• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ach du meinst die Belichtungsspeicherung ;). Die Funktioniert bie Videos allerdings nicht, hab es gerade probiert.

LG

Sie bezieht sich aber ausdrücklich auf den Video-Modus:
"There were two reasons why I bought this camera, even if I had 6 other digicams in my closet. Firstly, because it has exposure locking. One of the tell-tell signs of amateur shooting is the exposure jumps when the shooter is panning left and right. I needed a smooth look for my videos. "

Frage sie doch mal. Sie antwortet auch, wie man sieht.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Das Handbuch sagt, es geht (Siete 105 deutsches pdf). Focussieren, Pfeil nach oben zum Belichtungsblock, Rad drehen zur Korrektur, Aufnehmen.
Werde es nachher mal ausprobieren...
T.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die Belichtungskorrektur mittels drehen am Rad geht natürlich, aber nicht die Belichtungsspeicherung. Hab es eben nochmals probiert, geht nicht.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja, "Exposure lock" ist Belichtungsspeicherung. Hier ist noch eine Beschreibung (anhand eines Camcorders).
http://streaming.wisconsin.edu/creation/st_video/recording_video.html
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Also ich habe es jetzt ausprobiert und bei mir geht es.
Mein "Test": Ein Schwenk von schattigem auf sonnigen Holzboden. Normalerweise wählt die Kamera eine ordentliche Belichtung und wenn man in den hellen Bereich schwenkt ist es kurz überstrahlt, bis die Kamera merkt das da wohl Arbeit wartet und die Belichtung nachregelt.
Man kann aber: Einmal halbauslösen (damit stellt sich die Kamera auf die aktuelle Belichtungssituation ein), dann am Rad nach oben drücken (man bekommt den "Slider" für Belichtungskorrektur und kann mit dem Rad nachregeln) und dann auslösen. Wenn die Kamera jetzt in den hellen bereich geschwänkt wird regelt sie NICHT nach, sondern hält sich an das, was man ihr "besserwissend" vorgegeben hat. So solls sein.
Man beachte, das es etwas anders ist, als im Photomodus wo ein "*" eingeblendet wird.

Gruß
T.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Auslöser halbrunter und wieder loslassen. Sonst passiert bei mir auch nichts. Nicht grade intuitiv, aber es funktioniert.

Gruß
T.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Jetzt habe ich es, man kanns auch noch komplizierter machen! :ugly:
Für alle die es auch nicht auf anhieb verstanden haben. :lol:

1. Rad nach oben drücken und wieder loslassen um die Belichtungskorrektur aufzurufen.
2. Auslöser halb druchdrücken und wieder loslassen damit die Belichtung gespeichert wird.
3. Um das ganze wieder zu beenden Rad wieder nach oben drücken um die Belichtungskorrektur zu schliessen.

So klappt es zumindest bei mir.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi snowdream,

jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden! Bin schon seit langem stiller Mitleser und auch stolzer Besitzer der SX200! Und bin immernoch sehr begeistert!
Auch dank deiner Bilder!

Nun zu meiner Frage: Als das erste chdk für die SX rauskam hab ich es (bevor es wieder von der Seite verschwand) natürlich auch gleich installiert und es funktioniert, soweit man dies jetzt überhaupt schon als funktionieren bezeichnen kann, sehr gut!

Hab auch schon die ersten Raw´s als .dng (badpixel usw.) aufgenommen und hatte das gleiche Problem mit den magentafarbenen Bildern.

Hab irgendwie jetzt garnichts darüber gefunden, wie du die neuen Raw´s jetzt entwickelt hast. Die sehen viel besser aus!

Kannst du kurz beschreiben, wie und mit welchen Programmen du dies jetzt so gut (siehe deine letzte Versuche) hinbekommen hast?

Würde mich über Antwort freuen!

Und mach weiter so! ;-)

Gruss und Danke

MaD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe gestern eine verbesserte Version des CHDK bekommen, in dem die Fehler bei den RAW Aufnahmen behoben wurden. Es gibt gleich ein paar neue zum anschauen ;).

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi Snow,
kannst du was zur Quelle des neuen chdk sagen?
Wenn es ein Problem ist, dann auch gerne per PN.

Gruss und Danke

MaD


edit: glaub hat sich erledigt! bin fündig geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

So hier mal 4 neue Fotos von Heute Mittag, alle Fotos wurden in RAW aufgenommen. Leider konnte ich die JPG's nicht in höchster Qualität abspeichern, da sonst die 10MB überschritten worden wären. Der Unterschied sollte aber kaum sichtbar sein.



Ich muß ehrlich sagen ich bin sehr angetan von dem was die Kamera mit den RAW Aufnahmen noch an Potential frei gibt. Für mich hat sie sich mit dieser Möglichkeit nochmals ein ganzes Stück von der Konkurrenz abgesetzt. Und wen mir hier wieder jemand irgend einen Blödsinn an den den Kopf werfen will, ist mir das völlig Latte! Hier reicht es einfach die Augen aufzumachen ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Sehr schön! So langsam werden die Bilder auf Pixelebene nutzbar.

Gruß
thommy

PS: Habe mir gestern - nach einigen Monaten Marktbeobachtung - die SX200 mit sehr gemischten Gefühlen bestellt. Ich freue mich auf all die netten Gimmicks, tolle Lowlight-Fähigkeiten, HD-Video und massig Tele - trauere aber über Größe, CAs und Mono-Ton. Na ja, ist halt eine Ehe auf Zeit :o
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Habe z.Zt. auch die sx200 zu Hause. Sie ist noch in der "Probezeit", d.h., ich überlege, ob ich sie zurückgebe. Bin leider nicht voll überzeugt. Aber vielleicht erbarmt sich ja hier jemand und gibt mir die entscheidenden Tipps.

Vom ersten Eindruck her ist sie schon wahnsinnig groß wenn man Ixus gewohnt ist. Der Blitz nervt absolut. Ansonsten Bedienung, Elemente, Verarbeitung im grünen Bereich.

Bislang habe ich ca. 200 Bilder gemacht. Die Makros sind der Hammer. Einige Bilder, die ich bewusst "inszeniert" habe, sind ebenfalls super. Aaaaber: Wenn ich normale Schnappschüsse mache, finde ich das Ergebnis meist gewöhnungsbedürftig bis katastrophal. Bei einem Waldspaziergang habe ich mal Automatik mit P verglichen. Aufgefallen ist mir in beiden Modi, dass das Grün auf dem Bild deutlich heller war, als in der Realität. Der Himmel ist meist weiß und nicht blau. Eine große Rotbuche war halt ein Baum. Vom Rot war nichts mehr erkennbar und das ohne Gegenlicht. Alles drumherum war gnadenlos überbelichtet, wie auf vielen Bildern. Die Automatik wechselt schnell mal in einen sehr hohen ISO-Bereich.

Eigentlich möchte ich nur unkompliziert gute, realitätstreue Fotos machen und dies möglichst unkompliziert. Auch habe ich keine Lust auf nachbearbeiten. Gibts ne Möglichkeit die o.g. Mankos auszuschließen vor Allem im Automodus? Oder muss man damit leben? Ich glaube, dass man aus der Cam einiges herausholen kann, wenn man sich mit ihr beschäftigt und Ruhe genug für div. Einstellungen hat. Nach dem momentanen Stand der Dinge würde ich das Teil morgen zurückgeben und mich an der Fuji 70 EXR versuchen.

Gruß kniffel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Eigentlich möchte ich nur unkompliziert gute, realitätstreue Fotos machen und dies möglichst unkompliziert. Auch habe ich keine Lust auf nachbearbeiten. Gibts ne Möglichkeit die o.g. Mankos auszuschließen vor Allem im Automodus? Oder muss man damit leben? Ich glaube, dass man aus der Cam einiges herausholen kann, wenn man sich mit ihr beschäftigt und Ruhe genug für div. Einstellungen hat. Nach dem momentanen Stand der Dinge würde ich das Teil morgen zurückgeben und mich an der Fuji 70 EXR versuchen.

Gruß kniffel
Aber auch da ist es des öfteren angebracht eine Bel-Korrektur nach minus vorzunehmen, da die F70EXR im Gegensatz zur F200 zum überbelichten neigt!
Also rein mit der Automatik wirst du da auch nicht glücklich werden!
Und -EV hat doch die SX auch, ausserdem auch die wesentlich bessere Videofunktion, solltest du da Wert drauf legen.
Persönlich bin ich mit der F70 sehr zufrieden, höchst erstaunlich ist der Zoom, bei voller Brennweite(270mm) ist sie so gut wie Verzeichnungsfrei, CA's unmerkbar, vor allem keine PF's!
Eine bessere BQ darfst du dir natürlich nicht erwarten, aber eine durchaus zufriedenstellende --- und natürlich eine sehr gute Leistung bei hohen ISO's!
Vielleicht schaust du mal, wenn du's noch nicht getan hast, in die betreffenden Threads, da habe ich und andere Bilder in voller Grösse drinnen, sodass du dir über die BQ selbst ein Bild machen kannst!
Allerdings gibts momentan noch (?) einen kleinen Haken, wir haben da eine gewisse Serienstreung bez. Randunschärfe im WW festgestellt, meine F70EXR "die zweite" ist aber diesbezüglich ok! Ein nicht zu verachtender Vorteil ist auch die geringe Grösse!
LG Schlami
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe natürlich auch die anderen Threads verfolgt. Ich weiß auch, dass man die Belichtung runterregeln kann. Vielleicht tut mir ja mal einer der SX200 Experten den Gefallen und postet mal die idealen Einstellungen mit der auch Anfänger zum Erfolg kommen.

Die Fuji ist natürlich deutlich kompakter. Ich hätte sie auch schon bestellt, wenn nicht die WW Diskussionen begonnen hätten. Eigentlich habe ich keine Lust auf Roulette, aber ich würde das Risiko wahrscheinlich trotzdem eingehen. Trotzdem auch hier die Frage: Einfach Automatikklick bringt auch hier keine optimalen Ergebnisse? Das fand ich nämlich bei der Ixus toll.

Gruß kniffel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Sofern Du größeren Wert auf unkomplizerte Automatiken und etwas mehr WW anstelle mehr manueller Einstellmöglichkeiten legst, solltest Du Dich vielleicht wirklich auch noch mal bei der Konkurrenz, also auch der TZ7 umschauen.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

So hier mal 4 neue Fotos von Heute Mittag, alle Fotos wurden in RAW aufgenommen.
Ich muß ehrlich sagen ich bin sehr angetan von dem was die Kamera mit den RAW Aufnahmen noch an Potential frei gibt.
LG

Der erste RAW Versuch von dir zeigte ja schon, dass ein deutlicher Gewinn an Details zu verzeichnen war.
Die neuen Bilder sind ebenfalls wirklich klasse. Da kann man schon noch einiges herausholen! Auch wenn ich einer bin, der bei den Kompakten das RAW Format als nicht so wichtig ansieht, ist es natürlich klasse für eine bestimmte Aufnahme dies in der Hinterhand zu haben!
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe natürlich auch die anderen Threads verfolgt. Ich weiß auch, dass man die Belichtung runterregeln kann. Vielleicht tut mir ja mal einer der SX200 Experten den Gefallen und postet mal die idealen Einstellungen mit der auch Anfänger zum Erfolg kommen.

Die Fuji ist natürlich deutlich kompakter. Ich hätte sie auch schon bestellt, wenn nicht die WW Diskussionen begonnen hätten. Eigentlich habe ich keine Lust auf Roulette, aber ich würde das Risiko wahrscheinlich trotzdem eingehen. Trotzdem auch hier die Frage: Einfach Automatikklick bringt auch hier keine optimalen Ergebnisse? Das fand ich nämlich bei der Ixus toll.

Gruß kniffel

Optimale Ergebnisse liefert kein Automatikmodus, egal welcher Hersteller. Mag sein, daß die ein oder andere Kamera es besser hinbekommt, aber immer... vergiss´ es. Da bin ich mir ziemlich sicher, daß das mit Deiner Ixus auch nicht immer hingehauen hat. Langsamer als "die Ixen" ist die SX200 mit Sicherheit, eine richtige Schnappschusskamera ist sie nicht. Man kann nicht alles haben...

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. In den beiden Automatikmodi AUTO und Easy-Auto ist die i-contrast Funktion (aufhellen dunkler Bereiche per ISO-Erhöhung) immer aktiv. Dies lässt sich dort auch nicht abschalten, da ja "Vollautomat" gewünscht ist. In diesen Modi verfolgt Canon wohl das Ziel das vermutliche Haupt-Motiv im Bild möglichst richtig zu belichten (ähnlich der Spotbelichtung), was dann z.B. bei Waldspaziergängen mit hohen Kontrastunterschieden durchaus zu überbelichteter Umgebung führen kann. Ich würde Dir nun folgendes empfehlen. Nimm´ den P-Modus, dieser ist quasi "teilautomatisch" wenn Du so willst.

Einstellung Wählrad:

- +/- Belichtung: -1/3
- Blitz: Auto (wenn Du ihn für ein Foto speziell unterdrücken willst, einfach Zeigefinger drauf und ins Gehäuse drücken)

FuncSet Tastenmenü:

- Bel.messung: Mehrfeld bzw. Mittenbetont intergal (ausprobieren, bei mir Mehrfeld, bei M. integral kanns durchaus zu dunkel werden)
- MyColors: ...eigener Gusto, bei mir nur Schärfe +1, Rest Standard +/-0 (Auswahl über DISP.-Taste)
- Weissabgleich: Automatisch
- ISO: Auto (in P geht sie bis max. ISO400 was noch gut aussieht)
- Bildgröße: L (eh´ klar)
- Kompression: fein (auch klar)

Menü-Taste:

- AF-Rahmen: Mitte
- AF-Feld Größe: Normal
...
- i-contrast: Aus (wichtig!)
...
-Belegung Drucktaste: nach Wunsch; ich habe ISO-Empfindl. drauf, andere nehmen Gesichtserkennung oder Rote Augen korr.

Einmal Eingestellt hast Du dann Deine persönliche "Halbautomatik" welche Dir in den meisten Fällen wohl gute Ergebnisse bringt. Für Innenräume, Partys oder ähnliches verwende ich wenn´s schnell gehen soll auch gerne die beiden Vollautomatiken, da kommen i. d. R. recht anständige Ergebnisse raus. Da beide Modi bis ISO800 raufgehen fallen Bewegungsunschärfen durch die kürzere Belichtungszeit recht gering aus. Und daß ISO800 bei der SX noch durchaus verwendbar sind hast Du ja sicher schon mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten