• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Als Firefox User kann man ja immer bequem auf "Grafik Anzeigen" klicken, dann sieht man auch nicht mehr als das Bild.
aha... darum war mir auch keine Werbung aufgefallen... Es lebe Firefox :top:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@peterWL

Habe mir Deine Kroatien-Bilder (Rovinji..) angesehen!:top:

Da ich die Sx200 auch ganz interessant finde und Deine Aussage über deren Gebrauch im Urlaub: wenn Du filmst, kannst Du dann z.B. WW einstellen und "Video" und dann Tele und "Video" usw. ?

Also wenn man am Hafen sitzt: WW, eine 4sek Sequenz. Dann Tele: Kircheneingang filmen. Dann in Kirche: Cam auf Reisestativ und Altar mit Tele filmen ...

Geht das?

Wie ist die Tonqualität?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo noreflex,

ja, als ich die Kroatienbilder mit der SX200 dann nach den Urlaub mal in Ruhe am PC betrachtet habe, war ich auch recht angetan. Wegen des mäßigen und recht schlecht auflösenden Displays kann beim Fotografieren viele, weitentfernte Details oft nicht erkennen. Um so überraschender ist es, wenn man diese dann auf dem PC doch klar und scharf erkennen kann. Merke: die SX200 bildet schärfer und mehr Details ab, als beim Fotografieren auf dem Display zu sehen ist. Dies fällt übrigens besonders auf, wenn man das gleiche Motiv auch mit einer DSLR fotografiert. Dort wirkt das Motiv im Sucher schon beim Fotografieren viel schärfer und klarer, aber wenn man dann die Bilder auf dem PC vergleicht, ist der erwartete Vorteil der DSLR dahin und der Unterschied oft nur minmal...

Deine Frage bezügl. des Filmens verstehe ich nicht so ganz. Klar kannst Du zuerst eine Sequenz in der WW-Einstellung filmen, dann die Zoomeinstellung verändern und dann die nächste Sequenz filmen... warum sollte das nicht funktionieren?

Was serienmäßig bei der SX200 nicht funktioniert, ist der optische Zoom während des Filmens (also ohne die Aufnahme zu unterbrechen). Dies ist erst mit der CHDK-Software möglich (such mal danach, dazu gibt es schon einige Threads hier).

Die Tonqualität der SX200 beim Filmen ist m.M.n. nicht so umwerfend. Man kann zwar alles klar und deutlich verstehen, aber irgendwie fehlt der richtige Klang. Außerdem produzieren schon leichte Luftbewegungen kräftige Windgeräusche (aber das ist wohl bei dem meisten Kompalten so). Aber da es mir mehr auf die Bild- und nicht auf die Tonqualität ankommt, ist das für mich eigentlich kein Nachteil.

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

..
Deine Frage bezügl. des Filmens verstehe ich nicht so ganz. Klar kannst Du zuerst eine Sequenz in der WW-Einstellung filmen, dann die Zoomeinstellung verändern und dann die nächste Sequenz filmen... warum sollte das nicht funktionieren?
.

das war meine frage!;) beantwortet. Danke!

(war irritiert, weil es hieß, dass sie nicht zoomen kann. Aber beim Filmen sollte man sowieso nicht zoomen. Insofern ist alles in Butter. Ich denke über so eine Cam fürs Skifahren und Segeln nach. Im Feb borge ich mir dafür eine LX3. Mal sehen, ob mir die 60mm reichen. Das wäre dann nämlich das Argument pro SX200 oder S90...)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

.... Im Feb borge ich mir dafür eine LX3. Mal sehen, ob mir die 60mm reichen. Das wäre dann nämlich das Argument pro SX200 oder S90...)

.. wenn Du mit der Brennweite der LX3 klar kommst, wäre diese bezügl. Bildqualität und Lichtstärke sicher die bessere Lösung. Mir selber sind 60mm Brennweite hin und wieder doch zu wenig, daher kam die LX3 trotz ihrer Qualitäten für mich leider nicht in Frage. Verbunden mit dem Wunsch mach manuellen Einstellmöglichkeiten fiel meine Wahl letztes Jahr so auf die SX200, was ich bis heute nicht bereut habe. Die kleine ist so gut, dass ich mein Sigma 18-125 seitdem arbeitslos ist...

