• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

my Color? ich habe auf der Kamera Kontrast auf niedrig, schärfe normal , alles andere mit Bildbearbeitung. Es dauert zwar lange, aber ich mache von jedem Bild Pseudo-hdr, deswegen habe ich die Nikon D90 bestellt, da kann ich eine Belichtungsreihe aus der Hand machen, die geringen Verwackelungen gleicht Photomatix 3.2pro aus.
habe gerade beim Bearbeiten gesehen, dass ich das vorhin eingestellte Motiv ohne Probleme auch gemacht habe.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo Rolly 22
ich habe doch geschrieben, dass ich von jedem Bild ein Pseudo-hdr-Bild mache.
Und auch früher beschrieben wie: Von einem Bild 3 - 5 Kopien mit unterschiedliche Belichtung (meistens mit 0,5 Blenden Unterschied) und mit Photomatix zusammengefügt. Ansonsten genügt meistens eine Kontrastkorrektur und die Beschneidung auf 2:3 Seitenverhältnis (der nächste Grund, dass ich mir die D90 zulege.
Unbearbeitet lasseich kaum ein Bild. Beim Vergrößern analog habe ich die Bilder auch nicht so lassen, wie dea Negativ.
Wenn du noch etwas wissen willst, lasse bitte was hören
Gruß von Heribert
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Heribert, das ist doch nicht wegen mir. Ich kenne die SX mit ihren Qualitäten und Möglickeiten ja. Nur sieht nicht jeder, welche Bilder bearbeitet sind und welche nicht und macht sich unter Umständen ein falsches Bild von der Kamera. Deswegen steht das ja auch in den Forumsregeln so drin.
Wenn Du aber sowieso so gut wie alle Deine Bilder bearbeitest, dann schreib das doch in Deine Signatur mit rein. Somit weiß dann jeder woran er ist. Falls Du wider Erwarten doch mal ein unbearbeitetes Bild einstellst, kannst Du es ja kurz mit dazuschreiben.
Bei mir ist das andersherum, die meisten meiner Bilder hier sind unbearbeitet. Somit ist´s für mich kein Thema bei den paar bearbeiteten was dazuzuschreiben.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

o.k. mache ich,
aber unscharfe Bilder von der sx kann man mit Bildbearbeitung nicht schärfer machen, die Voraussetzung für gute Bilder müssen schon vorhanden sein.
Gruß von Heribert
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Habe mich nun auch mal per CHDK zum Testen an eine Belichtungsreihe gemacht. Geht ja bis +/- 4EV mit bis zu 10 Bildern (bis zu fünf habe ich schon probiert). Mit Motiven wie sie unser Heribert hier zeigt macht das aber sicher erst recht Spaß. Ich muss mich leider mit Bordmitteln begnügen.
Links das Original, rechts das HDR aus +/-2 EV (3 Bilder). Nur miteinander verrechnet, sonst keine Bearbeitung.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja,
sieht echt gut aus.:top:
Wenn man aber kein Fotofreak ist, denk man es ist ein normales Bild.
Denn erst der Vergleich der beiden Bilder bringt den Unterschied.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo Rolly 22
ich habe das Original nach meiner Methode bearbeitet (5 versch. Belichtungen, 1/2 Blende Unterschied und Photomatix
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

wenn ich meine D90 habe, versuche ich eine Belichtungsreihe mir 1,33 Blenden Abstand zu machen und dazwischen Bilder interpolieren.
Das werde ich aber unter Bildbearbeitung einstellen, gehört eigentlich nicht hier her (unabhängig von der Kamera. Aber die SX hat einen riesigen Spielraum bei der Bearbeitung:D:top:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

noch ein letzter Vergleich: unbearbeitet und Pseudo-hdr mit 2/3 Blendenspreizung (Pseudo=Belichtungsreihe mit Bearbeitungsprogramm) ansonsten ohne weitere Bearbeitung. Der übliche HDR-Effekt ist dabei nicht zu sehen, ich habe auch eine Weile dazu gebraucht.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo an euch!

Mir kommt das nix klar,wegen der Digitalzoom.
Geht der nur bei Easy-Automatik? weil bei Automatik,SCN oder Manueller Modus und noch andere programme klappt es nix mit der digitalzoom.
Eine Frage,muss ich da etwas am gerät einstellen?

würde mich auf eure antwort freuen.

Gruß von Marcel :)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...
Eine Frage,muss ich da etwas am gerät einstellen?

Moin,

Zitat Bedienungsanleitung S. 63/64
Um den Digitalzoom auszuschalten, drücken Sie die Taste Menü, wählen Sie
die Registerkarte [Kamerasymbol] und anschließend [Digitalzoom] und die Option [Aus] aus.


Zum Einschalten des Digitalzooms gilt natürlich die Option [AN]. :)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ok vielen Dank,ich habe jetzt alles begriffen,warum vorhin nix klappte.also bei 16:9 breitbild kann man also kein digitalzoom machen.da habe ich dann zu 4:3 eingestellt,da kann man einstellen 1,5x oder 2x digitalzoom.es klappt jetzt super.

gruß von marcel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Guten Abend,

wollte mal wissen wie man den IS auf seine Funktionsfähigkeit prüft. Mir ist nämlich meine SX aus der Hand gerutscht und auf den Laminatboden gefallen. Nun habe ich das Gefühl das die Kamera irgendwie mehr klappert, wenn ich sie bewege bzw. ein wenig schüttle, als vorher.

Grüße
zoom-zoom
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Am besten ein Objekt mit vollem Tele einmal mit aktiviertem und deaktivierten IS aufs Display anschauen, der Unterschied sollte erkennbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Am besten ein Objekt mit vollem Tele einmal mit aktiviertem und deaktivierten IS aufs Display anschauen, der Unterschied sollte erkennbar sein.

Guter Hinweis.:top:
Es ist zum Glücke ein eindeutiger Unterschied zu erkennen! Scheint also nichts kaputt gegangen zu sein.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,

bin gerade im Urlaub an einem Rechner einem Internet Rechner ohne PDF und wollte gerade nachschauen, was das Handzeichen im Dissplaz bedeutet. Hant wohl was mit der Bildstabiliserung zu tun, S.144. Handbuch. Hat jemand das Handbuch zur Hand?

Vielen Dank
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Das Handsymbol warnt vor möglicher Verwacklung durch längere Belichtungszeiten, die selbst mit eingeschaltetem Stabilisator Unschärfen verursachen können. Erhöhte Konzentration, aufstützen oder erhöhen der Iso ist dann angebracht.:)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

danke fuer die schnelle Antwort. Also die gleiche Funktion wie das Kamerasymbol.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten