• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX130 IS

AW: Canon PowerShot SX130 IS

Benutze die SX130 jetzt kaum noch, da ich mir die E-PL1 gekauft habe. Gabs gerade relativ günstig und ich musste zuschlagen.
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

habe ein für mich ausreichendes Ministativ gefunden und nun fast immer mit dabei. Ist klein, günstig, relativ stabil und flexibel.
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

Ich habe mir die Powershot erst vor wenigen Wochen gekauft. Momentan überlege ich, ob ich mir nicht in näherer Zukunft ebenfalls eine weitere Kamera zulegen soll, aber das Angebot an Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras ist erschlagend.

Ich finde die Nex sehr interessant. Kleine, kompakte Kamera mit wechselbaren Objektiven. Reizvoll!
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

habe ein für mich ausreichendes Ministativ gefunden und nun fast immer mit dabei.
Ist auch mein Jackentaschenimmerdabeistativ.
 
Ein Stativ sollte ich mir auch noch zulegen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Blitzgeräten High Power Flash HF DC1 und/oder 2?

Funktionieren die an der 130?
 
Sollte man die integrierten Filter für "Laub", "Schnee", "Farbverstärkung" etc. benutzen, oder lieber später am PC bearbeiten? Oder beides sogar?
 
Hallo,

weiter oben im Thread hier schreibt jemand, dass die Raw Dateien ganz in Ordnung wären.

Laut Canon Datenblatt rückt die SX130 nur jpg Dateien heraus.

Kann man der SX 130 tatsächliche Raw Dateien entlocken? Also unkomprimiert und unmanipuliert durch Rauschunterdrückung etc.
 
guten tag!

ich wollte für meine frage keinen neuen thread aufmachen, falls es doch so besser wäre bitte ich einen admin das so zu verschieben. die frage ist für euch sicher total stupide und in sekunden zu beantworten..

ich hab mit eben die sx 130 is für 98€ gekauft als meine aller erste camera überhaupt. die wahl viel wegen preis und können und der vielen positiven bewertungen auf diese cam. wichtig war mir der manuelle modus, hierzu die frage: wo stelle ich die belichtungs/verschlus zeit ein? sind das die beiden zahlen angaben unten auf dem display? wenn ja... kann mir jemand sagen wie ich diese richtig ablesen kann?

ich hab per google nichts gefunden, ich hab schon gesucht, selten das ich wo direkt nachfragen muss.

ich danke für eure hilfe!

lg dorgaard
 
Im manuellen Modus kannst Du mit dem Wählrad auf der Rückseite die Verschlusszeit einstellen.
Danach wechselst Du mi der +/- Taste auf die Blende, die Du dann auch mit dem Wählrad einstellen kannst.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Spaß damit.
 
Im manuellen Modus kannst Du mit dem Wählrad auf der Rückseite die Verschlusszeit einstellen.
Danach wechselst Du mi der +/- Taste auf die Blende, die Du dann auch mit dem Wählrad einstellen kannst.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Spaß damit.

danke! ok, soweit hab ich das verstanden, welche von beiden ist nun was? und wie interpretiere ich die zahlen? bei beiden einstellungen verändert sich das bild, wenn ich die verschlusszeit einstelle sollte das doch keinen einfluss auf das haben was am display angezeigt wird oder?
 
Was ist dir auf der Seite 91 des Handbuchs unklar?

bis zur seite 34 ist mir alles klar. soweit geht meins nämlich. ich ging schon davon aus das da ein vollständiges handbuch bei liegt. das ist aber nur... der einstiegs mini schinken. warum legt man da blos kein ordentliches handbuch bei? habs mir jetzt runter geladen und auf seite 91 klärt sich alles.

aber total logisch das man im beiliegenden beide automatischen modi erklärt aber nicht den manuellen....


danke für die hilfe!
 
Die beiden untereinanderstehenden Angaben (Blende und Blitzreichweite) stehen nicht in Relation zueinander. Das ist keine Tabelle, sondern das sind 2 voneinander unabhängige Angaben.
Die Blitzreichweite wird immer bei Offenblende angegeben. D.h. im Weitwinkel hast du bei Blende 3,4 eine Blitzreichweite von 0,5 - 3m, im Tele hast du bei Blende 5,6 eine Blitzreichweite von 1 - 2m. Bei der Angabe handelt es sich ja nicht um die maximale Blitzreichweite, sondern der Entfernungsbereich, in dem das Motiv mit dem Blitz korrekt belichtet wird.
Wenn du z.B. bei Weitwinkel näher als 0,5m am Motiv dran bist, kann es mit dem Blitz nicht mehr korrekt belichtet werden. Wenn du weiter als 3m weg bist, geht dem Blitz die Puste aus (bei kleinerer Blende als 3,4 eben schon früher).
Theoretisch hat er recht, nicht aber in der praxis. Diese 1m sind ein sicherheitsabstand. unterhalb wird das motiv nicht mehr ganz ausgeleuchtet.bei ringblitz wäre es kein problem.
 
AW: Ich bekomme die Landschaftsszene nicht hin.

Hi ihr.

Ich fotografiere mit einer Canon SX 130 IS. Ich habe festgestellt, dass ich bei Automatikaufnahmen eher schlechte Ergebnisse erziele und so habe ich ein bisschen an den manuellen Einstellungen rumgespielt und bessere Bilder erzielt.

Bei einer Sache jedoch blicke ich nicht ganz durch. Ich habe vom Stativ aus eine Landschaftsszene fotografiert. Mit Zeitauslöser. Und zwar im Modus Landschaftsaufnahmen (kann man oben am Rädchen einstellen).

Ich habe mir alle Werte die die Kamera anzeigte (ISO, Blende, Verschlusszeit, usw.) gemerkt und habe diese Werte so im manuellen Modus eingebeben. Habe dann unter den gleichen Vorraussetzungen die selbe Szene fotografiert. Auch wieder mit Zeitauslöser, dass nichts verwackelt. Im Bildvergleich, sieht die Szene aber unterschiedlich aus.

Beim Landschaftsmodus wirkt das Bild total scharf, Kontraste und Farbwirkung sind realer. Beim manuellen Bild (trotz identischer Werte) schaut das Bild weniger "tief" aus, die Kontraste sind nicht so schön ausgebildet und es kommt auch nicht so gut an die reale Szene ran.

Woran liegt das? Wird im Landschaftsmodus noch irgendeine besondere Einstellung vorgemerkt, welche ich beim manuellen Fotografieren nicht wählen kann?

Freue mich auf eure Antworten und Erklärungsversuche.

Grüße
Sven
Gleich wie bei irfanview-autokorrektur. manchmal nicht manuell reproduzierbar.
btw: hab dank dem photome-tip noch xnview gefunden. das kann auch freistellen. Bin ein photoprogramm-muffel.
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

- Panorama aus 2 RAW-Bildern (CHDK)
Sieht super aus.

Kannst Du mir mal "für Dummies" erklären, wie man über CHDK die SX130 für RAW-fähig macht ?
Hab das schon in 2 oder 3 Anläufen probiert aber bis jz nicht geschafft.
Danke schon mal für Deine Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freut mich wenn`s gefällt.
Hab das mit dem CHDK jetzt auch nicht mehr ganz genau auf dem Schirm, will es aber gern probieren. Bin einfach dem CHDK-Handbuch gefolgt und dann hat das geklappt. Es gibt irgendwie zwei Arten die Speicherkarte zu formatieren und nach dem Einlegen der Karte hat es funktioniert, auch wenn es immer mal bei mir nicht beim ersten Versuch startet. Im Menü habe ich dann raw als dng abspeichern gemacht, die sich mit Irfanview laden und als tiff speichern lassen, um sie danach zu bearbeiten. Woran ist es denn bei dir immer gescheitert?
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

Sieht super aus.

Kannst Du mir mal "für Dummies" erklären, wie man über CHDK die SX130 für RAW-fähig macht ?
Hab das schon in 2 oder 3 Anläufen probiert aber bis jz nicht geschafft.
Danke schon mal für Deine Mühe.

Hast du CHDK den schon installiert? wenn ja, dann ist es ganz einfach.
Geh einfach ins RAW Einstellungen menü. ganz nach unten auf "Badpixel.bin erstellen". dann werden 3 bilder gemacht(automatisch). warte einfach ab bis das script fertig ist. danach wieder ins raw menü und DNG format, und oben bei "Speichere RAW" einen haken machen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit CHDK bei der SX130 im Zusammenhang damit, dass bei vor 2011 erschienenen Kameras nur SD-Karten bis 4 GB gehen sollen?

Und hat jemand ein Objektivprofil für Lightroom?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten