• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

€: zu den beiden Chip-Tests: mal ganz abgesehen davon, dass kein Mensch im Bild 1245 vs. 1213 lp/ph unterschieden kann (das sind gerade mal knappe 2% auf hohem Niveau!), halte ich das für Serienstreuung und Messtoleranz, die sich beide aufheben oder sogar verstärken können. Sie hätten ebensogut eine SX230 mit den 1245 und eine SX220 mit 1213 messen können.

So gesehen hast du vermutlich recht. Verzwickt, verzwickt :D

Ich habe mir gerade auch mal den Spaß gemacht, die Testbilder übereinander zu legen und zwischen den Ansichtsfenstern hin und her zu schalten.

Entweder haben die bei CHIP die Bilder der 220 auch für die 230er hergenommen oder es gibt keine erkennbaren Unterschiede. Ich konnte jedenfalls keine feststellen.

Mir scheint das mit der schlechteren BQ nicht haltbar zu sein. Es sei denn, jemand kann Quellen auftreiben, die das plausibel darstellen können.

Deutliche Unterschiede gibt es allerdings bei der gemessenen Detailtreue. Jetzt müsste man sich natürlich genauestens mit den Testmethoden beschäftigen, um deren Stichhaltigkeit zu bestätigen oder zu widerlegen.

Also wie gesagt, wenn man voraussetzt, dass die Fotostrecken der beiden Cams wirklich auch Bilder der jeweiligen Kamera zeigen und es sich nicht um die Testbilder ein und derselben Kamera handelt, dann sind keine Unterschiede zu sehen.

Wie Sh@rky schon gesagt hat, vielleicht handelt es sich dabei tatsächlich um Serienstreuung und Messtoleranz. Lässt sich hier wohl nicht klären.

Kommen wir also auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurück ...

... es sind beides Top-Kameras :top::D:evil:

Gruß
Halla
 
wenn man voraussetzt, dass die Fotostrecken der beiden Cams wirklich auch Bilder der jeweiligen Kamera zeigen und es sich nicht um die Testbilder ein und derselben Kamera handelt, dann sind keine Unterschiede zu sehen.
Gemäss EXIFs ist das so.

Ich habe mir die entsprechenden Bilder der 230 und 220 bei ISO 100 und ISO 400 in 200% angesehen und sehe da keine Unterschiede.
Mit sehr viel Phantasie bilde ich mir ein, dass das Haar bei den 220er-Bildern minim schärfer dargestellt wird.
Aber das sieht selbst in der 100%-Ansicht kein Mensch, geschweige denn in 50% auf A3-grösse am Monitor oder gedruckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch zunächst mal für die vielen hoffnunggebenden Infos!
Nun freue ich mich besonders auf den Briefträger morgen :)

Vielleicht für noch Nichtbesitzer der aktuelle Hinweis,dass beim Kauf in den nächsten Tagen bei beiden Modellen ein HDMI-Kabel zum Preis von 14,98 € kostenlos bei AMAZON mitgeliefert wird(Achtung: Ihr müsst es mit der Kamera ganz normal "kaufen",es wird dann später vom Rechnungsbetrag abgezogen;es wird also NICHT automatisch dazugelegt.)

Grüße

Deuned
 
Displaymaße SX 220/230

Kleine Frage:

Wer ist so nett und misst mal kurz Länge+Breite des 3 " Displays der Powershot SX 220/230,denn ich möchte schon im Vorwege schauen,ob in meinem Fundus eine passende Schutzfolie ist.Im Voraus: Dankeschön!
 
AW: Displaymaße SX 220/230

Kleine Frage:

Wer ist so nett und misst mal kurz Länge+Breite des 3 " Displays der Powershot SX 220/230,denn ich möchte schon im Vorwege schauen,ob in meinem Fundus eine passende Schutzfolie ist.Im Voraus: Dankeschön!
75mm = Diagonale im rechtwinkligen Dreieck, die beiden Seiten stehen im Verhältnis 16:9
16^2 + 9^2 = 337 --> Wurzel aus 337 = 18.4
18.4 entspricht 75mm
--> 16 --> 65.2mm = lange Seite
--> 9 --> 36.7mm = kurze Seite.
 
Das ist die Angabe von CHIP. Ich habe hier von jemandem im Forum völlig andere Werte gelesen! Muss makl selber schauen, wie lange meine 230er hat.

Da hast du wohl recht.

Aber etwas anderes weswegen ich mich hier eigentlich angemeldet habe. Egal wie oder welche Einstellungen ich benutze habe immer eine Körnung in den Bildern. Sind jetzt ausschnitte , beide mit Tele erstes ISO 200 zweites mal mit ISO 1600 auf die Spitze getrieben. Für mich ist die Cam im Moment zumindest bis auf den Zoom und Makro eine riesen Entäuschung.

Z.B ds Bild mit den Äpfeln. SX 220 wählt da ISO-200 und krieselt schon.
Meine UrAlt Powershot A470 (Die Currywurst) funktioniert da im Automatik Modus mit ISO-100 besser. Helle Landschaften macht die A470 sogar im Iso-80 Modus während die SX durchgehend 200 oder höher wählt. Wobei bei 200 ja noch kein Rauschen da sein sollte oder ?

PS : Meine SX habe ich nun zwei Wochen und da gammelt schon etwas unter der Linse :( Auf den ersten Blick dachte ich sei Oberflächlich. Aber leider nicht . (Die beiden dicken Flecken )
 
Hi!

Wenn die Bildausschnitte so stark vergrößert werden ist es doch normal, wenn sie körniger werden. Wir reden hier ja nicht über eine DSLR mit einer Wahnsinns Optik, sondern über eine Kompaktkamera, die natürlich irgendwo ihre Grenzen hat. Wo wäre sonst die Daseinsberechtigung einer viermal so teuren DSLR, wenn die kleine, 250€ teure Kompakte, ebenso gute Bilder machen würde. Irgendwo muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen...

Mich würden mal die Originalbilder interessieren. An diesen Ausschnittsvergrößerungen würde ich mich nicht aufhängen wollen.

Gruß
Halla

P.S.: Mit welchem Programm hast du fotografiert und hast du bspw. Einstellungen für Schärfe etc. verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Egal wie oder welche Einstellungen ich benutze habe immer eine Körnung in den Bildern. Sind jetzt ausschnitte , beide mit Tele erstes ISO 200 zweites mal mit ISO 1600 auf die Spitze getrieben. Für mich ist die Cam im Moment zumindest bis auf den Zoom und Makro eine riesen Entäuschung.

Z.B ds Bild mit den Äpfeln. SX 220 wählt da ISO-200 und krieselt schon.
Meine UrAlt Powershot A470 (Die Currywurst) funktioniert da im Automatik Modus mit ISO-100 besser. Helle Landschaften macht die A470 sogar im Iso-80 Modus während die SX durchgehend 200 oder höher wählt. Wobei bei 200 ja noch kein Rauschen da sein sollte oder ?...

Der Apfel ist mit 1/200sec bei über 300mm Brennweite geschossen, da hätte die A470 (wenn sie die Brennweite könnte) wohl auch nicht mehr ISO100 verwendet. Ist nix ungewöhjnliches für ne´ Automatik da wegen Verwacklelungsgefahr höhere ISO zu wählen. Beim zweiten Bild mit ISO1600 sind es sogar noch längere 1/160sec, hell war´s da also wirklich nicht mehr.

Sind ja 100%-Auschnitte die beiden Bilder, wenn Du also mit der A470 vergleichst, rechne die Bilder auch entsprechend der Kameraauflösung gleich, also die der A470 auf 12MP (4000x3000) hoch oder die der SX auf die 7MP der A470 (3072x2304) runter. Da kann der Vergleich dann schnell anders aussehen, wenn die gleiche Bildsituation genommen wird. Kannst ja mal meine Einstellungen probieren (falls Du das nicht eh´ schon gemacht hast). Wenn Dich aber das etwas körnige stört, setze die Schärfe wieder auf +/-0, das sollte dann etwas besser aussehen.
 
...und Bild 3 ist kein Schmutz auf der Linse, sondern das kommt durch angeblitzte Staubkörner in der Luft.
 
Hi!

Wenn die Bildausschnitte so stark vergrößert werden

Sind nicht vergrößert , ist ein Ausschnitt aus dem 1:1 Bild

Wenn Dich aber das etwas körnige stört, setze die Schärfe wieder auf +/-0, das sollte dann etwas besser aussehen.

Ja ich hatte schon deine Einstellungen genommen . Die Automatik bei der SX kann man ja getrost in die Tonne kloppen. Hatte nur gehofft das eine andere Einstellung da vielleicht noch Einfluss drauf nehmen kann.



...und Bild 3 ist kein Schmutz auf der Linse, sondern das kommt durch angeblitzte Staubkörner in der Luft.

Hüstel kannst mir glauben habe versucht das weg zu bekommen (ich meine nun nur die beiden fetten) die liegen nicht auf der Linse und schweben auch nicht durch die Luft. Bei den anderen die dort rumeiern wird das wohl so sein.

Aber danke erstmal für die Antworten
 
Hüstel kannst mir glauben habe versucht das weg zu bekommen (ich meine nun nur die beiden fetten) die liegen nicht auf der Linse und schweben auch nicht durch die Luft. Bei den anderen die dort rumeiern wird das wohl so sein.
Jede Wette das sind Orbs. Was anderes kann es nur sein, wenn Du sie auch ohne Blitz und dann immer an der Gleichen stelle hättest. Das sie so groß erscheinen, bedeutet ja nicht, daß die Staubkörner Kieselsteingröße haben müssen ;)
 
Jede Wette das sind Orbs. Was anderes kann es nur sein, wenn Du sie auch ohne Blitz und dann immer an der Gleichen stelle hättest.

*Grins* :lol: Die kannste auch mit normalen Augen sehen , warum hätte ich sonst die Linse fotographieren sollen .
>> Sei denn ich wäre so ein Irrer der seine Umgebung mit einem Makro absucht.<< :D Ich musste aber lachen , danke.
 
Howdy!

Ich habe heute per Zufall Fred von Nest 12 vor die Linse bekommen.

Bild 1-3
Programm: Tier/Kind; (P war nicht zufriedenstellend, hätte Bilderserie mit Nachfokussierung wählen sollen, da verwackelt)
ISO: 200
Weissabgleich: bewölkt
Brennweite 392mm
Kontrast: +1
Blau: -1
EV: -1/3

Bild 4-5
Programm: Manuell
Einstellungen wie oben
Belichtungszeit: waren glaub ich 1/200 oder 1/125 (leider zu schnell die Bilder gelöscht, ohne es zu notieren)
Blende: 5,6

Die Bilder sind im Format "JPEG superfine" aufgenommen und wurden über Iphoto importiert, zugeschnitten, Bild 4+5 aufgehellt und verkleinert auf mittlere Größe mit maximaler JPEG Qualität.

Ich finde die Bilder noch nicht optimal, da hätte ich noch mehr rausholen können, wenn ich Bildserie mit Nachfokussierung gewählt hätte und auch in RAW gespeichert hätte.

Das Ergebnis des Motivprogramms finde ich sonst aber sehr ansprechend.

Im manuellen Modus hat mich etwas verwundert, dass die Bilder, obwohl mit gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende, deutlich dunkler geworden sind als die, die mit dem Motivprogramm aufgenommen wurden.

Woran liegt das? Was wird von der Automatik noch verändert, dass diese Bilder so deutlich heller werden?

Finde es schwer im manuellen Modus optimale Ergebnisse zu erzielen.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Randunschärfe: SX220 vs. WB200

N'Abend

Wollte nochmal euren Rat hören zwecks Randunschärfe: Hab gerade noch die SX220 und die WB2000 zum Vergleichen, wobei ich eine davon demnächst zurück schicken werde (oder doch beide?):

https://picasaweb.google.com/104270...authkey=Gv1sRgCKje-5nE783H9QE&feat=directlink

Das erste Bild ist von der WB2000 (schon das zweite Gerät, da das erste ne fiese Randunschärfe hatte). Diesmal siehts eigentlich ganz gut aus oder?

Das zweite und dritte Bild ist von der SX220 und da bin ich mir immer unsicherer, ob ich die nun behalten soll oder nicht! man sieht nämlich schon ne Randunschärfe am rechten Bildrand, wie ich finde!

Eigentlich gefällt mir ja die SX220. Sollte ich sie dennoch zurückschicken und auf eine bessere 220 hoffen oder für €10 mehr ne 230 nehmen?
gibts für die 230 schon ein funktionierendes CHDK?
gibts inzwischen sonst noch stichhaltige Tests (außer Chip), die der 230 eine schlechtere Bildqualität bescheinigen als der 220?

danke schonmal für euer Feedback!

gruß, maxx

PS: alle Bilder OOC und ohne Zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend!

was sagt ihr eigentlich zu meinen "ersten Gehversuchen" mit der SX220?

Best of: Canon SX220

gruß, maxx

Hallo Max,

ich gratuliere zu den z.T. sehr tollen Fotos!Erstens läßt es mich hoffen,dass ich mit meiner SX 230-ich habe sie erst seit gestern-auch solche Aufnahmen machen kann und zweitens,was noch wichtiger ist,dass diese kleine Kamera sicher ihr Geld wert ist!
PS:Kannst du bitte noch etwas zu den Einstellungen sagen,die du bei der SX220 jeweils verwendet hast?!

Gruß

Bernd
 
Hallo,
ich habe seit Montag auch eine SX 230 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Allerdings mußte ich eben feststellen das der Akku schon leer ist. Und das nach ca. 20 Bildern und ca. 5 min Video ! Gekauft habe ich die Kamera bei Amazon ,ich hoffe die tauschen mir den Akku. GPS war übrigens ausgeschaltet. Ich hoffe nur daß das am Akku liegt und nicht an der Kamera.

mfG Michael
 
Allerdings mußte ich eben feststellen das der Akku schon leer ist. Und das nach ca. 20 Bildern und ca. 5 min Video !

mfG Michael

Hast du den Akku vorher vollständig aufgeladen oder so verwendet, wie er vom Händler kam? Im 2. Fall wärs kein Wunder, im 1. sollte es nicht so sein, auch wenn:

Grundsätzlich braucht jederAkku 2, 3 Ladezyklen, um volle Kapazität zu erlangen.

Und selbst wenn aktuelle Akkus angeblich keinen Memory-Effekt haben, ist es doch sinnvoll, sie komplett zu entleeren.

Das spricht übrigens auch für einen Zweitakku (nicht nur die Sicherheit): Man kann mit dem Austausch warten, bis der Akku leer ist, und muss nicht zwischenladen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten