• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS.... noch immer in Verwendung, oder schon ersetzt? ;-) Falls ja, wodurch?

... würde mich interessieren, was ihr zur Olympus Stylus 1 oder 1s sagt. Zwar nur 12Mpx, dafür ein eine Spur größerer Sensor (1/1.7) und durchgehende(!) Offenblende 1:2.8.

P.S.: ich weiß, es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, aber man versucht halt etwas zu finden, was dem noch am nächsten kommt. ;)

...ne´ gute Kamera, wenn Du kein Problem mit der Größe hast:

http://camerasize.com/compact/#662,618,203,ha,t

Für Immerdabei ist das nix...;)
 
Ich bin auf die Canon SX710 umgestiegen und bereue den Wechsel nicht. Sie ist für mich eine reine Schönwetterknipse, die in die Hosentasche passt. Der Zoom ist gigantisch und Bildqualität lässt am langen Ende nicht erkennbar nach. Stabi super und sie ist DEUTLICH schneller als meine SX230 war. Für mich hat die neue großen Mehrwert, da ich wieder mehr experimentiere. Auch Freistellen ist gut machbar. Für schwierigigere Lichtverhältnisse verlass ich mich lieber auf meine PM2.
 
Das Thema eierlegende Wollmilchsau gibt es ja schon ewig. Da nicht erfüllbar jetzt bei mir eine G7X und eine SX720.

Die Beiden ergänzen sich sehr gut und haben denselben Accu. Macht sich auch sehr gut wenn man zu zweit unterwegs ist. Nebenbei nie mehr weniger als 24mm Weitwinkel.

Beeindruckendes Foto, bzw beeindruckender Ausschnitt!!! :top: Der Zoom ist wirklich ein Traum. Aber ZWEI Kameras.... ich weiß nicht. Ich habe eh schon eine Sony Nex-5 für gezielte "Fotosessions", eine Outdoorkamera von Fuji für den Strand und unter Wasser und aktuell die SX200 is für "immer dabei". Abgesehen vom Finanziellen, aber eine G7x (rund 500€) UND eine SX720 (zirka 310€) für immer dabei.... da kann ich gleich die Nex mit den Objektiven mitschleppen, oder? Aber gut..... jeder löst das auf seine Weise. Danke jedenfalls für deine Anregungen. :top:



...ne´ gute Kamera, wenn Du kein Problem mit der Größe hast:

http://camerasize.com/compact/#662,618,203,ha,t

Für Immerdabei ist das nix...;)

Naja, ich weiß.... sie ist größenmäßig sicher SEHR am Limit, aber an der Seite mit Gürteltasche.... eine Ixus für die Brusttasche ist sie natürlich nicht, aber ich glaube, das ginge gerade noch. Bei der Olympus macht's der Sucher aus, glaube ich. Der lässt sie doppelt so sperrig wirken. Mit immer dabei meine ich eher im Urlaub und bei spontanen Ausflügen, nicht IMMER in der Jeans eingesteckt. Dafür ist selbst die SX200 fast schon zu groß. Und da hat man zur Not schon das Smartphone drin stecken. Also mit immer dabei ist in meinem Fall nicht der Alltag daheim gemeint.


Ich bin auf die Canon SX710 umgestiegen und bereue den Wechsel nicht. Sie ist für mich eine reine Schönwetterknipse, die in die Hosentasche passt. Der Zoom ist gigantisch und Bildqualität lässt am langen Ende nicht erkennbar nach. Stabi super und sie ist DEUTLICH schneller als meine SX230 war. Für mich hat die neue großen Mehrwert, da ich wieder mehr experimentiere. Auch Freistellen ist gut machbar. Für schwierigigere Lichtverhältnisse verlass ich mich lieber auf meine PM2.

Klingt sehr gut. Aber Freistellen??? :eek: Nur mit fleißiger Trickserei, oder? Möglichst nahe am Motiv, wobei der Hintergrund möglichst weit entfernt sein muß, oder wie schaffst du das bei einer Kompakten? Würde mich sehr interessieren. Also mit der SX200 (gleiche Sensorgröße, vergleichbare Offenblende) geht das so gut wie gar nicht. Wenn da der Hintergrund nicht weit entfernt ist, tut sich da gar nix mit Freistellen. :(
 
... volles Zoom auf Objekt der Begierde und klar, je weiter Hinterund weg ist, umso besser. Es geht aber recht gut, ist aber nicht ihre wahre Bestimmung. Mit 2 Kindern & Hund möchte ich das "mehr"-Tele nicht mehr missen. Und die Geschwindigkeit ist jetzt auf der Höhe der Zeit. Die SX710 habe ich im Abverkauf für EUR 135 ergattert.
 
"Nicht ihre Bestimmung" ist eh klar. ;) Aber daß du das Megazoom nicht missen möchtest, kann ich mir vorstellen. Wenn ich zurück denke.... da WAR die SX200 is fast schon die eierlegende Wollmilchsau, denn lichtstärkere Cams gab es sowieso nicht, beim Zoom war sie unschlagbar (vor allem bei der kompakten Bauweise) und sie war die einzige mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Die härteste Konkurrenz (damals Panasonix Lumix TZ7) hatte nur Automatiken. Und wenn ich die SX200 direkt mit der SX720 (oder auch SX710) vergleiche, dann ist da mit den Jahren ordentlich was weiter gegangen. Was mir ein wenig abgehen würde: CHDK. Damit kann man die Cam schon ordentlich aufwerten. Alleine schon wegen Timelaps, HDR, vor allem RAW und noch einige anderen Funktionen. Viele der heutigen Kameras haben das allerdings eh schon serienmäßig.
 
Das da schon ein haufen andere Kameras sind wußte ich nicht. Bei mir ist das ja anders. Je nach Zweck nehme ich die oder die mit. Und sind wir zu zweit hat jeder eine.

Somit würde ich auch eine SX710 empfehlen. Kann man zu dem Preis nicht viel falsch machen.

Der Bilderthread zur SX710.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567214

Thema freistellen. Das waren rund 763mm. Kein Traumbild, nur als Beispiel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vom Zoom her, ein wahrgewordener Traum, das habe ich eh schon gesagt. :top: Aber das Freistellen ist wirklich verblüffend gut gelungen!!!!!! :eek: Man muß halt wirklich das Zoom ordentlich ausfahren und Abstand halten..... und hoffen, daß der Hintergrund ausreichend weit entfernt ist, aber ich bin echt beeindruckt. Was mich noch immer ein klein wenig "abschreckt", ist halt die geringe Licht-"stärke" und daß man keine RAWs kriegt (leider nicht einmal über den Umweg mit CHDK). :( Aber sonst..... muß ich mir noch guuuuuuuuuuut überlegen. Die Fotos sind auf alle Fälle appetitanregend. :top:

Ja, sorry.... da gibt's schon für fast jeden Verwendungszweck eine Kamera, und wenn ich mit der Freundin gemeinsam eine "Fototour" mache, dann nimmt sie sowieso ihre Nikon D90 mit und ich meine Nex-5. Der Verwendungszweck wäre eben "eine für möglichst alles", darum habe ich die anderen Geräte gar nicht erwähnt. Also zB im Urlaub, wenn man noch einen gemütlichen Spaziergang am Abend macht, oder gemeinsam Essen geht, und trotzdem gerüstet sein möchte, falls sich spontan ein nettes Motiv findet. Da will man nicht unbedingt die DSLR oder Systemkamera herumtragen. Hintergedanke dabei war auch, daß ich meine immer noch intakte SX200 durch eine neue Cam ersetze und meiner Freundin "vererbe", dann hat sie auch eine für "immer-dabei" (was bei Frauen dank Handtasche ja leichter geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
hab seit vielen Jahren eine SX220 und hab mir jetzt eine preiswerte Sony HX 90 bestellt (warehouse deal). Überzeugt hat mich das Klappdisplay + Oled Sucher. Die SX 710 / 20 ist bestimmt auch super! Allerdings will ich mir aufjedenfall auch noch eine RX100 II oder III anschaffen in Zukunft und dann halte ich die HX für eine gute Kombi.
 
@ Simo1: Danke für deine Anregung. Die Sony HX90 ist auch ein interessantes Gerät, das ich in etwas auf Niveau der SX710/720 einschätze, wobei mir "Spielereien" wie Wifi, NFC usw nicht soooo wichtig sind. Klar sind sie praktisch, und wenn man sie hat, sagt man auch nicht nein. Aber wichtiger ist mir die Kamera an sich. Da dürften sie vergleichbar gut sein (Sensorgröße, Zoombereich, Lichtstärke). Den Vorzug bekäme in dem Fall vermutlich trotzdem eher die SX710/720, wegen CHDK und RAW, wenn das wirklich kommt. By the way: msl, you made my day. :top: Blöde Frage, wenn ich schon einen Insider interviewen kann: "nur" für die SX720 oder auch für die SX710? Die wäre ja, laut Tascho, schon als Schnäppchen zu kriegen.

Zur RX100 II..... naja, nix gegen ihre Qualitäten, aber vom Brennweitenbereich ist dich nix für mich. Da schon eher die RX10 III.... großer Sensor, großer Zoombereich, lichtstark.... nur leider alles andere als kompakt und billig. :lol:
 
Thanks!!! Ich wünschte, ich hätte auch dieses Wissen und könnte das selbst machen, bzw etwas beisteuern, damit auch andere davon profitieren. Ist eine echt gute Sache.
 
Was mich bei Modellen wie der SX720 noch beschäftigt: die Fotos sehen so am Bildschirm ja sehr gut aus, aber da gibt es ja noch das altbekannte Thema "Megapixelwahn". 20Mpx.... meine Nex hat nur 14Mpx, die D90 glaube ich sogar nur 12Mpx. Es gibt da viele Berichte darüber, nur ein Beispiel:

http://6mpixel.org/

Jetzt ist mir durchaus bewußt, daß diese Erklärung aus dem Jahr 2011 stammt und sich in der Sensorentwicklung viel getan hat. Trotzdem reden wir aktuell von beachtlichen 20(!)Mpx bei einer gleichgebliebenen Größe von 1/2.3''. :eek: Ganz grundlos wird es ja auch nicht sein, weshalb es jetzt wieder brandneue sauteure Kameras mit "nur" mehr 12Mpx gibt. Das hatte 2009 schon meine alte SX200, und da hieße es, das wäre viel zuviel für diese Kompakte. Ich habe zwar recherchiert, aber im Internet war nichts auffindbar, was nach heutigem Stand der Technik die "optimale" Megapixelzahl ist für welche Sensorgröße ist. Man findet nur sehr viel über "wieviel Megapixel sind notwendig"..... ich drucke nix aus, also "notwendig"?!?!? Ich möchte eine möglichst gute Bildqualität haben, vor allem wenn man doch mal einen Ausschnitt vom Foto macht.

Was meint ihr dazu?
 
Leider haben wir keine Referenzkamera zur SX720 mit weniger Mpx. Schau mal in den Link. Dort gibt es einen Vergleich zwischen der SX230 und der SX710.

Für mich ist der Megapixelwahn auch eher Werbewirksam. Insgesamt ist die Bildqualität aber besser geworden, trotz der vielen Pixel. Man sieht es aber erst beim Pixelpeepen.
http://www.digitalfototreff.de/index.php?thread/7179-kleine-superzoom-gesucht/

Ich selber habe auch schon paar original Bilder im Bildertread der SX720 hochgeladen. Einfach runterladen und probieren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1690518
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei Modellen wie der SX720 noch beschäftigt: die Fotos sehen so am Bildschirm ja sehr gut aus, aber da gibt es ja noch das altbekannte Thema "Megapixelwahn". 20Mpx.... meine Nex hat nur 14Mpx, die D90 glaube ich sogar nur 12Mpx. Es gibt da viele Berichte darüber, nur ein Beispiel:

http://6mpixel.org/

Jetzt ist mir durchaus bewußt, daß diese Erklärung aus dem Jahr 2011 stammt und sich in der Sensorentwicklung viel getan hat. Trotzdem reden wir aktuell von beachtlichen 20(!)Mpx bei einer gleichgebliebenen Größe von 1/2.3''. :eek: Ganz grundlos wird es ja auch nicht sein, weshalb es jetzt wieder brandneue sauteure Kameras mit "nur" mehr 12Mpx gibt. Das hatte 2009 schon meine alte SX200, und da hieße es, das wäre viel zuviel für diese Kompakte. Ich habe zwar recherchiert, aber im Internet war nichts auffindbar, was nach heutigem Stand der Technik die "optimale" Megapixelzahl ist für welche Sensorgröße ist. Man findet nur sehr viel über "wieviel Megapixel sind notwendig"..... ich drucke nix aus, also "notwendig"?!?!? Ich möchte eine möglichst gute Bildqualität haben, vor allem wenn man doch mal einen Ausschnitt vom Foto macht.

Was meint ihr dazu?

Nach meiner Erfahrung mit Canon CCD--Kameras würde ich sagen, es nimmt sich bei Canon nichts. Viele Megapixel rauschen bei den CCD`s mehr, was man aber bei den vorgesehenen Verwendungen nicht sieht, d.h. Druck bis DIN A3 oder am Bildschirm ohne groß croppen anschauen. Wenn ich meine SX130 mit der SX410 vergleiche, einmal 12MP, einmal 20MP mit CCD Sensor, rauscht der 20MP mehr, der Cropspielraum ist der Gleiche, da die mehr MP durch das Rauschen wieder wettgemacht werden. Einziger Nachteil der 20MP - brauchen mehr Speicherplatz.
Anderes bei höheren Iso. Hier ist der 20MP eine Iso-Stufe schlechter. Das wird bei der Canon-Premium-Superzoom mit CMOS aber kaum der Fall sein. Der Unterschied bei z. B. ISO1600 zu einer Kamera mit weniger Pixel wird durch den technischen Fortschritt wettgemacht und kann man sich vorher sicher auf genügend Testseiten anschauen. Hier eignen sich die Beispielbilder der vielgescholtenen Chip oder auch dkamera sehr gut, da die gleiche Motive verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten