• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also von ein paar Einstellungen im HD-Modus (ob nun 720p oder halt Kompression im FullHD,oder eben beides) hätte zumindestens ich mehr als von den 2 Vorkriegs 4:3 Einstellungen.

Ein Vorteil wäre zum Beispiel auch das man mit der 4GB Fat32 Beschränkung länger filmen könnte und sowieso mehr auf die Speicherkarte bekäme wenn man es mal brauch.

Im Fotomodus würden sicher viele dumm gucken wenn mit dem Rawmodus keine JPG´s mehr möglich wären,geschweige denn JPG´s in unterschiedlichen Auflösungen.

Und evtl. solltest mal überlegen wie du über Gerry_71 schreibst,die feine Art ist das nicht gerade nur weil er den AVB-Lorberen nicht ganz zustimmt,was ich im übrigen auch nicht mache,in dem Test schreiben die auf einmal wieder 20x Zoom,vor ein paar Wochen war das noch weniger - Bild dir deine Meinung ist da wohl Programm ;)
Und "Beste Kompaktkamera aller Zeiten" ist wohl mehr als Ansichtsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Frage ist doch, was erwarten wir von einer Camera, mit der man sehr gute Fotos machen kann und darüber hinaus in absoluter TOP-Quali (neuester Stand der Technik 1080p) filmen kann und das für unter 500 Euro?

Mit der Frage hab ich eigentlich auch schon die Antwort gegeben, oder?

Wer hier meint, das Rauschverhalten oberhalb 200 ISO kritisieren zu müssen oder andere vernachlässigbare Kleinigkeiten in den Vordergrund heben zu müssen, der ist doch gewaltig auf dem Holzweg. Dass die SX1 aufgrund ihrer Sensorgröße nicht der Lowlightstar im Fotobreich ist, ist einfach nur normal. Und ehrlich, wenn ich ne gute Cam für Lowlightfotografie haben will, da muss ich deutlich mehr ausgeben, z. B. für eine D90 - die kann Lowlightfotos mit absolut geringem Rauschen auch mit 1600 ISO.

Die Cam ist auch aufgrund ihrer Größe eine "Immerdabei-Cam", mit der man sehr gut fotografieren kann und der Videomodus ist sowieso der Hammer an sich. Insofern sind mir nörglerische Kleinigkeiten mit Blick auf die SX1 mehr als suspekt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Vermutlich geht Bild davon aus, dass Nachfolge-Modelle zukünftiger Zeiten mit nachlassender Qualität entwickelt werden.

Jo,jetzt fehlt dann noch Volkscam dann kann man den Thread hier schliessen. ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also - ich bin auch kein Freund von "Bild", um das mal klarzustellen, aber die Aussage "Beste Kompaktkamera aller Zeiten" ist nicht falsch. Und zwar immer unter dem Gesichtspunkt des Gesamtpaketes zu diesem Preis.

Ich persönlich habe z.B. mit Blick auf Video im letzten halben Jahr fast alle Camcorder der neuesten Generation angeschaut, angetestet und sogar die Canon HG 21 gekauft. Diese habe ich wegen absoluter Lowlightschwäche und praktisch fehlendem WW nach drei Tagen Frust wieder zurückgegeben und die SX1 genommen. Keine neuer Camcorder bringt soviel wie die SX1 im 1080p-Videomodus, sehr gutes Lowligtverhalten, wenn man richtig bedient, super Auflösung, echter Weitwinkel, ein Tele, der sich auch so nennen darf usw. Und ich habe fast alle ausnahmslos in der Hand gehabt (HF 100, HG 21, die neuen Panasonic, Sonys etc.), im Preissegment von 600 bis 1500 Euro.Keine von denen würde ich gegen die SX1 tauschen - das ist mein ernst, höchstens um sie dann sofort gewinnbringend wieder zu verkaufen, damit ich mir gleich wieder die SX1 holen kann.

Und nochmal, sehr gute Fotos kann man auch machen. ISO über 200 interessiert mich bei dieser Cam im Fotomodus überhaupt nicht.

Das einzige Manko: Es fehlt ein externer Mikroanschluss - ist aber nicht tragisch, da die Stereotonaufnahme der Cam Spitze ist.

@satyr: Deiner "Volkscam" kann ich was abgewinnen. In der Tat hätte die SX1 mit ihren unglaublichen und vielfältigen Möglichkeiten diesen Titel konkurrenzlos verdient;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Formulierung ... "aller Zeiten" stößt mir zumeist auf, weil der Begriff auch zukünftige Zeiten einschließt. Und woher will Jemand wissen, dass nicht eine kommende Kamera nicht doch etwas besser ist?

Für die Gegenwart allerdings sehe ich in der SX1 ebenfalls, die für mich beste Kompaktkamera. Zumindest wenn großer Zoombereich und Video ein wesentlicher Punkt ist.

Dennoch, die Formulierung "...aller Zeiten" ist meistens eine unangenehme Übertreibung.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Als SX1 Neuling, bzw. auch als Umsteiger von der Schnappschußfotografie wüßte ich gerne von den etwas erfahreneren SX1 Nutzer ein paar Tipps wie man die Unzulänglichkeiten der Kamera umgeht oder abmildert.

Ok, vielleicht sollten wir wirklich mal ein paar Tips zusammenstellen. Allerdings wurde wohl schon alles mehr wie einmal hier behandelt.

Ich selbst mache (fast) jedes Foto mit ISO80 oder ISO 100 und bin damit immer gut gefahren. Die Auto ISO Funktion solltest Du deaktivieren. Ausserdem kannst Du alle Automatikfunktionen vergessen, Du solltest Dich mit dem manuellen Funktionen auseinander setzen. Ich habe die Schärfe und den Kontrast standardmässig etwas erhöht, die Bilder gefallen mir so einfach besser.

Falls Du unseren Bilderthread noch nicht kennst, schau mal bitte hier vorbei: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=422925
Anhand von den Exifs kannst Du auch ein paar Infos zu den Bildern bekommen.

Falls mir noch mehr Einstellungen einfallen melde ich mich noch einmal...

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit dem Firmwareupdate?
Einige Nutzer schrieben, daß AF und Zoom sich verbessert hätten oder ist nur das RAW Format dazugekommen?

Bestellung bei Lensmate(Adapter) hat übrigens hervorragend geklappt.
17.3.09 bestellt und am 24.3.09 lag er im Kasten.:)


Rainer
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bestellung bei Lensmate(Adapter) hat übrigens hervorragend geklappt.
17.3.09 bestellt und am 24.3.09 lag er im Kasten.:)

Rainer

ICH hatte geschrieben, das der AF jetzt sicherer und zügiger arbeitet - das kann ich weiterhin bekräftigen.
Meinen lensmate Adapter habe ich am Freitag nacht bestellt, hoffen mer mal, das er diese Woche noch kommt.

Was steckste bei dir drauf?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ICH hatte geschrieben, das der AF jetzt sicherer und zügiger arbeitet - das kann ich weiterhin bekräftigen.
Meinen lensmate Adapter habe ich am Freitag nacht bestellt, hoffen mer mal, das er diese Woche noch kommt.

Was steckste bei dir drauf?

Ich habe mir den Hoya Pro1-Digital Pol.-Cirk. 58mm und den Hoya Pro1-Digital UV-Filter 58mm bei redcoon bestellt. Inkl. Versand 61,97
Dazu noch einen Deckel und eine neue Gegenlichtblende (A...)
Gibts im Set
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mir ist jetzt immer noch nicht klar, was der Unterscheid zwischen dem zirkularen und linearen Polfilter ist..erklär mal :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mmhmm..naja, ich werds sehen (den lienaren bei Lensmate mitbestellt).

Was ich mir aber auch noch geholt habe, ist einen ND-Filter, damit man endlich mal fließende Wasser gescheit ablichten kann.. :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Den linearen kannst Du gleich zur Bucht schaffen, damit wirst Du nur Probleme haben, da wie schon geschrieben der Autofokus Probleme machen wird.

Hatte mir vor kurzem ebenfalls von Lensmate 2 Filteradapter bestellt und die passen einwandfrei. Nun warte ich noch auf meinen Hoya Pro1 Pol und UV-Filter.

Falls Du dazu noch eine Gegenlichtblende nutzen willst, bei "enjoyyourcamera" gibts ein passendes Set mit Objektivdeckel für grad mal 12 €.

Das von Canon passt ja leider nicht mehr.

Bin jetzt voll zufrieden mit meiner SX1 und hoffe das das :mad: - Wetter endlich besser wird.

Ciao
Keules
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe jetzt gestern das neue Firmwareupdate aufgespielt.
ging super, absolut keine Probleme.

Ich habe auch den Eindruck, das der AF jetzt deutlich schneller arbeitet. Vor allem bei wenig Licht.:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Den linearen kannst Du gleich zur Bucht schaffen, damit wirst Du nur Probleme haben, da wie schon geschrieben der Autofokus Probleme machen wird. ...

Das stimmt so nicht!
Ich habe seit 1999 verschiedene Digitalkameras gehabt und ausschließlich mit linearen Polfiltern gearbeitet. Erst jetzt, für meine DSLR, habe ich mir zusätzlich ein zirkulares Polfilter gekauft. Bis auf die etwas schlechtere Filterwirkung beim zirkularen habe ich immer noch keine Probleme mit dem linearen Polfiltern.

Was sicher ein Grund ist, das ich keine Probleme hab, ist die Tatsache das ich ein Polfilter nicht immer drauf hab sondern es nur ganz gezielt einsetze.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das stimmt so nicht!
Ich habe seit 1999 verschiedene Digitalkameras gehabt und ausschließlich mit linearen Polfiltern gearbeitet. Erst jetzt, für meine DSLR, habe ich mir zusätzlich ein zirkulares Polfilter gekauft. Bis auf die etwas schlechtere Filterwirkung beim zirkularen habe ich immer noch keine Probleme mit dem linearen Polfiltern.

Was sicher ein Grund ist, das ich keine Probleme hab, ist die Tatsache das ich ein Polfilter nicht immer drauf hab sondern es nur ganz gezielt einsetze.

Gruß
Dirk

Hallo

ich habe mal bei Schneider-Kreuznach nachgesehen
unter FAQ steht dort sinngemäß
für Kameras mit Innenmeßeinrichtung und/oder Autofocus sind nur zirkulare Polfilter geeignet

Gruß
Rainer
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

ich habe mal bei Schneider-Kreuznach nachgesehen
unter FAQ steht dort sinngemäß
für Kameras mit Innenmeßeinrichtung und/oder Autofocus sind nur zirkulare Polfilter geeignet

Gruß
Rainer

Ganz böse gesagt: Die sind ja auch erheblich teurer und bringen dadurch mehr ein.

Ich hatte meine linearen Polfilter an einen Olympus Camedia 1400XL, Canon Powershot G1, Canon MVX3i, Canon A720IS und jetzt an der Pentax K100D. Ich nutze ein lin. Pol. von Hama, lin. Pol. von Schneider-Kreuznach und ein zirk. Pol. von B+W.
Bisher habe ich kein unscharfes Bild durch das Polfilter bekommen. Da ich ein Polfilter aber selten und nur sehr bewusst einsetze habe ich bisher keine Probleme damit gehabt.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mmh..also wenn das mit dem linearen Polfilter gar nicht ginge, frage ich mich, warum Lensmate den dann als adäquates Zubehör für die SX1 anbietet :confused:

Wenn das Ding die Tage kommt, werde ich euch berichten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten