• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX100 IS

AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Das hier so oft bemängelte Purple Fringing ist vermeidbar, wenn man etwas auf den Lichteinfall achtet. Dann entstehen auch bei Sonne sehr schöne Fotos. :top:

Kannst du das mal näher erläutern ? Wie ist dieses Purple Fringing denn zu vermeiden ? Es ist zumindest bei meiner A720IS nicht/kaum zu sehen. Die SX100IS wäre nämlich auch was für mich. Klappdisplay und noch mehr Brennweite ist schon was feines. Gibt´s für die SX100IS auch einen CH**-Hack ?

Ist die Bildqualität zwischen A720IS und SX100IS vergleichbar ?

Gruß Gunnar
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Kannst du das mal näher erläutern ? Wie ist dieses Purple Fringing denn zu vermeiden ? Es ist zumindest bei meiner A720IS nicht/kaum zu sehen. Die SX100IS wäre nämlich auch was für mich. Klappdisplay und noch mehr Brennweite ist schon was feines. Gibt´s für die SX100IS auch einen CH**-Hack ?

Ist die Bildqualität zwischen A720IS und SX100IS vergleichbar ?

Gruß Gunnar

Ich hatte das auf die F31fd bezogen, bei der das PF angeblich ein Riesenproblem ist. Gänzlich vermeiden läßt es sich bei keiner Kamera. Die F31fd ist vielleicht ein wenig anfälliger dafür als andere. Man kann dem aber gegensteuern, indem man bei hohem Kontrastumfang nicht auch noch gegen den Lichteinfall photographiert.

Bei der SX100IS habe ich da auch kaum Probleme. Ausgefressene Lichter und überbelichtete Bildteile können da eher schon vorkommen. Hier helfen meist - -0,3 bis -0,7 EV oder eine Spotmessung auf einen mittel beleuchteten Teil des Motivs. Allerdings stoßen beim Dynamikumfang auch viele DSLR-Kameras an Grenzen.

Da ich die A720IS nicht kenne, kann ich nicht aus eigener Erfahrung vergleichen. Gehe ich indes von dem aus, was ich in den Foren und Tests so lese, dürfte die Bildqualität ziemlich gleich sein.

Leider gibt es noch keinen CH**-Hack für die SX100IS. Ich schaue aber nur alle 2 Monate mal nach.
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

den hack gibts schon, allerdings funktioniert er nur mit 2GB karten.
Gibts mittlerweile auch schon mit deutschem Language Pack
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

den hack gibts schon, allerdings funktioniert er nur mit 2GB karten.
Gibts mittlerweile auch schon mit deutschem Language Pack

Danke für den Hinweis :top:
Ich werde heute Abend man nachschauen. Mehr als 2GB habe ich ohnehin nicht drin.
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Ich hatte das auf die F31fd bezogen, bei der das PF angeblich ein Riesenproblem ist. Gänzlich vermeiden läßt es sich bei keiner Kamera. Die F31fd ist vielleicht ein wenig anfälliger dafür als andere.

ja, das ist/war ein riesenproblem. war bei keiner anderen kamera so schlimm. es gibt aber einige sehr wenige kameras bei denen das problem nicht mehr wahrgenommen wird. bei zwei geht es sogar gegen null: kodak C875 und fuji A900. ansonsten kenne ich nur noch die TZ5 und die F100fd, bei denen das zu 99% "behoben" ist. bei der SX100, um die es hier geht, fällt das aber auch sofort auf (und die CA's)!:mad:
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Das war für mich auch ein Grund unter vielen zu dieser Kamera zu greifen. Eine Akkuleistung von 5700mA/h kann nur ne 2x AA Cam erreichen :evil:

Entscheidend ist für mich jedenfalls nur die Betriebsdauer - egal wieviel MillionenmAh. Die Kapazität ist das eine - der Verbrauch das andere.:cool:
Ich mag klitzekleine LiIoner...:D:D:D
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

4800mA/h reichen bei mir für 500 Bilder.

5700mA/h dürften rechnerisch also für knapp 600 Bilder ausreichen
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Hallo,

vielleicht solltet ihr euch mal mit Physik beschäftigen!
Die Akkus werden in der Kamera in Reihe geschaltet, dabei haben sie eine Spannung von 2,4 Volt - die Kapazität erhöht sich bei einer Reihenschaltung nicht, sondern nur die Spannung! D.h. es bleibt bei einer z.Zt. möglichen Kapazität von ca. 2800 mAh! Wenn die Akkus parallel geschaltet werden würde sich zwar die Kapazität verdoppeln, aber die Kamera würde bei den verbleibenden 1,2 Volt nicht mal summen! Deshalb ist mir ein LiIon-Akku mit 3,7 Volt und der halben Kapazität auch deutlich lieber!

Mfg greybeard
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Mit den "mAh" bei Akkus verhält es sich fast wie mit den "MP" bei Digicams, Hauptsache viel. ;)
Warum haben Eneloops "nur" 2000 mAh? :lol:
(Nein auf die Frage will ich keine Antwort!)
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Kompakt ist bei mir etwas anderes-da kann man gleich ne Bridge mit 18x und WW28mm nehmen. Die SX100 ist irgendwie ein Zwitter und sitzt zw. allen Stühlen. Das Display ist auch aus alten Zeiten, die Auslösezeit wohl lang, aber die Verzeichnung wohl gering.:rolleyes:???

Daß heute noch AA-Batterien geliefert werden (alle Hersteller), wo echte Kompakte gute LiIOnAkkus + Ladeteil haben ...ohne Worte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die SX lange am Markt bleibt-aber der Name Canon ist schon ok.:o

Schon mal was von eneloop gehört??:evil:
Ja die 2000mAh reichen für 300+++ Aufnahmen, nicht jede Kamera braucht einen neuen Akku inklusive Ladegerät, Ersatzakku, usw.
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Mit den "mAh" bei Akkus verhält es sich fast wie mit den "MP" bei Digicams, Hauptsache viel. ;)
Warum haben Eneloops "nur" 2000 mAh? :lol:
(Nein auf die Frage will ich keine Antwort!)

dein vergleich hinkt, im gegensatz zu den Megapixeln bei den Cams, ist bei Akkus und den Ah so, dass viel tatsächlich auch viel hilft.


Eneloops halt ne, mit denen wirst du aber auch keine 500 Bilder oder mehr schießen, da "nur" 2Ah

Ansmann hat derzeit den den Akku mit der höchsten Kapazität. 2850mA/h
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

dein vergleich hinkt, im gegensatz zu den Megapixeln bei den Cams, ist bei Akkus und den Ah so, dass viel tatsächlich auch viel hilft.

Hallo,

das ist so nicht ganz richtig! Bei einer zu niedrigen Spannung nützen auch viele Ah nicht viel, denn je niedriger die Spannung umso größer ist die Stromentnahme aus dem Akku und umso schneller ist auch die Kapazität des Akkus erschöpft!
Deshalb verstehe ich nicht, warum die Hersteller nicht wenigstens einen 3-er Akkuschacht verbauen, damit wären dann 3,6 Volt erreicht und auch die Eneloops würden für viele hundert Bilder reichen!

Mfg greybeard
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

selbstverständlich hast du da auch recht, allerdings gibt es bei den AA Akkus nun mal nur 1,2 Volt je Batterie. Nichts desto trotz ist nach wie vor für die Leistungsfähigkeit eines Akkus die Stromkapazität entscheidend. Sicherlich wäre hier auch eine Spannungsverlaufskurve der Ansmann 2850er Akkus interessant, denn ich glaube kaum dass die Spannung bis zum ende hin aufrecht gehalten werden kann.
Auch interessant zu wissen wäre mit welchen Spannungen die Kamera noch arbeiten kann bevor sie abschaltet.
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

dein vergleich hinkt, im gegensatz zu den Megapixeln bei den Cams, ist bei Akkus und den Ah so, dass viel tatsächlich auch viel hilft.
aha

Eneloops halt ne, mit denen wirst du aber auch keine 500 Bilder oder mehr schießen, da "nur" 2Ah
aha

Ansmann hat derzeit den den Akku mit der höchsten Kapazität. 2850mA/h
aha


Ich habe alle unsere Akkus umgestellt auf die weißen eneloops,
geladen werden diese mit einem AV4.
Die sind wirklich nicht gut, damit haben wir die längsten Akkulaufzeiten egal ob in der Digiknipse oder im GPS Gerät... ;)
Weiterer "Nachteil" nach wochenlangem herumliegen haben sie immer noch 80% Ihrer Kapazität...
Wie viel haben die Ansmann noch mal nach wochenlangem herumliegen... :rolleyes:
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Eneloops halt ne, mit denen wirst du aber auch keine 500 Bilder oder mehr schießen, da "nur" 2Ah
Ansmann hat derzeit den den Akku mit der höchsten Kapazität. 2850mA/h

Herstellerangaben denen man gerne mal mißtrauen darf.
Die Composterbild hat letztlich AA und AAA ausführlich getestet...Sieger AA-Duracell mit bester Kapazität und Ladeerhaltung und Lebensdauer.
 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

Ein paar Impressionen des heutigen Beschleunigunsrennens "Schwarze Heide" bei Bottrop:

(alles out of the cam)

 
AW: Canon PowerShot SX100 IS - Best of

@ Stolli

Und wieweit kann man der "Composterbild" trauen????

Ich hatte für die Fuji meines Vaters anfänglich 2700mAh Akkus von Ansmann erworben und die waren der allerletzte Dreck ums mal kraß zu sagen. Jedesmal wenn mein Vater die Cam nutzen wollte waren die Akkus leer und nach wenigen Bildern Schluß. Dazu kam dann noch daß deshalb die S9500 Pro sogar ihre Datumseinstellung vergessen hat. Die interne Pufferbatterie bei Fuji taugt nicht viel und ist leider nicht wechselbar, außer vom Hersteller weil aufgelötet.
Das wäre soweit auch noch kein großes Problem für junge Leute. Mein Dad ist aber schon 72 und daher bei solchen Menügeführten Bedienungen nicht so fit.
Seit ich auf drei Akkusätze Eneloop umgestellt habe ist das Problem mit toten Akkus und vergessenem Datum jedenfalls nicht mehr vorgekommen.
Soviel zu meinen praktischen Erfahrungen mit Eneloops.
MfG Eigi
 
Problem mit Canon Powershot SX100 IS

Hallo, Hallo!

Ich war eben gerade mit meiner Cam draußen in der Kälte um die letzten Sonnenstrahlen zu nutzen.
Auf einmal bekam ich aber auf dem Display kein Bild mehr angezeigt. Es zeigte nurnoch schwarz mit leichtem Rauschen. Am Display selbst liegt es allerdings nicht, denn ich kann weiterhin geschossene Bilder anschauen, das Menü aufrufen und auch die Statusinformationen in den Aufnahmemodi sehen (z.B. WB, Blende usw).
Ich habe die Vermutung, das sich die Blende nicht mehr öffnet. Kann mir da jemand helfen? :confused:

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten