falls es jemanden interessiert ist und nicht zu sehr off topic, ich hatte damals einen mehrteiligen Reisebericht mit vielen Bildern und auch Text ins Bilderforum der Wetterzentrale gestellt.

Nun aber zu meinen Fragen, und da geht es speziell um die Anbringung von Filtern. Ich hatte mir damals für die SX10 einen 58mm Filteradapter in den USA bestellt (Link dazu gab's auch hier im Forum) inklusive eines brauchbaren Objektivdeckels, denn der mitgelieferte, naja....

Bei Canon habe ich was von 67mm Filtergewinde für die SX40 gelesen. Das kommt mir recht gross vor und die Frage ist auch noch, welche Qualität liefert Canon? Einen Plastikring als Filteradapter hätte ich nicht so besonders gerne. In dem Fall würde es sich vielleicht lohnen, die Suchfunktion zu quälen, um wieder an den Link vom Shop in den USA zu kommen.

Es gibt auch etwas, das mir nicht gefällt und das ist der Akkupack. Vier NiMH Mignon Akkus (Stichwort Eneloop) sind leistungsfähiger und viel flexibler. Die Akkukröte würde ich schon schlucken und viel mehr negatives ist mir bezüglich meiner Anforderungen nicht aufgefallen. Sicherlich, das Bessere ist der Feind des Guten, aber das war schon immer so.

Grüsse aus Speyer
 
Hallo Eltor,

ich hatte auch die SX10, dann die SX30 und jetzt die SX40. Mit den Akkus muss ich dir recht geben, wobei der Akku der SX40 ordentlich lange hält - trotzdem, nichts geht über Eneloops ;) Ärgerlich für mich (habe noch die G11), ist, dass die SX40 einen neuen Akku hat und nicht mehr den der SX30, der identisch mit dem der G11 ist.

Ich denke, das Update von der SX10 auf die SX40 lohnt sich. Die SX10 ist kleiner und griffiger, da fühlt sich die SX40 ziemlich glatt und groß an dagegen. Aber sie ist flotter geworden und wie du schon festgestellt hast, ist sie auch was das Rauschen angeht besser geworden.

Eine der Feinheiten, die mir besonders gut gefallen ist zum Beispiel der frei definierbare Selbstauslöser. Ich weiß nicht mehr, ob es den bei der SX10 schon gab. Man kann bis zu 10 Aufnahmen in einem vorgegebenn Zeitabstand machen lassen. Damit hat die SX30 mal eine tolle Reihe von einem Feuerwerk gemacht. Mal sehen, ob die SX40 das heute auch schafft (wenn's nicht regnet).

Der Adapter der SX10 sollte auch noch auf der SX40 passen. ich hatte mir bei der SX30 den Canon-Adapter gekauft und war einfach nur enttäuscht. Dummerweise habe ich meine Adapter immer mit den Kameras wieder verkauft. Für die SX40 habe ich jetzt einen aus Alu mit 58 mm. Daran soll es also nicht scheitern.
 
kleine Kostprobe (ooc, kein CHDK Raw, ca. 10m Abstand, freie Wildbahn, kein Zoo).
Ich brauche keine DSLR mehr.

Was für ein Vogel ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
es müsste ein Buchfink sein (http://de.wikipedia.org/wiki/Finken)
Hier das ganze Foto, Farbton in Irfan View automatisch angepasst und leicht geschärft.

ich weiss nicht, ob ich ohne Stativ mit einer DSLR das bei ISO 100 ohne Stativ gehalten hätte (1/50s). Da wären mindestens ISO 400 (1/200 s) notwendig gewesen, wenn ich von einem Objektiv mit 5,6 Blende bei 400mm ausgehe.
1/50s hat für die Situation (Bewegung des Vogels) gerade ausgereicht.
Es war übrigens der einzige Versuch!

Ich denke dieses Beispiel zeigt, dass mit der SX40 gute Vogelfotos ohne großen Aufwand (Stativ, schweres und teures Gerät) machbar sind. Zudem kann ich mit dem Fahrrad unterwegs sein, was ich mit einer DSLR samt Objektivpark nicht wagen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten