@-rabu-
Genau. Im Grunde immer dann, wenn die gewünschte Schärfentiefe und die aus diese gründende Schärfe im Bild bei einem größeren Sensor nur durch massives Abblenden (>18) zu erreichen sind kommt der Kleinen zu Gute, dass man die Blende offen lassen kann und dennoch eine hohe Schärfentiefe-bedingte Schärfe erzielen kann. Besonders aufgefallen ist es mir bei Telemakros und bei Urlaubsbildern, bei denen man einerseits Personen ablichtet, man aber andererseits auch das Umfeld bis in die tiefsten Tiefen knack-scharf haben möchte.
Eine Kamera mit größerem Sensor büßt hier ihren Licht-Vorteil teilweise ein.
Genau. Im Grunde immer dann, wenn die gewünschte Schärfentiefe und die aus diese gründende Schärfe im Bild bei einem größeren Sensor nur durch massives Abblenden (>18) zu erreichen sind kommt der Kleinen zu Gute, dass man die Blende offen lassen kann und dennoch eine hohe Schärfentiefe-bedingte Schärfe erzielen kann. Besonders aufgefallen ist es mir bei Telemakros und bei Urlaubsbildern, bei denen man einerseits Personen ablichtet, man aber andererseits auch das Umfeld bis in die tiefsten Tiefen knack-scharf haben möchte.
Eine Kamera mit größerem Sensor büßt hier ihren Licht-Vorteil teilweise ein.