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Nun noch eine Aufnahme von meinem Teneriffaurlaub aus dem fahrenden Bus
weitere Aufnahmen auf meiner Homepage http://www.wandern-mit-heribert.de/09-uebersicht.html

Der Himmel ist aber schon krass. Hast Du den nachträglich hochgedreht?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die SX200 bei strahlendem Himmel und Sonne von der Seite etwas mit dem blau übertreibt und die Farbe dann in Richtung mintfarben kippt. Den Kontrast um eine Stufe abzusenken wirkt da Wunder.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi würde euch auch gerne mal ein paar Bilder zeigen die ich im Urlaub gemacht habe, na wo war ich ?:)








 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@peterWL

Habe mir Deine Kroatien-Bilder (Rovinji..) angesehen!:top:

Da ich die Sx200 auch ganz interessant finde und Deine Aussage über deren Gebrauch im Urlaub: wenn Du filmst, kannst Du dann z.B. WW einstellen und "Video" und dann Tele und "Video" usw. ?

Also wenn man am Hafen sitzt: WW, eine 4sek Sequenz. Dann Tele: Kircheneingang filmen. Dann in Kirche: Cam auf Reisestativ und Altar mit Tele filmen ...

Geht das?

Wie ist die Tonqualität?

Ich habe vor kurzem ein Konzert aufgenommen und finde die Tonquali echt gut.
Such mal nach der Aufnahme von Snowdream der eine Aufnahme von einer Sambadarbietung gemacht hat, da ist der Ton umwerfend gut.
Habe die Datei von Snowdream noch gespeichert, bei Bedarf einfach melden.
Gruss Ralf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Habt ihr das beim Zurückzoomen auch, dass die SX dann immer wieder ein kleines Stückchen nach vorne zuppelt, wogegen man nahezu stufenlos hineinzoomen kann? Warum ist das wohl so?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich nehme mal an, Du meinst den optischen Zoom über CHDK. Wenn ich so nachdenke, habe ich das auch hin und wiederbeobachtet, aber nur bei der hohen Zoomgeschwindigkeit. Lasse ich den Zoom langsam laufen, merke ich nichts.

Vielleicht hängt dieser Effekt mit der stabilisierenden Wirkung des IS zusammen. Müsste man mal mit und ohne IS testen...
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

CHDK hab ich noch gar nicht drauf. Aber mein Stabi war eingeschaltet und an die Zoomgeschwindigkeit erinnere ich mich jetzt grad nicht. Werd ich mal drauf achten, sobald der Akku im Lader fertig ist. ;)

EDIT: es geschieht bei mir auch bei langsamem Zoomen, sowie wenn der IS und sonstige Zusatzfunktionen aus sind. Zu beobachten ist, dass beim Zurückzoomen das Bild zunächst unscharf wird. Lässt man den Zoomhebel los, "rutscht" dann das Objektiv ein Stück nach vorne in die Fokusebene. Normales Verhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo schnitzeltoast,

sorry, ich war bei meinem Hinweis auf CHDK gedanklich beim Videomodus. Aber Du hast Recht mit Deiner Beobachtung, ich habs gerade mal ausprobiert. Meine SX ruckt beim Zurückzoomen auch wieder etwas nach vorne. Das habe ich wohl auch früher schon mal gesehen, dem aber keine Bedeutung zugemessen.

Ich denke, dass das normal bei der SX ist (und vermutlich auch bei anderen Kompakten mit großem Zoombereich so). Ich habe den Eindruck, dass damit das mechanische Spiel im Zoom-Antrieb bzw. in der Zoommechanik ausgeglichen wird. Der Zoomstellmotor läuft offensichtlich nach dem Zurückzoomen in Richtung WW wieder minimal in Richtung Tele zurück auf "Spannung", um alle (beweglichen) Elemente in der Optik wieder in eine feste, definierte Position zu rücken. Würde er das nicht tun, würde die Optikt oder gar der Tubus vermutlich wackeln und u.U. auch keine präzise Fokussierung möglich sein.

Aber das ist nur die nach meinem techn. Verständnis zusammengereimte Erklärung dafür..., kann auch anders sein... ;)

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

sorry, ich war bei meinem Hinweis auf CHDK gedanklich beim Videomodus.

Jo, macht doch nichts. :)

Aber das ist nur die nach meinem techn. Verständnis zusammengereimte Erklärung dafür..., kann auch anders sein... ;)

Ich bin ja schon froh, dass das nicht nur bei mir so ist. Kennst das ja. Das Erdmännchen in uns. Ist glücklich, solange es nicht sehen muss, dass es dem anderen Erdmännchen besser geht.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Zur Zeit bevölkern Schmetterlinge ein Palmenhaus im Münchner Botanischen Garten. Da wollte ich die SX200 auf Makrotauglichkeit prüfen. Die Voraussetzungen sind aber nicht optimal. Kein Blitz erlaubt und ziemlich dunkel. Supermakro ist bei Fluchttieren wie Schmetterlingen nicht möglich, bei Makro kommt man nicht nahe genug heran, so blieb nur volles Tele bei ca. 1 m Abstand, Blende 5.5 und 1/15 bis 1/40 sec. Belichtungszeit bei 320 mm Tele. Dann ISO 400-800, der Entfernungsmesser wollte auch nicht so wie ich.
Fazit: Schmetterlingsaufnahmen in Palmenhäusern = eine Aufgabe für DSLR mit lichtstarkem Makro und hoher ISO-Tauglichkeit.
Trotzdem ein paar Kostproben
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Also die ersten beiden Bilder gefallen mir für ISO400 sehr gut. Bei normalgroßer Ausbelichtung sieht das sicher gut aus. :top:
Sind die nur gecroppt oder auch noch verkleinert/bearbeitet?

Das letzte ist etwas arg unscharf und (seltsamerweise) viel mehr verrauscht als die anderen beiden.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo, hätte mal 'ne Frage an die SX200 Gemeinde: beim checken der Videofunktion hatte ich beim Fotohändler bei der SX200 das Gefühl, daß der Autofokus nicht nachzieht, wenn man von einem weit entfernten Motiv auf ein Motiv in unmittelbarer Nähe schwenkt. Das Motiv blieb einfach unscharf. Hat der Videomodus bei der SX200 seine Tücken / Probleme? Wirkte irgendwie nicht so toll, von der HD-Qualität mal abgesehen. Danke!
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

OK. Mein Fehler. Hatte bisher nie den Zoombrowser zum downloaden der Fotos und vorallem der Filme benutz.
Tatsächlich wird beim Filmdownload zusätzlich eine THM-Datei vom Zoombrowser erstellt. Mit dieser Datei ist es dann auch möglich Filme mit dem Zoombrowser zu schneiden und später wieder auf die Kamera zu laden.
Danke für die Info.
Naja, auch bei direktem Auslesen der SD-Karte ist das zu sehen ;-) Ich habe den Zoombrowser noch nie benutzt um ehrlich zu sein ^^

Ich bin ja schon froh, dass das nicht nur bei mir so ist. Kennst das ja. Das Erdmännchen in uns. Ist glücklich, solange es nicht sehen muss, dass es dem anderen Erdmännchen besser geht.
War schon bei meiner Canon Powershot A530 so - also wohl normal. Ich dachte es wäre, damit man schnell rauszoomen kann und dann geht er wieder zurück - ähnlich wie wenn man schnell durch die Bilder scrollt (rechts drücken), dann geht er auch wieder ein Foto zurück, da man meist etwas zu spät reagiert bei der Geschwindigkeit eine echt gute Idee!

@tixen: Nein, kein Autofokus, ich glaube das soll mit CHDK möglich sein (einfach mal die Anderen fragen, bin mir da nicht sicher). Allerdings ist die HD-Qualität schon beeindruckend!
Hier mal ein Beispielvideo (auf dem PC eine ein *klein* bisschen bessere Qualität):
http://www.youtube.com/watch?v=Bg80De6jvyE

Noch eins im dunklen:
http://www.youtube.com/watch?v=YPVvRp0OpVk

Sonst auch nochmal die von Snowdream anschauen, irgendwo vorher ;-)

Normalerweise ist es aber nicht so, dass man auf ganz nah geht, sonst bleibt eigentlich alles scharf...

Gruß,
k_s
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

... beim checken der Videofunktion hatte ich beim Fotohändler bei der SX200 das Gefühl, daß der Autofokus nicht nachzieht, wenn man von einem weit entfernten Motiv auf ein Motiv in unmittelbarer Nähe schwenkt. Das Motiv blieb einfach unscharf...
wie katz_sonne schon geschrieben hat, die SX200 fokussiert im Videomodus nicht nach. Sie stellt beim "Auslösen" einmal scharf und behält dann die Fokuseinstellung bei. Dies machen aber viele Kompakte so. Grundsätzlich ist das aber auch kein Nachteil, weil die Kompakten einen recht großen Tiefenschärfebereich haben. Verändert das Motiv seinen Abstand zu Kamera in größerem Umfang (z.B. bei Sportveranstaltungen), so kann man sich bei der SX200 so behelfen, dass man zu Beginn einer Videoaufnahme zuerst einen markanten Punkt in mittlerem Abstand zu Kamera fokussiert und dann erst zum eigentlichen Motiv schwenkt. Diesen Schwenk kann man ja nachher raus schneiden...

Einer Lösung für das Fokusproblem (wenn es denn eins ist) bringt CHDk. Damit ist neben der Zoomfunktion auch ein Nach/Neufokussieren während der Videoaufnahme möglich. Der Fokus wird dabei allerdings nicht automatisch, kontinuierlich nachgeführt, sondern man muss eine vorher definierte Taste drücken (z.B. die Set-Taste oder die Auslösetaste), um einen Fokussiervorgang auszulösen.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten