• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo,
GPS... Abweichungen mit bis zu 30 Meter, das habe ich auch bei meinem Garmin-GPS, wenn der Empfang nicht optimal ist, und das Teil hat mehr gekostet als die SX230. Das ist eher normal.

In den KFZ-Geräten wird oft eine Anzeige auf der Strasse erzwungen, auch wenn die Abweichung 30 Meter beinhaltet, fällt dann aber nicht auf und irritiert auch nicht so stark.

Mein erstes GPS mit einem Palm... da fuhr ich sehr oft auf der Wiese neben der Strasse, laut GPS...

Auch wird oft beim KFZ-GPS bei einem Ausfall vom GPS theoretisch berechnet, wo der Standort sich (während der Fahrt) ungefähr befindet. Es fällt nicht weiter auf, wenn der GPS-Empfang öfter mal unterbrochen wird.

Mein Garmin-GPS hat unter Laubbäumen, insbesondere wenn es geregnet hat nicht immer Empfang oder auch Abweichungen >30 Meter. Auch Strassen mit Häusern an beiden Seiten, da wird es schwierig den genauen Standpunkt zu ermitteln.

Und bei der Kamera soll das alles viel besser funktionieren? wie soll das denn gehen?
 
Ich habe einmal GPS ausprobiert.
Die Verbindung war schnell da. Die Position in der Google Karte stimmte genau einschließlich Hausnummer.
 
@hotkey: Die Bilder sind beide ooc.

Du kannst die bearbeitete Version meines Bildes gerne einstellen. Das gilt übrigens für alle Bilder, die ich hier einstelle und für alle Forumsteilnehmer.
 
Wer hat das behauptet? Es gibt Quellen bei Tests und in Kundenbewertungen die besagen, dass das GPS bei der 230 HS sehr schlecht sein soll.

das gps der 230hs funktioniert. ich habe keinerlei vergleich zu anderen kameras mit integriertem gps, aber ganz ehrlich, ist mir auch wurscht, denn ich halte es nicht für ein kernfeature sondern für eine nette dreingabe.

wie gesagt, es funktioniert - viel wichtiger ist mir, dass die cam gute bilder macht.

cheers, martin
 
Deswegen liebe ich diese Kundenrezensionen so sehr. Da wird was schlecht geredet/geschrieben nur weil man von vorneherein mit einer falschen Erwartungshaltung herangeht oder weil man schlicht keine Ahnung hat oder beim Supergau gar beides zusammen!

Daß es nun bei Ama**n von der SX230/220 mehr Retourware gibt als von der HX9V stört mich eigentlich nicht weiters, da die SX´en ja auch auf Platz 1 und 2 bei den Bestsellern liegen und die HX9V gerade mal auf Platz 5. Daraus irgendwas ableiten wäre mir zu schwammig.
 
Erstmal danke für die Antworten und Gedanken hier im Forum zum Thema chromatische Aberrationen/purple fringing.

@abruenin und @jopl: ich neige eher zur Ansicht von Osnarianer und carlgustav 1, dass das purple fringing nicht mit den Korrekturwerkzeugen für CA zu beheben ist. Ich habe es an dem 4. von mir eingestellten Bild versucht (Post #848), und es ist mir in Lightroom nicht gelungen. Jetzt habe ich mir auch noch PTlens runtergeladen, finde da aber keine one-click-solution, wie von abruenin angegeben. Die Schieberegler für CA beheben das Problem jedenfalls nicht. Also bleibt anscheinend nur die von carlgustav 1 skizzierte Bearbeitung in Photoshop, die man wohl nicht mal so nebenbei macht – wenn man das Programm denn überhaupt besitzt.

Und ich finde, dass es andere Kameras besser machen – konkret habe ich die Lumix TZ8 ausprobiert (übrigens macht es auch meine alte Canon G6 besser). Ich sehe nicht, wo die Lumix als Preis für die Korrektur des purple fringing Fehler einbaut. Ich stelle hier mal zwei Bilder ein, die man in 100%iger Größe betrachten kann, da sieht man den Unterschied am Denkmal. Beim Versuch, bei dem Bild der Canon in lightroom mit den CA-Reglern zu korrigieren, konnte ich zwar einen bescheidenen Erfolg erzielen, aber es stellen sich schnell andere Fehler ein.


Hier nochmal der Vollständigkeit halber der gelöschte Link zu dem mit Photoshop CS4 bearbeiteten Bild:

verwendete SW: PS CS4 mit Kamera Raw 5.0
Vorgehen:
Im Tab 'Lens Corrections' unter 'Chromatic Aberration' ein wenig an 'Fix Red/Cyan Fringe' und 'Fix Blue/Yellow Fringe' rumgedreht und anschliessend unter 'Levels' den Grünwert angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dpreview schneidet die sx230hs hervorragend ab (testsieger "travel zoom category" zusammen mit der nikon 9100)

DAS würde mich allerdings skeptisch machen... ;)

Also sorry, 77 Punkte für SX230HS und 75 Punkte für HX9V, das ist kaum ein Unterschied. Ich persönlich habe lieber eine Spitzen-Videofähigkeit, als ein Quentchen mehr Bildqualität bei 1:1 Betrachtung. Und auch wenn dpreview sicher eine sehr gute Testseite ist, aber der SX230HS bessere Lowlight-Fähigkeiten als der HX9V zu bescheinigen, ist, nun ja, zumindest fragwürdig. Die kennen die speziellen Lowlight-Modi der HX9V wohl nicht, da kommt die SX bei weitem nicht mit.

Es bleibt für mich dabei:

Für HX9V spricht:
Weitwinkel!
Bester Kompaktcam-Videomodus, mit Abstand (1080p50)
Stabi bei Video einzigartig
Super Lowlight-Fähigkeiten
Treffsicherer Automatikmodus
Genialer Panorama-Modus

Für SX230HS spricht:
Bessere Bildqualität bei gutem Licht (mehr Details, weniger Gematsche)
RAW mit CHDK Hack
Reaktionsschneller
 
Eine Frage in die Runde zur SX230 HS

:confused:
Vorneweg: Ich bin eher ein Fotolaie und mach am liebsten Schnappschüsse im Automatikmodus.

Ich habe mir letzte Woche aufgrund von diversen Testergebnissen die SX230 bei Amazon gekauft.

Nun bin ich etwas irritiert. Das Teil produziert mir Bildgrößen zwischen 1,8 und 3 MB. Hauptsächlich in der Größenordnung 2,5 MB - fast unabhängig vom Motiv. Das ist doch ziemlich mickrig. Wobei ich im Automatik oder auch im P-Modus eine hohe Auflösung gewählt habe (4000x2248 oder 4000x3000, Aufnahmepixel L, Kompression fein).

Selbst mit meiner fünf Jahre alten Casio Exilim, welche nur 10 MegaPixel hat, haben die Aufnahmen fast durchgängig die Größe von ca. 6,3 MB.
Ich habe auch den Eindruck, die Bilder der SX230 sind unschärfer als die der Casio und lassen sich nicht soweit aufzoomen, ohne dass sich Artefakte bilden.

Was mache ich falsch? Werden die Bilder der SX230 unterschiedlich aufgelöst oder komprimiert? Wähle ich die falschen Einstellungen?
 
@jopl: dann kauf dir doch die sony, ist doch kein problem?!? bist dann nur im falschen thread hier :lol:

die features der sony klingen toll, nur habe ich mit sony so meine erfahrungen und darauf aufbauende vorurteile... die zumindest oberflächlich im dpreview test bestätigt werden (design ist dabei ebenso geschmackssache wie der charakter der rauschunterdrückung, mir sagt beides nicht zu). kurz, sony dürfen andere kaufen, nicht für mich, bitte.

daher...

cheers, martin
 
AW: Eine Frage in die Runde zur SX230 HS

Ich habe auch den Eindruck, die Bilder der SX230 sind unschärfer als die der Casio und lassen sich nicht soweit aufzoomen, ohne dass sich Artefakte bilden.

das würde ich gerne anhand von bildbeispielen sehen.

tatsächlich sind die jpgs aus der sx230h in der regel so zwischen 2-3 MB groß. offensichtlich sind die kompressionsalgorithmen sehr leistungsfähig.

was bei deiner casio die jpgs aufbläht ist höchstwahrscheinlich das stärkere rauschen der älteren cam.

cheers, martin
 
@jopl: dann kauf dir doch die sony, ist doch kein problem?!? bist dann nur im falschen thread hier :lol:

Du wirst lachen, ich hab sie mir gestern gekauft (nachdem ich vorher die HX5V hatte).

Versteh mich nicht falsch, die SX230HS ist eine sehr schöne Kamera. Ich hab ja auch geschrieben, für wen sie gut geeignet ist, nämlich für Leute, denen Video nicht ganz so wichtig ist, und die dafür lieber etwas bessere Bildqualität möchten. Damit ist doch alles klar, oder? Und darf ich das nicht hier im Thread sagen? Gibt genug Leute, die im HX9V Thread die Sony kritisieren, das ist absolut in Ordnung. Sind ja hier keine Lobhudel-Threads, oder?
 
Du wirst lachen, ich hab sie mir gestern gekauft (nachdem ich vorher die HX5V hatte).

Versteh mich nicht falsch, die SX230HS ist eine sehr schöne Kamera. Ich hab ja auch geschrieben, für wen sie gut geeignet ist, nämlich für Leute, denen Video nicht ganz so wichtig ist, und die dafür lieber etwas bessere Bildqualität möchten. Damit ist doch alles klar, oder? Und darf ich das nicht hier im Thread sagen? Gibt genug Leute, die im HX9V Thread die Sony kritisieren, das ist absolut in Ordnung. Sind ja hier keine Lobhudel-Threads, oder?

neinnein, das passt, deine einschätzung teile ich und deine entscheidung bei den gegebenen prioritäten ist völlig nachvollziehbar!!

viel spass, martin
 
Hier noch ein Hinweis aus "Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011"-Thread. Da wird auf einen Test bei dpreview verwiesen, wo mehrere Travel Zoom Cams getestet wurden.
Da die SX230 HS sich darin sehr gut positioniert, soll der Hinweis niemandem vorenthalten werden:

Zum Thread: LINK
Direkt zu DPREVIEW: LINK
 
Kann mir mal jemand von den Profis erklären warum ich Staub/Dreck auf der Linse bei Fotos nicht erkennen kann, aber bei Filmaufnahmen schon?
 
@jopl

Was findest Du an den Videos so schlecht? Ich habe riesige Probleme mit den Videos auf meinem Computermonitor, der nur 60hz unterstützt, und deshalb furchtbar ruckelt. Aber auf meinem Fernseher sehen die Videos gut aus. Lediglich bei Schwenks (was man ja eigentlich bei Videos ohnehin vermeiden soll) und Sportaufnahmen dürfte die HX9V deutlich besser sein.

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass es einen Videothread für die Kamera gibt. Daher ziehe ich meine Frage hier zurück.
 
@Alle

Ich hab wegen meinem Flecken Problem noch ein wenig experimentiert und anscheind hab ich leider ein Fleck/Staubkorn auf dem Sensor.

Die Kamera ist quasi noch komplett neu und wurde nur für Testfotos verwendet. Dazwischen wurde sie immer in einer speziellen Kamera Tasche gelagert. Da mir schon damals beim auspacken der Kamera Staubkörner HINTER dem Objektiv aufgegefallen sind, stellt sich mir die Frage ob ich nur ein Montagsmodell erwischt habe oder ob die Serie generell anfällig für Staub ist?

Wer auch mal testen möchte ob der Sensor noch Staubfrei ist:
Fokussiert auf unendlich (via manueller Makromodus) und fotografiert eine weiße oder graue Fläche mit der kleinsten Blende (größte Blendenzahl).

Bei Bildern ist der Fleck quasi nicht zu sehen, dafür aber ziemlich deutlich auf Videos.

Meine alte Canon A70 ist selbst nach 8 Jahren quasi *fast* noch "Staubfrei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Kompakten die auf Wanderungen meine DSLR ersetzen soll.
Nicht immer rechtfertigt die Bildqualität das Gewicht das man zusätzlich rumschleppen muss.
Also habe ich mir die vielen Kompakten zu Gemüte geführt und am Ende ist die SX220 bzw. 230 und die S95 übrig geblieben.
Der BQ zuliebe, hätte ich gerne die S95 genommen. Doch bei Wanderungen ist der Zoom oft sehr hilfreich.
Mit 105mm fängt man keine wilden Murmeltiere ein :D.
Also gibt es eigentlich nur noch die beiden SXen. Also auch hier div. Testergebnisse und Bewertungen studiert. Nun habe ich gelesen (Chip.de), das die beiden in der BQ unterschiedlich sein sollen, obwohl beide bis auf das GPS identisch sind.

Kann das jemand bestätigen :confused:

Und sollte das so sein, würde mich eure Meinung interessieren ob ich BQ für GPS opfern soll. Ist das GPS bei den Knipsen wirklich sooooo praktisch?

Ach, noch was. Konnte jemand schon Erfahrungen sammeln im Bezug auf SX2xx und Unterwassertaschen?

Vielen Dank,

Scouty79
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten