• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ja man kann es zwar deaktivieren aber wenn man z.B. im Urlaub ist und hätte gerne seine Route gkennzeichnet während die Kamera aus ist, wird der Stromverbrauch belastet.

Dafür gibt es ja einen Flightmodus wie bei der TZ, oder?
Was den Stromverbrauch angeht, reicht es ja auch dass GPS nur ab und an mal zu aktivieren, nicht immer.
Ich finde es schon witzig bei einer USA Tracking-Reise hinterher grob die Route in die Landkarten spoten zu können, aber zu Hause würd ich es auch nicht oft einsetzen.
 
Habe nochmal eine andere Frage undzwar handelt es sich um die Videos der SX220.
Wenn ich diese auf meinem PC anschaue egal ob Quicktime oder VLC Player, hängt es manchmal, besser gesagt der Ton geht weiter aber das Bild Ruckelt und bleibt eigentlich stehen und dann geht es nach ca. 4-5 Sek. weiter doch das kommt alle 20-30 Sekunden...

Liegt das an meinem PC ?
Habe einen Dual Core 2x 2,4 GHZ mit 2GB Ram und einer schnellen Grafikkarte.
Meine Speicherkarte ist die Transcend 16GB Class 10

achja und Windows XP..

:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo allerseits,

Hab sie jetzt bei bestellt (MIT KABEL, hihi:p)

Jetzt muss ich noch das doofe WE hinter mich bringen und ab Montag oder Dienstag werd ich euch bestimmt mit Fragen (und vielleicht auch ein paar Antworten) beehren.:top:

Eine kleine Frage hab ich aber schon mal, mit welchem Programm spielt ihr die Videos ab? Habe mir bei MM auf meine SD-Karte was aufgenommen. Kann die aufgenommenen Videos aber leider nicht abspielen. Sind als .mov-Datei. Quicktime (hab ich extra runtergeladen) zeigt nur sehr helle, kontrastlose Videos?!
Hat einer einen Tipp??

LG
vom aufgeregten SIkaran
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Quicktime ist ja der Player für mov soweit ich weis.
Ansonsten kannst du den VLC Player probieren der Spielt in der Regel sogut wie alles ab.

Wenn das auch nicht funktioniert liegt es entweder am Video oder an einer Einstellung am Player bzw PC ..sag ich jetzt mal so :)
 
Danke Miles182,

werd ich mal probieren.

Bin ja schon echt gespannt auf den 29.!!! :ugly:

:top:

Meine Frau hat wieder nur mit dem Kopf geschüttelt...

Sikaran
 
Habe nochmal eine andere Frage undzwar handelt es sich um die Videos der SX220.
Wenn ich diese auf meinem PC anschaue egal ob Quicktime oder VLC Player, hängt es manchmal, besser gesagt der Ton geht weiter aber das Bild Ruckelt und bleibt eigentlich stehen und dann geht es nach ca. 4-5 Sek. weiter doch das kommt alle 20-30 Sekunden...

Liegt das an meinem PC ?
Habe einen Dual Core 2x 2,4 GHZ mit 2GB Ram und einer schnellen Grafikkarte.
Meine Speicherkarte ist die Transcend 16GB Class 10

achja und Windows XP..

:(

weiß keiner einen Rat ?
:(
 
Probier´ doch mal den KM-Player aus, der benötigt i.d.R. weniger Ressourcen als der VLC. Vielleicht liegt´s aber auch an eimen veralteten Quicktime-Codec, alles mal updaten.
 
Mein Rechner habe ich ja schon beschrieben, ich gucke alles mit einem 42" Full HD TV wo mein PC drangeschlossen ist.
Könnte es sein das meine Grafikkarte das nicht schafft ? Oder ist es wirklich ein Problem mit einem der Player?

Aber Danke für die Hilfe werde es mal testen und berichten :):top:
 
Mein Rechner habe ich ja schon beschrieben, ich gucke alles mit einem 42" Full HD TV wo mein PC drangeschlossen ist.
Könnte es sein das meine Grafikkarte das nicht schafft ? Oder ist es wirklich ein Problem mit einem der Player?

Aber Danke für die Hilfe werde es mal testen und berichten :):top:

Der Player funktioniert zwar doch auch nicht 100%... er hängt nicht ..er spielt plötzlich in Zeitlupe und holt dann die verlorene Zeit in doppelter Geschwindigkeit nach... xD und die Farb und Kontrasteinstellung stimmt auch irgendwie nicht.

Also irgendwas ist komisch an meinem Computer :lol:
Meine Speicherkarte müsste doch schnell genug sein ausserdem glaube ich hängt es auch immer an verschiedenen Stellen selbst bei dem gleichen Video also kann es daran eigentlich nicht liegen es muss am PC oder an Software was nicht stimmen.:grumble:
 
Im Zweifel umkonvertieren in ein "angenehmeres" AVI-Format welches auch nicht so viel Speicherplatz benötigt. Ich verwende für die bei mir recht selten vorkommenden kleinen Clips XMedia Recode, nettes Programm mit vorgefertigten Profilen, die man aber auch noch anpassen kann (wer auf beste Qualität Wert legt sollte die Bitraten entsprechend anheben).
 
welches Format hat denn die beste Qualität mit der man noch weiter dran bearbeiten kann ? Ist das wirklich avi ? oder Mpeg Formate ? Ich kenne mich bei den Formaten echt nicht aus..

Ich Ssuche auch ein Programm wo ich die Videos schneiden kann und Szenen in Zeitlupe versetzen kann.. doch ich finde keins..

Virtual Dub Mod kapier ich nicht wirklich und ob da Zeitlupe geht weiß ich auch nicht :(
 
Englischer Review: GPS-Equipped Compact Ultra Zoom Cameras
Digital Camera Resource Page (DCRP)
April 3, 2011
http://www.dcresource.com/reviews/comparisons/2011-compact-gps-ultra-zoom-cameras

Die SX230 tritt gegen die Sony HX9V und die Panasonic TZ20/ZS10 an. Der Autor Jeff Keller erwähnt zwar die bekannten Schwächen der SX230, bei der Fotoqualität ist sie aber die beste der drei Kameras.

Auch das Video sieht super aus aber das geruckele bei Full HD geht gar nicht. Ist das bei euch auch so ? Dann wäre der Full HD Modus ja quasi nicht zu gebrauchen :(. Liegt das am 24p Modus und ist normal ?

Laut Amazon kann ich das aber auch am WE selber testen :). Nur wenn das wirklich so ist, dann wäre das schon fast ein K.O. Kriterium für mich. Nur gibt es leider keine wirkliche Alternative zur SX220. Die BQ ist nämlich schon wirklich gut für so eine Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ruckeln die Videos nicht, die der Sony sind aber ungleich flüssiger und schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal was anderes:

Ein Screenshot (am PC gemacht) von einem Full HD Video bei 14x Zoom und starker Hitze und Sonnenschein.
Man sieht den A380 beim Start, gefilmt von der Flughafenterasse Frankfurt am Main.

Möchte nur zeigen das man aus Videos eigentlich ganz gute Screens rausholen kann aber wie gesagt die Hitze die Sonne und 14x Zoom läasst das Foto nicht in voller brillianz zeigen es geht natürlich auch besser :)
(hinzu kommt noch dass das Foto bzw der Screenshot in Jpeg abgespeichert ist...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schärfer müsste die SX aber zumindest können, ließ´ sich bei der SX210 auch für Video einstellen in MyColors.
 
Schärfer müsste die SX aber zumindest können, ließ sich bei der SX210 auch für Video einstellen in MyColors.

Zur Schärferegulierung habe ich im Handbuch nichts gefunden, das kann man ggf. in der Nachbearbeitung in einem Videoschnittprogramm nachholen.

Aus "aktuellem Anlass" fand ich aber zwei mir beim Filmen wichtige Funktionen im Handbuch:
- Autofokus (AF)-Speicherung: S. 94.
- Belichtungs-/AE-Speicherung: S. 119.
 
Akkutest/Verbrauchstest: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Nein, ich habe keine Highspeed Fotos gemacht. Wohl aber viele Serienbilder mit voller Auflösung. Auch ohne Bildrückschau natürlich.

Ich bin bei Bild Nummer 229, dazu noch 7 Videos je ca. 1 Minute aufgenommen, habe div. Einstellungen in der Kamera vorgenommen und auch reichlich Bilder wieder angeschaut und das alles immer noch mit der ersten Akkuladung...
Hm.
Viele Rezensionen und User nennen als Kritikpunkt die geringe Akkuleistung.
Ich ebenso.

Ich schlage folgenden Test vor, der die einzig realistische Vergleichsmöglichkeit bietet:

Um möglichst lange filmen zu können, stelle ich die Cam auf folgende Werte ein:
Modusrad auf Filmen. Filmqualität auf 320x240 px.
Jetzt Akku voll aufladen.
Fest auf ein Objekt (z.B. Uhr) richten ohne Zoom.
Dann filmen bis die Cam sich wegen geringer Akkukapazität ausschaltet.


Anhand der erreichten Filmdauer kann man vergleichen, ob es verschiedene Cam-Verbräuche gibt.

Wäre nett, wenn das möglichst viele 220-User und 230-User mal machen.

Ich lade meinen (Original-Canonakku) jetzt auf und werde morgen einen Film (Uhr an Wand oder Wecker) filmen.
Falls das noch wer macht, bitte schreiben, ob 220er oder 230er.

LG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akkutest/Verbrauchstest: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich bin dabei. Könnte aber ein paar Tage dauern. Bis Sonntag siehts da zeitlich ehr mau aus.
Werde dann beide Akkus testen - einmal Original, einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akkutest/Verbrauchstest: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Um möglichst lange filmen zu können, stelle ich die Cam auf folgende Werte ein:
Modusrad auf Filmen. Filmqualität auf 320x240 px.
Jetzt Akku voll aufladen.
Fest auf ein Objekt (z.B. Uhr) richten ohne Zoom.
Dann filmen bis die Cam sich wegen geringer Akkukapazität ausschaltet.
Leider nimmt die Canon selbst bei einer 320x240 px Auflösung nur max. 60 Min. pro Videodatei auf.
Es muss also jeweils nach genau einer Stunde erneut der Aufnahmeknopf für die nächste Videosequenz gedrückt werden.

Test 1)
Verwendung von Original-Canonakku mit oben genannten Einstellungen.
Dieser Akku hat ca seinen 3-4. Ladezyklus.
Erreicht wurden:
1ne Videodatei mit 60 Min. mit ca. 1000 MB Speicher. Zum Schluss erschien bereits Akkuwarnung.
1ne Videodatei mit 41 Min. mit ca. 700 MB Speicher. Zum Schluss schaltete sich Cam wegen leerem Akku aus und ließ sich mit selbigem auch nicht mehr einschalten.
Gesamtaufnahmedauer 101 Min.

Test 2)
Verwendung von Noname-akku mit oben genannten Einstellungen.
Dieser Akku hat ca seinen 2-3. Ladezyklus.
Erreicht wurden:
1ne Videodatei mit 60 Min. mit ca. 1200 MB Speicher. Bei 55 Min. erschien bereits Akkuwarnung.
1ne Videodatei mit 14 Min. mit ca. 280 MB Speicher. Zum Schluss schaltete sich Cam wegen leerem Akku aus und ließ sich mit selbigem auch nicht mehr einschalten.
Gesamtaufnahmedauer 74 Min.

Anmerkung: Beim 2. Test hatte ich die Cam wo anders aufgestellt, um sie besser zu sehen. Weil ein anderer Objekthintergrund aufgenommen wurde, hat sie wahrscheinlich ca. 20 % größere Video-Dateien erzeugt, was jedoch keinen Einfluss auf die Akkuleistung bedeuten sollte.

LG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten