• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX130 IS

Hallo,

hab seit kurzem eine SX130 und bin bislang (bis auf die lange Nachladezeit beim Blitz mit hoher Intensität) mit der Kamera zufrieden.

Zum Firmwareupdate: bei den ersten Kameras gab es wohl ein Synchronisationsproblem bei der Viedeowiedergabe zwischen Bild und Ton, welches hiermit behoben wurde.

Eine Frage hätte ich zur Dateigröße, bei 12 Mpix mit feiner Auflösung werden Dateien von ca. 2,5 MB (JPEG) erzeugt. Unsere Vorgängerkamera mit 6 MPix hatte da schon größere Dateien. Gibt es hier neuere Kompressionsverfahren, die eine geringere Dateigröße erlauben, oder ist die "feine" Auflösung, doch nicht so fein?

Zum Thema Stromversorgung, 2 Akkus vom Typ Eneloop reichen bei uns für über 100 Fotos und mehrere kurze Videos, wobei die Bilder und Movies bestimmt mehr als 3x im Display ausgiebig betrachtet werden, finde ich völlig ausreichend. Mignonzellen waren auch ein Kaufgrund. Der "ewig gestriege" hatte letztes Jahr im Familienurlaub eine separate Tasche mit Ladegeräte dabei (4x Handy, 2x FotoCam, 2x NDS, mehrere Taschenlampen und bestimmt noch was vergessen).

Gruß Gromel
 
Canon SX130 IS Roter Punkt auf Bildern u. Videos?

Hallo,

habe seit ein paar Tagen die Canon Powershot SX130 IS. Jetzt ist mir aufgefallen, das auf Schwarzen hintergründen ein Roter Punkt zu sehen ist, wie bei einem Defekten Pixel. Sowohl auf Bilder als auch auf den Videos.

Soll ich die Kamera zurückschicken, oder bekommt man das irgendwie weg?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich nicht so üblich, ist die erste Kamera die ich habe, die so etwas aufweist. Hatte davon auch vorher noch nie gehört gehabt.

Was jetzt machen, tauschen in der Hoffnung das ich eine ohne bekomme oder mit leben?
 
Ja, hab ich gelesen, ist aber schon nervig eine neue Kamera gleich zur Reparatur schicken zu müssen. Wenn ich das richtig gelesen habe scheinen ja fast alle Aktuelleren Canons davon betroffen zu sein.:(

Liegt das am verbauten Chip, Sensor oder woran? Sind nur bestimmte Typen betroffen?
 
Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

Hi ihr.

Ich fotografiere mit einer Canon SX 130 IS. Ich habe festgestellt, dass ich bei Automatikaufnahmen eher schlechte Ergebnisse erziele und so habe ich ein bisschen an den manuellen Einstellungen rumgespielt und bessere Bilder erzielt.

Bei einer Sache jedoch blicke ich nicht ganz durch. Ich habe vom Stativ aus eine Landschaftsszene fotografiert. Mit Zeitauslöser. Und zwar im Modus Landschaftsaufnahmen (kann man oben am Rädchen einstellen).

Ich habe mir alle Werte die die Kamera anzeigte (ISO, Blende, Verschlusszeit, usw.) gemerkt und habe diese Werte so im manuellen Modus eingebeben. Habe dann unter den gleichen Vorraussetzungen die selbe Szene fotografiert. Auch wieder mit Zeitauslöser, dass nichts verwackelt. Im Bildvergleich, sieht die Szene aber unterschiedlich aus.

Beim Landschaftsmodus wirkt das Bild total scharf, Kontraste und Farbwirkung sind realer. Beim manuellen Bild (trotz identischer Werte) schaut das Bild weniger "tief" aus, die Kontraste sind nicht so schön ausgebildet und es kommt auch nicht so gut an die reale Szene ran.

Woran liegt das? Wird im Landschaftsmodus noch irgendeine besondere Einstellung vorgemerkt, welche ich beim manuellen Fotografieren nicht wählen kann?

Freue mich auf eure Antworten und Erklärungsversuche.

Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

Ich vermute mal dass im Landschaftsmodus das Bild einer besonderen Bearbeitung unterzogen ist, die man über manuelle Einstellungen nicht erreichen kann.
 
AW: Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

Ich nehme mal an, dass noch zusätzlich Kontraste, Farbdynamik etc. "nachträglich" angehoben werden, wenn man einen der Szenenmodi verwendet.
 
AW: Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

Schau doch mal in das sehr ausführliche Programm (kostenlos) PhotoME rein, dort werden die gesamten Einstellungen (eben auch Konstrast, Farbe etc.) des Bildes gelistet.

L.G.
 
AW: Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

So weit ich weiß werden bestimmte Farben verstärkt und die Dynamik erhöht.
Ist ähnlich wie in Photoshop der "Klarheit" Regler.
 
Ich werde heute Abend wenn ich dazu komme, mal ein paar Bilder hochladen.

Kann mir jemand sagen wieviel Brennweite die 130 maximal hat? Wird mir die Kamera auf Safari in Tansania genügen? Habe in einem Test gelesen, dass die über 300 mm Brennweite haben soll. Ist das ausreichend um halbwegs zufriedenstellende Tierbilder zu machen?

Grüße
Sven
 
Möchte mich nochmal zum Thema Stromverbrauch der SX 130 melden.

Meine Tochter war jetzt eine Woche zum Schulaustausch in Lyon und hatte die Kamera dabei, habe ihr einen Satz eneloop frisch geladen in der Kamera und einen Satz als Reserve mitgegeben.

Heute kam sie zurück mit satten 742 Bildern im Gepäck, wobei die Kids immer wieder mal die Bilder anschauten, relativ viel Innenaufnahmen mit Blitz (Rathaus Lyon etc.). Der zweite Satz Akkus tut immer noch Dienst.
Da macht so manche Kamera vorher schlapp.
Gemessen am Preis und der Ausstattung finde ich ist die SX130 eine echte Empfehlung, Bildqualität ist ohnehin Top.
 
Werde mir mit hoher Warscheinlicheit die SX130 IS bald zulegen. Nun wollte ich fragen, welche Eneloop Akkus ich brauche...

Und ist die SX130Is das Beste was man bis 150€ bekommen kann derzeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten