• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich weiß nicht, ob ich mir die SX220 nochmal kaufen würde. Sie tut eigentlich das, was sie soll, aber ich bin wohl zu anspruchsvoll.

Die CA's stören mich eigentlich nicht so sehr, aber die Abschattung an den Ecken dafür umso mehr. Die Details werden durch Rauschen erkauft. Extrem störend finde ich, daß man die Bilder nur mehr wenig nachbearbeiten kann.

Aber es ist halt eine Knippse. Wenn man das kapiert hat ist sie vielseitig und relativ unkompliziert.
 
... Extrem störend finde ich, daß man die Bilder nur mehr wenig nachbearbeiten kann...

Wobei ich behaupte, daß sie bei den Superzoomern zu denen gehört mit recht viel Nachbearbeitungspotenzial. Im Vergleich zu anderen SZ erhält sie noch recht viele Details die eine Nachbearbeitung vereinfachen bzw. überhaupt erst sinnvoll machen.
 
@SCX: Für auftretende Vignettierungen gibt es übrigens eine recht einfache Freeware: http://www.foto-freeware.de/vignetting-reducer.php Einfach eine Maske per Grau/Weissbild machen, Stärke einstellen und das Programm macht den Rest.
 
Das verstehe ich nicht.

Das sind halt die typischen Einschränkungen bei Knippsen. Nur 8bit Farbtiefe und JPG-Komprimierung.

@SCX: Für auftretende Vignettierungen gibt es übrigens eine recht einfache Freeware: http://www.foto-freeware.de/vignetting-reducer.php Einfach eine Maske per Grau/Weissbild machen, Stärke einstellen und das Programm macht den Rest.

Danke, wie man die wegbekommt weiß ich eigentlich. Ich möchte das bei einer Knippse halt nicht noch machen müssen. Das Rauschen ist ein Kompromiß, dafür bleiben mehr Details. Wobei auch grauer Himmel rauscht, aber egal. Aber die Vignettierungen müßten eigentlich auch automatisch gehen.
 
Mit CHDK kannst Du doch aus der "Knipse" eine "richtige kleine Kamera" machen. ;) Die RAW's sehen bei niedrigen ISO richtig gut aus und eignen sich gut zur Weiterverarbeitung.

Mit so Sachen bin ich sehr vorsichtig nach dem damaligen Panasonic-Debakel. Ich war zwar mangels Panasonic-Kamera nicht betroffen, aber ich habe in Gedanken mitgelitten ;) Aber mit Canon scheint das ja weniger ein Problem zu sein. Welche Programme können solche RAW's dann überhaupt verarbeiten?


Upps, hab´ wohl irgendwie übersehen, daß Du schon ein Weilchen hier bist... :o

Kein Problem, ich habe eine Menge Lücken in meinem fotografischem Gedächtnis ;) Da ist jeder Hinweis willkommen.
 
Du kannst die Bilder als DNG´s speichern, damit sollte dann jedes halbwegs g´scheite Programm umgehen können. Mein ACDSeePro3 kann´s jedenfalls.
 
Hallo,

wie mache ich denn am geeignesten Nachtbilder mit der SX220 mit Stativ?

Welcher Modus?

- Fix ISO 100 einstellen
- Modus P geht leider nur bis 1 Sek
- Modus AV auch nur bis 1 Sek

Also bleibt nur Modus TV oder M

Was nimmt Ihr da?

Bei TV weiß ich dann irgendwie nicht ob es richtig belichtet ist

Dann am Besten den Modus M oder?

Denn ein richtiges Szeneprogramm für "Stativbilder bei Nacht" gibt es nicht

Danke für die Hilfe
 
Ich verwende den M-Modus und stelle Blende & Zeit erst mal grob ein um ein Testbild wegen richtiger Belichtung zu machen. Je nach Ergebnis passe ich dann nochmal Zeit oder/und Blende an und wiederhole das bis mir das Ergebnis zusagt.

Einstellungen:

- Stabilisator "Aus"
- ISO100
- kleine Blende (große Blendenzahl F/7,1 oder F/8) für Blendensterne an Lichthöfen
 
@hhercai: Stellst Du ISO selbst ein? Da sind diverse Bilder dabei mit 1/1000 & 1/2000sec Belichtungszeit mit ISO200, das macht der P-Modus normalerweise nicht von alleine bei so kurzen Zeiten.

Wenn wenig Licht vorhanden ist wie z.B. bei dem Bild hier, dann beim Vorfokussieren auf den voraussichtlichen ISO-Wert im Display achten. Die Blüten sehen natürlich bei ISO3200 nicht mehr allzu gut aus. Ist sowieso schon verwunderlich, daß bei 10x Zoom mit etwa 270mm Brennweite und 1/25sec nicht alles verwackelt ist - spricht im Prinzip für einen guten Stabi ...oder eben für ein verwendetes Stativ.
 
@hhercai: Stellst Du ISO selbst ein? Da sind diverse Bilder dabei mit 1/1000 & 1/2000sec Belichtungszeit mit ISO200, das macht der P-Modus normalerweise nicht von alleine bei so kurzen Zeiten.

Wenn wenig Licht vorhanden ist wie z.B. bei dem Bild hier, dann beim Vorfokussieren auf den voraussichtlichen ISO-Wert im Display achten. Die Blüten sehen natürlich bei ISO3200 nicht mehr allzu gut aus. Ist sowieso schon verwunderlich, daß bei 10x Zoom mit etwa 270mm Brennweite und 1/25sec nicht alles verwackelt ist - spricht im Prinzip für einen guten Stabi ...oder eben für ein verwendetes Stativ.

Hallo rolly22 und danke für deine Antwort. Das foto mit 3200 ISO war am anfangen nur um die Kamera zu testen. Sonst ich mach alle fotos im P-Modus und stelle ISO selbst je nach dem zwischen 200-400 wenn zuviel Licht ist dann 100. Und wie kann das sein wenn ich im P-Modus n Foto mache mit ISO 200 und die Belichtungszeit 1/1000 & 1/2000sec sind? Habe ICH da was falsch eingestellt oder liegt das an der Canon PS xs 230 hs? Stativ muss ich mir noch zulegen aber mit Stabi von der Kamera bin ich recht zufrieden.
Meine Einstellungen im P-Modus:
Messverfahren: Mehrfeld
MyColors: Custom Farbe= Kontrast +1, Schärfe +1, Farbsättigung +1, Blau -1, Hautton -1
AF-Rahmen: Mitte
AF-Feld Größe: Klein
Digtalzoom: Standart
Servo AF: An
Kontinuierl. AF: An
AF-Hilfsicht: An
MF-Fokus Lupe: An
i-contrast: Aus
IS Modus: Kontinuierlich
 
@Manuel
Was meinst Du mit reichen? 16 GB sind auf jeden Fall nicht wenig, da gehen schon einige Kilo Bilder drauf - wenn ich richtig gerechnet habe :confused:
Class 10 reicht auch locker. Die begrenzenden Faktoren sind eher die Camera selbst oder die Kartenlesegeräte.
Und Transcend als Firma? Naja. Ich habe zwei 8 GB von denen und eine 16 GB von SanDisk. Bis jetzt laufen alle problemlos und ich merk keine Unterschiede.

@hhercai
Also mir gefallen Deine Bilder. Stell die ISO auf Automatik und dann schau einmal, was die Camera im P-Modus anders macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten