• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@EOS600
war auf die Schreibgeschwindigkeit bezogen wegen den Full HD-Videos... Dann werde ich mal bestellen

Bzgl. Unterwasserhülle jemand noch einen Tip?
 
Das erste Bild ist z.B. eine Langzeitbelichtung mit 15 s.

Als erste Einstellung: Man nehme ein Stativ ... Stativ hast du?
Ansonsten denke ich dürfte in M alles entsprechenden den Exifs einstellbar sein.
Wenn du noch länger belichten willst, dann must du dich mit CHDK beschäftigen.
 
Stativ muss ich mir noch besorgen... Benutze ich die gleichen Einstellungen für diesen Effekt bei fließendem Wasser (z.B. Wasserfall, Fluss usw.)?
 
Finde die Bilder auch extrem scharf für eine Nachtszene, bisher konnte ich noch nicht solche Ergebnisse erzielen. Aber ich habe mich auch, wie gesagt, bisher noch nicht so intensiv mit Kameras beschäftigt...

Sollte ich denn für Nachtszenen ebenfalls, die hier im Thread oft beschriebenen Einstellungen für den P-Modus verwenden?
 
Ok wird gemacht. Im P-Modus stelle ich ISO selbst bei ISO200 nimmt die Kamera Automatisch 1/2000sec.:confused:

Wenn du ISO im P-Modus vorgibst, so stellt die Kamera Blende und Belichtungszeit so ein, dass das Bild richtig belichtet ist. Wenn die Umgebung z.B. sehr hell ist, wird eine kurze Blichtungszeit benötigt, hier z.B. 1/2000 Sekunde.

Es ist natürlich eine Verschwendung an Bildqaulität, bei derart viel Licht ISO nicht auf 100 zu stellen (außer man möchte wirklich eine so kurze Belichtungszeit, was aber selten notwendig ist). Wenn du ISO auf Automatik stellen würdest, würde in dieser Situation bestimmt ISO 100 gewählt.
 
Kratzer in Frontlinse der Canon Powershot SX230HS

Hey Leute!
Ich habe wie im Forumstitel schon beschrieben einen recht dicken Kratzer und ein Großes Staubkorn und in der Frontlinse meiner Canon Powershot SX230 HS. (siehe angehängte Bilder)
Leider sieht man den Kratzer bei Bildern bei denen Licht von vorne in die Kamera fällt als hellen streifen im Bild. Bei Himmelsaufnahmen sind beide immer im Bild.

Das ganze ist passiert als sich der Ring um die Frontlinse ein wenig verbogen hat und sich die Linsenabdeckung dann nicht mehr geschlossen hat. Dieser Ring ist leider sehr sehr empfindlich und mir ist das bereits zweimal passiert, dass sich die Linsenabdeckung nicht geschlossen hat. Und das obwohl die Kamera immer in der Kameratasche aufbewahrt wird und ich gut mit ihr umgehe.
Ich habe von beidem Bilder angehängt. Man sieht auf der Linsenabdeckung auch Kratzer vom verbogenen Ring.

Jetzt wollte ich wissen, was ihr dazu sagt. Kann man sowas als Garantiefall abwickeln? Der Canon Mitarbeiter meinte, dass er das nicht entscheiden kann und ich das an eine Vertragswerkstatt schicken soll. Das kostet natürlich recht viel Geld, vor allem wenn sie einen Kostenvoranschlag machen. Und wenn sie sagen, dass das nicht unter die Garantie fällt erlischt meine Garantie völlig.
Wenn das nicht unter Garantie geht, wie viel würde das denn uuungefähr kosten? Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Vielen Dank schon mal!
L-Dani
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner Nikon Coolpix S8100 haben die Objektivschutzlamellen nicht mehr richtig geöffnet. Kosten für Rep.: 85,--
Ohne Kratzer in der Linse .....
 
Hallo ich interessiere mich für die 220/230 und hätte da mal eine Frage.
Es gibt ja für die Kamera ein UW Gehäuse. Kann man an das UW Gehäuse einen externen Blitz anschließen?

Wenn ja, hat jemand diese Kombination schonmal getestet bzw. besitzt hier jemand im Forum ein UW Gehäuse ???
Ich würde sehr gerne wissen, wie solche Bilder aussehen und ob sich das übehraupt lohnt, diese Kamera für UW Schnappschüsse zu nutzen..


Besten Dank und Grüße aus Bochum

schubusch
 
hab da ein Problem mit meiner SX220HS

Und zwar, wenn ich den Blitz im Modus P auf Ein gestellt habe und ISO Auto habe, wird trotzdem die ISO angeglichen

Er zeigt z.B. vor dem Abdrücken - also nach dem Fokussieren ISO100 im Display an, aber nachher, nach dem Bild machen, zeigt er z.B. ISO 200 an

Warum denn das??

danke

Edit: grade nochmal getestet. es scheint nicht immer aufzutreten, aber oft wenn man z.B. in einem Raum steht und gegen das Fenster fotografiert.
Dann zeigt er bei Blitzbenutzung zwar ISO100 an, aber nachher sind es bspw. ISO200

Auch möglich, er zeigt ISO400 mit Blitz an, und nachdem das Foto gemacht wurde, sind es im Bild auf einmal nur ISO125

Keine Ahnung warum????

Manchmal stimmt es auch

Es tritt übrigens auch in anderen Modi auf
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, I-contrast ist aus

safety FE auch

hmm. ich setz jetzt mal die Kamera nochmal auf Werkseinstellungen zurück

PS: Nen Firmware Update gibts nicht für die Canon oder?
 
ich weiss nicht an was es liegt.

aber probiert es selbst mal aus

einfach mal in einem Raum gegen das Fenster richten.

und wenn die Cam ISO 100 zeigt, kann es sein, dass nachher, nach dem Aufnehmen des Bildes dann z.B. ISO200 angezeigt wird.

Manchmal aber zeigt die Cam auch die richtige ISO an.

Komisch ist es allemal
 
Ich habe es jetzt zigmal probiert, meine SX macht das auch.
Aber nur in einer Situation von vielen hat sie die ISO von den angezeigten 200 auf 250 korrigiert, dafür aber die Zeit verkürzt. Das war ein Bild auf eine weiße, von der Sonne beschienene Wand mit dunkler Umrandung und MIT Blitz.
Bei allen anderen jetzt versuchten Situationen stimmen Voranzeige und tats. Wert immer überein, ganz gleich, welche ISO gewählt wurde.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Camera durch Hand-Verwackelung im Moment des Abdrückens eine Bewegung zu erkennen glaubt und daher die ISO raufstellt, um die Zeit verkürzen zu können.

Die für mich beste Erklärung ist, daß nach dem Fokussieren der Bildausschnitt leicht (unbewußt?) verändert wird und dadurch auch die Lichtverhältnisse. Wenn ich das bewußt mache, ändern sich die ISO fast immer.
 
...

Ich könnte mir vorstellen, daß die Camera durch Hand-Verwackelung im Moment des Abdrückens eine Bewegung zu erkennen glaubt und daher die ISO raufstellt, um die Zeit verkürzen zu können.

Die für mich beste Erklärung ist, daß nach dem Fokussieren der Bildausschnitt leicht (unbewußt?) verändert wird und dadurch auch die Lichtverhältnisse. Wenn ich das bewußt mache, ändern sich die ISO fast immer.

Daran hatte ich auch schon gedacht. Ein etwas anderer Bildauschnitt durch´s Abdrücken kann bei Motiven mit starken hell/dunkel Bereichen andere ISO bzw. geänderte Bel.zeiten nötig machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten