• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon PowerShot SX1 IS

Gelöschtes Mitglied 32560

Guest
hallo,
hat jemand einen Link wo man eine Video (auch in Lowlight)
mal downloaden kann?

wie sind sonst die video erfahrungen?

der andere thread mit 64 seiten gibt mir da
zu viel unnützes hierfür.

danke schon mal.

mit freundlichen gruessen

r schneider
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Warum die meisten Cams wie auch die SX1 in 30p und nicht 24p oder 25p die Videos speichern bleibt mir ein großes Rätsel und finde ich irgendwie ärgerlich.
Wer erstellt nicht gerne mal eine PAL-DVD bei solchen Videomöglichkeiten?!

Gruß
Tobias
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Warum die meisten Cams wie auch die SX1 in 30p (...) speichern bleibt mir ein großes Rätsel

... nicht mehr, wenn man an den TV-Standard NTSC mit 60 Hz Bild-Wiederholfrequenz denkt, der in Nordamerika und Japan üblich ist.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

... nicht mehr, wenn man an den TV-Standard NTSC mit 60 Hz Bild-Wiederholfrequenz denkt, der in Nordamerika und Japan üblich ist.
Bei HD-Video würde ich 30 Hz bevorzugen, denn nur teure Monitore beherrschen 48 oder 50Hz ohne Tricks. 60 Hz ist nun einmal die Standard-Frequenz bei HD-Displays.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

... 60 Hz ist nun einmal die Standard-Frequenz bei HD-Displays.

60Hz in Europa???
Also mir sind nur 50, 100 oder 200 Hz hierzulande bekannt.

30p ist weder für PAL-DVD`s noch für Blue Ray zu gebrauchen und immer eine Krücke in unserem Land.


Gruß
Tobias
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Hallo, Ich habe bei meiner SX1 das Problem, daß die der PC bei Video in HD die Videos nicht Synchron mit dem Ton zusammen abpielt in der normalen Auflösung 640 X480 kein Problem. Habe es mit Quicktime und Vlc probiert. Entweder habe ich top Bild oder top Ton aber nie beides synchron immer nur entweder oder. Muß ich das MVI Format umwandeln wenn ja mit welchem Programm???:(
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Ich dachte, es ginge um die SX1 IS und nicht um das US-/EU-Problem mit 50/60 Hz?;)

Da mische ich mal ein bißchen mit. Da ich die Filme auch in 30p von meiner Kamera geliefert bekomme, brenne ich die DVD entsprechend im NTSC-Format. Was ist dagegen zu sagen? Die meisten Player spielen es doch ab?

@BMW-Biker
Hast du schon mal den KMPlayer ausprobiert? Ich bin mir eigentlich sicher, damit bereits HD-Filme von der SX1 abgespielt zu haben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

... brenne ich die DVD entsprechend im NTSC-Format. Was ist dagegen zu sagen? Die meisten Player spielen es doch ab?
...

Funktioniert natürlich, aber zwischen "darstellen können" und "optimal" liegt ein Unterschied.
Unser Stromnetz ist nunmal mit 50HZ getaktet und spricht so auch Deinen Fernseher an, der logischer Weise etwas Probleme hat, daraus 60hz zu generieren.
(Das sei auch noch mal zu der obigen falschen Aussage von Grünhorn bzgl. 60hz als Standardfrequenz hier in Europa erwähnt.)
Als kritischer Betrachter fällt einem da schon manchmal ein Flackern auf bei z.B. DVDs aus dem Amiland.



Gruß
Tobias

P.S.
30p ist übrigens aber auch nicht genau NTSC, sondern 30fps "drop frame'', also 29,97fps (alle 90 Frames wird einer fallen gelassen).
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Nur mal ebend zum Verständnis.... Wenn ich eine HD Film der SX1 auf DVD brenne...z.B. im NTSC Format.... bleibt dann die Qualität (HD-Auflösung) erhalten?? Oder wird das dann "runtergerechnet" ?
Gibts eine Möglichkeit die Videos auf DVD zu brennen und die Qualität zu erhalten? Oder geht das nur über HDMI bzw. Blu Ray??

Fragen über Fragen.....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Nur mal ebend zum Verständnis.... Wenn ich eine HD Film der SX1 auf DVD brenne...z.B. im NTSC Format.... bleibt dann die Qualität (HD-Auflösung) erhalten?? Oder wird das dann "runtergerechnet" ?
.....

Aus dem Grund habe ich mich eigentlich raus halten wollen aus dieser Diskussion, weil ich es eigentlich verrückt finde ein FullHD Video zu filmen und es dann auf PAL-DVD Qualität runter zu rechnen.:eek:
Man kann natürlich die Originalqualität auf DVD brennen aber eben nicht als Video-DVD sondern nur als Daten-DVD die dann mit sicherheit in keinem Bluray-Player laufen wird.
Die FullHD-Videos der SX1 sind sicherlich nicht für die Video-DVD Wiedergabe gedacht gewesen sondern sie in FullHD auf einem FullHD TV anzuschauen.
Dazu braucht man aber einen Bluray-Play oder einen Mediaplayer mit FullHD Wiedergabe über HDMI.:top:
Bis vor kurzem habe ich die Original SX1-Videos auf einer Festplatte gelassen und sie über den Mediaplayer ASUS O!Play einzeln angeschaut. Er spielt sie nacheinander mit kurzem Pausen dazwischen ab.
Z.Z. bin ich jetzt dabei mit Pinnacle 14 die Videos zu schneiden und in FullHD wieder auszugeben. Nicht ganz in Original-Qualität aber immer noch sehr gut.

FullHD in PAL-Video umzuwandeln ist dagegen wie Rinderfilet zu Frikadellen zu verarbeiten. Es sind dann sehr leckere Frikadellen aber eben nur Frikadellen.:ugly:

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

Funktioniert natürlich, aber zwischen "darstellen können" und "optimal" liegt ein Unterschied.
Unser Stromnetz ist nunmal mit 50HZ getaktet und spricht so auch Deinen Fernseher an, der logischer Weise etwas Probleme hat, daraus 60hz zu generieren.
(Das sei auch noch mal zu der obigen falschen Aussage von Grünhorn bzgl. 60hz als Standardfrequenz hier in Europa erwähnt.)
Als kritischer Betrachter fällt einem da schon manchmal ein Flackern auf bei z.B. DVDs aus dem Amiland.



Gruß
Tobias

P.S.
30p ist übrigens aber auch nicht genau NTSC, sondern 30fps "drop frame'', also 29,97fps (alle 90 Frames wird einer fallen gelassen).

Du meinst wohl alle 900 Frames (30 Sekunden * 30 Frames = 900; 29,96666... * 30 = ca. 989).

Mit der Stromnetzfrequenz hast du recht. Ich habe das schon mehrfach gelesen aber den praktisch sichtbaren Effekt noch nicht wahrnehmen können. Es gibt doch im Grunde zwei Varianten:
1. 30 fps Eingangsformat als 25 fps/PAL zu brennen. Dann verliert man 1/6 der Bilder.
2. 30 fps Eingangsformat als 30 bzw. 29,97 fps/NTSC zu brennen. Dann hat man das 50/60-Hz-Problem.

Was ist das kleinere Übel?

@Bongo und @Seratonin
Natürlich verliert erheblich an Qualität, wenn man 720p auf NTSC/PAL recodiert, abgesehen davon daß jedes Recodieren einen unvermeidlichen Verlust verursacht (hängt stark von der Qualität der Software ab). Manchmal hat man aber keine Wahl, wenn der, an den man es weitergeben möchte, keinen Media Player hat oder der Beamer nur max. PAL auflösen kann.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS >>> HD Video only

.... Manchmal hat man aber keine Wahl, wenn der, an den man es weitergeben möchte, keinen Media Player hat oder der Beamer nur max. PAL auflösen kann.

OK, einverstanden, das ist wirklich ein Grund.
Da ich eigentlich meine selbstgedrehten Sachen nicht weg gebe, habe ich nicht daran gedacht. Ansonsten nehme ich schonmal meinen Mediplayer mit und schließe ihn vor Ort an die Geräte an.

Gruß
Dirk
 
HDMI Kabel Canon Powershot SX1 is

Hallo...ich habe das Problem, dass wenn ich meine Canon Powershot SX1 is mit einem HDMI Kabel verbinde und die HD Videos an einem Full HD Fernseher anschaue die Qualität nicht so toll ist. Gibt es Unterschiede bei dem HDMI Kabeln? Danke für eure Antworten...LG Ronny
 
CaHILFE ! ! ! Canon Powershot SX1 IS Problem FULLHD VIDEO

Hallo zusammen

Ich weiss nicht dass hier diese Thema nicht passt. Meine Freund hat diese Kamera gekauft und besitzt er auf der stolze Kamera. ABER gibt grosse Problem mit diesen Videoaufnahmen

Ich sehe etwas im Video schlecht Quälitat obwohl FULL HD ist.

Was hat er falsche gemacht ?

LG

Timo
 
AW: CaHILFE ! ! ! Canon Powershot SX1 IS Problem FULLHD VIDEO

Hallo erstmal,

also ich selber habe die Kamera nicht, aber laut Tests soll sie eigentlich gute Videos liefern.

Aber was genau meinst du denn mit schlechter Qualität? Wäre es irgendwie machbar uns mal einen kleinen Ausschnitt zukommen zu lassen, oder Screenshots wenn man es darauf erkennen kann? :)

Grüße
 
AW: CaHILFE ! ! ! Canon Powershot SX1 IS Problem FULLHD VIDEO

Kenne die Kamera von einem Bekannten auch und kann nicht sagen, dass sie schlechte Videobilder abliefert, im Gegenteil, bei ausreichendem Licht liefert sie hervorragende HD-Bilder ab.

Du solltest mal ein Testvideo auf YouTube reinstellen, dass man überhaupt mal sehen kann, woran es ggf. liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten