• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Bilder gefallen mir auch sehr gut, Hut ab:top:!
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich suche ein Programm, um genau dies mit 2-3 Mausklicks zu tun... Gibt es sowas?
Also nicht erst Foto in Photoshop laden, bereich wählen, speichern usw, sondern eine Art halbautomatisches Batchprogramm.
Im Office-Paket von MS ist so ein kleines aber sehr praktisches Programm, mit dem man mit ein paar Klicks die Größe (entweder frei oder nach Vorgabe) und die Komprimierung sowie ganz grob den Kontrast und die Farben ändern kann: Der MS Office Picture Manager.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

bin seit 2 Tagen auch stolzer Besitzer einer SX1, und blutiger Anfänger.
Hier mal ein erster Versuch unserer Strausse in der Nachbarschaft.

Grüße Oliver

Anhang anzeigen 741117
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Yuhuu!
Es ist schön, hier ein paar neue Bilder zu sehen! Weiter so! :top:


Bei meinem folgenden Bild finde ich hat sich die SX1 an Schärfe echt selbst übertroffen, hergestellt im Farbenrumspielmodus.

Was habt ihr eigentlich so für Erfahrungen bezüglich der Einstellungen gemacht? Bei welchen Modi erzielt ihr die besten Ergebnisse?
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@py 24. Das sieht doch schonmal toll aus für den anfang. Ich bin auch mit der Cam am probieren und probieren. Im moment versuch ich mich an diesen HDR Bildern

Hier nochmal was von mir.

Weitere Bilder unter www.design-touch.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Man entweder bin ich zu Blöd oder es geht mit der Cam nicht. Ich versuch seit Stunden ein Photo eines fallenden Wassertropfens hinzukriegen geht aber nicht den je geringer ich die Verschlusszeit einstell desto schwärzer ist mein Bild. und ISO zahl hochschrauben sieht echt nach Handyfoto aus..

ich möchte sowas

erhalte aber immer nur sowas wie daneben. Jemand einen Rat wie man das hinkriegt?
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das dürfte eine Frage der Beleuchtung sein. Mit der SX1/10 bekommst du so etwas jedenfalls auch hin.

Die 400D hatte ja auch nur ISO100.
Dazu 200/s. Die Blende bei 16 erbringt eine Schärfentiefe, die bei der SX1/10 ohnehin gegeben ist.

Wichtig ins EXIF´s: Blitz: Ja.

Es ist die Beleuchtung, nicht die Kamera.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Nix besonderes... aber frische Farben an einem kalten Wintertag... SuperMakro-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ok hab nochmal rumprobiert. Jetzt siehts so aus.
Diese beiden tropfen hier auf dem Bild daneben sind einfach nur Genial. Sowas möchte ich gerne hinkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

nicht so schwer wies aussieht. hab auch solche tropfen. aber leider nicht vorzeigbar, da sie auf meinem pc sind ich aber nicht zuhause. stell einfach kamera mit stativ vor die spüle. tu nen schönen hintergrund zb aus pappe in blau zwischen becken und dem spülhahn. mach auf tv. iso 200. und 1/500 belichtungszeit. stell den wasserhahn so ein das nur gaaaanz langsam tropfen herunterfallen. und dann knipps ca 30 mal und versuch den richtigen moment zu erwischen das ist das schwierige :D. auf gutes gelingen.

edit : hab eins gefunden aber das is noch net richtig bearbeitet. und ohne hintergrund und stativ.

vzbwf5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Interessante Spielerei. Und alles Andere als einfach. Bin durch euch angeregt mit meiner SX10 mit ihrem internen Blitz am tüfteln fallende Tropfen abzulichten. Da man schon sehr in den Makrobereich muss ist es sau schwierig die Dinger so fallen zu lassen, dass sie im Schärfebereich sind. Zudem muss ich noch mit dem Hintergrund experimentieren.

Einfacher ist es mit fließendem Wasser dieses einzufrieren.

Bin mal gespannt ob mir mit den fallenden Tropfen etwas brauchbares gelingt.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich habs jetzt ansatzweise hinbekommen allerdings schaff ich es nicht den Hintergrund so extrem unscharf weden zu lassen. Ich häng mit der Linse schon unterm Hahn und hab Makro eingestellt trotzdem bleibt der Hintergrund noch erkennbar. Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Hintergrund ist zu nah. Außerdem hast du nur 5mm eingestellt. In der Weitwinkel-Einstellung wir das mit unscharfen Hintergrund nichts. Versuche eine Makro-Einstellung mit Tele. Beachte dabei aber den gelben Balken, der dir sagt, wie weit du bei Makro überhaupt in die Telestellung einzoomen kannst.

Zudem glaube ich wäre es Hilfreich, im der TV- oder im P-Modus die Belichtungskorrektur so weit als möglich herunter zu regeln. Die Blitzbelichtungskorrektur muss je nach Abstand zum Motiv Neutral oder etwas heruntergeregelt werden.

Für den Hintergrund wäre es schöner eine Einfarbigkeit hinzubekommen. Papier oder Tücher könnten ein Mittel sein.

Noch viel Erfolg:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

nö. hatte mein bild auch im supermakro modus gemacht und der hintergrund wurde prima unscharf. denke aber auch das liegt daran weil er die spüle so nah hat. sowieso versuchen die spüle NICHT draufzukriegen. sondern den bereich zwischen hahn und becken. wie gesagt. und dann das ganze mit nem schönen hintergrund.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Schon besser. Habe ne halbe Stunde auf dem Boden gelegen. und Wasser aus einer an der Decke hängenden Cola Flasche tropfen lassen.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Und noch eine Spielerei:) Ich geb zu das ganze ist nicht so toll ausgeleuchtet daher son mieses Rauschen
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Guten Tag und Hallo

An alle SX1-Besitzer, die auch schon Bilder mit der S5/S3
gemacht haben.

Wie ist Euer Eindruck
-das Rauschen ab xISO ist mir nicht wichtig, bekannt ist mir auch die tonnenförmige Verbiegung bei F 28mm-

Ist die Bildqualität bei gutem Licht oder Verwendung eines externen Blitzes vergleichbar zur S5/S3.
Die HD-Sache ist außen vor.

Danke und Gruß, Kurt
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine kleine Demonstration der enormen Bennweite der SX1:

Beim ersten Bild sieht man in der Mitte einen Skifahrer stehen.
Bild Nummer 2 zeigt den Skifahrer voll aufgezoomt, Nummer ein Crop seiner Skischuhe. Finde ich schon sehr beeindruckend!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten