• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bin gerade von Magix 2008 video deluxe auf magix video deluxe 15 umgestiegen. Beides einfach in der Bedieung mit zahlreichen Möglichkeiten

Danke für die Info!
Leider habe ich in den letzten Jahren einen Trend zu optisch aufgemotzten und mit fragwürdigen Funktionen überfrachteten Videoschnittprogrammen gesehen. Magix, Pinnacle und Corel(Ulead) gehören dabei zu den Spitzenreitern.
Ich selber nutze z.Z. Corel Videostudio X2 und weiß somit wovon ich rede. Leider muss ich es nutzen da mein Ulead Mediastudio 7 nicht auf Vista läuft und kein FullHD unterstützt.
Für ein gutes Video brauche ich keine 35 Farbeffekte, 20 Verzerrungsfunktionen oder hunderte von Übergangseffekten.
Mir reicht es eigentlich schon wenn die Programme das ausgeben was sie reinbekommen, also ohne die Qualität zu beeinflussen. Das das bei Effekt-Übergängen oder Farb-/Helligkeitsänderungen sich nicht machen lässt ist klar, aber das unbearbeitete Video sollte ohne neu zu rendern ausgegeben werden können.

Kennt jemand vielleicht ein Tool mit dem man die einzelnen Videoschnipsel, ohne zu schneiden oder zu verändern, aneinanderkleben kann und mit der gleichen Qualität ausgeben kann?
Also drei Videos mit 1GB Dateilänge ergeben eine Datei mit 3GB größe.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Früher ging das mal mit dem einfachen copy Befehl unter DOS,ob das die aktuellen Codecs noch zulassen weiss ich nicht,befürchte aber fasst nicht.

Mit tsMuxer oder Avidemux müsste es eigentlich auch gehen,wäre da wohl nur ein Problem beim einlesen des Containers.

Finde aber auch nicht das man bei einem ordentlichen Ausgabecodec mit passender Datenrate Qualitätseinbussen hat.

Und ein gezielt gesetzter weicher Übergang,eine Farbkorrektur oder einfach nur Text der zB im Urlaubsvideo die neue Location verrät,finde ich jetzt nicht Übertrieben.

Es muss ja nicht alle 10 Sekunden ein sich zusammenrollendes und explodierendes Bild sein.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen, ich bin es schon wieder.
Ich habe mittlerweile bei meinem Vater Magix Video Deluxe 15 Plus zum laufen gebracht, und frage mich nun, in welchem Format man seine Filme nach der Bearbeiten speichern sollte um die bestmögliche Qualität rauszuholen.
Die Videos werden entweder am PC angeschaut, oder auf DVD gebrannt um sie via DVD-Player an einem HD-Ready LCD anzusehen.

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Vorschläge?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich bin zur Zeit immer noch voll im RAW Fieber, hatte vorher noch nie irgendetwas im RAW Format gemacht. Ich habe jetzt ein paar Programme als Testversion probiert, am besten hat mir eigentlich "Silkypix" gefallen. Wie entwickelt ihr Eure RAW´s eigentlich, was habt ihr für Erfahrungen?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Muss zugeben, dass ich mit RAW noch nichts gemacht habe, steht aber noch auf meiner Liste. In letzter Zeit hab ich mich nur mit der Raynox beschäftigt. Was mich gedanklich von RAW bisher abgehalten hat ist der Zwang zum 4:3 Format. Ausgedruckt wird bei mir selten und ich habe nur 16:9 Ausgabe Geräte. Ich bin auch mehr der OoC User, will mich aber so langsam auch in die Bearbeitung einlernen, nachdem es mit der Cam klappt und ich die ersten Schritte weg vom Knipser bin. Ich denke dann wird RAW interessant und wenn ich eh bearbeiten muss um aus den RAW Bildern auch das max. herauszuholen dann kann ich ja auch noch die Bilder auf das richtige Format beschneiden, sofern das Motiv es zulässt. Über gute Tipps und Tools bin ich dankbar, dann wird der Einstieg erleichtert.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hat es jemand schon mal hingebracht dass der Infrarot-Fernbedienungsmodus anbleibt? Jedes Mal wenn ich das Programm wechsle oder die Cam ausschalte damit der Chip kühl bleibt muß ich erneut auf Infrarot schalten. Ist vor allem bei Nachtaufnahmen nervig.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kennt jemand vielleicht ein Tool mit dem man die einzelnen Videoschnipsel, ohne zu schneiden oder zu verändern, aneinanderkleben kann und mit der gleichen Qualität ausgeben kann?
Für einfache Videobearbeitung (Schneiden / Zusammenfügen) benutze ich immer das sehr gute Avidemux oder den Klassiker VirtualDub bzw. NanDub. Für Formatumwandlungen bzw. Recodieren von Videos ist XMedia Recode wirklich gut. Alles jeweils Freeware, also einfach mal testen.

Mit avidemux Videos zusammenfügen:
1. Mit "File / Open..." den ersten Videoschnipsel öffnen
2. Unter "File / Append..." den nächsten Schnipsel auswählen
3. Schritt 2 mit allen weiteren Schnipseln wiederholen
4. "Video" und "Audio" auf "copy" stehen lassen (oder den gewünschten codec auswählen)
5. Mit "File / Save / Save Video..." das Video speichern
6. Fertig

Mit VirtualDub/NanDub:
1. Mit "File / Open video file..." den ersten Videoschnipsel öffnen
2. Unter "File / Append AVI segment..." den nächsten Schnipsel auswählen
3. Schritt 2 mit allen weiteren Schnipseln wiederholen
4. "Video" und "Audio" auf "Direct stream copy" stellen
5. Mit "File / Save as AVI..." das Video speichern
6. Fertig

Beste Grüße,
Flurry
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Für einfache Videobearbeitung (Schneiden / Zusammenfügen) benutze ich immer das sehr gute Avidemux oder den Klassiker VirtualDub bzw. NanDub. Für Formatumwandlungen bzw. Recodieren von Videos ist XMedia Recode wirklich gut. Alles jeweils Freeware, also einfach mal testen.

Mit avidemux Videos zusammenfügen:
1. Mit "File / Open..." den ersten Videoschnipsel öffnen
2. Unter "File / Append..." den nächsten Schnipsel auswählen
3. Schritt 2 mit allen weiteren Schnipseln wiederholen
4. "Video" und "Audio" auf "copy" stehen lassen (oder den gewünschten codec auswählen)
5. Mit "File / Save / Save Video..." das Video speichern
6. Fertig

Mit VirtualDub/NanDub:
1. Mit "File / Open video file..." den ersten Videoschnipsel öffnen
2. Unter "File / Append AVI segment..." den nächsten Schnipsel auswählen
3. Schritt 2 mit allen weiteren Schnipseln wiederholen
4. "Video" und "Audio" auf "Direct stream copy" stellen
5. Mit "File / Save as AVI..." das Video speichern
6. Fertig

Beste Grüße,
Flurry

Hallo Flurry

Vielen Dank für die Info.
Bist du dir aber ganz sicher, daß das auch mit den H.264 Dateien der SX1 funktioniert? Zumindest bei VirtualDub geht das bestimmt nicht.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich klinke mich hier noch mal ein.
Hat hier schon mal jemand das Problem gehabt, dass die .mov Dateien in 1920x1080 bei der Wiedergabe auf dem PC ruckeln?
Mein Vater hat die Dateien mit dem aktuellen QuickTime Player abgespielt und hat dabei das Problem festgestellt.
Er hat WinXP, einen AMD X2 5200+, 4GB Ram und eine 8600GT mit 512MB
Die Grafiktreiber sind aktuell.
Muss man zusätzlich noch irgendwelche Codecs installieren?
Ich weiß das ist aus der Ferne schwer zu lösen (mir gehts ja ned anders), und deshalb frage ich auch erst mal nach Erfahrungen anderer User, und es kann ja sein, dass einer von euch einen guten Tipp hat, bevor ich mich an seinem PC auf Fehlersuche mache.

Grüße
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Flurry

Vielen Dank für die Info.
Bist du dir aber ganz sicher, daß das auch mit den H.264 Dateien der SX1 funktioniert? Zumindest bei VirtualDub geht das bestimmt nicht.

Avidemux hat nativen H.264 Support, das lädt die .MOVs aus der SX1 ohne zu mucken (hab extra mal ein Sample runtergalden, um es zu testen, da ich selbst keine SX1 besitze).
VirtualDub sollte sich mit ffdshow eigentlich auch zu H.264 Dateien überreden lassen, siehe bsp. hier.

Beste Grüße,
Flurry
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

(...)
Hat hier schon mal jemand das Problem gehabt, dass die .mov Dateien in 1920x1080 bei der Wiedergabe auf dem PC ruckeln?
Mein Vater hat die Dateien mit dem aktuellen QuickTime Player abgespielt und hat dabei das Problem festgestellt.
Er hat WinXP, einen AMD X2 5200+, 4GB Ram und eine 8600GT mit 512MB
Die Grafiktreiber sind aktuell.
Muss man zusätzlich noch irgendwelche Codecs installieren?
(...)

Generell ist H.264 ziemlich anspruchsvoll, was die Hardware angeht - im Gegensatz zu dem alten MotionJPEG. Dafür hat man bei gleicher Qualität halt eine kleinere Datenmenge.
Teste doch mal den Media Player Classic - HomeCinema, und setze dort unter "View / Options / Internal Filters / Transform Filters" bei "H264/AVC" nur bei "H264/AVC (DXVA)" einen Haken. Diese Lösung soll ziemlich schnell sein.

Beste Grüße,
Flurry
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen.
Jetzt ist die original Qualität (abgesehen vom Ruckeln) ja schon sehr gut.
Gibt es ein Format in das ich die Filme umwandeln kann und die gleiche Qualität behalte, oder ist eine Umwandlung in ein anderes Format immer mit Verlust behaftet? Also .avi, oder so?
Als Programm steht hier Magix Video Deluxe 15 plus zur Verfügung.
Der Speicherplatz spielt keine Rolle, denn es ist für die Betrachtung am PC gedacht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

(...)
Gibt es ein Format in das ich die Filme umwandeln kann und die gleiche Qualität behalte, oder ist eine Umwandlung in ein anderes Format immer mit Verlust behaftet? Also .avi, oder so?
(...)
Das mit den Dateiformaten ist so eine Sache. AVI und MOV sind sogenannte Containerformate. Verschiedene AVI- oder auch MOV-Datein müssen also nicht zwangsläufig im gleichen Datenformat kodiert worden sein. In einem AVI kann also eigentlich fast alles drin stecken. Dies aber nur zur Erklärung, nicht zur Belehrung :)
Es gibt verlustbehaftete und verlustfreie Rekodierung. Verlustfrei ist aber meistens mit sehr großen Datenmengen verbunden. Ein gänzlich unkomprimiertes AVI Video kommt in Deinem Fall eher nicht in Frage. Ob eine verlustbehaftete Rekodierung jedoch eine auffällige Verschlechterung mit sich bringt, hängt natürlich von der Art der Rekodierung (Encoder und Bitrate) ab. Probier es einfach einmal mit einem kurzen Video aus: mit dem von mir bereits genannten Avidemux kannst Du ein Video bsp. als XviD oder MJPEG speichern. Der Codec HuffYUV kodiert verlustfrei und sehr schnell.

Hoffe geholfen zu haben,
Flurry
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sauber, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Dann habe ich jetzt also erst mal eine Mission
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen,

beim Aufnehmen von HD-Videos - mit denen ich sonst sehr zufrieden bin - setzt der Ton immer erst nach ca. 2 Sekunden ein, ist das ein Bug oder kann man das Einstellen?

Habe auch keinen grossen Spass an Videoschnitt und -nachbearbeitung. Hatte vorher eine Videokamera mit Mini DV und habe die mehr 'Chronik' benutzt und die Kassetten einfach so behalten.

Gibt es da vielleicht eine simple Software, die mir erlaubt, schlicht die gesammelten .mov Dateien aneinanderzuhängen und dann zu brennen?

Ich probiere gerade mit einer Testversion von Magix Video Deluxe herum, aber das brauche ich alles gar nicht. Das gibt es wohl auch eine 'easy' Version, hat damit jemand Erfahrungen?

Grüsse, bridgefan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

beim Aufnehmen von HD-Videos - mit denen ich sonst sehr zufrieden bin - setzt der Ton immer erst nach ca. 2 Sekunden ein, ist das ein Bug oder kann man das Einstellen?

In welcher Situation tritt dieses Phänomen auf? Ein Bild-/Tonversatz entsteht in den meisten Fällen durch das Prozessing digitaler Videosignale, also wenn z.B. das Videosignal für die AV-Schnittstelle umgewandelt wird. Über HDMI habe ich einen Bild-/Tonversatz nicht festgestellt.

Gibt es da vielleicht eine simple Software, die mir erlaubt, schlicht die gesammelten .mov Dateien aneinanderzuhängen und dann zu brennen?

Das hat Flurry auf der Seite 177 in diesem Forum sehr schön beschrieben :top:. Und Brennen kannst du z.B. mit Nero.

Gruß Krümelkeks
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

.... Über HDMI habe ich einen Bild-/Tonversatz nicht festgestellt.
...
Gruß Krümelkeks

Ich habe diesen Bild/Ton Versatz gerade beim Anschluß der SX1 an den LCD-TV.
Das ist aber in gewissen Grenzen normal.
Das ist (Halbwissen) ein sogenanntes handshake Problem einiger TVs am HMDI-Eingang.
Meiner (Toshiba 42ZV555) hat einen etwas unter 1 sec Versatz.
Der Ton startet also etwas später läuft aber synchron.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Avidemux hat nativen H.264 Support, das lädt die .MOVs aus der SX1 ohne zu mucken (hab extra mal ein Sample runtergalden, um es zu testen, da ich selbst keine SX1 besitze).
VirtualDub sollte sich mit ffdshow eigentlich auch zu H.264 Dateien überreden lassen, siehe bsp. hier.

Beste Grüße,
Flurry

Vielen Dank für die Mühe.
Ich werd es testen wenn ich dazu Zeit habe.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen

Wer noch immer, so wie ich, mit verschiedenen Softwareplayern (Mediaplayer Classic, Zoomplayer, KMplayer, VLC,...) abspielprobleme hat, der sollte mal den hier ausprobieren:

Kantaris Media Player

Er hat sofort nach der Installation die Filme der SX1 abgespielt.
Merh hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe diesen Bild/Ton Versatz gerade beim Anschluß der SX1 an den LCD-TV.

@Dirk

ich habe den LCD-TV Philips 32PFL7862D/10 (HD-ready). Das Gerät unterstützt das Videoformat 1080p mit der Bildwiederholfrequenz 30 Hz.
Ich habe ein ca. 10-minütiges Testvideo im 1080p-Modus gedreht. Dabei habe ich mich selbst ca alle 60 Sekunden gefilmt, und dabei den Vokal "O" gesprochen. So konnte ich später ganz gut die Synchronität zwischen dem Ton und den Lippenbewegungen beobachten.
Es war jedoch kein Bild-/Tonversatz festzustellen; weder am TV (sowohl HDMI, als auch AV), noch am PC (Video-In über GraKa ATI Radeon X850, Ton Line-In über Sound on Board Realtec AC97, gecaptured mit Pinnacle Studio plus 11.1).
Meiner Meinung nach kann ein Bild-/Tonversatz nur bei getrennten analogen Video- und Audiosignalen auftreten, was bei HDMI nicht der Fall ist. Ich vermute, dass die Ursache bei deinem LCD-TV von Toshiba zu suchen ist. Vielleicht könnten andere User auch ihre Erfahrungen hierzu schildern.

Gruß Ralf
(Krümelkeks)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten