• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja, hier, ich. Bin mit der DQC160 sehr zufrieden...

Da kann ich mich nur anschließen. Echt ne super Folie: Einfache Montage, erneut montierbar (vorher abwischbar und abwaschbar), keine Darstellungsprobs bisher...

Also Kaufen :top:


Grüße,
Christoph
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

....., überlege ich, ob ich nicht doch noch die "kristallklare" Typ DQC160 bestellen soll und auf die Entspiegelung verzichte.

Wie ist Eure Erfahrung?

Hallo Stefan, ich habe mir zu meiner SX200is die Vikuiti™ DQC-160 kristallklar bestellt...ich kann nur sagen - perfekte Folie. Man(n) sieht überhaupt nicht, dass sich eine Folie auf dem Display befindet. Das Entfernen von Schmutz/Fingerabdrücken problemlos. Die Folie ist extrem Kratzfest.


HTH Volker
P.S. Bestellt bei Schutzfolien24.de
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Mal eine ganz andere Frage…

Ich habe irgendwo, irgendwann gelesen, es wäre möglich einen sx200 Film auch als "Einzelbilder" zu exportieren…
Leider finde ich dazu nichts mehr. Weiß jemand etwas darüber?

Ich habe hier einen 5 Sek. Film, aus dem ich gerne 3 Einzelbilder hätte…
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich würde mal schauen, ob man das mit Videoschnittsoftware machen kann.
Oder ganz pragmatisch den Film im Vollbildmodus abspielen (nach Möglichkeit bei nativer Auflösung), an der passenden Stelle anhalten und einen Screenshot machen.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich würde mal schauen, ob man das mit Videoschnittsoftware machen kann.
Oder ganz pragmatisch den Film im Vollbildmodus abspielen (nach Möglichkeit bei nativer Auflösung), an der passenden Stelle anhalten und einen Screenshot machen.

Das stimmt natürlich und lässt sich auch sicher machen (zumindest den Screenshot bekomme ich hin), aber wie gesagt, ich meine irgendwo über die "Export in Einzelbilder" Funktion gelesen zu haben und fände das ganz interessant.
Vielleicht komme ich auch mit den Kameras durcheinander, da ich vor meinem Entschluß die Canon zu kaufen auch Panas, Samsung und Casios getestet hatte… ;)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die meisten Player haben eine Screenshot Funktion um einzelne Bilder aufzunehmen. Beim vlc-player z.B. einfach an gewünschter Stelle anhalten und über "Video" -> "Schnappschuss" ein Bild machen. Wird auch in der original Videoauflösung gemacht, egal was für eine Auflösung Du am Monitor eingestellt hast. Vorher in den Playeroptionen Rubrik "Video" den Speicherort angeben, sonst geht´s net.

Bsp. im Anhang.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und das ist mein erster Eintrag im Forum.

Ich hab seit heute die Canon SX 200IS und gleich ein Problem.:(

Seht euch mal die zwei Bilder an, das ist doch nicht normal oder?

Ich hab auf dem Bildschirm einen blauen Streifen wenn ich mit der Kamera in eine Lichtquelle schaue.
Der Streifen ist auf den Bildern die gemacht werden aber nicht zusehen.
Das Phänomen muß wohl am Bildschirm liegen oder?
Was meint ihr - ist wohl ein Fall zum Umtauschen oder?

Danke schonmal

Gruß Ralf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Seht euch mal die zwei Bilder an, das ist doch nicht normal oder?
Ich habe zwar keine SX200, aber das ist bei sehr vielen Kameras normal, da 1. beim Livebild immer mit Offenblende gearbeitet wird und 2. die Rechenleistung der Kameras noch zu niedrig ist um das gleich beim Livebild rauszurechnen.


PS: Mache mal ein Video mit dem Motiv.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo

Danke erstmal
@rud
Auf dem Video sieht man den blauen Streifen.
Der Streifen verläuft von oben nach unten und wird stärker oder schwächer je nachdem wie man sie ins Licht hält.
Wenn man die Kamera um 90° dreht dreht sich der Streifen mit und verläuft dann entsprechend von rechts nach links.

Gruß Ralf

Noch ein Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

dann probiers ich auch einmal,für mein erstes anliegen (Einzelbild auf Film) habe ich schon eine Antwort bekommen.
Zum anderen suche ich noch an einer Losung für folgendes :
ich habe die Kamera auf ein saugstaktiv am Auto (Cabrio und offen) befestigt und habe das Problem den Ton mit starken Windgeräuschen zu haben. Mit was könnte man das Mikrofon schützen ? Mit Schaumstoff habe ich schon experimentiert, habe aber zu wenig Platz es ordentlich zu befestigen. Ideen dazu ?

See ya
Jürgen
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hier mal ein 360° Panorama aus 24 Einzelbildern hochkant aufgenommen. Den Nodalpunktadapter, den ich dafür benutzt habe, habe ich vor Jahren mal aus ein paar Baumarktwinkeln für meine alte Canon A60 gebaut und habe ihn für die SX200 IS ein wenig angepasst (in erster Linie ist er kleiner geworden). Zusammengestitcht mit PTGui/Smartblend.



Das Bild ist diesmal leicht nachbearbeitet und vor allen Dingen verkleinert. Ohne Detailverlust hätte das Panorama ein Größe von ca. 20000 x 4000 Pixeln, also 80MegaPixel. :-)

Gruß,
Markus
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

ISO80 bei ca. 250mm
Blaetter.jpg


Gruß
thommy

:eek:

Mal ehrlich, wie fotografiert man denn so ?
Das hast du doch nicht im Automatikmodus mit Makro gemacht oder ?


gruss
Harry
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wieso nicht, es zeigt mal wieder schön das schlußendlich der Fotograf für schöne Fotos zuständig ist. Und wenn der seine Kamera beherscht und ein Auge für gute Motive besitzt, kommen eben solche wirklich schönen Fotos raus. Die geringe Tiefenshärfe wurde hier eben hauptsächlich über die lange Brennweite und den flachen Aufnahmewinkel ereicht.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für die netten Worte - ein bisschen Bestätigung in seinem Tun braucht schließlich jeder von uns :o

Doch, ist in P entstanden: Weißabgleich auf Tageslicht, damit die Lichtstimmung erhalten bleibt, längere Brennweite vorwählen und dann ab in den Dreck ;) Die Sonne hat natürlich mit ihrem tiefen Stand kurz vor Untergang gut mitgeholfen: indem ich nicht mit dem Licht, sondern leicht schräg dazu fotografiert habe (~45°), wurden die Formen schön heraus modelliert.


Hier mal ein 360° Panorama aus 24 Einzelbildern hochkant aufgenommen. [...]


Toll!! Man hat den Eindruck auf einem Platz zu stehen - tatsächlich war's vermutlich nur ein Weg - und in eine Bucht zu schauen - was tatsächlich vermutlich eher ein gerader Strand war.

Lanzarote? Fuerteventura?

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread


Klasse Bild :top:

Toll!! Man hat den Eindruck auf einem Platz zu stehen ....

Lanzarote? Fuerteventura?

Gruß
thommy

Ich sach´ mal das ist Playa Blanca auf Lanzarote an der Playa Dorada. Rechts im Bild der kleine Hafen meine ich auch die "Fred Olsen" mit dem gelben Oberbau erkennen zu können. Ohh Mann, ich glaube ich pack´ jetzt sofort die Koffer und ab geht´s....

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für die netten Worte - ein bisschen Bestätigung in seinem Tun braucht schließlich jeder von uns :o

Doch, ist in P entstanden: Weißabgleich auf Tageslicht, damit die Lichtstimmung erhalten bleibt, längere Brennweite vorwählen und dann ab in den Dreck ;) Die Sonne hat natürlich mit ihrem tiefen Stand kurz vor Untergang gut mitgeholfen: indem ich nicht mit dem Licht, sondern leicht schräg dazu fotografiert habe (~45°), wurden die Formen schön heraus modelliert.


Gruß
thommy

Ok dann habe ich jetzt mal so eine Absolute Laienfrage :rolleyes:
Wie wählt man die Brennweite aus ?
bzw. Wie heisst die Einstellung ?
( Das ist als ob man einen Bäcker fragt was Weizenmehl ist...)
Aber ich wüsste das echt gern...


gruss
Harry
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wie wählt man die Brennweite aus ?
bzw. Wie heisst die Einstellung ?
Brennweite ist dass, was Du mit dem Zoomhebel einstellst.
Weitwinkel = 28mm Brennweite = kurze Brennweite = viel auf dem Bild
Tele = deutlich mehr als 28mm Brennweite (im allg. über 50mm) = lange Brennweite = wenig auf dem Bild
Normalbrennweite = 50mm = soll in etwa dem normalen menschlichen Blick entsprechen, oder anders ausgedrückt: Mehr als 50mm Brennweite stellt eine Vergrößerung dar, weniger als 50mm stellt eine Verkleinerung des Motivs dar.

Um dies zu veranschaulichen hat die Stiftung Warentest die normierte Brennweite erfunden, die ich hier mal erwähnen möchte, obwohl ich sie sehr unpraktisch finde:

Normiert man 50mm als normierte Brennweite = 1 (normierte Brennweite ~ Brennweite / 50mm), dann entspricht ein 25mm Weitwinkelobjektiv einer normierten Brennweite ~ 25mm / 50mm = 0,5 oder anders ausgedrückt einer Verkleinerung um den Faktor 2. Umgekehrt entspricht ein 100mm-Teleobjektiv einer normierten Brennweite ~ 100mm / 50mm = 2 bzw. einer Vergrößerung um den Faktor 2.

Alles klar?

Jetzt vergiss das mit der normierten Brennweite schnell wieder, es weiß niemand, was das ist. Die Berechnung ist im übrigen nur näherungsweise, die genaue Umrechnung der normierten Brennweite in die KB-äquivalente Brennweite ist etwas komplizierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wie wählt man die Brennweite aus ?
bzw. Wie heisst die Einstellung ?
Zoom ( :) ).
( Das ist als ob man einen Bäcker fragt was Weizenmehl ist...)
Ja, vergleichbar :evil:

Ergänzung: Im Hinterkopf noch beachten, dass bei vielen Digikams "50mm Brennweite" eigentlich bedeutet "Bildausschnitt äquivalent zu einer Brennweite von 50mm bei einer 35mm-Kleinbildkamera". Die physikalische Brennweite (welche auch für die Schärfentiefe zuständig ist), ist ja meist deutlich kleiner :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten