• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die aktuelle Firmware habe ich drauf, nur wollte ichmir keine neue SD kaufen, das swappen ist nicht so schwer oder ?? Du hast aber keine Wahl CHDK startet automatisch beim Einschalten der Kamera

VG
Sesotris
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei einer 4Gigabytekarte kannst du durch den Schreibschutz wählen ob CHDK oder nicht. Schreibschutz an=CHDK, aus=ganz normal.
Bei einer größeren Karte mit Partition ist es im Prinzip ähnlich, nur hast du dann bei Schreibschutz aus nur die erste Partition für die Kamera sichtbar, was bei einer ersten Partition mit 60Mbyte nicht so das wahre sein wird.
Allerdings kannst du in CHDK selbst die Partitionen swappen und so kannst du dann auf die große Partition ohne CHDK zurückgreifen wenn der Schreibschutz aus ist. Dann geht es allerdings nur über den Umweg PC (zurückswappen) wieder zurück zu CHDK
Gruß
Michael
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

CHDK läuft nicht auf einer Partition größer als 4 Gigabyte, daher muß eine kleine "Bootpartition" erstellt werden. Jedoch kann Windows auf der SD-Karte nur auf die erste Partition zugreifen. Chdk startet automatisch wenn der Schreibschutz aktiviert ist und Bilder werden durch CHDK trotzdem auf der Karte gespeichert.
Ich würde dir zum experimentieren eine kleine SD-Karte (kleinergleich 4 Gigabyte) empfehlen, dadurch fällt das Partitionieren weg und auch das swappen um an die Daten (Bilder,Videos) ranzukommen.
Und ganz wichtig, die Kamera muß vorab die aktuelle Firmware installiert haben!!!
Gruß
Michael

Hi,

ich habe mir eine 4 GB Karte besorgt, diese in Fat 16 formatiert, die Datei sx1-200h-0.9.8-768-full_BETA auf der Karte entpackt, Schreibschutz rein, in die Knipse damit, wenn ich die Kamera einschalte erhalte ich nur die Meldung Karte gesch.! Muss ich noch etwas beachten ?? Firmware Ver. GM2.00H
ich glaub ich bin blöde
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Du musst die Karte noch bootfähig machen. Das geht mit Cardtricks, zu finden unter:
http://drop.io/chdksoft
Gruß und nicht verzweifeln ;-)
Michael
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sorry, muß noch mal kurz nachfragen, habe von der Materie Null Ahnung.

Was bringt CHDK denn jetzt noch für Vorteile speziell für die SX1 die ja schon mit RAW klarkommt. Und CHDK startet immer von SD Karte, wie geht man zum Beispiel im Urlaub damit um wenn man viele Karten vollknipst?

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Du musst die Karte noch bootfähig machen. Das geht mit Cardtricks, zu finden unter:
http://drop.io/chdksoft
Gruß und nicht verzweifeln ;-)
Michael

Hallo Michael,

das war es:top:, ich dachte bootfähig muss sie nur sein wenn das Progi auf einer eigenen Partition wäre :top:

Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe

@Tupolew

zu den Funktionen kann ich dir leider noch nicht viel sagen, aber hier stehen viele Informationen

z.B.:

Die nachstehende Liste zeigt die vielfältigen Möglichkeiten von CHDK ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

* Extra-Foto-Funktionen
* erweiterte Video-Funktionen
* erweiterte OSD-Anzeigen
* RAW (Speicherung und Bearbeitung)
* Live-Histogramm
* Fernsteuermöglichkeit über USB
* Zebra-Modus (Anzeige unter- und überbelichteter Bildpartien)
* Schärfentiefe-Rechner
* individuelle Überlagerungen zur besseren Orientierung
* integrierte Tonwertkurven
* Akkufüllstandsanzeige
* Speicherplatz-Anzeige
* Uhrzeit-Anzeige
* Skripte (Belichtungs-/Fokus-/ISO-Reihen ("Bracketing"), Intervalltimer und mehr)
* Bracketing im fortlaufenden Modus
* Benutzer-Auto-ISO
* Dateibrowser
* Textreader
* Kalender
* einige Spiele
Thx
Sesotris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das CHDK wird nicht fest in der Kamera installiert, läuft also nur wenn die präparierte SD eingesteckt ist.
Bei den Fotofunktionen ist es zB. möglich Belichtungszeiten bis zu 64 Sekunden oder auch 1/30000 Sekunde zu benutzen. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Kamera mit Scripten zu programmieren, zB. Bewegungsmelder (habe es gestern nochmal probiert, aber es war so windig das schon die Blüte alleine ausgelöst hat, auch ohne Hummel), Intervallaufnahme (damit habe ich folgendes mit der S3is gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=7YU3MuFgZjU ) Stacking usw.
Gruß Michael
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Tupolew,

das ist ganz einfach, Du bereitest alle Deine Karten mit den nötigen Dateien vor. Und dann brauchst Du nur die Karte rein zustecken, und hast das CHDK immer drauf. Das CHDK bietet wirklich jede Menge zusatzfunktionen.

Wenn Du eine Karte hast die größer ist al 4 GB, dann muß diese ledeglich partitioniert werden. Du erstellst eine Partition die 2 MB groß ist, da kommt dann die Bootdatei hinein. Und auf die 2 Partition der CHDK Ordner, der ist lediglich 1,4 MB groß.

Gruß Eddie
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das CHDK wird nicht fest in der Kamera installiert, läuft also nur wenn die präparierte SD eingesteckt ist.
Bei den Fotofunktionen ist es zB. möglich Belichtungszeiten bis zu 64 Sekunden oder auch 1/30000 Sekunde zu benutzen. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Kamera mit Scripten zu programmieren, zB. Bewegungsmelder (habe es gestern nochmal probiert, aber es war so windig das schon die Blüte alleine ausgelöst hat, auch ohne Hummel), Intervallaufnahme (damit habe ich folgendes mit der S3is gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=7YU3MuFgZjU ) Stacking usw.
Gruß Michael

Die Aufnahme Dachdecken ist echt cool, ist das ein Script ??? oder Funktion ??
Wo gibt es die Scripte und sind die speziell für ein Modell ??

VG
Sesotris
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Aufnahme Dachdecken ist echt cool, ist das ein Script ??? oder Funktion ??
Wo gibt es die Scripte und sind die speziell für ein Modell ??

VG
Sesotris

Ich habe mehrere tausend Einzelbilder per Intervallscript knippsen lassen und dann die Bilder mit Pinnacle Studio zum Film zusammengesetzt.
Die Scripte sind Universal, wobei wohl die Digic III Versionen am ehesten für Digic IV kameras geeignet sein sollen.
Die Skripte findet man unter anderem im Chdk-Forum:
http://www.wirklemms.de/chdk/forum/viewtopic.php?t=171
Gruß
Michael
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe mehrere tausend Einzelbilder per Intervallscript knippsen lassen und dann die Bilder mit Pinnacle Studio zum Film zusammengesetzt.
Die Scripte sind Universal, wobei wohl die Digic III Versionen am ehesten für Digic IV kameras geeignet sein sollen.
Die Skripte findet man unter anderem im Chdk-Forum:
http://www.wirklemms.de/chdk/forum/viewtopic.php?t=171
Gruß
Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Geduld und tollen Tipps, hast du den Sevenup benutzt ?

VG
Sesotris
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen

Ich stehe kurz vor dem Kauf der SX1, daher noch eine kleine Frage.
Ist im Paket eine Software zum schneiden und zusammensetzen der FullHD Videos dabei?
Ich meine nichts vergleichbares wie Pinnacle oder Videostudio sondern nur einfachste Funktionen die aber die volle/originale Video-Qualität unterstützen.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich glaube bei mir war keine spezielle Videosoftware dabei. Allerdings schaue ich noch mal nach. Ich weiß das einiges an Photosoftware dabei war, und dieses RAW Programm kannst Du kostenlos downloaden...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mal ein dickes DANKE an die fleissigen Leutchen hier, die so umfangreiches Material zur SX1 IS zusammengetragen haben.

Gerade auf CHDK wäre ich ohne das Forum nie gekommen!

Und zu einer Kompaktknipse mit Minisensor, die trotzdem ganz gut in den Workflow passt ganz sicher auch nicht! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich glaube bei mir war keine spezielle Videosoftware dabei. Allerdings schaue ich noch mal nach. Ich weiß das einiges an Photosoftware dabei war, und dieses RAW Programm kannst Du kostenlos downloaden...

Dank für die Info.
Ich hab es schon befürchtet das Canon daran spart.
Mal schauen welche Software am besten mit den Videos klar kommt.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dank für die Info.
Ich hab es schon befürchtet das Canon daran spart.
Mal schauen welche Software am besten mit den Videos klar kommt.

Gruß
Dirk

Bin gerade von Magix 2008 video deluxe auf magix video deluxe 15 umgestiegen. Beides einfach in der Bedieung mit zahlreichen Möglichkeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten