• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke, das wird die G10 Besitzer freuen :ugly:.

Dann bin ich froh das dieses Foto nicht aus der SX200 stammt, sondern aus einer G10, und allesamt hier eigentlich umsonst diskutiert haben! Hier das original inkl. Exifs, das Foto ist im G10 Thread zu finden ;).



Aber eigentlich zeigt es nicht das die G10 es nicht besser kann! Sonder es zeigt genau das was ich sage. Solche Farbabstufungen haben nicht nur was mit dem Sensor zu tun, sondern hängen eben auch von vielen vielen anderen Faktoren ab. Das sind z.b. Einstellungen, Motiv, Lichtsituation usw. usw.!

LG

Hallo
schönes Bild..=guter Fotograf..und ich würde sagen, dies hätte eine Sx200, eine LX3 oder eine Fuji 200EXR genauso hinbekommen, bei gleichem Standort selbe Zeit selbe Licht=der Fotograf macht das Bild und nicht die Cam. die Unterschiede bei kleinster Isoeinstellung sind hier nur bei einer 100% Ansicht zu sehen. Meine Erfahrungen als Besitzer, bzw Exbesitzer einer LX3 einer TZ5 einer Fuji F200Exr und einer SX200 sagen folgendes:
LX3 für Landschaft am Detail genaeusten, aber mir persönlich zu klobig und mit max 60mm nicht brauchbar. TZ5 zu rauschig, die TZ7 soll hier noch schlimmer sein. Fuji SX200 für die Hosentasche aber genau genommen auch nicht besser als die SX200, bei Landschaften gleich gut bei höheren Isos die Fuji etwas besser besonders bei Iso 1600, nur wer nutzt dies den wirklich bei einer Kompakten????, für mehr als am Bildschirm anschauen und drüber Lachen bei Partyfotos und evt kleine Ausdrucke langt es eh nicht. die DP`s sind Spezielisten wo man viel Zeit zum Nachbearbeiten braucht und nur mit einer Brennweite???, für mich sind diese puristischen Zeiten vorbei, aber wers mag, bitte. Ich habe mich für die SX200 neben der Fuji (wegen der Hosentasche:))) entscheiden weil:
-super Brennweitenbereich selbst der Digikonverter bei voller Auflösung=Brennweite 672mm ist noch gut bei gutem Licht verwendbar
-super Makro
-alles manuell einzustellen
genialle Videoqualität und auch auf normalen Rechnern abzuspielen, wer zoomt verwackelt eh, guter Ton trotz Mono
-gute Isoperformance bis Iso 800
-wer gerne Zoomt ist hier richtig
-kleine genug zum mitnehmen, für die Hosentasche wie schon gesagt dann die Fuji, fürs große Gepäck meine Nikon D90
-Landschaftsbilder könnten wohl besser sein, aber die Fuji z.B macht es auch nicht besser und für 20x30 langt es auch
-warten auf Chdk mit weiteren super Möglichkeiten

..alles nur meine persönliche Meinung und meine Auswahlkriterien, andere haben andere..und das ist auch gut so, sonst brüchten wir nur noch eine einzige Cam für alle , die Einheitscam...
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Das gezeigt Foto der G10 fand ich etwas besser als die Ergebnisse der SX200. Ich kannte die Kamera ja auch nicht.
Der Rasen ist wirklich nicht schön.

Wer den fleckigen Hintergrund beim 2. Bild in #2278 nicht sieht, sollte hier garnicht mehr mitreden.
Augenarzt, Munsell Farbtest, Monitor....

Ein Beispiel der DP1, wo man verschiedene Grüntöne der Wiese sieht.
Der EBV Aufwand bei der DP1 ist garnicht hoch. Bei diesem Beispiel waren es 2Min.

Ich glaube, dass Snowdream die Ergebnisse der SX200 durch eine Sonnenbrille mit rosafarbenem Gestell sieht.

LG Jö
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich lese jetzt hier schon ne Weile mit, weil ich auch ne neue Cam suche. Als Amateur finde ich die Fachdiskussionen der letzten Seiten auch ganz nett. Sicherlich ist es auch wichtig, wer das schönste Rasenfoto macht. Nur denke ich, es geht am Thema vorbei. Leute, die zwischen der SX 200 oder der TZ7 entscheiden wollen, suchen eine kompakte Cam mit dem besten Gesamtpaket. Im Bereich Kompakt stellen aus meiner Sicht beide die Obergrenze bzgl. Gewicht und Abmessungen dar. Sicherlich ist die Qualität der DP1 nicht schlecht. Blöd nur, wenn ich auch Wert auf andere Features lege. Ich denke, dass Jeder, der eine Kompaktcam erwirbt, wissen sollte, dass es sicherlich bessere Cams gibt. Aber das ist halt der Preis der Kompaktheit.

Gruß kniffel

PS: Ist eigentlich absehbar, wann die alternative Firmware kommt?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@blauesgehirn

Eigentlich war bereits nach der "Kompetenten" Aussage von Dir, die SX200 sei im Vergleich zur TZ7 für Landschaftsaufnahmen völlig unbrauchbar, jegliche Diskussion überflüssig. Aber spätestens nach der Aussage man solle sich mal diese total griseligen und fleckigen Berge im hintergrund des zweiten Bildes aus diesem Beitrag ansehen, hast du zu genüge bewiesen welche fachliche Kompetenz oder neutrale Betrachtungsweise du besitzt. Das sind zwei Aussagen da fehlen mit Sicherheit nicht nur mir die Worte :angel:. Aber dafür zieht man nun immer und immer wieder die DP1 ran, obwohl es ursprünglich und schon mehrmals betont um die TZ7 ging. Die DP1 mal kurz anschlagen und drüber diskutieren ok, aber dann gar nicht mehr auf die Ursprünglichen Vergleiche einzugehen, sagt auf jedenfall auch etwas aus!

@kniffel

Es geht deutlich voran mit dem CHDK, einfach noch etwas Geduld haben ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@snowdream

Du zitierst falsch.
Folgendes hab ich geschrieben:

Von der reinen Bildqualität wird sich die SX200 nicht viel absetzen.
Ich konnte diese Kamera eines Freundes mal testen und war enttäuscht.

Die Makroergebnisse sind wirklich gut.
Landschaftsaufnahmen sind eher bescheiden.



DP1:
Die DP1 hast du ins Speil gebracht. Ich hätte sie nicht erwähnt.


Fleckiger Hintergrund:
Du siehst ja nicht mit meinen Augen auf meinen Monitor.
Du kannst garnicht beurteilen, was ich sehe.
Privat nutzt ich einen kalibrierten EIZO. Da sieht man die Flecken deutlicher als auf einem nicht kalibrierten Modell eines anderen Herstellers.

LG Jö
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Jetzt kommt wieder die Sache mit den Monitoren :rolleyes:. Ich nutze selbst zwei kalibrierte Monitore mit PVA Panel, und so schlecht können die wohl nicht sein. Der Punkt ist doch ganz einfach! Du kritisiertst ein Bildinhalt mit feinsten Details in dunkler Abendlichtsituation, welches sich auch noch hinter einem See in Nebel bzw. Dunst hüllt. Ganz großes Kino :top:...:angel:!

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

scheint schwierig sachlich zu bleiben...

das reingestellte foto mit rasen der dp1 ist ungünstig zum vergleich mit dem g10-foto, weil der rasen vorne im schatten ist und die lichtstimmung des g10 rasenfotos tatsächlich besonders ist (vor dem gewitter ist gut möglich). ein gelbes, eher diffuses licht legt loischerweise eine gelbschicht über den rasen, was dessen farbdifferenzen glättet, monochrom-wirkend einschmiert.

die frage ist eigentlich, kann es eine situation geben, wo auch eine dp1 den rasen derart grottenschlecht zeichnet, wie hier die g10?

ich glaube nicht, auf jeden fall ist mir sowas noch nie untergekommen, ausser ich verwackle.
rolleyes.gif
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo miteinander,

ich bin neu hier im Forum und verfolge den Thread schon länger. Als blutiger Anfänger habe ich schon viel gelernt und auf grund der Infos hier vor zwei Wochen eine Canon SX 200 IS erworben, mit der ich auch zufrieden bin. Ich gehe in 2 Wochen in den Urlaub und zwar in den Südwesten der USA (das ist auch der Grund warum ich mir die Kamera zugelegt habe). Ich bin jetzt schon fleißig am Üben, aber irgendwie vertraue ich meinen Entscheidungen noch nicht ganz was die Einstellungen betrifft.

Ich habe hier schon öfters gelesen, daß man die Schärfe auf +1 und den Kontrast auf -1 stellen soll. Gilt das auch, wenn man nicht vorhat die Bilder am PC nachzubearbeiten?

Ich werde vor allem Landschaftsaufnahmen und Bilder in den Städten machen. Bei den Landschaftsaufnahmen, dachte ich an Blende 8, wenn es das Licht zulässt, weiter oben habe ich jetzt gelesen, daß jemand eine offene Blende oder eine Stufe abgeblendet für Landschaftsaufnahmen ideal hält. Ich bin jetzt leicht verwirrt.

Ich habe an sehr hellen Tagen schon Aufnahmen gemacht und mir ist aufgefallen, daß die Bilder alle sehr hell werden, ich denke die Lichtverhältnisse unter Tag werden in Kalifornien gleich sein. Sollte ich hier eher unterbelichten? Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich mich mit der Kamera im Schatten befinde und dann die hell erleuchtete Landschaft fotografiere (das war hier der Fall, ich saß auf dem Balkon im Schatten).

Könnten Ihr mir bitte Empfehlungen für folgende Szenarien geben (als Anhaltspunkt, damit ich davon ausgehend testen kann):

Landschaft (z.B.: Mojave-Wüste, Gran Canyon, Monument Valley) bei Tageslicht 12 Uhr mittags

Landschaft im Dämmerlicht kurz vor Sonnenuntergang

Las Vegas bei Nacht

Welche Automatik sollte ich benutzen? Voll- Blenden- oder Zeitautomatik?

Hoffe Ihr könnt mir ein bisschen auf die Sprünge helfen und entschuldigt die vielen Fragen. Ich sehe schon kommen, daß ich dann jedes Bild mit 3 verschiedenen Einstellungen schieße und das gibt dann bestimmt Ärger mit meiner besseren Hälfte :grumble:

Gruß
Alex
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,

nachdem meine alte Canon A60 jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat (bzw. man kann sich nicht mehr drauf verlassen, ob sie funktioniert) habe ich mir am letzten Freitag auch eine SX200IS gekauft.

Im direkten Vergleich zur A60 muss ich sagen, dass die A60 etwas besser in der Hand lag und auch einhändig etwas sicherer zu bedienen war. Das ist aber auch schon das einzige, was ich an der A60 besser fand. :D

Vom Funktionsumfang bin ich jedenfalls begeistert, nur warum Canon in dieser Klasse den Panoramaassistenten nicht auch "hochkantfähig" macht, bleibt wohl ein Rätsel. Die G-Serie kann das z.B.

Da ich am Sonntag einige Bilder machen wollte, vorher aber kaum Zeit hatte mich mit der Kamera zu befassen, habe ich fast alle Aufnahmen mit dem AUTO-Modus gemacht. Aufgefallen ist mir dabei, dass die Bilder recht hell bzw. sogar leicht überbelichtet wurden. Ausserdem kam mir das Grün der Bäume und Blätter teilweise unnatürlich vor. Könnt ihr das bestätigen? Bei der Programmautomatik (P) war der Effekt meiner Meinung nach nicht so stark.

Deshalb meine Frage: In welchem Modus benutzt ihr die Kamera hauptsächlich. Bei der A60 bin ich eigentlich mit der Programmautomatik (P) in Standardsituationen sehr gut gefahren.

Benutzt ihr häufig die Motifprogramme oder doch lieber eher die Programmautomatik (P) bzw. die Halbautomatiken (Av, Tv)?

Gruß,
Markus
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo miteinander,

Ich werde vor allem Landschaftsaufnahmen und Bilder in den Städten machen. Bei den Landschaftsaufnahmen, dachte ich an Blende 8, wenn es das Licht zulässt, weiter oben habe ich jetzt gelesen, daß jemand eine offene Blende oder eine Stufe abgeblendet für Landschaftsaufnahmen ideal hält. Ich bin jetzt leicht verwirrt.
...
Gruß
Alex

Also, wenn es um de Bildqualität geht, sollte man bei einer Kompakten IMMER mit Offenblende arbeiten - soweit möglich. Wenn es zu hell ist geht das natürlich nicht.

Es ist übrigens komplett egal ob man aus dem Schatten in die Sonne fotgrafiert. Der eigene Standort ist vollkommen egal, wichtig ist was auf das Foto kommt.


Gruß Oliver
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Also, wenn es um de Bildqualität geht, sollte man bei einer Kompakten IMMER mit Offenblende arbeiten - soweit möglich. Wenn es zu hell ist geht das natürlich nicht.
Gruß Oliver

Aber was passiert dann mit der Schärfentiefe? Die nimmt doch dann ab, oder? Wenn ich so ein Wüstental vor mir fotografieren will, das im Hintergrund nach einigen km von Hügeln gegen den Horizont begrenzt wird habe ich den Fokus auf unendlich und der Vordergrund ist unscharf oder wie muß ich mir das vorstellen?

Was sollte ich mit dem Autofokus anvisieren, wenn ich solche Täler fotografieren will? Macht es keine Probleme, wenn ich den Himmel anvisiere?

Ist es generell so, daß Bildqualität und Schärfentiefe sich gegenseitig negativ beeinflussen?

Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe den Autofokus auf unendlich gestellt und dann auf MF umgeschaltet. Der Balken rechts war aber nicht auf unendlich ganz oben, sondern leicht darunter. Wann sollte ich eigentlich den MF benutzen? Ich habe auf 5 Meter ein paar Aufnahmen von einem Apfelbaum gemacht, der AF hat es perfekt hinbekommen, ich nicht mit MF trotz Lupe. Es gibt ja auch noch den MF mit automatischer Korrektur durch die Kamera. Könnte mir bitte jemand erklären, wann welche Art angebracht ist?

Gruß Alex
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Aber was passiert dann mit der Schärfentiefe? Die nimmt doch dann ab, oder? Wenn ich so ein Wüstental vor mir fotografieren will, das im Hintergrund nach einigen km von Hügeln gegen den Horizont begrenzt wird habe ich den Fokus auf unendlich und der Vordergrund ist unscharf oder wie muß ich mir das vorstellen?

Die Schärfentiefe ist bei Kompaktkameras durch den kleine Chip sehr, sehr groß, so dass bei Landschaftsaufnahmen selbst bei offener Blende fast alles scharf ist. Je näher die Gegenstände sind, die man fotografiert, umso mehr spielt die Schärfentiefe eine Rolle. Aber im Großen und Ganzen muss man sage, das das kreative Potential was das Spielen mit der Schärfentiefe angeht bei einer Kompakten sehr begrenzt ist.

Kompakte haben meistens bei offener Blende ihre beste Leistung im Gegensatz zu Spiegelreflex, die so im mittleren Blendenbereich ihren besten Bereich haben.

Was sollte ich mit dem Autofokus anvisieren, wenn ich solche Täler fotografieren will? Macht es keine Probleme, wenn ich den Himmel anvisiere?

Den Himmel solltest du nicht anvisieren, da dürfte nicht funktionieren. Auch dürfte dann die Kamera meistens gnadenlos zu dunkel belichten. Der Himmel wäre dann Klasse, die Landschaft schwarz.

Ist es generell so, daß Bildqualität und Schärfentiefe sich gegenseitig negativ beeinflussen?

Nein, das eine hat mit dem anderen direkt nichts zu tun.


Wenn du dich noch nicht so gut mit der Materie auskennst (Blende, Zeit ,...) dann vertraue erst mal den Automatiken. Alles manuell einstellen, wenn man gar nicht genau weiss was man da tut bringt meistens suboptimale Ergebnisse.

Gruß Oliver
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich glaube, dass Snowdream die Ergebnisse der SX200 durch eine Sonnenbrille mit rosafarbenem Gestell sieht.

Da bist Du sicherlich nicht der einzige. Meine bisherige Erfahrung mit manchen Forums-Teilnehmern lässt jedoch ratsam erscheinen, möglichst bei sachlich belegbaren Aussagen zu bleiben. Auch diese werden zwar oft von gering kritikfähigen Personen ignoriert oder durch pauschale Aussagen, die im Wesentlichen subjektive Wahrnehmung sind, torpediert - und sei es nur, um das letzte Wort zu behalten. Dann jedoch wird es zumindest offensichtlicher, was subjektiv oder verzerrt dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo an Alle

Habe mir seit gestern, nachdem ich die ganzen Beiträge gelesen habe, auch eine SX200 gekauft.

Muss sagen, für die ersten Bilder die ich gestern gemacht, war ich ziemlich positiv überreicht. Vollkommen zufrieden. Werde heute mal auch im Tageslicht fotografieren. Bin schon sehr gespannt.

Hatte vorher eine Ixus 40 und war auch schon zufrieden.

Was ich noch sagen muss ist, dass Canon sehr wenig Wertverlust hatte. Ich hatte meine Canon Ixus 40 im ebay für ca. 70 EUR verkauft, die war 5 Jahre alt.

Das ist auch einer der Gründe gewesen, warum ich mich wieder für eine Canon entschieden habe.

Vor zwei Wochen hatte ich eine WB500 von Samsung, die war auch recht ordentlich, vor allem Videos waren sehr gut. Aber die Bilder haben mich nicht so richtig angesprochen und Makro Aufnahmen waren auch nicht so gut.

Dann hatte ich noch eine Finepix S2000HD, das war eine Katastrophe, was die Bildqualität angeht. :(

Auf jeden SX200is ist der Hammer. :top:
Zwei Dinge stören mich dennoch an der Camera: der Optische Zoom bei Videoaufnahem geht nicht und Ton ist Mono. :grumble:
Aber das wissen ja schon alle.

LG

Sefter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@tpmjg

Wir wissen mittlerweile alles das die TZ7 der Hammer schlecht hin ist, und die SX200 rein gar nichts kann. Weder für Videoaufnahmen zu gebrauchen, noch für Landschaftsaufnahmen, und auch bei Low-Light und somit hohen ISO's ja nicht nennenswert im Vorteil nach deiner Meinung, weitere Punkte folgen mit sicherheit noch eurerseits. Alle die nach dem Wechsel von der TZ7 zur SX200 mehr als zufrieden sind und nicht nur die Wechsler, sind somit blöd, haben keine Ahnung von der Materie usw., wissen wir doch jetzt alle. :rolleyes:


LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@snowdream und blaues Hirn, bitte mit dem Offtopic aufhören. Es gibt User, die das nervt.

@tpmjg
Bitte überlasse uns die Moderation
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

kleines Problem:

Wenn ich in der Zeitautomatik Fotos bei dunklen Lichtverhältnissen mache, wählt die Kamera immer eine maximale Verschlusszeit von 1sek, auch wenn längere Zeiten möglich und nötig sind.

Auch wenn ich mit der Belichtungskorrektur gezielt überbelichten will, ist das Ergebnis leider nur marginal besser.

Da bin ich von meiner DSLR anderes gewohnt.
Warum wird bei der SX200 keine passende Zeit zur Blende gewählt?

Im manuellen Modus funktioniert es doch auch, dort bekommt man korrekt belichtete Blenden-Zeit Verhältnisse angezeigt.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

kleines Problem:

Wenn ich in der Zeitautomatik Fotos bei dunklen Lichtverhältnissen mache, wählt die Kamera immer eine maximale Verschlusszeit von 1sek, auch wenn längere Zeiten möglich und nötig sind.

Auch wenn ich mit der Belichtungskorrektur gezielt überbelichten will, ist das Ergebnis leider nur marginal besser.

Schalte im Menü "Safety Shift" (oder so ähnlich) aus, dann sollte das Problem erledigt sein.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Sorry, hab´s verwechselt. "Safety Shift" passt nicht bei der Zeit- sondern bei der Blendenautomatik die Zeit an, wenn diese nicht zur Belichtungssituation passt.

So wie´s aussieht lässt die SX nur max. 1 sec im Av-Modus zu. Wenn´s länger sein soll musst Du wohl den manuellen Modus nutzen.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten