• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Klein ist etwas übertrieben.
Casio H10 ist für diese Klasse klein.
Macht die selber Qualität, wenn nicht besser.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515640&page=6

Die selbe Qualität kann ich nicht bestätigen. Die EX-H10 glättet schon sehr stark was ich bisher so gesehen habe. Bei Chistian_HH´s Vergleich bei ISO400 gegen die F200EXR sieht es für die H10 jedenfalls nicht gut aus. Die Bilder, die ich bisher bei niedrigeren ISO´s gesehen habe reissen mich auch nicht vom Hocker. Ihr Vorteil ist meiner Meinung nach auf jeden Fall die 24mm Anfangsbrennweite, die SX geht ja bei 28mm los. Zu mehr Euphorie lasse ich mich aber noch nicht hinreissen, da wie gesagt viele Bilder meiner Meinung nach zu glattgebügelt wirken und das nicht erst bei ISO400.

Das Foto von Dir ist gut getroffen, sollte allerdings für andere Kameras auch kein grösseres Problem darstellen.

EDIT: Upps, da war Snowdream wohl früher wach als ich..:lol:

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Zum einen teste ich ja gerade die F200. Andererseits ich überlege aber auch, genau wie Rolly22, statt TZ7 und F200 wieder die SX200 zu nehmen.
Ich stelle hier mal ein paar Bilder von der TZ und der SX ein, bei denen ich mit der SX nicht zufrieden war. Ich bitte mal um Eure Meinungen: war die TZ hier wirklich besser, habe ich einfach was falsch gemacht oder übersehe ich was?

Hier z.B. sind die Schatten viel zu dunkel geraten, trotz iContrast.


Das Ergebnis der TZ ist da ausgeglichener:

Aber es ist auch insgesamt heller, was aber auch korrekt ist. Nur: zeigt das Bild der TZ jetzt mehr Dynamik, oder ist es nur heller?

Bei diesem Bild ist die Hecke ziemlich zermatscht. Achtet mal auf den Efeu rechts oder die Lebensbäume mittig:

Dafür stimmt allerdings die Farbe, der Himmel war wirklich so grau.

Die TZ7 hat das folgendermassen gelöst:

Hier meine ich, deutlich mehr Zeichnung in der Hecke zu sehen.
Für solche Bilder benutze ich regelmässig den Mehrfeld-Focus, der zumindest bei der Panasonic hervorragend funktioniert. Kann es auch daran liegen?

Ich habe ja auch die Vergleichsbilder von Rolly22 gesehen. Bei denen würde ich sagen, dass bei den weitwinkligen Bildern mal die eine, mal die andere besser war. Im Tele war für mich klar die SX besser.

Hier noch mal ein Pärchen, bei denen ich mehr Details in der Hecke bei der TZ sehe:

SX200:


TZ7:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@abruenin

Beim ersten würde ich sagen macht die unterschiedliche Belichtung auf jedenfall etwas aus. Bei den restlichen Fotos bin ich mir allerdings nicht sicher was da schief gelaufen ist, den da gebe ich dir recht das die Fotos der TZ7 deutlich besser aussehen. Jetzt ist nur die Frage was ist da schief gelaufen, den selbst wenn du die Fotos der TZ7 nicht dazugepostet hättest, wären die der SX200 für mich nicht zufriedenstellend und nachvollziehbar gewesen.

Das ist aber im nachhinein immer etwas schwer zu sagen, da man nicht genau weiß was alles und wie eingestellt gewesen ist. Fakt ist ich nutze z.b. nie den Multifokus, schon bei meinen ganzen anderen Kompakten nicht. Gerade bei der SX200 hast du mit der Belichtungspeicherung ja die Möglichkeit die Belichtung mit einem Tastendruck zu speichern und kannst dann ohne das diese erneut gemessen wird schwenken und mit dem Spot Af auf das Hauptmotiv zu fokussieren. Wie gesagt keine Ahnung was da schief gelaufen ist, vielleicht hat die Serienstreung auch bei Canon und in dem Fall bei Dir zugeschlagen, ist einfach schwer zusagen. Fakt ist aber das ich der Meinung bin die Fuji hebt die schwarzen bzw. dunklen Bereiche auch etwas stärker als ander Kameras an, ob das immer ein Vorteil ist bezweifel ich, das kommt halt auch aufs Motiv an. Aber schöne Kontraste verleihen einem Foto ja auch oft eine gewisse Stimmung, was übrigens der Grund dafür ist das ich die i-contrast Funktion nicht gerne nutzte, zumal sie eh etwas unzuverlässig funktioniert. Für mich also mehr eine Spielerei als eine ernstzunehmende Funktion.

LG

Edit: Kann das sein das du beim letzen Vergleich eben jene i-contrast Funktion benutzt hast? Man sieht nämlich das die dunklen Bereiche bei der SX200 deutlich heller sind, sprich mehr "Dynamik" zeigt. Da ist es aber dann nicht verwunderlich das hier etwas an Schärfe und Details eingebüst werden, in den dunkleren Bereichen.

Wenn ich mir die drei Vergleiche nochmals genauer anschaue komme ich für mich zu einem möglichen Ergebnis das wie folgt lautet. Beim ersten Vergleich ist der Hauptgrund die unterschiedliche Belichtung. Beim zweiten Vergleich könntes eine fehlfokusierung sein, oder aber falsche einstellungen bezüglich Schärfe, Kontrast, Farben. Da bin ich mir aber nicht so ganz sicher. Beim dritten Vergleich bin ich mir aber fast 100% sicher da wurde entweder i-contrast benutzt oder etwas am Kontrast gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Es ist nicht nur die Hecke, auch die Struktur an der weißen Hauswand ist bei der TZ7 viel feiner aufgelöst. Der Dynamikumfang der TZ7 ist einfach besser als der der SX200.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Schaut´ doch mal in die EXIF´s rein. Die beiden letzten Fotos sind einmal ISO160 bei der SX200 (logisch verwaschener, weniger Details) und TZ7 ISO80. Das der SX sieht in den Schatten auch heller aus als das der TZ. Vielleicht doch der i-Contrast bei der SX?

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich möchte nochmals kurz was zur Dynamik bzw. Fotos mit schweren Lichtverhältnissen sagen. Gerade Fotos welche eine schwierige Lichtsituation beinhalten, überfordert die Automatik einer Kamera sehr oft, und das bei so ziemlich allen Kameras. Man merkt das auch schnell wenn man mal Fotos zur Abendstunde oder blauen Stunde macht, wo die Kamera versucht das Foto heller aufzunehmen als die Situation tatsächlich gewesen ist. Bei solch schwierigen Fotos muß man die automatik natürlich unterstützen und sollte sich nicht blind auf diese verlassen. Hierzu habe ich mal ein kleines Beisbiel gemacht mit der CX1 und der SX200, welche bei der Dynamik nicht allzuweit auseinander liegen. Das Hauptmotiv lag vollkommen im Schatten, während der hintere Bildbereich von der Mittagsonne stark ausgeluchtet ist.

Das erste Fotos zeigt die Situation fotografiert mit der Automatik und ohne die DR-Funktion der CX1. Hier sieht man sehr gut das die CX1 das dunkle Hautpmotiv auf eine "normale" Hellgikeit bringen möchte, was dazu führt daß das gesamte Bild überbelichtet wird, was aber gar nicht nötig wäre weil das Hauptmotiv in der realität eben auch nicht sooo hell gewesen ist. Die Automatik ist hier schlicht überfordert.



Das zweite Foto zeigt die Situation aufgenommen mit dem DR-Modus der CX1. Das Foto ist deutlich besser, und man könnte schnell in dem glauben sein ohne eine solche DR-Funktion wäre diese Situation nicht zu meistern.



Das dies nicht der Fall ist, zeigt aber das jetzige Foto das ich mit der SX200 gemacht habe, bei dem ich einfach die Belichtung korrigiert habe. Man muß der Automatik bei solchen schweren Bedingungen nur etwas unter die Arme greifen, und darf nicht erwarten sie würde jede Situation perfekt ablichten. Die Automatik sieht nicht was wir sehen, sondern geht nach einen festglegten Rhytmus vor.



Das Foto der SX200 stellt diese schwierige Situation sehr nahe an der Realität dar, und das ganz ohne DR-Funktion. Natürlich sind bei solchen situation mit Digitalkameras sehr schnell grenzen ereicht, aber das Beisbiel zeigt auch das viele Situationen wenn man von der Automatik nichts unmögliches erwartet sehr gut gemeistert werden können. Gelobt sei eine manuelle Belichtungskorrektur ;).

LG

Edit:

Es ist nicht nur die Hecke, auch die Struktur an der weißen Hauswand ist bei der TZ7 viel feiner aufgelöst. Der Dynamikumfang der TZ7 ist einfach besser als der der SX200.

Komisch, beim letzten Vergleich ist der der SX200 aber größer :rolleyes:. Abgesehen davon sind diese Vergleiche einfach nur schwer zu vergleichen, da eben teilweise unterschiedliche Parameter vorhanden sind, und wir nicht genau wissen was wie eingestellt war.

@rolly22

Deshalb sagte ich ja auch das ich mir ziemlich sicher bin daas beim letzten der i-contrast benutzt wurde. Sowohl die ISO als auch das Foto deuten darauf hin. Und bei i-contrast muß man nunmal mit einer Verschlechterung der bearbeiteten Bereiche leben wenn man sich klar ist was dieser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@abruenin

Beim ersten Bild denke ich auch, dass es schlicht die Helligkeit ist. Dies sollte sich aber relativ leicht in einer EBV nachprüfen lassen, ob beim Aufhellen noch genügend Differenzierung in den Bepflanzungen übrig bleibt. Das Himmelsblau kommt natürlich bei der Belichtungsstufe der SX schöner rüber, aber in diesem Motiv war es sicherlich nicht der wichtigere Aspekt. Welche Messmethode hattest Du bei der TZ eingestellt?

Das Dritte Motiv hat die TZ eindeutig besser gelöst, ob es bei der SX am iContrast lag (entspricht das der "intelligenten Belichtung bei der TZ7?) kann ich nicht beurteilen.

Im mittleren Motiv glaube ich, dass die Realität (weniger Farbintensitäten wegen grauem Himmel) durch die SX etwas in Richtung Bonbonfarben geschönt wurde. Abgesehen von den geringeren Zeichnungen in der Hecke finde ich damit aber z.B. die Rosen oder die Dächer subjektiv schöner dargestellt.

EDIT (um Doppelpostings zu vermeiden):

@snowdream
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass die Automatiken bei schwierigen Lichsituation oftmals überfordert sind. Gerade hier zeigen abruenins Beispiele jedoch, dass zumindest in den Fällen die TZ Automatik gar nicht schlecht lag, was gerade Anfängern, die noch nicht soviel Erfahrung haben und nicht so viel rumstellen wollen, entgegen kommt.

Deine Beispiele von dem Straßencafe gefallen mir gut, allerdings ist das Dritte Bild mit den ersten beiden nicht so recht vergleichbar, enthält es doch durch den deutlich anderen Bildausschnitt wesentlich weniger helle Anteile aus dem Hintergrund als die ersten beiden. Die Farben (das blau des Straßenschildes und die Hauttöne der Personen im Hintergrund) erscheinen auch hier wieder etwas übersättigt, wirken subjektiv aber wieder schöner, als darüber - was dann Geschmackssache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Es ist nicht nur die Hecke, auch die Struktur an der weißen Hauswand ist bei der TZ7 viel feiner aufgelöst. Der Dynamikumfang der TZ7 ist einfach besser als der der SX200.

Die i-contrast funktion bei der SX200 ist nicht wirklich der Bringer und meiner Meinung kann man die getrost vergessen. Diese geht einfach hin und hellt die dunklen bereiche nachträglich auf, was eben ja nach dem zu einem solchen Ergebnis führen kann. Ich nutze die i-contrast Funktion daher so gut wie nie an der SX, auch wenn sie "manchmal" gute Ergebnisse erzielt.

Was den Vergleich der Straßencafe fotos angeht. Klar ist der Bildausschnitt etwas anders, da mit beiden Kameras bie vollem Tele fotografiert wurde. Aber anhand der Belichtungskorrektur bei der SX200 (-2EV) sieht man sehr gut das auch hier die Autmatik versucht hätte dem dunklen Bereich eine normale Helligkeit zu verpassen, obwohl dies nicht der realität enstprochen hätte, und das Foto somit genau wie das erste überbelichtet worden wäre.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Snowdream:

Da ich fast noch kaum Ahnung von der Materie habe, muss ich mal blöd nachfragen...ist das letzte Bild von der SX200 mit Zoom aufgenommen oder hast du das nur ausgeschnitten?
Falls ersteres, dann hinkt doch der Vergleich der Bilder, weil ein großer Teil der hellen Fläche gar nicht mit drauf ist?
Gerade der weiße Sonnenschirm mit schwarzer Schrift im Hintergrund führen doch zu einer entscheidenden Schwierigkeit für Kameras, was du im letzten Bild umgehst?

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung davon, aber vielleicht kannst du mir das etwas erklären.

/edit: OK, hat sich schon geklärt...war wohl etwas zu langsam :D
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@scratch_a

Das stimmt schon was du sagst, hat ja auch tpmjg angesprochen. Aber das ist nicht so schlimm, den ich wollte damit nur zeigen das die Kameras nach einem festen Rhytmus vorgehen in dem sie eine Durchschnittshelligkeit erzielen wollen. Das dies nicht immer passend ist, zeigen die obigen Beisbiele. Den auch wenn ich mit der SX200 aufgrund der größeren Brennweite einen anderen bildausschnitt habe, sieht man anhand der Tatsache das ich die Belichtungskorrektur auf -2EV korrigieren mußte, das auch in diesem Fall genau wie beim ersten Bild das Foto gnadenlos überbelichtet worden wäre. Bei dem der SX200 sogar noch stärker da die dunklen Bildbereiche mehr Fläche einnehmen als bei denen der CX1, sprich es war noch schwieriger für die Kamera eine passende Belichtung zu wählen. Hingegen hätte sie es beim ersten etwas leichter da hier die hellen Bereich größer sind. In der summe tut es aber keinen Abruch daran was ich damit sagen wollte.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die i-contrast funktion bei der SX200 ist nicht wirklich der Bringer und meiner Meinung kann man die getrost vergessen. Diese geht einfach hin und hellt die dunklen bereiche nachträglich auf, was eben ja nach dem zu einem solchen Ergebnis führen kann. Ich nutze die i-contrast Funktion daher so gut wie nie an der SX, auch wenn sie "manchmal" gute Ergebnisse erzielt.

Tja, ich habe fast alle Bilder mit iContrast aufgenommen. Bei der Hecke wollte ich vermeiden, dass sie zu dunkel dargestellt wird.
@Snowdream: es beruhigt mich aber, dass Du die Bilder auch ohne Vergleich zur TZ als missraten ansiehst. Wenn mir jetzt alle geschrieben hätten, dass so das normale Ergebnis der SX aussieht, dann wäre ich beunruhigt.

Hat vielleicht jemand zufällig so ein Bild mit Hecke im Schatten, dahinter schön heller Himmel mit der SX gemacht?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Vergiss die i-contrast Funktion, wenn du keine Qualitätsverluste haben willst. Die normale Dynamik der SX200 ist sehr ordentlich und reicht meist völlig aus, wie du an einigen Fotos in diesem Thead sehen kannst.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

So ich war nun auch mal draussen... habe diverse Bilder in AUTO gemacht und dann in manuell.... auch hier gefallen mir die Bilder in AUTO gar nicht, zu fahl... falsch gewählter WB... aber die manuellen finde ich prima, ich brauch nur nochmal Übung mit den Einstellungen.... teilweise fehlt mir den Bildern noch der letzte Tick Schärfe, das liegt aber an meinen Einstellungen.... Heute mittag werde ich mal die Motivprogramme testen... immerhin kann man hier im Gegensatz zu AUTO die Belichtungskorrektur korrigieren, leider nicht ISO...
Anbei mal zwei Bilder, beim Hundebild habe ich das Gefühl, dass der Hund nicht 100% scharf ist, aber manche Haare überschärft wirken (falscher WB oder falsche Einstellung?)... edit: wobei jetzt verkleinert gehts mit der Überschärfung an den einzelnen Haaren wieder... (snowdream, hast mir da einen Tipp?)
die perfekte Einstellung für meine dunkle Hündin muss ich noch finden (auch hier wieder das Problem dunkles Objekt vor hellem Hintergrund... normalerweise umgehe ich dieses Problem indem ich eine helle Stelle der Hündin fokusiere, Nase oder Brustfleck)

hier die Originalgrösse und unten verkleinert







ich seh gerade, ich hatte den Spot AF nicht eingestellt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich würde sagen dass es geringfügig verwackelt und deshalb leicht unscharf ist.

Es kann aber auch an Deinem Anspruch im Vergleich zur DSLR liegen. Im Vergleich zur Alpha fehlt mir bei der TZ7 auch der letzte Tick Schärfe.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

:D ja das mit dem Verwackeln kann ich gut, stelle ich nun mit den kompakten immer wieder fest... aber wenn ich die Verschlusszeit etwas ändere, müsste es dann gehen.... oder?
ich denke etwas mehr Schärfe bekommt man schon hin, snowdream schafft es ja... (und ein bisschen liegt es wohl auch an meinen Augen)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Zuki
Sehr schöne Hunde! Ich glaube bei der "blonden" Hündin war die Schärfe eigentlich gut und ich halte es auch nicht für verwackelt, sonst wären z.B. die einzelnen Haare nicht so scharf und das Auge nicht so klar. Meines Erachtens hat hier eher die JPEG-Kompression (oder eine - bei ISO80 gar nicht nötige - Entrauschungsglättung) für ein Zerlaufen der "hochfrequenten" Haarstrukturen gesorgt. Da wäre mit einem RAW-Modus sicherlich mehr rausgekommen. Hat die SX vielleicht noch Möglichkeiten, die JPEG-Kompression zu beeinflussen, so dass die Dateien zumindest weniger komprimiert werden?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Bei viel Tele im "Nahbereich" ist die Schärentiefe schon ziemlich gering.
Daher die scharfen Einzelhaare und die eher unscharfe Nasenspize im Hundeportrait.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Bei viel Tele im "Nahbereich" ist die Schärentiefe schon ziemlich gering.
Daher die scharfen Einzelhaare und die eher unscharfe Nasenspize im Hundeportrait.

Stimmt, auch das dürfte hier mitgespielt haben. Leider steht in den EXIF-Daten bei der Forums-Miniaturansicht für die Brennweite 3380.8mm.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hm, bei den mm Angaben der Kamera scheint was nicht zu stimmen, bei Blondie angeblich 34mm, dunkle Hündin 20mm (??) und bei dem Mann 60mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten