• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Bilder.:) Für die gewählten ISO-Werte sind die recht ordentlich.

Was ist denn die native ISO-Einstellung der SX40? Bei der SX10 sind es ISO 80.

Mich würde die Leistung der Kamera bei ihrer nativen ISO-Einstellung sehr interessieren.
 
Recht ordentlich ist gut ausgedrückt :D
Würd' ich auch so sagen. Ich bin nicht grad begeistert, aber doch im grossen und ganzen zufrieden (insgeheim hätte ich allerdings ein bisschen mehr erwartet :D).

Ich habe zuerst auf ISO 100 gestellt, aber dann auf Auto-ISO gewechselt, da das Licht selbst für ISO200 zu mager war.

Nativ ist ISO100. Das interessiert mich auch am meisten. Werde ich morgen testen. Finde ich immerhin besser als bei den meisten Nikon, die immer erst bei ISO160 starten...
Ich denke, bis ISO400 kann man sie relativ gut brauchen, darüber halt mit Abstrichen, aber zur Not geht auch ISO3200!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die SX40 zu zulegen.

@Sh@rky, ich finde die Bilder für die Lichtverhältnisse in der Dämmerung als absolut gelungen.:top:

Sicherlich geht da mehr, aber für Landschaft, Flugzeugfotos usw. finde ich die gar nicht mal schlecht.

Habe heute im MM mal ein wenig mit der SX40 herum gespielt. Zumindest lag sie ganz gut in der Hand.

Gruß

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sh@rky, ich finde die Bilder für die Lichtverhältnisse in der Dämmerung als absolut gelungen.:top:
Sicher, ich bin wahrscheinlich schon ein bisschen deformiert...

Nachdem ich mit der EOS 450D und dem 55-250 nicht mehr so super zufrieden war und mir ein Sigma 120-400 kaufte und das auf die 30D justieren liess, wurde ich immer verwöhnter und jetzt höre ich mich schon reden "das 120-300 OS muss her"... und wenn man dann bei den DSLR mit der Pixelpeeperei beginnt, dann ist man allergisch auf jeden Entrauschartefakt im Gefieder oder Haar des Wildes oder in Gras und Bäumen :D

Ist natürlich unrealistisch bei diesen Sensoren...
 
Richtig, und das ist der Hauptpunkt. Wer mit einer DSLR unterwegs ist, ist zwangsläufig verwöhnt, was die BQ angeht.

Wer sich solch eine Bridgecam zulegt und ein wenig abwägen kann, kann durchaus mit solch einer BQ leben. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau so denke ich auch. Ich war heute am Flughafengelände in Köln und wenn ich sehe was die Leute für ein Zeug mit schleppen......naja

Im MM fand ich die SX40 richtig handlich und dabei noch recht gut verarbeitet. Also für unterwegs recht praktisch.

Ich werde mir morgen mal die anderen "Verdächtigen" FZ 150 etc anschauen.

Es tut sich was auf dem Gebiet der "Superzoomer"! Im positiven Sinne.

Das Bild vom Bergmassiv finde ich richtig klasse. Wo genau ist das aufgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im MM fand ich die SX40 richtig handlich und dabei noch recht gut verarbeitet.
Die Verarbeitung könnte einem auf den ersten Blick aufgrund der glatten Oberfläche billig vorkommen (wird in Tests auch oft erwähnt), das täuscht IMHO aber ganz entschieden. Die Kamera fühlt sich trotzdem haptisch sehr gut an und ich denke, Kunststoff ist heute derart robust, das hält!

Das Bild vom Bergmassiv finde ich richtig klasse. Wo genau ist das aufgenommen?
Interlaken, Berner Oberland, Schweiz - mir gefällt's auch sehr (wobei man natürlich mit der Belichtung noch mehr herausholen könnte/müsste, v.a. beim ersten, aber wie gesagt, das waren jetzt echt nur drauflosgeknipste Bildchen) ;)
 
Hallo,

nur auf die Schnelle ein Vergleichsbild SX40-SX30 von gestern:
Bild ist ooc und nur mit TOP auf Forumsgröße verkleinert.
Die Kamerawerte waren fast identisch
ISO 400
SX30 1/300 SX40 1/320
volle Brennweite ohne Digitalzoom:
 
Wie sieht es denn bei der SX40 im Bereich Flugzeugfotografie aus? Ich meine jetzt auch nicht wenn man "Stehzeuge" am Boden fotografiert, sondern in der Luft.

Mich würden mal Beispielbilder interessieren von landenden oder startenden Flugzeugen bei maximaler Brennweite, bzw. schnelle Überflüge von Jets...

Taugt die SX40 dafür oder der AF schlichtweg zu langsam?

Für Infos und Bilder wäre ich sehr dankbar!
 
Ich ticke wegen dieser Kamera noch aus!

Das ist echt nicht normal (und ich weiss, was mit der EOS und dem justierten Sigma geht und das Teil ist wirklich echt gut scharf!).

Aber was diese kleine Kamera bei 840mm freihand auf 600m Distanz herausholt haut mich einfach um!

24mm, 72mm, 172mm, 386mm und 840mm

Mit Digizoom mache ich lieber keine, sonst schmeisse ich meine DSLR noch weg :D
 
Ich hab's doch noch gemacht - und hätte es lieber bleibenlassen... es ist frustrierend für einen DSLR-User...

840mm, ca.1000mm, ca.2600mm und ca.3400mm Brennweite - FREIHAND!!! :eek:
(1600mm und 2100mm waren unscharf, aus Zeitgründen nur je eine Auslösung gemacht!)

Die zweieinhalb bis deinhalb Meter Brennweite (!!!) sind nur unscharf wegen thermischer Unruhen in der Luft!

Es ist schon ziemlich verrückt! Ich meine, von blossem Auge ist die Antenne ein bisschen grösser als auf dem ersten Bild von Post 112!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht... sicherlich "matscht" der digitale Zoom aber wenn ich mir diese Ergebnisse ansehe (vor allen Dingen die ohne digitalem Zoom), bin ich echt beeindruckt von der SX40. Sicher bekomme ich mit der DSLR eine andere BQ, aber trotz alledem bin ich von den bisher hier gezeigten Bildern beeindruckt.

Ich möcht emal ein paar Fliegerbilder sehen, meinetwegen auch Motorsport... jedenfalls von sich schnell bewegenden Objekten bei maximaler BW und Aussagen von Forenmitgliedern wie schnell die SX40 im Bezug auf das Auslösen und den AF ist (besonders am langen Ende).

Vielen Dank im Voraus!
 
@Sh@rky,

wirklich beeindruckend.:top:
Schon die gestrigen Bilder mit dem Bergmassiv haben mich erahnen lassen, was in dem kleinen Teil für ein Potential steckt.
Die Rezensionen auf Amazon sprechen genau wie Deine neuen Fotos eine eindeutige Sprache.
Ich war eben noch mal im MM und bleibe bei meiner Meinung, dass das Teil auch noch gut verarbeitet ist.

Flugzeugstarts- und Landungen sind auch mein Ding, weil ich in unmittelbarer Nähe des Flughafens wohne.

Mal gespannt wie sich der Preis der SX40 in den nächsten Wochen vor Weihnachten entwickelt.

http://www.digitalkameravergleiche.de/2011/10/14/neu-und-gut-canon-powershot-sx40-hs-digitalkamera/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sh@rky,

ich habe mir den Film einaml angesehen - wirklich beeindruckend... wie gesagt, mal nen paar Fotos von "Blechvögln" wären nicht schlecht.
Vielen Dank für Deine ausführliche Berichterstattung :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

danke für die Testbilder. Ich finde, in der Mitte sind die Bilder schön scharf. Man kann aber bei allen Brennweiten erkennen, das die Schärfe zum Bildrand hin stark abnimmt. Wenn man sich auf dem ersten Bild ganz Links die Häuser ansieht wird das besonders deutlich
 
Hallo zusammen,

da ich sehr mit der SX40 liebäugele, muss ich die Experten hier mal was fragen. Ich habe mir die Sony HX100V geholt und ein paar Testfotos, ähnlich wie Sh@rkys, gemacht (Automatikmodus ohne Stativ).
Mich würde jetzt interessieren, ob die Canon sehr viel besser ist oder ob die Qualität vergleichbar ist. Als Anfänger habe ich da wirklich keinen Blick für, mir gefallen eigentlich die Bilder beider Kameras, möchte aber natürlich wie wohl jeder die bestmögliche Kamera haben.

3 Aussenaufnahmen von einem Hochhaus (Entfernung ca. 800m) mit 28mm, 810mm und 3240mm sowie 2 Innenaufnahmen von einem Setzkasten (Entfernung ca. 4m) mit geschlossener Glastür mit 28mm und 3240mm:

http://img823.imageshack.us/img823/3884/28mm.jpg
http://img192.imageshack.us/img192/6439/810mm.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/2743/3240mm.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/6431/innen28mm.jpg
http://img197.imageshack.us/img197/4/innen3240mm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Man kann aber bei allen Brennweiten erkennen, das die Schärfe zum Bildrand hin stark abnimmt. Wenn man sich auf dem ersten Bild ganz Links die Häuser ansieht wird das besonders deutlich

Was man aber auch als Vorteil betrachten kann. Denn dadruch muss man die Bilder noch nachcroppen und erhält somit eine zusätzliche Brennweitenverlängerung. Aus den 840mm werden somit 1680mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten